Seite 3 von 8

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:11
von Fred56
Ich finde es richtig, dass man die Lautsprecher vom Fernseher entkoppelt und zukünftig auf DAL verzichtet.

Solche proprietären Lösungen hatten für mich schon immer den Nachteil, dass man durch die Verzahnung der Komponenten auf Geräteflexibilität verzichtet. Ich empfand es in den letzten Jahren auch nicht mehr zeitgemäß, dass man 2 Subwoofer und kabelgebundene Boxen brauchte um ein 5.1-System aufzubauen. Das das alles wunderbar funktionierte und auch toll klang, will ich nicht in Abrede stellen. Aber eben nur als geschlossenes System innerhalb der Loewe-Welt.

Es bleibt natürlich abzuwarten, wie ein zusammengestelltes 5.1.-System klingt (z.B. klang bar5 mr + klang sub5 im Frontbereich + 2x klang mr5 im Rearbereich) und ob die Soundbar mit 3 HDMI-Anschlüssen als Steuerzentrale fungieren und einen AV-Receiver ersetzen kann.

Es wird wahrscheinlich auch zukünftig verschiedenste Varianten geben. Manche werden nur den TV-Lautsprecher nutzen, andere werden Loewe-Audiokomponenten beistellen und wieder andere werden die klassische Variante mit einem AV-Receiver und separaten Boxen bevorzugen.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:24
von Marco83
dubdidu hat geschrieben:
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Bzw. muss man das weiter präzisieren, so wie ich es aus den Briefings mitgenommen habe, kann man die Multiroom-Lautsprecher sehr wohl zum 5.1-Setup zusammenbauen und ansteuern, nur halt nicht über DAL. Man kann ein 5.1.2 System mit einer Soundbar aufbauen oder halt mit den Multiroom-Lautsprechern. Und auch da wird es wird eine Differenzierung geben, wie wir es bereits aus der Vergangenheit kennen (klang 1, 3, 5...).
Ok, also doch noch „klassisch“ über separate Lautsprecher (sprich nicht nur über Soundbar) möglich. :thumbsupcool:
Was genau ist eigentlich 5.1.2? 5.1 ist soweit klar. Aber was bedeutet die zusätzliche 2? Bitte klärt mich mal auf... :D

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:25
von Gelöschter Benutzer9798
Wenn es künftig auch ohne DAL möglich ist, über eine Soundbar und die neuen klang Lautsprecher ein 5.1-System ohne AV-Receiver aufzubauen, wäre das doch ok. Oder habe ich das falsch verstanden?

Können die neuen klang Lautsprecher auch an Fremdgeräte angeschlossen werden?

Da LOEWE auch im Audio-Bereich Geräte anbietet, könnten diese Radios dann auch in vg. System eingebunden werden? Ich meine quasi als Ersatz für einen AVR.

By the way: Mein altes Radio in der Küche wollte ich immer mal durch ein neues (DAB+) Radio ersetzen. Hatte auch bei Technisat geschaut. Allerdings fehlt mir bei den Geräten ein USB-Anschluss. Wie sieht das bei den LOEWE-Radios aus?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:32
von mulleflup
Marco83 hat geschrieben:
dubdidu hat geschrieben:
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Bzw. muss man das weiter präzisieren, so wie ich es aus den Briefings mitgenommen habe, kann man die Multiroom-Lautsprecher sehr wohl zum 5.1-Setup zusammenbauen und ansteuern, nur halt nicht über DAL. Man kann ein 5.1.2 System mit einer Soundbar aufbauen oder halt mit den Multiroom-Lautsprechern. Und auch da wird es wird eine Differenzierung geben, wie wir es bereits aus der Vergangenheit kennen (klang 1, 3, 5...).
Ok, also doch noch „klassisch“ über separate Lautsprecher (sprich nicht nur über Soundbar) möglich. :thumbsupcool:
Was genau ist eigentlich 5.1.2? 5.1 ist soweit klar. Aber was bedeutet die zusätzliche 2? Bitte klärt mich mal auf... :D
Dolby Atmos . Über die Soundbar werden die 2 Atmos Kanäle wiedergegeben

@Tom_F11
Technisat hat doch jede Menge Geräte mit DAB+ und USB ??

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:36
von mulleflup
@dubdidu

Das hatte ich eben genau anders verstanden :???:

Naja, am Mittwoch bin ich auf der Roadshow und hoffe auf weitere genaue Infos.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:40
von Star07
[quote="Fred56"]Ich finde es richtig, dass man die Lautsprecher vom Fernseher entkoppelt und zukünftig auf DAL verzichtet.

Ich empfand es in den letzten Jahren auch nicht mehr zeitgemäß, dass man 2 Subwoofer und kabelgebundene Boxen brauchte um ein 5.1-System aufzubauen. Das das alles wunderbar funktionierte und auch toll klang, will ich nicht in Abrede stellen.


Man konnte in den letzten Jahren auch schon ohne kabelgebundene Boxen ein 5.1 System mit den damaligen Loewe Audio Komponenten aufbauen. Das klang 5 System ist bzw. war zeitgemäß und war sogar in einigen kleinen punkten vielen anderen Produkten voraus.

Freude am Fernsehen

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:45
von uhappel
Hallo, ich weiß ja noch nicht was kommen wird - aber ich freue mich sehr, dass meine Lieblings-Marke nicht tot ist :-)

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:51
von dubdidu
mulleflup hat geschrieben:@dubdidu

Das hatte ich eben genau anders verstanden :???:

Naja, am Mittwoch bin ich auf der Roadshow und hoffe auf weitere genaue Infos.
Das galt "nur" für die 7er als Standalone oder StereoUse-Case, wenn ich mich korrekt erinnere. Bei den 5er hatte ich das anderes mitgeschnitten. Ich werde das Morgen hinterfragen...

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:51
von Gelöschter Benutzer9798
mulleflup hat geschrieben:@Tom_F11
Technisat hat doch jede Menge Geräte mit DAB+ und USB ??
Danke! Echt? DAB+ und USB? Habe ich übersehen. :conf:

Wobei mir LOEWE (noch) lieber wäre. Allerdings ist LOEWE offensichtlich für die Küche wohl doch zu teuer.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:56
von dubdidu
Tom_F11 hat geschrieben:...
By the way: Mein altes Radio in der Küche wollte ich immer mal durch ein neues (DAB+) Radio ersetzen. Hatte auch bei Technisat geschaut. Allerdings fehlt mir bei den Geräten ein USB-Anschluss. Wie sieht das bei den LOEWE-Radios aus?
Bzgl. USB-Anschluss habe ich noch keine Infos vorliegen (d.h. kein Ja und kein Nein). DAB+ wird es eher nicht geben... die Funktionalität geht in Richtung Internetradio.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:03
von mulleflup
Da sollte wohl Loewe an der Komunikation der Vorabinfos arbeiten .
Laut Online Lehrgang von Loewe zum Euronics ESC 2020 wurde für das neue Portfolio beim klang s1 auch von DAB gesprochen. Aber wir werden sehen...

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:16
von dubdidu
Unser Briefing ist ja schon länger her, da hieß es Local FM via Internet Radio. Aber das ist natürlich das "Problem" an Vorabbriefings, es sind nicht immer alle Daten feststehend und es können sich einzelne Parameter bis zum Launch noch verändern. Oder halt nicht komplett wie ein Datenblatt was den finalen Stand transportiert.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:19
von Pretch
Fred56 hat geschrieben:Ich finde es richtig, dass man die Lautsprecher vom Fernseher entkoppelt und zukünftig auf DAL verzichtet.
Der Vorteil an dieser Lösung ist halt, daß es irre simpel zu konfigurieren und zu bedienen ist. Das Lautsprechersystem verhält sich als wäre es der im TV verbaute Lautsprecher. Es geht nicht einfacher.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:20
von Gelöschter Benutzer9798
Laut Pressemitteilung auf der Internetseite von LOEWE haben beide (s3 und s1) DAB+:

"...Als das kompakteste Mitglied der Familie benötigt das Loewe klang s1 kaum Platz und eignet sich perfekt für Klanggenuss in kleinen Räumen wie Küche, Schlafzimmer oder Bad. Zur Ausstattung gehören ein brillantes Display, 40-Watt-Verstärker, DAB/DAB+ und Internet-Radio sowie umfassende Streaming-Funktionen..."

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:22
von Pretch
dubdidu hat geschrieben:
Tom_F11 hat geschrieben:...
By the way: Mein altes Radio in der Küche wollte ich immer mal durch ein neues (DAB+) Radio ersetzen. Hatte auch bei Technisat geschaut. Allerdings fehlt mir bei den Geräten ein USB-Anschluss. Wie sieht das bei den LOEWE-Radios aus?
Bzgl. USB-Anschluss habe ich noch keine Infos vorliegen (d.h. kein Ja und kein Nein). DAB+ wird es eher nicht geben... die Funktionalität geht in Richtung Internetradio.
In der PM steht DAB. ;)

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:28
von Star07
Pretch hat geschrieben:
Fred56 hat geschrieben:Ich finde es richtig, dass man die Lautsprecher vom Fernseher entkoppelt und zukünftig auf DAL verzichtet.
Der Vorteil an dieser Lösung ist halt, daß es irre simpel zu konfigurieren und zu bedienen ist. Das Lautsprechersystem verhält sich als wäre es der im TV verbaute Lautsprecher. Es geht nicht einfacher.

Und ein weiterer Vorteil ist das man eine Kostenersparnis hat bei der Herstellung hat und somit preiswertere Produkte anbieten kann.

Frage mich allgemein warum die Schnittstellen noch so bei Loewe beworben wird, wenn sie nicht mehr in Zukünftigen Produkten eine Rolle spielt :???:

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:32
von Pretch
Star07 hat geschrieben:
Und ein weiterer Vorteil ist das man eine Kostenersparnis hat bei der Herstellung hat und somit preiswertere Produkte anbieten kann.
Das versteh ich nicht. Welche Kostenersparnis in der Herstellung ergibt sich wenn man Lautsprecher für DAL herstellt?

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:34
von dubdidu
Pretch hat geschrieben:
dubdidu hat geschrieben:
Tom_F11 hat geschrieben:...
By the way: Mein altes Radio in der Küche wollte ich immer mal durch ein neues (DAB+) Radio ersetzen. Hatte auch bei Technisat geschaut. Allerdings fehlt mir bei den Geräten ein USB-Anschluss. Wie sieht das bei den LOEWE-Radios aus?
Bzgl. USB-Anschluss habe ich noch keine Infos vorliegen (d.h. kein Ja und kein Nein). DAB+ wird es eher nicht geben... die Funktionalität geht in Richtung Internetradio.
In der PM steht DAB. ;)
Siehste... meine Notizen sagen was anderes. Verfluchte Axt. Wie schon gesagt, meine ca. 2 Monate alten Infos hießen: "Local FM via Internet Radio". Gehe nicht davon aus, dass man DAB+ in der Übersetzung so verstehen könnte oder jemals übersetzen würde.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:37
von Star07
Tom_F11 hat geschrieben:Laut Pressemitteilung auf der Internetseite von LOEWE haben beide (s3 und s1) DAB+:

"...Als das kompakteste Mitglied der Familie benötigt das Loewe klang s1 kaum Platz und eignet sich perfekt für Klanggenuss in kleinen Räumen wie Küche, Schlafzimmer oder Bad. Zur Ausstattung gehören ein brillantes Display, 40-Watt-Verstärker, DAB/DAB+ und Internet-Radio sowie umfassende Streaming-Funktionen..."

Für das neue Loewe Klang S System war damals kein DAB Funktion vorgesehen, könnte sich aber im Laufe der Wochen geändert haben und bis zur endgültigen Freigabe ist ja noch etwas Zeit, also können sich noch einige kleine technische Änderungen ergeben. Aber allgemein hat das System weniger mit dem alten bekannten Soundvision von Loewe zu tun. Ist ein deutlich anderer Ansatz der mir meiner Meinung nicht sehr zuspricht.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:44
von Star07
Pretch hat geschrieben:
Star07 hat geschrieben:
Und ein weiterer Vorteil ist das man eine Kostenersparnis hat bei der Herstellung hat und somit preiswertere Produkte anbieten kann.
Das versteh ich nicht. Welche Kostenersparnis in der Herstellung ergibt sich wenn man Lautsprecher für DAL herstellt?
Sorry Pretch,

meinte damit das man eine Kostenersparnis hat bei der Herstellung von Audiosystemen hat, wenn man die digitalen Schnittstellen auf Basis der audio link RJ45 Schnittstelle nicht mehr herstellt. Solche Schnittstellen sind schon in vielen Produktklassen zum Opfer gefallen.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:58
von Star07
[quote="Fred56"]Ich finde es richtig, dass man die Lautsprecher vom Fernseher entkoppelt und zukünftig auf DAL verzichtet.


Es bleibt natürlich abzuwarten, wie ein zusammengestelltes 5.1.-System klingt (z.B. klang bar5 mr + klang sub5 im Frontbereich + 2x klang mr5 im Rearbereich) und ob die Soundbar mit 3 HDMI-Anschlüssen als Steuerzentrale fungieren und einen AV-Receiver ersetzen kann.


Naja sehen wir es mal so, ich erwarte leider von diesem neuen klang 5 System, was Sound Qualität angeht leider nicht allzu viel. Denn wenn man sich schon die Preislichen unterschiede ansieht, was ein klang bar5 mr + klang sub5 im vergleich zum alten klang 5 System kostest, spricht dies schon eine deutliche Sprache. Aber spätestens 2021 können wir uns ja alle schön von den tollen neuen Audio Produkten überzeugen.

Verfasst: So 6. Sep 2020, 19:26
von Marco83
Es hies doch bisher vom mancher Seite die Loewe Audiokomponenten seien überteuert bzw. würden nicht der Qualität entsprechen die man in dieser Preisklasse erwarten könnte. Zumindest war das die Meinung mancher User. Mal sehen in wie weit sich das in Zukunft ändern wird. Im Idealfall klingen die neuen Komponenten auf ähnlichem Niveau bei niedrigerer Preisgestaltung. Aber alles Spekulation... :gk: ...solange man sie nicht live hören kann.

Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 10:14
von dubdidu
Roadshow

Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 12:51
von Fred56
Könnt Ihr hier mal ein paar Bilder der neuen TV-und Audio-Produkte reinstellen? Die Pressemitteilungen beinhalten ja nur Text.

Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 12:55
von nerdlicht