Seite 16 von 54

Verfasst: So 23. Jun 2019, 13:50
von 234
Das BJLE Konto ist inaktiv und andere Quellen zu den gemachten Aussagen finde ich nicht im Netz. Ich wäre mal vorsichtig. Wer weiß ...?

Verfasst: So 23. Jun 2019, 13:58
von 234
Kujko hat geschrieben:... und die 5 Jahre Herstellergarantie ist nun pasé, richtig?


Hypothetisch ohne Hersteller oder ohne juristisch erreichbaren Hersteller: ja
Ist generell ein Risiko solcher Dienstleistungen. Gehört zum Kundenrisiko.

Aber noch einmal: Zum Zustand Loewes gibt es dato keine bestätigten Neuigkeiten.

Verfasst: So 23. Jun 2019, 14:35
von MovieMan
Solche Beiträge von BJLE schaden der angeschlagenen Firma immens.
Jeder, der hier spekulative Beiträge reinsetzt sollte sich bewusst sein, dass er einen weiteren Sargnagel einer angeschlagenen Firma darstellt. Das halte ich für sehr unfair und das haben auch die Mitarbeiter von Loewe nicht verdient.

Ob man sich in der derzeitigen Situation einen Loewe Ferneseher kaufen möchte kann und darf jeder still für sich überlegen.
Ja, wir haben Meinungsfreiheit nur ist es vielleicht nicht immer klug, seine Meinung auch in jeder Situation zu äußern.

Viel Glück LOEWE!

Verfasst: So 23. Jun 2019, 14:39
von LoeweArt37
MovieMan hat geschrieben:Solche Beiträge von BJLE schaden der angeschlagenen Firma immens.
Jeder, der hier spekulative Beiträge reinsetzt sollte sich bewusst sein, dass er einen weiteren Sargnagel einer angeschlagenen Firma darstellt. Das halte ich für sehr unfair und das haben auch die Mitarbeiter von Loewe nicht verdient.

Ob man sich in der derzeitigen Situation einen Loewe Ferneseher kaufen möchte kann und darf jeder still für sich überlegen.
Ja, wir haben Meinungsfreiheit nur ist es vielleicht nicht immer klug, seine Meinung auch in jeder Situation zu äußern.

Viel Glück LOEWE!
Ja, das sehe ich auch so. Mir wären hier Fakten wichtig, nicht irgendwelche Gerüchte oder Vermutungen.

Verfasst: So 23. Jun 2019, 14:42
von SeiTom
Wir stehen kurz vor einem Kauf eines bild 3.55 und evtl. noch eines bild 1.40. wenn ich aber hier so die Nachrichten aus Kronach höre, falls sie richtig sind, dann bin ich mir wirklich nicht mehr sicher, ob wir nochmal so viel Geld auf den Tisch legen sollen.
Was BJLE geschrieben hat, können wir nicht gänzlich verifizieren. Unplausibel ist es nicht und die sofortige Abmeldung kann auch andere Gründe haben. Er schrieb übrigens auch nicht, dass Loewe verloren ist.

Wie dem auch sei, aber die teils vierstelligen Rabatte werden nicht aus Nächstenliebe gegeben. Vielleicht machst du ein sehr gutes Geschäft oder du erwirbst ein Montagsgerät, das dir mangels Ersatzteile niemand reparieren kann. Musst du wissen, wie risikofreudig du bist.

Verfasst: So 23. Jun 2019, 16:35
von Chaoten-Sepp
BJLE hat geschrieben:Sorry, ich meinte natürlich Gewährleistung und nicht Garantie.
Mit der Insolvenz ist der Gewährleistungsanspruch gegen den Hersteller eine wertlose Forderung. Der Kunde hingegen hat eine berechtige Forderung gegen den Händler, der nun in diese Verpflichtung eintreten muss. Im Falle einer Nichtreparatur, wegen Ersatzteilmangel, liegt das finanzielle Risiko beim Händler.
Mein bild 5.65 ist seid 4 Monaten zur Reparatur bei Loewe, dadurch immer noch keine Ersatzteile frei gegeben werden, steht es in den Sternen wann dieser repariert wird. Mein Händler bietet mir dagegen ein neuen bild 5.65 an. Was ich aber ablehnte, weil er ja stand 2018 wäre. Wenn es ein Upgrade vom bild 5 diesen Jahres noch gibt überlege ich es mir noch, ansonsten gibt es andere Optionen.

Verfasst: So 23. Jun 2019, 17:11
von Brueti
Macht es doch nicht schlimmer als es ist. Solche nicht bestätigbare Nachrichten schaden zusätzlich.
Auch bei Insolvenzen und Vergleichen gibt es Regeln die Kunden und Lieferanten schützen.
Die schlimmste Phase ist eben wenn der Sachbestand aufgenommen wird, also jetzt.
Abwarten und auf das Beste hoffen. :thumbsupcool:

Verfasst: So 23. Jun 2019, 17:49
von Gelöschter Benutzer9798
Wilde Rumspekuliererei bringt niemanden weiter und schadet eventuell dem Unternehmen.

Wer hier irgendwelche Behauptungen in die Welt setzt, handelt m.E. nicht nur unfair, sondern auch unverantwortlich!

Eine Sanierung eines Unternehmens kann nicht von heute auf morgen erfolgen, sondern dauert seine Zeit. Es müssen viele, intensive Gespräche geführt werden und die künftige Strategie des Unternehmens ist fürs Fortbestehen entscheidend und muss daher wohl überlegt sein.

Aus meiner Sicht ist es eher positiv zu werten, dass nichts zu hören ist. Negative Nachrichten sickern schneller durch als positive.

Das Folgende darf jetzt keinesfalls als Rat oder juristische Bewertung verstanden werden! Dem Vernehmen nach sind die LOEWE TV qualitativ hochwertig und Defekte sollen so gut wie keine vorkommen. Sollte ein Gerät einmal einen Defekt haben, müsste - wie hier geschrieben wurde - der Händler kontaktiert werden, der für eine Reparatur sorgen müsste. Sollte dieses nicht möglich sein, müsste das Gerät ausgetauscht oder der Kauf rückabgewickelt werden. Wie gesagt: das ist weder ein Ratschlag noch eine rechtliche Beratung! Eine Entscheidung über einen Kauf muss jeder selbst treffen sowie die Verantwortung und eventuelle Folgen tragen.

Ich jedenfalls bin mit meinen LOEWEN bis heute sehr zufrieden und bereue nicht, diese gekauft zu haben. Ganz im Gegenteil: Ich erfreue mich jedes mal aufs Neue, wenn ich sie einschalte... Und wenn ich dann mal "fremdsehe", denke ich mir "sei froh, dass Du einen LOEWE hast..." :)

Verfasst: So 23. Jun 2019, 18:44
von Holzfäller
Man sollte meiner Ansicht nach einen Beitrag wie den von BJLE nicht gleich verdammen oder negativ beurteilen, sofern der Inhalt der Wahrheit entspricht. Wenn es die tatsächlichen Zustände in Kronach widerspiegeln sollte, so kann ich auch nicht erkennen, wie dieser Beitrag dem Unternehmen noch in irgendeiner Form schaden könnte, denn dann stünde es faktisch schon vor dem Aus. Insofern widerspreche ich dem Kommentar unmittelbar vor diesem hier.

Man kann auch nicht erwarten, dass potentielle Kunden noch reges Kaufinteresse zeigen, denn durch die Insolvenz (die ja nun allgemein bekannt ist) stehen auch Gewährleistungsansprüche in Frage. Ohne massive Rabatte, die das Kaufinteresse wieder wecken könnten, geht da gar nichts mehr. Niemand stellt sich ein dermaßen hochpreisiges Gerät hin, in dem Wissen, wohlmöglich bald keine Gewährleistungsansprüche mehr anmelden zu können. Das Kaufinteresse ist wahrscheinlich bereits eher schwach, so dass zusätzliche Infos über den Stand des Unternehmens es meiner Ansicht nach kaum noch mindern können. Denn letztlich geht es nur darum - eventuelle Gewährleistungsansprüche nach dem Kauf.

Verfasst: So 23. Jun 2019, 21:01
von DanglingElse
Ich schließe mich an alle an, die dafür sind, Nachrichtien ohne Quellen (sei es positiv oder negativ) nicht zu verteilen. Das kann man wohl als Spekulation beurteilen.

Aber Fakt für mich als ein Kunde ist, dass ich jetzt schon mehrere Monate (relativ früh nach dem Kauf) damit auseinandergesetzt bin, mein Montagsgerät reparieren/austauschen zu lassen. Ich habe nicht mal eine Nummer o.ä., über die ich den Status verfolgen kann, und explizite Anfragen sind ja erfolglos. Ehrlich zu sagen, fällt uns nichts weiteres auf, unser Widerrufsrecht nach BGB auszuführen.

Wirklich schade. Loewe ist der Fernseher, den ich aus meinem Elternhaus kenne, und in meinem eigenen Zuhause wollte ich auch immer erst einen davon haben. Wenn ich mir noch überlege, wie ich meine Frau damals überzeugen/überreden musste, dass Loewe gerade die bessere Alternative gegenüber anderer Massproduzenten ist, kriege ich so ein kleines Lächeln ins Gesicht. :)

Verfasst: So 23. Jun 2019, 23:20
von Charles Remington
Holzfäller hat geschrieben:...
Man kann auch nicht erwarten, dass potentielle Kunden noch reges Kaufinteresse zeigen, denn durch die Insolvenz (die ja nun allgemein bekannt ist) stehen auch Gewährleistungsansprüche in Frage. Ohne massive Rabatte, die das Kaufinteresse wieder wecken könnten, geht da gar nichts mehr. Niemand stellt sich ein dermaßen hochpreisiges Gerät hin, in dem Wissen, wohlmöglich bald keine Gewährleistungsansprüche mehr anmelden zu können. Das Kaufinteresse ist wahrscheinlich bereits eher schwach, so dass zusätzliche Infos über den Stand des Unternehmens es meiner Ansicht nach kaum noch mindern können. Denn letztlich geht es nur darum - eventuelle Gewährleistungsansprüche nach dem Kauf.

Also mal ehrlich: Gerade wegen der geringen Ausfallquote und der tollen Verarbeitung kauft man doch einen Loewe. Bis auf 1 Connect ID hatte ich - bei doch sehr vielen Geräten in den letzten 12 Jahren - nur einen größeren Defekt. Bei diesem wäre eine Reparatur möglich gewesen aber ich zog den Neukauf eines damals aktuellen UHD-Gerätes in einer Nummer größer vor ;) Reparieren wäre möglich gewesen denn der Hersteller Loewe hielt von jeher lange Zeit Teile vor, falls wirklich mal etwas gebraucht wurde. Stand der Technik ist aber heute: Reparieren ist kaum noch - da werden Boards getauscht oder Panel-Einheiten. Dann ist Ende. Wenn man nicht sehr naiv ist, sollte man auch wissen, dass die Geräte seit 10 Jahren wohl nicht die Lebenserwartung eines Röhrengerätes aus den 80ern erreichen werden. Die Dinger würden wohl heute noch laufen - wenn denn jemand noch darauf schauen wollte... :D

Ich glaube nicht, dass die bloße Garantiezeit bei höherwertigen Artikeln im Bereich AV ein Hauptkriterium bei der Kaufentscheidung ist. Entscheidend ist "es sich leisten können oder wollen".
Apple gibt seit Beginn an nur 1 Jahr Garantie. Niemand stört's. Features, Qualität und vor allem Image - da fallen die Würfel. Und beim Hersteller gilt schlicht: Gewinn erwirtschaften ist Überleben!

Auch wenn ich mich wiederhole: Baureihe 7, 5 dazu etwas in 32 Zoll und um 40 Zoll hätte ich nachvollziehen können... bis der Betrieb solide läuft.
Aber fröhlich ONE, 1, 3, 4, 2 und 9 auf den Markt werfen? Wobei selbst durch die rosa Fan-Brille der bild 9 mit Design-Wandhalter nur ein :???: verdient hat. Da stellt sich schon die Frage: Wie kann die gleiche Person den Floorstand des bild 5 :thumbsupcool: und so etwas wie diese Halterung ersonnen haben !? :cry:

Verfasst: So 23. Jun 2019, 23:28
von Charles Remington
Tom_F11 hat geschrieben: Eine Sanierung eines Unternehmens kann nicht von heute auf morgen erfolgen, sondern dauert seine Zeit. Es müssen viele, intensive Gespräche geführt werden und die künftige Strategie des Unternehmens ist fürs Fortbestehen entscheidend und muss daher wohl überlegt sein.

...

Ich jedenfalls bin mit meinen LOEWEN bis heute sehr zufrieden und bereue nicht, diese gekauft zu haben. Ganz im Gegenteil: Ich erfreue mich jedes mal aufs Neue, wenn ich sie einschalte... Und wenn ich dann mal "fremdsehe", denke ich mir "sei froh, dass Du einen LOEWE hast..." :)
Man kann kaum glauben, dass die Krise von 2014 schon bewältigt war ...

Dem letzten Punkt muss ich 100% zustimmen. Ich möchte auch nichts anderes.
Was dir aber beim "fremdsehen" aufgefallen sein sollte: Viele Käufer/Nutzer stört es nicht auf mieses TV-Bild zu schauen. Die Nische für Qualität ist verdammt klein (geworden). Vielleicht sollte man sich bei Loewe Gedanken über eine "Manufaktur" machen, statt mit personalisiertem TV-Ton bei den Käufern auf taube Ohren zu stoßen ?!

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 00:45
von Holzfäller
Charles Remington hat geschrieben:
Holzfäller hat geschrieben:...
Man kann auch nicht erwarten, dass potentielle Kunden noch reges Kaufinteresse zeigen, denn durch die Insolvenz (die ja nun allgemein bekannt ist) stehen auch Gewährleistungsansprüche in Frage. Ohne massive Rabatte, die das Kaufinteresse wieder wecken könnten, geht da gar nichts mehr. Niemand stellt sich ein dermaßen hochpreisiges Gerät hin, in dem Wissen, wohlmöglich bald keine Gewährleistungsansprüche mehr anmelden zu können. Das Kaufinteresse ist wahrscheinlich bereits eher schwach, so dass zusätzliche Infos über den Stand des Unternehmens es meiner Ansicht nach kaum noch mindern können. Denn letztlich geht es nur darum - eventuelle Gewährleistungsansprüche nach dem Kauf.

Also mal ehrlich: Gerade wegen der geringen Ausfallquote und der tollen Verarbeitung kauft man doch einen Loewe. Bis auf 1 Connect ID hatte ich - bei doch sehr vielen Geräten in den letzten 12 Jahren - nur einen größeren Defekt. Bei diesem wäre eine Reparatur möglich gewesen aber ich zog den Neukauf eines damals aktuellen UHD-Gerätes in einer Nummer größer vor ;) Reparieren wäre möglich gewesen denn der Hersteller Loewe hielt von jeher lange Zeit Teile vor, falls wirklich mal etwas gebraucht wurde. Stand der Technik ist aber heute: Reparieren ist kaum noch - da werden Boards getauscht oder Panel-Einheiten. Dann ist Ende. Wenn man nicht sehr naiv ist, sollte man auch wissen, dass die Geräte seit 10 Jahren wohl nicht die Lebenserwartung eines Röhrengerätes aus den 80ern erreichen werden. Die Dinger würden wohl heute noch laufen - wenn denn jemand noch darauf schauen wollte... :D

Ich glaube nicht, dass die bloße Garantiezeit bei höherwertigen Artikeln im Bereich AV ein Hauptkriterium bei der Kaufentscheidung ist. Entscheidend ist "es sich leisten können oder wollen".
Apple gibt seit Beginn an nur 1 Jahr Garantie. Niemand stört's. Features, Qualität und vor allem Image - da fallen die Würfel. Und beim Hersteller gilt schlicht: Gewinn erwirtschaften ist Überleben!

Auch wenn ich mich wiederhole: Baureihe 7, 5 dazu etwas in 32 Zoll und um 40 Zoll hätte ich nachvollziehen können... bis der Betrieb solide läuft.
Aber fröhlich ONE, 1, 3, 4, 2 und 9 auf den Markt werfen? Wobei selbst durch die rosa Fan-Brille der bild 9 mit Design-Wandhalter nur ein :???: verdient hat. Da stellt sich schon die Frage: Wie kann die gleiche Person den Floorstand des bild 5 :thumbsupcool: und so etwas wie diese Halterung ersonnen haben !? :cry:
Eine Reparatur ist nach einer Insolvenz schlichtweg ausgeschlossen, da der Hersteller als gegenüber einfach nicht mehr existent ist. Wie lange Loewe bisher Reparaturen anbot, und welche Teile dabei konkret ersetzt wurden, ist doch letztlich unerheblich. Wenn man sich jetzt ein Gerät kauft, ist mit einem Gewährleistungsanspruch nicht mehr zu rechnen. Oder siehst du das grundsätzlich anders? Allein darum geht es mir, ich diskutiere hier keine vergangenen Garantieleistungen, mit denen du gute Erfahrungen gesammelt haben magst. Das ist immer gut zu hören, interessiert hier aber schlichtweg nicht.

Zudem würde ein Ende Loewes auch weitere Konsequenzen mit sich bringen: Kein Support mehr per E-Mail oder Telefon, keine Updates der Systemsoftware und somit keine Fortentwicklung der TV-Funktionen, keine Hilfe mehr bei Softwareproblemen. Kein Händler des Vertrauens mehr. Und da du das Image von Marken wie Apple & Co. angesprochen hast, muss ich dir leider sagen, dass auch dieses Image natürlich durch eine Insolvenz angekratzt ist. Insolvenzen erschüttern das Vertrauen der Kunden, und das zu Recht.

Es ist sicherlich nicht falsch, Loewe alles Gute zu wünschen. Auch den Mitarbeitern wünscht man selbstverständlich nichts Schlechtes. Aber selbst als hartgesottener Fan sollte man in diesen Zeiten zweimal nachdenken, bevor man anderen den Kauf nahelegt. Niemand kauft gern Produkte eines Unternehmens, was potentiell untergeht. "Prinzip Hoffnung" ist beim Käufer eben unbeliebt, da will man dann doch eher Stabilität sehen.

Und wie gesagt - ich kann das Aufheulen ob des Kommentars von BJLE nicht ganz nachvollziehen. Dass Loewe die Mitarbeiter in eine Transfergesellschaft überführen würde (beliebtes Mittel in Insolvenzen um Abfindungen zu umgehen, Anmerkung meinerseits), war spätestens seit dem Artikel in der Süddeutschen klar:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4467399

Diese Info stammt also nicht nur von BJLE. Und was hat er oder sie sonst noch gesagt? Die Produktion stehe still, dafür spräche die Nicht-Verfügbarkeit der TVs auf der Website. Dass Mitarbeiter kündigen? Auch das wäre in einer Insolvenz nicht ungewöhnlich, denn nicht jeder will sich um die verdiente Abfindung bringen lassen. Kannst du mir bitte den Skandal in dem Kommentar zeigen? Wenn er korrekt sein sollte, ist es um Loewe wahrscheinlich geschehen. Ist die Info falsch, wofür leider momentan nicht viel spricht, schadet er natürlich dem Unternehmen und ist auch ansonsten nicht ernst zu nehmen.

Doch letztlich stellen einige hier im Forum, du eingeschlossen, anscheinend das Überleben des Herstellers über berechtigte Kundeninteressen wie Gewährleistung. Daraus folgt dann der Aufruf zum Kauf, den ich sehr kritisch beäuge. Aus nachvollziehbaren Gründen, die ich oben bereits nannte. Auch ich möchte, dass Loewe überlebt. Doch deswegen verliere ich nicht potentielle Kunden aus dem Auge und leite sie ins Ungewisse.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 05:12
von 234
Kundeninteresse / Verbraucherschutz ist definitiv ein Gedankenspiel wert:

Herstellergarantie (5 Jahre)
Ist nur für den einen Fall real, nämlich dass Lorwe die Insolvenz übersteht. Und zwar als dieselbe juristische Person die diese Garantie gewährt hat.

Gesetzliche Gewährleistung
Hier ist der Händler Vertragspartner. Sollte dieser nicht mehr auf Loewe zurückgreifen können und(!) hypothetisch eine große Zahl von Loewe TV innerhalb der letzten 24 Monate verkauft haben, wird er wohl seine Optionen prüfen. Eine könnte sein die Firma zu schließen und neu zu starten.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 14:43
von larsm
Gerade folgendes entdeckt:

"Die IG Metall ist entsetzt über die aktuellen Entwicklungen beim TV-Geräte-Hersteller Loewe im oberfränkischen Kronach. Mit einem kühl auf Profitmaximierung ausgerichteten Finanzinvestor und einem überstürzt beantragten vorläufigen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung droht Loewe mit seinen rund 400 Beschäftigten in Kronach nun die Betriebsstilllegung."

Mehr hier: https://www.igmetall-bayern.de/nachrich ... -sachwalt/

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 15:36
von bcmobil
Wenn Unternehmen Verluste machen und das über einen längeren Zeitraum, dann Insolvenz anmelden, brauchen einen Investor der Profitoptimierung macht, denn es muss erst mal aus dem Minus raus.

So etwas wie dieser Bericht ist Meinungsmache.

Wäre da nichts zu ändern gewesen, hätte man nicht Insolvenz anmelden müssen.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:05
von 234
Meinungsmache?

Vielleicht. Trotzdem ist die IG-Metall die Vertretung der betroffenen Arbeitnehmer. Und für die gab es hier zurecht gute Wünsche. Was im verlinkten Text zu lesen ist gibt, auch mangels Verlautbarungen der anderen Seite, Anlass zur Sorge für deren Arbeitsplätze. Erwartbar aber in der formulierten Dringlichkeit brutal.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:20
von Rathbone
Charles Remington hat geschrieben:Stand der Technik ist aber heute: Reparieren ist kaum noch - da werden Boards getauscht oder Panel-Einheiten. Dann ist Ende. Wenn man nicht sehr naiv ist, sollte man auch wissen, dass die Geräte seit 10 Jahren wohl nicht die Lebenserwartung eines Röhrengerätes aus den 80ern erreichen werden. Die Dinger würden wohl heute noch laufen - wenn denn jemand noch darauf schauen wollte... :D
Das ist das gute heutzutage bei der Digitaltechnik. Fällt ein Board aus, ist das in 95% aller Fälle ein geplatzter Elko, den man selbst ersetzen kann mit Löt-Basiswissen. Wer sich das nicht zutraut, der kann für die Geräte auch die Boards und Netzteile im Netz kaufen, teilweise direkt aus China oder Taiwan bei Ebay oder Alibaba/Aliexpress. Denke aber, dass man Loewe Boards leider nicht dort findet. Selbst für meinen uralten LG LCD von 2005, der seit 14 Jahren Dienst tut (seit ca. 10 bei meiner Tante), habe ich noch ein Netzteil gefunden.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:25
von Rathbone
EDIT: Doppelpost

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:31
von Rathbone
Holzfäller hat geschrieben: Doch letztlich stellen einige hier im Forum, du eingeschlossen, anscheinend das Überleben des Herstellers über berechtigte Kundeninteressen wie Gewährleistung. Daraus folgt dann der Aufruf zum Kauf, den ich sehr kritisch beäuge. Aus nachvollziehbaren Gründen, die ich oben bereits nannte. Auch ich möchte, dass Loewe überlebt. Doch deswegen verliere ich nicht potentielle Kunden aus dem Auge und leite sie ins Ungewisse.
Was erwartest du von einer Community, wo sich viele Händler rumtreiben, die also nicht unbedingt neutral oder kundenorientiert ist. Ich habe hier schon konstruktive Diskussionen mit Leuten über PN geführt, die keine Lust haben öffentlich kritisch zu diskutieren, weil Kritik und Probleme hier oft abgebügelt und verharmlost werden. Im Hifi-Forum wurde dieses Forum süffisant mal als "Loewe-Sekte" bezeichnet (wurde dann als Beleidigung gewertet und gelöscht, nachdem sich jemand beschwert hat), ganz unrecht hatte derjenige damit nicht.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 18:08
von DanielaE
Na, dann weißt du doch bestens Bescheid, wo du offensichltich eine viel bessere Heimat findest, um über die Teilnehmer dieses Forums herzuziehen. :wayne:

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 18:26
von tumtrah
Wenn man sich die derzeitigen Endverkaufspreise von Loewe TV 's bei den großen Elektronikketten anschaut ,
kann einem nur schlecht werden , denn sie bewegen sich in Richtung Schlussverkauf.
Die schlimmsten Erwartungen der Beschäftigten und Fachhändler scheinen sich zu Bewahrheiten.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 19:14
von Pretch
Aus den Preisen bei Onlinehändlern und großen Ketten sollten man nicht schlußfolgern die hätten irgendwelche Infos, welche andere nicht haben. Die wissen üblicherweise weniger als Fachhändler, welche oft auch private Kontakte nach Kronach haben.
Die reagieren (wie Aktionäre) nur auf die öffentlichen Nachrichten. Das war auch 2014 schon so.
Die Preise haben sie ab dem Tag runtergezogen an dem die PM zur Insolvenz kam.

Ich kann so viel sagen, laut interner Quellen gibt es Investorenangebote, sowie eine ganze Reihe Übernahmeangebote (aus Asien). Letzteres wäre natürlich der Weg den sich die wenigsten wünschen, für Endkunden bedeutet es aber zumindest, daß Loewe nicht stirbt.

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 19:28
von Pretch
Zu BJLE
Die Mitarbeiter in eine Transfergesellschaft zu überführen, von der er behauptet das sei bereits geschehen, ist eine Forderung der IG Metall von heute!
Die Schlüsse wie sein Beitrag zu werten ist dürft ihr selbst ziehen. :pfeif:

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 19:41
von Rudi16
BJLE sprach von der "Produktionsbelegschaft", die IG Metall spricht von "allen Beschäftigten". Daraus kann ich noch keine Schlüsse ableiten.