Seite 30 von 54

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 14:48
von Olli
@Tom_111
Es gab mal Technisat TV mit Auge. Klick

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 14:52
von Mr.Krabbs
@Lex:

Olli! Der ist am nächsten dran, der fährt gleich vorbei! Kasten Bier mitnehmen, fertsch! :D

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:02
von 234
Jmd der der Sprache mächtig ist? :D

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:05
von dubdidu
:rofl:

Technisat

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:16
von Martin Berding
Ganz so abwegig wäre eine Übernahme von Loewe durch Technisat nicht. Wäre da nicht Riverrock, die haben den Namen. Bin überhaupt verwundert, dass technisat so unbekannt ist.
Qualitativ in Augenhöhe mit Loewe und Metz, daneben noch vielseitiges Programm. Nur glaube ich nicht, dass sich Technisat dafür interessieren wird. Übrigens ist Technisat in Daun (Eiffel) beheimatet, wurde vor der Wende gegründet. Nachfolge von RFT stimmt nicht, es wurde nur eine Produktionsstätte von ehemals RFT übernommen.

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:19
von Salamovka
Die sitzen doch in Daun, oder?*
Ist bei mir in der Nähe, bin aber zur Zeit in Urlaub.

Meine Schwester hat so ein Teil, in unserer Region hält man auch große Stücke auf die Geräte. Mit Sicherheit nicht unberechtigt, aber vom Design her sehen die m.M.n. tatsächlich nach Ostfertigung bzw. Ostdesign aus.

*) sorry, Herrn Berdings Post zu spät gesehen...

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:26
von Pretch
Martin Berding hat geschrieben:Nachfolge von RFT stimmt nicht, es wurde nur eine Produktionsstätte von ehemals RFT übernommen.
Natürlich stimmt das nicht, wollte ich oben auch so ausdrücken. Sie werden im Osten nur so wahrgenommen und unterstützen das auch mit ihrer Werbung hier.

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:31
von Mr.Krabbs
Ja, die betonen, dass sie in Staßfurt produzieren. Da denken Menschen über 40 in der Ostzone: "Ach Guck, RFT-Fernseher gibt es auch noch".
Staßfurt=Fernsehgeräte
Zwickau=Auto
Nordhausen= na? :D

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:43
von SeiTom
Dann auch von meiner Seite kurz OT:

Mein Vater hat einen Technisat, weil der ortsansässige Fernsehhändler das Gerät wegen der Tuner empfohlen hat. Der empfiehlt aber jedem Technisat hat auch nur die vorrätig beziehungsweise ausgestellt.

Model Technisat Isio (wird mittlerweile verramscht im Internet)

Also um es kurz zu machen: Schaden würde ihnen das Know how von Loewe sicherlich nicht.

Wobei die aktuellen UHD-Modelle mit Soundleiste wirklich einen guten Ton haben. Die Fernbedienung ist auch nicht mehr so schrottig wie vor 4 Jahren.

Wieder on topic:

Technisat hat das nicht im Kreuz. Da kommt wieder ein richtig beschissenes Jahr und die nächste Insolvenz folgt.

Da habe ich lieber noch eine chinesischen Konzern im Rücken, der nicht gleich in die Knie geht bei einem schlechten Jahr, sonst wäre Metz auch schon wieder insolvent.

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:45
von 234
Mr.Krabbs hat geschrieben: Nordhausen= na? :D
V2 oder Doppelkorn? :gk:

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 15:47
von Mr.Krabbs
Eins davon war nicht DDR, wenn ich recht im Bilde bin. :D Aber : Ja!

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 16:31
von Horriblewolf
Mein Fachhändler vor Ort hat im TV Bereich auch nur Loewe und TechniSat...ach ja...ich lebe auch in der Ostzone ;)

LG

Chris

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 16:45
von Pretch
Lange Rede, kurzer Sinn.
Technisat ist eine lustige Idee. Sie hätten vielleicht die Mittel Loewe aktuell zu übernehmen, aber nicht um Loewe neu aufzubauen, sehr wahrscheinlich haben sie aber vor allem kein Interesse, nachdem sie schon die eigene TV Sparte absterben lassen.

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 17:49
von 234

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 19:41
von nerdlicht
OT

Es ist schön, hier mal wieder Humor zu lesen. :clap:

Dies meine ich völlig ohne Sarkasmus.

/OT

Ich glaube, TechniSat würde es heute gar nicht mehr geben, wenn die nach der Wende nicht mit dem richtigen Riecher Gewehr-bei-Fuß gestanden hätten. Gefühlt haben die ganze Plattenbausiedlungen mit Receivern und Antennen versorgt. Der Marktanteil war ähnlich hoch wie Trabis am Gesamtfahrzeugbestand. Beides extrem nachgefragt. :D
Alles eine Frage der Wahrnehmung...

Andere Dimension

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 22:22
von Wiebringhaus
Leider hat die Meldung der Masseunzulänglichkeit eine strafrechtliche Dimension für die ehemaligen Geschäftsführer erreicht, Da hört jetzt der Spaß auf. Das sollte jedem interessierten bewusst sein.

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 05:42
von Zerwi
Schlagzeile in der Stuttgarter Zeitung vom Dienstag: „Fernsehbauer Loewe ohne Geld und Zukunft“

Ohne Geld ist ja noch OK. Ohne Zukunft ist ganz schlecht.

Da Riverrock sich die Markenrechte gesichert hat, ist der Einstieg eines Investors wohl nicht wahrscheinlich, denn was will ein Investor ohne Markenrechte mit dem Betrieb anfangen? Daher „ohne Zukunft“.

Man darf gespannt sein, was Riverrock mit dem Namen Loewe machen wird. Man darf Schlimmes erwarten...

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 06:56
von 234
Wiebringhaus hat geschrieben:eine strafrechtliche Dimension für die ehemaligen Geschäftsführer erreicht
Ist das Stichwort hier Insolvenzverschleppung?

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 08:17
von dr205
Ist der Markenname nicht nur verpfändet? Wenn sich ein neuer Investor findet, müsste er den Namen gegen Zahlung zurück bekommen.

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 08:51
von belgica
Zerwi hat geschrieben: Man darf gespannt sein, was Riverrock mit dem Namen Loewe machen wird. Man darf Schlimmes erwarten...
man weiss es nicht
Vllt will Riverrock noch investieren, sieht noch eine Zukunft aber nicht mit dieser Führung. dieser schritt ist nicht schön aber wenn einem jährlich 50 Millionen fehlt ist was faul.

Einfach spekulieren bringt nichts und es gibt viele Möglichkeiten.
den Namen an einen Chinezen verkaufen und alles verramschen bis hin zum Apple-modell. Design und software hier, Produktion woanders

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:10
von Pretch
dr205 hat geschrieben:Ist der Markenname nicht nur verpfändet? Wenn sich ein neuer Investor findet, müsste er den Namen gegen Zahlung zurück bekommen.
So ist es!
belgica hat geschrieben: ... bis hin zum Apple-modell. Design und software hier, Produktion woanders
Das wäre in meinen Augen nichtmal das schlechteste Modell.

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:17
von 234
Pretch hat geschrieben:
belgica hat geschrieben: ... bis hin zum Apple-modell. Design und software hier, Produktion woanders
Das wäre in meinen Augen nichtmal das schlechteste Modell.
:dani:

viewtopic.php?f=25&t=10696&start=25#p194794

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:20
von LoeweArt37
Pretch hat geschrieben:
dr205 hat geschrieben:Ist der Markenname nicht nur verpfändet? Wenn sich ein neuer Investor findet, müsste er den Namen gegen Zahlung zurück bekommen.
So ist es!
belgica hat geschrieben: ... bis hin zum Apple-modell. Design und software hier, Produktion woanders
Das wäre in meinen Augen nichtmal das schlechteste Modell.
ich glaube, dass ist die einzige Chance noch. Vielleicht hätte man nach der ersten Insolvenz schon gleich anfangen sollen, die Produktion nach und nach, dann auch sozialverträglich, ins günstigere Ausland zu verlagern.

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:25
von Zerwi
Pretch hat geschrieben:
dr205 hat geschrieben:Ist der Markenname nicht nur verpfändet? Wenn sich ein neuer Investor findet, müsste er den Namen gegen Zahlung zurück bekommen.
So ist es!
Klar, da die Pfandrechte am Markennamen sicherlich eine Sicherheit für den gewährten Kredit von 30 Mio. EUR sind, muss Riverrock die Rechte rausrücken, wenn der ausstehende Kreditbetrag auch beglichen wird. Fragt sich, wieviel von dem Betrag noch offen ist...

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:29
von Zenturio
LoeweArt37 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
dr205 hat geschrieben:Ist der Markenname nicht nur verpfändet? Wenn sich ein neuer Investor findet, müsste er den Namen gegen Zahlung zurück bekommen.
So ist es!
belgica hat geschrieben: ... bis hin zum Apple-modell. Design und software hier, Produktion woanders
Das wäre in meinen Augen nichtmal das schlechteste Modell.
ich glaube, dass ist die einzige Chance noch. Vielleicht hätte man nach der ersten Insolvenz schon gleich anfangen sollen, die Produktion nach und nach, dann auch sozialverträglich, ins günstigere Ausland zu verlagern.
Ich habe den Loewe-Fernseher vor allem deshalb gekauft, weil er in Deutschland produziert wurde.