Seite 4 von 11

Verfasst: So 14. Jul 2019, 09:45
von Charles Remington
Was man hier lesen muss ist mal wieder kurios.

1-2 Jahre Herstellergarantie ist ja auch nicht wirklich lange ...

Ich habe mir gerade ein klang 5 - Setup gekauft.
Wenn die Lagerware weg ist, gibt es vielleicht nur noch gebraucht und ohne jede Gewähr...

Jeder Händler muss - unabhängig vom VK - für alle Geräte gerade stehen. Wenn ein Händler selbst die Möhre als Aussteller oder B-Ware anbietet, hat er nur noch 1 Jahr Gewährleistung zu übernehmen.

Gerade bei den LOEWE Geräten liegen wohl aber Ausfälle im überschaubaren Bereich. Selbst hier im Forum beschriebene Probleme liegen Ausfälle doch eher im Promille - Bereich. Wenn es denn noch Endkontrollen in der Fertigung gab in den letzten Jahren, dann wohl bei Loewe.

Die zur Zeit bei den Händlern befindlichen Geräte sind durch die Insolvenz gewiss nicht über Nacht schlechter geworden.

Warum sollte man also nicht kaufen? Insbesondere wenn ein Bruchteil der UVP aufgerufen wird.

PS: Für Angsthasen gibt es ja x Versicherungen.

Verfasst: So 14. Jul 2019, 09:48
von Charles Remington
Pretch hat geschrieben:Schwierig. Ersatzteile sind nicht für den Handel gedacht und der Wechsel ist auch nicht zu unterschätzen.
:gk:

Sollte auch kein Verkäufer wie Pretch machen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 09:48
von Charles Remington
Pretch hat geschrieben:Schwierig. Ersatzteile sind nicht für den Handel gedacht und der Wechsel ist auch nicht zu unterschätzen.
:gk:

Sollte auch kein Verkäufer wie Pretch machen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 09:54
von Charles Remington
Sonnenloewe hat geschrieben:Könnte/Hätte usw. ... Von daher erfreuen wir uns am echten Loewe Art SL150 Chassis :)

... da es kein Individual ist, würde ich mir noch einen 3.55 oder 5.32 kaufen

Ohne „Einarbeitung“ liegen dazwischen Welten!!

Verfasst: So 14. Jul 2019, 09:59
von Brueti
"Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D "
Na ja, aber die neuesten QLED sind sehr nahe dran. :dani:

Verfasst: So 14. Jul 2019, 10:25
von Gelöschter Benutzer8586
zurück zum Thema:

Ich habe mir diese Woche noch schnell einen neuen bild 7 als Zweitgerät geschnappt. Die Investition war eigentlich erst für in ein bis zwei Jahren angedacht, aber wegen der Insolvenz habe ich nun zugeschlagen, weil ich im schlimmsten Fall den Apparat im nächsten Jahr vielleicht gar nicht mehr in neu bekommen könnte und ich auf die DR+ von 2 Geräten einfach nicht verzichten wollte.

Diese Entscheidung war in jedem Falle richtig, denn, wenn Loewe wirklich vom Markt verschwinden sollte (was ich nicht glaube), dann gibt es diesen "geilen" TV einfach nicht mehr, ergo jetzt zuschnappen.

Wenn Loewe überlebt, davon gehe ich auch mal aus, dann ist ja eh alles tutti und ich habe eine Menge Geld in der Anschaffung gespart, da die Angebote aktuell sehr verlockend sind.

Wegen Garantie: Der Händer ist in der Gewährleistungspflicht, mit Beweislastumkehr ist das zumindest für die ersten 6 Monate für mich save. Und wenn der Loewe 6 Monate nicht verreckt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der auch 5,6,7 oder 8 Jahre seine Dienste tut. Danach kaufe ich wohl eh dann etwas neues. Das Risiko ist also überschaubar.

Verfasst: So 14. Jul 2019, 10:28
von MovieMan
Nein, die QLED sind nicht nahe dran.
Stöbere ca. einmal wöchentlich durch Saturn, auch durch die TV Abteilung, müsste wohl auch der größte Saturn in Deutschland sein.
Da stehen unzählige Modelle, auch die neuesten QLEDs.

Sie sind selbst bei der Festbeleuchtung im Markt immer noch nicht blickwinkelstabil und das Schwarz ist nur schwarz wenn man frontal draufsieht. Ein Schritt zur Seite und das war's. Ist bei der Ladenbeleuchtung schwer zu erkennen, aber wenn man weiß worauf zu achten ist, deutlich zu erkennen.
Schlimm wird es bei abgedunkelten Räumen wie einem Wohnzimmer bei Schummerbeleuchtung. Dann dürfte auch bei exakter Draufsicht das Schwarz nicht mehr schwarz sein.
Die QLEDs stehen in dem von mir aufgesuchten Markt in einer leicht abgedunkelten Ecke, schon da kann man erkennen, dass sie nicht so weit in das Schwarze runterkommen.
Aber, insgesamt sind sie schon deutlich besser geworden, reichen an einen OLED spürbar noch nicht heran.
Mal sehen, was die noch aus LED rauskitzeln.

Verfasst: So 14. Jul 2019, 10:38
von Gelöschter Benutzer8586
Das Edit-Zeitfenster ist hier echt zu knapp berechnet :-)

daher kurzer Nachtrag:

Mal nebenbei bezüglich Support: Der neue bild 7 ersetzt bei mir einen LG der 9er Serie von 2012, also das seinerzeitige Flaggschiff der Marke. Updates gab es genau bis 2014 für dieses Gerät, danch wurde der Support offensichtlich eingestellt, zumindest was die Software angeht. Den Hersteller LG gibt es bekanntlich immer noch. Die vertreten aber wohl eher die Auffassung, dass man nach 2 Jahren gerne einen neuen Apparat bei denen kaufen sollte.

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 10:41
von LoeweArt37
na-sicher hat geschrieben:zurück zum Thema:

Diese Entscheidung war in jedem Falle richtig, denn, wenn Loewe wirklich vom Markt verschwinden sollte (was ich nicht glaube), dann gibt es diesen "geilen" TV einfach nicht mehr, ergo jetzt zuschnappen.
Wegen Garantie: Der Händer ist in der Gewährleistungspflicht, mit Beweislastumkehr ist das zumindest für die ersten 6 Monate für mich save. Und wenn der Loewe 6 Monate nicht verreckt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der auch 5,6,7 oder 8 Jahre seine Dienste tut. Danach kaufe ich wohl eh dann etwas neues. Das Risiko ist also überschaubar.
Genau so sehe ich das auch. Wir haben jetzt seit 2 Wochen enorm viel Spaß mit unserem neuen bild 3.55 OLED.
Heute abend geht unser neuer bild 3.40 noch im dritten Zimmer auf Sendung und im Keller steht jetzt noch ein orginalverpackter bild 5.32 mit DR+. Alle drei TV's haben entweder Wertgarantie oder 5 Jahre Zusatzgarantie.
Ich gehe aber fest davon aus, dass wir die Zusatzgarantien bei keinem der 3 Geräte brauchen werden.
Zusätzlich haben wir noch zwei neue Assist's als Ersatz-FB und einen Klang M1 jetzt zu Hause.
Meine Eltern haben sich außerdem zu einem Super-Preis auch einen bild 3.49 mit DR+ geholt.
Von daher sind wir mit ganz tollen Fernsehern die richtig viel Spaß machen ausgestattet, gerade auch für den Fall, dass es Loewe nicht mehr geben wird.
Ich hoffe aber sehr, dass es mit Loewe weitergeht.

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 14:24
von dr205
Hier gibt es noch reichlich Loewe Geräte zu kaufen.
Alle von Händlern

https://www.euronics.de/markenwelt/loewe/tv-geraete/

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 14:44
von steff1470
Die Verkaufsseite von Euronics ist gut gefüllt.Bei Nachfrage per Fon ist,welsch Wunder,das Angebot enorm geschrumpft.
Ich habe heute von einem Händler ein Angebot für einen bild 7.77 erhalten.

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 17:14
von Brueti
Was zahlt man so für einen bild 5.55?

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 17:22
von Pretch
Die Forenregeln sind übrigens nicht außer Kraft gesetzt...
Ein 5.55 kostet 3490,- bzw. 3990,-. Alles weitere kann man mit dem Händler ausmachen.

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 17:24
von Brueti
Sorry und Danke!

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 19:59
von Charles Remington
Brueti hat geschrieben: Na ja, aber die neuesten QLED sind sehr nahe dran. :dani:
Nah dran ist doch daneben.
Schon die dümmliche Namensgebung zeigt ja was man gerne verkaufen würde.
Samsung kann Schärfe und Helligkeit - das ist aber nicht alles was ein gutes Bild ausmacht.
Schon die Bonbon - Farben sind für mich ein NOGO. Seit es OLED gibt habe ich mir kein Clouding etc. mehr angetan.

Deshalb noch wieder einmal : Hoffentlich baut Loewe weiter TVs - im schlimmsten Fall wie bei Apple und Co. als designed in Germany und made in China, wenn die Qualitätskontrollen stimmen.
Bei Apple jammert ja auch keiner über die Qualität der Produkte...


:pfeif: und - sorry für die Betroffenen - man hat wohl in Kronach lange Zeit schon a bisserl sehr gut verdient... macht doch mal transparent, was man dort in der Lohntüte hatte für das „Made in Germany“, dass wir alle gerne unterstützen ...

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:05
von Charles Remington
Pretch hat geschrieben:Die Forenregeln sind übrigens nicht außer Kraft gesetzt...
Ein 5.55 kostet 3490,- bzw. 3990,-. Alles weitere kann man mit dem Händler ausmachen.
:rofl:

Mythos UVP - immer wieder gerne am Leben gehalten. Gerade zur Zeit, da zig Läden ihre Regale anscheinend auf Teufel komm raus leeren.

Die Preise gibt es nur in der gedruckten Preisliste, hier im Forum. Also halten wir es nebulös: Es geht da wirklich viel - aktuell sehr viel!

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 21:25
von Pretch
Charles Remington hat geschrieben: Hoffentlich baut Loewe weiter TVs .
Dank Leuten wie dir, da alles haben wollen, für den niedrigsten Preis, sieht es aktuell schlecht aus für Loewe...

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 22:22
von Zerwi
Pretch hat geschrieben: Dank Leuten wie dir, da alles haben wollen, für den niedrigsten Preis, sieht es aktuell schlecht aus für Loewe...
Nun, was ist in dem Markt angemessen? 4000 Euro UVP für einen bild 5.55 Oled Set ist doch etwas hoch gegriffen. Bis vor der Insolvenz wurden noch 3500 Euro bei den Händlern aufgerufen. Der Preis, den ich jetzt beim Händler bezahlt habe, den kann ich jedoch - trotz im Vergleich immer noch gehoben - durchaus als angemessen bezeichnen. In dem Preisgefüge wäre Loewe dann auch wettbewerbsfähig gewesen und hätte bessere Marktchancen gehabt.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 22:49
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Dank Leuten wie dir, da alles haben wollen, für den niedrigsten Preis, sieht es aktuell schlecht aus für Loewe...
Die Aussage finde ich jetzt auch ein bischen übertrieben. Gehe mal davon aus, daß praktisch alle Leute hier im Forum bereit sind, mehr als der Durchschnittsbürger für Heimelektronik auszugeben. Natürlich mit individuell differierenden Schmerzgrenzen.

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 23:19
von trekker
:doh:
Es sind doch nicht die bösen Leute, die alles möglichst billig haben wollen, als wären wir alle home oeconomicus. Nein, es ist das Unternehmen, das es offensichtlich nicht geschafft hat im marktwirtschaftlichen Wettbewerb zu bestehen. Sei es weil die Fernseher zu teuer sind oder auch nur weil das Marketing schlecht war, oder oder oder. Aber es sind sicher nicht die "gemeinen Kunden". :wah:

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 06:32
von Brueti
Manche sagen die Alten bleiben weg und die Jungen sind viel Preis-Leistungsbewusster.
Aber jedes Jahr 1000€ für ein neues Smartphone das geht? :rofl:

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 07:24
von maximilianmuc
@ Charles Remington: "Bei Apple jammert ja auch keiner über die Qualität der Produkte..."

Oh doch.
Sehe mal in Mac-Foren nach.

Das fängt beim Macbook Pro an.
Zu wenig Anschlüsse.
Überhitzung.
Eine Tastatur die Probleme macht (angeblich jetzt nicht mehr aber im nächsten Jahr gibts eine neue Konstruktion, back to the roots).
Kritik an unverschämt hohen SSD/Festplatten-Preisen.
Kritik an der Unreparierbarkeit.
...

Apple dient als 1:1 Kopie nicht unbedingt. Der "Habenwolleneffekt" ja aber das ist Werbepsychologie und Bekanntheitsgrad. Dafür brauchts nicht Apple, dafür braucht es fähige Köpfe mit weitem Blick, die was anpacken - achso und Investitionen/Geld-> gesteigerter Aufmerksamkeitsgard.

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 07:59
von peter.g
.... ich glaube gemeint war die Fertigungsqualität in Asien ... nicht, dass es an Produkten gar nichts zu kritisieren oder manchmal auch nörgeln findet ...

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 08:35
von Zenturio
Für mich steht jedenfalls fest:
wenn Loewe künftig in Asien produzieren sollte, kaufe ich mir gleich einen Asiaten. Marketing-Gags wie "Designed in Germany" können mich nicht locken.

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 08:54
von Spielzimmer
Zerwi hat geschrieben:
Nun, was ist in dem Markt angemessen? 4000 Euro UVP für einen bild 5.55 Oled Set ist doch etwas hoch gegriffen. Bis vor der Insolvenz wurden noch 3500 Euro bei den Händlern aufgerufen. Der Preis, den ich jetzt beim Händler bezahlt habe, den kann ich jedoch - trotz im Vergleich immer noch gehoben - durchaus als angemessen bezeichnen. In dem Preisgefüge wäre Loewe dann auch wettbewerbsfähig gewesen und hätte bessere Marktchancen gehabt.
Mit was vergleicht ihr denn Loewe? Mit Samsung & Co? Ohne 'richtiges' Design, Komfortfunktionen, Extras die sonst keiner hat und mit Aufstelll"lösungen" die aus einem Tischfuß und Löchern für eine Vesa-Halterung bestehen? Mit FBen die jeder Beschreibung spotten? Einer Fertigungsqualität unter aller Kanone? Einem after-sale-Service der kaum den Namen verdient?

Mit Verlaub.

Seltsam, bei B & O regt sich niemand über die Preise auf, da wird es als standesgemäß hingenommen, bei deutlichen Design-Irritationen....und selbst mit dem Preisgefüge war kaum was zu verdienen.