Seite 23 von 26

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 10:17
von SVen0
dailysunphotography hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das so negative Artikel irgendwie alle erreichen. So wie alle schreiben sieht es so aus als wäre loewe am Ende.
Ich bin auch im Marketing tätig für bekannte Unternehmen und das mit den negativen News ist wirklich ein Phänomen.
Veröffentliche ich eine positive News interessiert sich kein Redakteur dafür und man muss die Pressepartner dazu "prügeln" sich überhaupt dazu zu bequemen etwas minimales zu schreiben.
Veröffentliche ich eine negative News stürzt sich die gesamte Presse darauf und es wird überall "freiwillig" davon berichtet.
Und dieses Verhalten ist nicht nur bei Redakteuren so, sondern auch bei den parallel veröffentlichten Facebook-Beitrag Lesern so. Das heißt negative News interessieren die normalen Kunden viel mehr als positive News. Und die Redakteure wissen natürlich genau das sie mit negativen News viel mehr Leser erreichen.

Schaut mal die TV-Nachrichten oder das auflagenstärkste Blatt in DE an, die BILD-Zeitung. Da sind überwiegend negative News drin.
Grund: der Mensch ist ein Sensationsgeier und auch Neidhammel. Es ist schöner wenn es einem anderen schlechter geht als einem selbst, weil man sich dann selbst bestätigen kann das man den "richtigeren Lebensweg" gewählt hat. Wenn es einem anderen augenscheinlich finanziell besser geht als einem selbst, werden negative Seiten bei der besser gestellten Person gesucht, so das man sich selbst dann dennoch bessergestellt sieht.

Absurde (deutsche) Welt, oder?

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 10:56
von Frank Lampard
SVen0 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das so negative Artikel irgendwie alle erreichen. sondern auch bei den parallel veröffentlichten Facebook-Beitrag Lesern so.

Absurde (deutsche) Welt, oder?
Du sagst es :cry:

Ein Beispiel.
auf Facebook - xyz hat geschrieben:Hallo Loewe,

vor 15 Jahren habe ich mit einem Freund ein Geschäft für TV und Hifi eröffnet. Natürlich wollten wir auch Loewe verkaufen und so kam Eurer zuständiger Außendienst bei uns vorbei. Über die vertragliche Ausgestaltung, die Mindestabnahmemengen, die geforderten Planzahlen und das vorzuhaltende Sortiment hätte man sich sicher einigen können, aber böse aufgestoßen ist mir damals die Arroganz von Loewe. Selten hatte ich mit einer Firma Kontakt, deren Umgang mit möglichen Parnern so von Überheblichkeit und Arroganz geprägt war. Mittlerweile ist Jedem klar, dass Ihr außer überteuertem Design nichts könnt, was Andere nicht auch preiswerter können...und jetzt gibts eben die Quittung dafür. Eigentlich Schade, aber Jeder erntet was er säet... herzliche Grüße
Solche Unsinnigen Beträge was vor 15 Jahren war helfen doch jetzt niemand (mehr) :nicky:
Aber nein, jetzt erst Recht richtig druff auf die Nuss Bild

So nen Quatsch wird ab sofort gekillt

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 10:58
von lurgi
apropos schlechte meldungen. digitalfernsehen schießt heute mal gleich zwei meldungen nach:

Tradition gegen Fernost: Der Existenzkampf von Loewe
>> der artikel von gestern nochmal aufgewärmt
http://www.digitalfernsehen.de/Traditio ... 580.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Loewe: Schutzschirm als Mittel gegen Altlasten
>> neue infos zum schutzschirm, kernaussage: lieferanten bekommen geld, 40 mio altlasten
http://www.digitalfernsehen.de/Loewe-Sc ... 606.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 11:06
von SVen0
Frank Lampard hat geschrieben:
SVen0 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das so negative Artikel irgendwie alle erreichen. sondern auch bei den parallel veröffentlichten Facebook-Beitrag Lesern so.

Absurde (deutsche) Welt, oder?
Du sagst es :cry:

Ein Beispiel.
auf Facebook - xyz hat geschrieben:Hallo Loewe,

vor 15 Jahren habe ich mit einem Freund ein Geschäft für TV und Hifi eröffnet. Natürlich wollten wir auch Loewe verkaufen und so kam Eurer zuständiger Außendienst bei uns vorbei. Über die vertragliche Ausgestaltung, die Mindestabnahmemengen, die geforderten Planzahlen und das vorzuhaltende Sortiment hätte man sich sicher einigen können, aber böse aufgestoßen ist mir damals die Arroganz von Loewe. Selten hatte ich mit einer Firma Kontakt, deren Umgang mit möglichen Parnern so von Überheblichkeit und Arroganz geprägt war. Mittlerweile ist Jedem klar, dass Ihr außer überteuertem Design nichts könnt, was Andere nicht auch preiswerter können...und jetzt gibts eben die Quittung dafür. Eigentlich Schade, aber Jeder erntet was er säet... herzliche Grüße
Solche Unsinnigen Beträge was vor 15 Jahren war helfen doch jetzt niemand (mehr) :nicky:
Aber nein, jetzt erst Recht richtig druff auf die Nuss Bild

So nen Quatsch wird ab sofort gekillt
Dasselbe (strenge) Verhalten hat auch BMW zu seinen Filialpartnern, und es läuft dort hervorragend. Das ist also kein Grund für das Versagen.

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 11:14
von dailysunphotography
Ich werde auch bei loewe bleiben finde einfach auch nichts vergleichbares. Auch insolvente Firmen wie Junghans sind nicht von bildoberfläche verschwunden.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:09
von 69419B80
SVen0 hat geschrieben:
Dasselbe (strenge) Verhalten hat auch BMW zu seinen Filialpartnern, und es läuft dort hervorragend. Das ist also kein Grund für das Versagen.
B#115HiT !!!

Von wegen - BMW hat alle kleinen, zuverlässigen Partner, die noch den Kundenkontakt vor Ort über Generationen aufgebaut hatten rausgekickt ! Bei BMW überleben nur noch die Verbundhändler und Großen mit zig Fillialen.

Korrekt ist lediglich, dass BMW die erfolgreiche Strategie fährt: "Neuzulassungen auf Gedeih und Verderb!" - wer nicht die Stückzahlen auf den Markt schiebt fliegt aus dem Händlernetz - egal wie gut der Ruf ist.

Sollte LOEWE. so vorgehen, mag dies dem Konzern helfen - dem Kunden und dem traditionellen Fachhändler wird es übel aufstoßen !

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:17
von peter.g
SVen0 hat geschrieben:Dasselbe (strenge) Verhalten hat auch BMW zu seinen Filialpartnern, und es läuft dort hervorragend. Das ist also kein Grund für das Versagen.
Aber nur, weil der BMW-Absatz brummt. Würde BMW längerfristig schwächeln rächen sich solche Attitüden sehr rasch.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:29
von peter.g
_42_ hat geschrieben:@peter.g Auch wenn die Zeit brennt, Loewe kann es sich jetzt auf keinen Fall leisten unausgereifte Ware auf den Markt zu werfen, die zu unnötigen und teuren Servicemaßnahmen führen.

_42_
Loewe weiß ja zum einen hoffentlich nicht erst seit gestern um seine Situation, weiters wurde hoffentlich nicht erst vorgestern entschieden das Connect ID Chassis zu switchen, und drittens sollte Loewe vielleicht Grundsätzliches überdenken anstatt more of the same zu produzieren (und so nicht vom Fleck zu kommen).

Soll heißen - Loewe hätte sich schon längst anders aufstellen müssen, sodass es nicht so vieler versch. Chassis bedarf bzw. diese auch tatsächlich technisch on top gehalten werden, das Loewe OS moderner ist sowie der Media-Teil auch länger aktuell gehalten werden kann (was wiederum sinnvollere CPUs in den Geräten benötigen würde).

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:35
von w_pooh
peter.g hat geschrieben: Aber nur, weil der BMW-Absatz brummt. Würde BMW längerfristig schwächeln rächen sich solche Attitüden sehr rasch.
gerade gestern wurde verkündet -7,5% ... brummt doch nicht!

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:44
von Hanseteufel
Brummt in Europa nicht. Aber in China und USA z.B.

Und Loewe hat halt auch das Problem zu sehr auf Europa konzentriert zu sein.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 13:13
von 69419B80
peter.g hat geschrieben:
SVen0 hat geschrieben:Dasselbe (strenge) Verhalten hat auch BMW zu seinen Filialpartnern, und es läuft dort hervorragend. Das ist also kein Grund für das Versagen.
Aber nur, weil der BMW-Absatz brummt. Würde BMW längerfristig schwächeln rächen sich solche Attitüden sehr rasch.
... richtig. Und dies wird eifrig angeschoben vom BMW selbst und von den Händlern. Jeder Azubi / Führerscheinneuling hat einen LEASING-WAGEN vor der Tür, dank Mamis, Papis oder Omis Bonitäten... :sil:

... eigentlich müsste jeder dieser Fälle auch den passenden TV haben... aber die schlagen (aus dem gleichen Grund) im Blöd-markt bei 0%-Finanzierung zu für die 500 - Euro asia - Gurke oder die 3000 euro - Riesenglotze.
w_pooh hat geschrieben: gerade gestern wurde verkündet -7,5% ... brummt doch nicht!
Von dem was abzüglich dieser 7,5% bleibt träumen viele TV-Hersteller.

Sorry OT. :pfeif:

Ist eigentlich das Gegenteil von "OT" auch "OT", also on topic - ja OK gibt es wohl nicht.

Loewe ist wie wohl (mit wenigen Ausnahmen) jede Firma ihres Glückes eigener Schmied. Ich bin sehr gespannt wie die Marketing-Experten nun die Wende / Rettung initiieren werden / wollen.

Eine günstige Serie für den Kontakt zur Basis und mehr Premium gab es irgendwie schon immer.

Vor einigen Wochen kam ein Bericht über Frosta (nein ist wirklich nicht OT !!!) ... die haben auf Qualität im Bereich "convenience food" gesetzt und dafür einen angemessenen Preis für das gebotene Qualitätsniveau verlangt ... und gingen fast Pleite! Letztlich wurde festgestellt, dass - egal wie gut - der durchschnittliche Käufer für den Beutel Fertiggemüse (etc.) nicht mehr als 3 Euro ausgeben will. Der Anteil der bereit war mehr für mehr Qualität war zu gering für ausreichend Umsatz.

Insbesondere in Bereich Unterhaltungselektronik gibt es garantiert analoge Mechanismen!

Es gibt Euro-Beträge für jede TV-Größe und Feature-Liste, über die hinaus nur ein geringer Bruchteil möglicher Käufer geht - sei dies weil es für sie Peanuts sind oder in diesem Bereich das Besondere haben wollen...

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 14:18
von Pretch
Es gäbe genug Kunden die die Mittel hätten und auch bereit wären diese einzusetzen wenn sie einen Mehrwert dafür erhalten. Das Problem ist daß die meisten davon nicht wissen welchen Mehrwert sie bei Loewe erhielten.
Womit wir wieder beim Marketing sind. Kürzlich hat Loewe für Händler ein Online Schulungsprogramm gestartet. Im Händlerportal gibt Videos in denen Technologien und Funktionen erläutert werden. Ich halte das für eine relativ nutzlose Initiative. Interessierte Händler wissen wie ein Loewe funktioniert. Uninteressierte werden sich auch die Videos nicht anschauen...
Warum macht man sowas nicht für Endkunden bzw. solche die welche werden könnten? Loewe hat einen Youtube Kanal, eine Facebook Seite, eine eigene Website... Kurze Clips in denen die Key Features vorgeführt werden würden Besuchern der Loewe Website enorm helfen die Vorteile eines Loewen zu erkennen, aus den Datenblättern erschließen die sich nicht.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 14:21
von peter.g
w_pooh hat geschrieben:
peter.g hat geschrieben: Aber nur, weil der BMW-Absatz brummt. Würde BMW längerfristig schwächeln rächen sich solche Attitüden sehr rasch.
gerade gestern wurde verkündet -7,5% ... brummt doch nicht!
In Relation brummt er sehr wohl, den immerhin Platz 1 vor Audi und Mercedes.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 14:32
von lurgi
Pretch hat geschrieben:Es gäbe genug Kunden die die Mittel hätten und auch bereit wären diese einzusetzen wenn sie einen Mehrwert dafür erhalten. Das Problem ist daß die meisten davon nicht wissen welchen Mehrwert sie bei Loewe erhielten.
stimmt, ich hatte die marke loewe gar nicht auf den schirm, bis ich über den umweg metz (flyer) darauf gestoßen bin!
Pretch hat geschrieben:Womit wir wieder beim Marketing sind. Kürzlich hat Loewe für Händler ein Online Schulungsprogramm gestartet. Im Händlerportal gibt Videos in denen Technologien und Funktionen erläutert werden. Ich halte das für eine relativ nutzlose Initiative. Interessierte Händler wissen wie ein Loewe funktioniert. Uninteressierte werden sich auch die Videos nicht anschauen... Warum macht man sowas nicht für Endkunden bzw. solche die welche werden könnten? Loewe hat einen Youtube Kanal, eine Facebook Seite, eine eigene Website... Kurze Clips in denen die Key Features vorgeführt werden würden Besuchern der Loewe Website enorm helfen die Vorteile eines Loewen zu erkennen, aus den Datenblättern erschließen die sich nicht.
genau diese frage habe ich schon auchmal hier gestellt. andere machen es doch auch und preisen die vorteile ihrer fernsehgeräte im internet an. technisat zum beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=OjaXW9N88X4" onclick="window.open(this.href);return false;

warum sowas loewe nicht hinbekommt erschließt sich mir nicht (noch dazu wenn diese videos offenbar schon vorhanden sind). aber vielleicht liest ja einer aus kronach mit...

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 14:41
von peter.g
Erst letzthin mühsam herauszufinden versucht was der Unterschied zw. den versch. Floor Stands ist - keine Chance via Loewe-Website (oder halt einfach nicht gefunden, was dann wiederum nicht für die Site spricht); und nein, ich möchte mir das nicht von einem Loewe-Verkäufer konfigurieren lassen - ich möchte selbst entscheiden, die Vor/Nachteile wissen und mich darüber jederzeit informieren können ohne mich auf ein Gespräch, eine Tasse Kaffee oder gar eine gefühlte Kauf-Verpflichtung einzulassen. Es gibt nunmal ganz unterschiedliche Käufertypen und Methoden wie Kauf-Entscheidungen fallen - hier Scheuklappen zu haben und blind seinen Weg zu verfolgen, der schon lange nicht ausreicht, erschließt sich mir nicht ...

Oder warum hat Loewe beim Individual seit Wochen seit Wochen eine Gestaltungsoption online, die bei Auswahl in einem "sold out" endet (Hochglanzrahmen)? Dann doch bitte weg mit dieser Option, Dinge einfach gestalten, flach halten.

Ok, alles Kleinigkeiten - aber in Summe einfach zu viele Dinge .... und warum ich das schreibe? Weil ich mich ärgere, dass ein weiterer meiner Liebelingshersteller am Abrgund steht, weitere EU-Arbeitsplätze bedroht sind etc. bloss weil manche Betriebsblind sind und vieles zu lange zu starr beibehalten wurde.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:15
von Pretch
peter.g hat geschrieben:und nein, ich möchte mir das nicht von einem Loewe-Verkäufer konfigurieren lassen - ich möchte selbst entscheiden
Naja, entscheiden wird das der Verkäufer kaum für Dich, das musst Du dann sogar selbst. ;)

Ich kenne und verstehe aber das Problem daß viele eine gewisse Schwellenangst haben im Laden mit einem Verkäufer zu sprechen. Vieles lässt sich aber weder auf Fotos und manchmal auch in Videos schwer rüberbringen. Die Idee sich in Kommunikationsmitteln eher zurückzuhalten hat zum Ziel daß Kunden zum Händler gehen und sich die Geräte live anschauen. Leider hat Loewe länger gebraucht bzw. braucht noch um zu verstehen daß das so heute nicht mehr funktioniert. Viele informieren sich ausschließlich im Netz. In weiten Kreisen in Kronach wird das nach wie vor als Gefahr statt als Chance angesehen.
Loewe ist ein altes Unternehmen und hat zum Großteil, insbesondere in Entscheidungspositionen ältere Mitarbeiter sitzen. Der Durchschnitt dort setzt sich genauso zusammen wie in der restlichen Bevölkerung und betrachtet das Netz erstmal skeptisch. Wenn da ein jüngerer Mitarbeiter kommt und sagt lass uns doch dies und jenes ausprobieren wurde der erstmal als spinnert weggeschickt. Der neue Chef hat sich auch zum Ziel gesetzt diese alten Strukturen aufzubrechen. Ein paar Ergebnisse haben wir ja auch schon gesehen.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:35
von Spielzimmer
Ein weitere Punkt: Online Rezensionen werden für viele immer wichtiger (neben solchen Foren wie diesem), über Loewe ist da nix zu lesen...weil elitäre Vertriebskanäle und Alternativen (OTTO) nur halbherzig umgesetzt wurden...die Unterstützung seitens Loewe für dieses Forum ist in meinen Augen auch eher als klein anzusehen.

Warum gibt es keine Helpline in der auch die Techniker sich zu Problemen äußern? Hier schreiben exakt 2! Angehörige von Loewe mit, schade um die vertane Möglichkeit Kontakt zum Kunden aufzunehmen und halten. Infos und Fragen müssen erst beim Treffen angesprochen werden...sorry, das könnte schneller und einfacher gehen.

Klar ist es schwierig wenn ein unabhängiges Forum durch einen Anbieter finanziert wird, aber so wie es derzeit bei Loewe online aussieht, ist es eher arm zu nennen....von "Connect(ed)" weit entfernt.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:42
von lurgi
hoffentlich kommt der neue chef dafür nicht zu spät. und was die beratung im fachgeschäft anging - ich weiß nicht. ich kam mir in diesem muffigen laden ziemlich deplatziert (einzigster kunde), beobachtet und allein gelassen vor. die hatten mehr angst, dass ich denen die fernbedienung klauen wollte, als das sie mich beraten haben. ich bin eben auch mehr der spiele-typ und am liebsten wäre es, die hätten mich 15 minuten mit dem connect id allein probieren lassen - so viel kaputt machen kann man ja nicht, es sei denn ich drücke drei mal die f9 taste was den zeitzünder auslöst.

kurzum: mir wurde das dann in diesem laden zu blöd und ich habe im mediamarkt alles probiert, was ich probieren wollte. bis auf das internet, weil der loewe dort natürlich nicht ans netz angeschlossen war. aber was vergibt sich loewe ein paar informative videos ins netz zu stellen.

samsung pusht seinen neuen smart hub ja auch auf allen kanälen
http://www.youtube.com/watch?v=zLxePSo4A6E" onclick="window.open(this.href);return false;
http://smart-tv.samsung.de/smart-entertainen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

da bin ich umfassend und schnell von zu hause aus informiert, was smart hub ist und was es kann oder auch nicht.

nachtrag: es gibt doch ein 20-minütiges infovideo über die vorzüge eines loewe - allerdings lustigerweise nicht von loewe selbst, sondern von der ifa aufgenommen mit einer wackelkamera - aber gut, als potentieller und wissbegieriger käufer, bin ich auch damit zufrieden: https://www.youtube.com/watch?v=N_Xzu2Wrbrg" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:45
von lurgi
Spielzimmer hat geschrieben:Warum gibt es keine Helpline in der auch die Techniker sich zu Problemen äußern? Hier schreiben exakt 2! Angehörige von Loewe mit, schade um die vertane Möglichkeit Kontakt zum Kunden aufzunehmen und halten. Infos und Fragen müssen erst beim Treffen angesprochen werden...sorry, das könnte schneller und einfacher gehen.
wenn loewe überleben will muss das einfach schneller und einfacher gehen.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:07
von Pretch
lurgi hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Warum gibt es keine Helpline in der auch die Techniker sich zu Problemen äußern? Hier schreiben exakt 2! Angehörige von Loewe mit, schade um die vertane Möglichkeit Kontakt zum Kunden aufzunehmen und halten. Infos und Fragen müssen erst beim Treffen angesprochen werden...sorry, das könnte schneller und einfacher gehen.
wenn loewe überleben will muss das einfach schneller und einfacher gehen.
Naja, genau daran wird das Überleben jetzt nicht hängen, aber es sind halt lauter so kleine Punkte.

Eine Helpline mit Technikern muss ja auch besetzt werden. Wo sollen denn die Techniker herkommen und wer soll sie bezahlen dafür daß sie die Aufgaben übernehmen für die die Händler ihre Marge bekommen?

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:32
von lurgi
übrigens: Gericht genehmigt Schutzschirmverfahren

http://www.digitalfernsehen.de/Neustart ... 640.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:37
von Spielzimmer
Pretch hat geschrieben: Eine Helpline mit Technikern muss ja auch besetzt werden. Wo sollen denn die Techniker herkommen und wer soll sie bezahlen dafür daß sie die Aufgaben übernehmen für die die Händler ihre Marge bekommen?

Ich meinte damit z.B. einen Chat, das kostet viel weniger als eine Tel.hotline zum Beispiel...oder sich hier mehr einbringen, das geht auch nebenher.

Mit Verlaub, das reine Fachhandelsgeschäft ist ein Auslaufmodell...alles u40 hat eine extrem große Schwellenangst zum Beispiel eine stylische (aber leere) Galerie zu betreten für den Erstkontakt.

Kenne ich die Produkte aus dem Netz, sieht das schon wieder anders aus. Und Vertrieb über's Netz mit Gebietsschutz für den ansässigen Händler ist auch eine Möglichkeit...

Klar ist das nur ein Punkt, aber kein kleiner, wenn ich die Käuferschichten nicht mehr erreiche oder diese aussterben, sterbe ich als Anbieter auch.

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 21:29
von Animefreak3K
Mit Verlaub, das reine Fachhandelsgeschäft ist ein Auslaufmodell...alles u40 hat eine extrem große Schwellenangst zum Beispiel eine stylische (aber leere) Galerie zu betreten für den Erstkontakt.

Richtig, weil diese Menschen Angst haben, und so "herran" gezogen werden.
Sorry für OT ;) .

Der Händler soll und ich der Ansprechpartner Nr. 1, das bekommen wir auch i.d.R. Vergütet. Außerdem ist das wiederrum Kundenbindung für den Händler.

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 21:52
von dailysunphotography
Das Problem von loewe ist auch einfach das es sich darauf ausruht was es bisher hatte. Jetzt merken sie das dies nicht mehr reicht.

Facebook, Twitter, google + und und und ist kostenlose Werbung.

Die Betonung liegt hier auf KOSTENLOS! Das unternehmen zahlt für die Präsentation dort nichts.

Warum nutzt man sowas dann nicht richtig? Loewe ist garnicht mehr präsent bei dem Kunden. Wie viele wissen denn noch das es loewe überhaupt gibt. Wie viele kennen die Historik über loewe.

Von der Jugend absolut garkeiner mehr. Und genau da ist der Kasus Knacksus.

Loewe könnte sich wohl behaupten und viele würden loewe auch kaufen und können es sich auch leisten nur keiner weißt es.

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 22:58
von Pretch
Mit Deinen Beobachtungen hast Du recht, nur hat sich Loewe nicht ausgeruht sondern war einfach zu lange der Meinung man könne sich diesem Internet entziehen.