Seite 1 von 1

Loewe hat einen neuen japanischen Partner

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 09:38
von Pretch
Meilenstein in der Neuausrichtung der Loewe Gruppe: Strategische Partnerschaft mit japanischer Unternehmensgruppe Toyoichi

Eine weitreichende Partnerschaft des deutschen Consumer Electronics Herstellers Loewe Technologies GmbH mit der japanischen Toyoichi Tsusho Co., Ltd. bringt erhebliche Kostenvorteile, erschließt internationale Märkte und ist ein wesentlicher Teil des Loewe Zukunftskonzeptes.

Die Loewe Technologies GmbH, Kronach, und die Toyoichi Tsusho Co., Ltd., Tokio, haben eine weitreichende Partnerschaft vereinbart. „Zur Umsetzung des Loewe Zukunftskonzeptes, das wir in den nächsten Monaten mit aller Kraft konsequent weiter vorantreiben werden, haben wir mit Toyoichi einen zusätzlichen, verlässlichen und finanzstarken Partner, der uns bei der weiteren Internationalisierung verstärkt. Die nun gegründete deutsch-japanische Allianz ergänzt unsere bewährten, langjährigen Kooperationen mit Hisense und LG Display“, so der Vorsitzende der Loewe Geschäftsführung Dr. Ralf Vogt.

Die Partnerschaft zwischen Loewe und Toyoichi bezieht sich zunächst auf die Zulieferung wesentlicher Elektronik-Komponenten sowie die Einrichtung eines Produktionslagers zur „Just-in-time"-Belieferung der Loewe Fertigung in Kronach. "Aufgrund des gebündelten, größeren Auftragsvolumens und kurzfristig signifikanter Skaleneffekte werden wir von den Einkaufsvorteilen des starken Partners profitieren – und das bei nach wie vor bester Produktqualität.“ Durch die Direktbelieferung, so Vogt, werde zudem deutlich weniger Kapital als bisher im Produktionslager von Loewe gebunden. „Diese grundsätzliche Änderung in der Zulieferkette, mit der wir auch als relativ kleiner deutscher Consumer Electronics Hersteller wesentlich größeren Marktteilnehmern auf Augenhöhe begegnen können, stärkt sowohl unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit als auch unsere nachhaltige und verlässliche Vermarktung im wichtigen deutschen Markt. Darüber hinaus werden Ressourcen frei zur systematischen Markenbildung und Markenkommunikation“, so Vogt weiter. Zusätzlich werden Loewe und Toyoichi, so Vogt, durch die gemeinsame Entwicklung von wesentlichen Systemkomponenten für das vernetzte Entertainment deutsches und japanisches Know-how bündeln sowie erhebliche Synergieeffekte realisieren.

Loewe Fertigung in Kronach als eigenständige Organisationseinheit
Im nächsten Schritt dieser strategischen Kooperation ist vorgesehen, die Loewe Produktion am Standort im fränkischen Kronach in eine neue, eigenständige Organisationseinheit umzuwandeln. Dadurch bleibt zum einen das langjährige Know-how für die Produktion von Premium Produkten der Unterhaltungselektronik mit dem Gütesiegel „Quality made in Germany“ am Loewe Standort erhalten. Zum anderen ist geplant, die Fertigung in Kronach durch neue Produktionsaufträge aus dem asiatischen Partnernetzwerk sowie durch weitere regionale Auftraggeber noch besser auszulasten.

Yutaka Hayashi, Chairman von Toyoichi, zur Partnerschaft: „Die deutsche Premiummarke Loewe hat nicht nur in Japan einen ausgezeichneten Ruf. Wir freuen uns deshalb sehr auf die vertiefte Zusammenarbeit mit diesem starken und verlässlichen Partner. Das Zukunftskonzept des Loewe Managements und die eingeleitete strategische Neuausrichtung des Unternehmens haben uns überzeugt.“ Bereits seit 2015 ist Toyoichi – neben LG Display und Hisense – Lieferant von LCD-Displays des Kronacher Unternehmens.

Die jetzt gestartete strategische Partnerschaft wird in den nächsten Monaten in verschiedenen Bereichen weiter ausgebaut werden.

Über Toyoichi:
Toyoichi Tsusho Co., Ltd. wurde im Jahr 1985 als Handelsunternehmen gegründet und pflegt Geschäftsbeziehungen hauptsächlich im asiatischen Raum. Von Anfang an unterhielt Toyoichi Geschäftskontakte zu japanischen Unternehmen aus der Elektronikbranche, wie z.B. Toshiba oder Sharp. Speziell in den 90er Jahren unterstützte Toyoichi die technische Fusion zwischen Toshiba und Kunden, wie z.B. Changhong, Konka, Haier etc.
Bis heute ist der Handel das Hauptgeschäftsfeld der Toyoichi Gruppe. Im Jahr 2000 stieg man in das Produktionsgewerbe ein und gründete EMS Fabriken. Toyoichi tätigte zudem Investments in Konka Mould, einem Hersteller von Plastik Spritzguss-Werkzeugteilen, sowie in die Mansfield Group, welche Pressformteile produziert. Im Jahr 2011 wurde Toyoichi Digital Technology als Entwicklungszentrum in Indien gegründet. Heute verfügt die T oyoichi Unternehmensgruppe über Know-how in den Bereichen Design, Beschaffung und Produktion, um seine Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 10:16
von Pretch
Besonders gespannt bin ich auf die Schlagzeile in der Bild: "HURRA! Loewe hat einen weiteren starken Partner an Board und kann weiter wachsen!", nachdem sie ja vor ein paar Wochen so dramatisch titelten Loewe suche dringend neuen Investor. :pfeif:

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 12:33
von Agena
Das sind doch gute Nachrichten. Ich gehe jedoch nicht davon aus dass der Kunde Auswirkungen auf die Produkte merken wird.
Und ich hoffe dass man sich der Risiken der Just-in-time Lieferung über den halben Globus bewusst ist.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 16:49
von Konrad1973
Wenn das gute Nachrichten sind, wie sehen dann die Schlechten aus?
Die Fertigung wird ausgelagert um die Leute aus dem Tarifvertrag raus zu kriegen. Da wird nichts weiter als Lohndumping gemacht!

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 16:56
von Pretch
Ähm, nein.
Es geht um den Einkauf von Zulieferteilen. Die musste Loewe bisher teuer, weil in geringen Stückzahlen einkaufen. Durch solche Partnerschaften bekommt man schlicht bessere Konditionen.
Mit Auslagerung irgendwelcher Arbeitsplätze hat das nicht das geringste zu tun.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 17:52
von Konrad1973
Das ist Blödsinn und vermutlich weist du das auch.
LT lässt seit Jahren bei Hisense sourcen. Warum soll jetzt ein weiterer Partner dazwischen jetzt Kosten sparen?
Ziel ist die Fertigung in KC aus der Tarifbindung zu lösen. Das ist übrigens nur der erste Schritt.
Setz mal die rosarote Brille ab und denk nach!

P.S.
Ich weiß sehr genau wovon ich rede!

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 17:59
von Pretch
Was hat die Kooperation mit einem japanischen Partner, der Spezialist für den Handel mit elektronischen Komponenten mit deutschen Tarifverträgen zu tun.
Deine Vermutung macht keinerlei Sinn.
Mit dem rosa Brille Vorwurf disqualifizierst du dich aber selbst von jeder Diskussion.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 18:05
von Konrad1973
Alles klar. Ich will dir keine Meinung aufzwingen.
Setz ein Lesezeichen auf den Faden und wir reden Anfang Mai noch mal über das Thema.

Wie geaagt...
Ich saug mir das nicht aus den Fingern. Denk dir den Rest selber dazu...

Nachtrag:
Achau dir einfach Mal das Portfolio von Toyoichi auf deren Webseite an!

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 18:11
von mulleflup
Nicht nur behaupten, sondern Fakten/Quellen liefern.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 18:14
von Konrad1973
Konrad1973 hat geschrieben:Setz ein Lesezeichen auf den Faden und wir reden Anfang Mai noch mal über das Thema.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 18:22
von Pretch
Ja klar, hatten wir hier schon öfter. Neu angemeldet und direkt irgendwelche Andeutungen machen man wüsste irgendwas ganz wichtiges, könne aber nur grob rumschwurbeln, man würde schon sehen ... und dann weder von der Geschichte noch von dem User je wieder was gehört.
Die gleichen Untergangsgeschichten gab es übrigens schon nach dem Hisense Deal.
Aber ich bin schon ganz gespannt. :boring:

Toyoichi ist übrigens kein Partner zwischen Hisense und Loewe, sondern ein weiterer neben Hisense.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 18:28
von Konrad1973
Du musst es ja wissen.

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 19:47
von mulleflup
Nur ja nicht auf Fragen antworten. :wah:

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 20:01
von Mr.Krabbs
Das ist auch egal. Ich glaube niemand (außer ein ganz enger Kreis), weiß genau, was passieren wird. Stimmungsmache ohne Fakten ist jedenfalls Getrolle. Erst recht, wenn man sich heute erst anmeldet und eine wegwerf e-Mail Adresse benutzt.

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 08:55
von Gelöschter Benutzer8404
Hier noch ein Artikel aus der lokalen Presse: https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,4068597

Darin äußert sich Dr. Vogt auch zu den Zielsetzungen der eigenständigen Produktionseinheit und zu den Auswirkungen auf den Personalbedarf.