Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 14:06
von belgica
dubdidu hat geschrieben: alleine von dort her betrachtet kann man nicht alle Sonderlocken bedienen.
Inn diesem Forum gibt es doch ein Wunsch in dieser Richtung.
Vollausstattung erst ab 55 OLED wäre schade

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 18:33
von Tobias.K
dubdidu hat geschrieben:Aus dem bild 3 wird der bild c. Mehr dazu in dem entsprechenden Thread.
Der Thread existiert bislang nicht, oder hab ich ihn übersehen?

Verfasst: Mo 19. Okt 2020, 20:02
von Charles Remington
Fred56 hat geschrieben:Es wird doch zukünftig eine deutlich breitere Palette an TV-Geräten geben, die auch den unterschiedlichen Käuferinteressen entsprechen. Das betrifft die Bilddiagonalen, die Technologie, die Ausstattung, die Smart-Funktionen und -ganz wichtig- auch die Preise.

Bisher gab es zu wenig Kunden, die die hochwertigen (und entsprechend teuren) Geräte von Loewe gekauft haben. Das wird sich nach meiner Überzeugung in Zukunft ändern, da auch die preissensitiven Käufer ein attraktives Gerät aus dem Loewe-Universum finden werden. Als Schallmauer sehe ich da Preise unter 1.000,- EUR für ein 55 Zoll-Gerät. Dadurch wird es möglich sein, dass Kunden anders vergleichen als bisher. Nämlich nicht mehr Loewe mit bspw. Samsung, sondern Loewe mit Loewe.
:eek: Ich will genau das gleiche Getränk, das er hatte... :rofl:

Verfasst: So 29. Nov 2020, 09:45
von LFan2020
MannyD hat geschrieben:Ein Fernseher ohne "Dual Channel" und hochwertiger Aufnahmefunktion ist bei uns unvorstellbar. Kommt mir nicht ins Haus.
Loewe kann nur durch Features punkten, die andere NICHT haben, wozu sonst einen deutlich teuereren Loewe?

Manny
Die Geschmäcker sind einfach verschieden - ich habe die DR+ Funktion schon seit 10 Jahren in meinem IND46COMDR+ und habe sie auch sicherlich die ersten 5 Jahre genutzt - aber heute mit den Mediatheken und Netflix und Co brauche ich diese nicht mehr, da ich ja jederzeit anschauen kann, was ich anschauen möchte. Die Privaten Sender haben mit ihren Codes eh dafür gesorgt, dass man nicht wirklich mehr aufnehmen kann und ein System, dass wirklich gut die Reklame heraus filtert ist mir nicht bekannt.
Deshalb käme mir der bild i durchaus entgegen und auf DR+ würde ich verzichten.

Die Frage ist eher , ob er wirklich kommt und wenn - wann. Erstes Quartal ist anvisiert aber auch realistisch?

Ich habe mehr Probleme damit, dass scheinbar mein Individual Rack 110 30 Sw nicht den TV-Halter ( Adapter) für einen neueren Loewe bild v oder i nutzen kann und fraglich ist auch, ob der Subwoofer I compose noch genutzt werden kann. :cry:

Verfasst: So 29. Nov 2020, 12:10
von dubdidu
So ganz korrekt ist das nicht. Mit einem entsprechenden Modul kann man die Privaten aufzeichnen ohne die entsprechende Gängelung. Und bezgl. der Reklame gibt es inzwischen auch eine Funktionalität, die bei Sendungen in 5.1., die entsprechenden Werbepausen mit entsprechenden Lesezeichen markiert und damit die Werbepausen mit einem Tastendruck überspringbar macht. Ich finde die Nutzung einer Mediathek über HbbTV maximal unkomfortabel und die Nutzung kommt für mich nur infrage, wenn ich im Nachgang von einer interessanten Sendung erfahren habe. Aber wie Du schon eingangs erwähnst und ich auch vollkommen Deiner Meinung bin, dass muss jeder für sich und sein eigenes Nutzungsszenario und auch den Geldbeutel entscheiden. Das ist der Vorteil in der heutigen Zeit.

Uns ist bisher nichts von einer Änderung des zeitlichen Fahrplans bekannt.

Für Dein Rack würde ich mich vertrauensvoll an einen findigen Metallbauer wenden...

Verfasst: So 29. Nov 2020, 14:49
von LFan2020
[quote="dubdidu"]So ganz korrekt ist das nicht. Mit einem entsprechenden Modul kann man die Privaten aufzeichnen ohne die entsprechende Gängelung. Und bezgl. der Reklame gibt es inzwischen auch eine Funktionalität, die bei Sendungen in 5.1., die entsprechenden Werbepausen mit entsprechenden Lesezeichen markiert und damit die Werbepausen mit einem Tastendruck überspringbar macht.

Danke für die Antwort - haben denn die neueren Loewe Geräte so ein Modul, damit man die Privaten aufzeichnen kann?

HBBtv bin ich ganz deiner Meinung - ich schaue die Mediatheken etc. über den neuesten Apple TV - dieser ist bzgl. Schnelligkeit und Komfort eigentlich schon sehr super - wenn so etwas der neue Loewe könnte, wäre ich schon sehr zufrieden.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 14:54
von dubdidu
Nein, diese Module sind nicht Bestandteil des Loewen. Du kannst diese - je nach Empfangsweg kaufen - und mit einer CI+ Karte verwenden. Benutze dafür die Suche hier im Forum nach CAM, CI+ oder Modul. Oder Du überfliegst diesen Bereich und liest Dich dort ein: viewforum.php?f=31

Fragen kannst Du dann in dem Bereich eröffnen.

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 23:54
von Flöi
Hallo Loewegemeinde,
hab bei diesem Thema Aufmerksam mitgelesen. Hoffe Loewe bringt einen 48“ mit Vollausstattung, egal ob i oder v. Nutze das DR+ nun seit mehr als 15 Jahren mit twinsat und möchte es nicht mehr missen!
Es sei denn es gibt seit Neuem die Möglichkeit nur mit einem Sat Receiver PIP zu nutzen oder etwas aufzunehmen und was anderes zu schauen?!

Verfasst: So 28. Feb 2021, 19:04
von MikeBrown1
eArc would be useful addition. I would buy a 48in panel only to link with my B&O Stage but only if fully loaded. Time will tell but interesting non the less.

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 11:46
von stsise
Hallo,
kennt jemand Neuigkeiten zum Bild I?
Wann kommt er nun?
Gibt es schon mehr Info´s zur Ausstattung usw.
Danke

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 10:30
von Bernd
mein Händler hat leider auch noch keine Infos. Wäre echt toll wenn hier etwas mehr Transparenz geschaffen werden könnte. Ich warte sehnsüchtig auf das Erscheinen

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 12:35
von Pretch
Wir versuchen hier schon alle aktuellen Infos frühestmöglich weiterzugeben. Bitte habt Verständnis dafür, daß wir nicht wöchentlich Updates geben können. ;)
Corona hat eben auch bei Loewe einiges durcheinandergeworfen, was eine exakte Planung und das nennen von Terminen schwierig macht. Würden die wegen aktueller Entwicklungen verstreichen wäre ihr auch nicht glücklich.

Ich darf glaub ich soviel sagen: die Hardware ist final fertig, die Geräte kommen jetzt in die Software-Feldtests. Wie lange das dauert kann vorab leider keiner sagen. Es handelt sich um eine komplett neu entwickelte Chassisgeneration die mit den bisherigen nicht mehr viel gemein hat. Wie lange die Testphase dauert, hängt von den Bugs ab die dort gefunden werden. Ein Gerät mit Bananensoftware will ja auch keiner. ;)