Seite 12 von 54

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 07:37
von Rudi16
<OT>Ich habe - inspiriert durch diesen Thread - mich ein wenig im Heise-Forum umgesehen und muß sagen daß dort weitgehend Bullshit geschrieben wird. Und zwar egal zu welchem Thema.</OT>

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 08:49
von 234
Heise Forum ist schon etwas speziell.
Dennoch kurzweilig :cool:

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 09:05
von SeiTom
Pretch hat geschrieben:Das ist so nicht richtig.
Durch die Presse gehen zwar einmal die Decade Untergangsmeldungen, in der restlichen Zeit war Loewe aber sehr erfolgreich und profitabel.
Die meisten der von dir genannten Unternehmen haben Loewe kein Geld gegeben, sondern das waren technische Kooperationen. Die geht jeder andere Hersteller auch ein, jeder TV Hersteller kooperiert z.B. bei den Lautsprechern ihrer Premium TVs mit irgendeinem Lautsprecherhersteller.
Vielleicht bin ich zu doof dafür, eine Bilanz zu lesen, aber groß von profitabel kann man in den letzten Jahren nicht reden. Jedenfalls war das Engagement von Stargate dann doch nicht so langfristig, wie es mir hier gesagt wurde.

Neben dem Preis der Fernseher und der Ausstattung, die für manche potentielle Kunden nicht zeitgemäß erscheint, weil zum Beispiel Apps fehlen, gibt es im Vergleich zu den anderen beiden "deutschen Herstellern" weitere Probleme.

Technisat ist mit dem Sortiment breiter aufgestellt. Da gibt es Radios, Sat-Receiver etc. Wenn das Fernsehgeschäft nicht läuft, kann man es kompensieren. Ja...ich weiß, es kann mal alles schlecht laufen, aber die Gefahr ist geringer, als wenn man nur ein bisschen Audio zusätzlich im Angebot hat.

Und Metz ist unter das Dach von Skyworth geschlüpft. Denen ist man zwar ausgeliefert, aber es tut ihnen nicht weh, wenn die kleine Klitsche Metz mal ein oder zwei Jahre nichts abwirft. Klar, die sehen sich das auch nicht ewig an und bei Metz läuft es auch bescheiden, aber sie kommen mit den Schwankungen im Fernsehgeschäft so zurecht. Wenn bei Loewe nach ein oder zwei schlechten Jahren, die es immer mal wieder geben wird, folgt, dass Insolvenz angemeldet werden muss, dann braucht man einen starken Partner an der Seite, der solche Zeiten auch aushalten kann und vor allen Dingen will.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:58
von 518it
ich fürchte auch, dass das Ende von Loewe vor der Tür steht. da ich an meinem 2010er Connect den Sub hängen habe, ansonsten keinen AVR oder so was, müsste ich mir dann bei einem Defekt des TV gut überlegen, was ich mache. Da hoffe ich mal, dass das noch lange dauert bis dahin, denn Loewe wirds dann wohl leider nicht mehr werden/sein/geben (was auch immer hier passt)

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:00
von Fred56
SeiTom hat geschrieben:[quote="Pretch"
Vielleicht bin ich zu doof dafür, eine Bilanz zu lesen
Nein, bist Du nicht. Zumindest wenn man Profitabilität an der dafür wichtigsten Kennziffer - dem Jahresüberschuss - festmacht und sich auf die Loewe Technologies GmbH bezieht. Seit der Gründung dieser Firma gab es nur 1 profitables Jahr, nämlich 2016 mit einem Überschuss von 34,8 Mio EUR. Die anderen Jahre waren nicht profitabel. Das letzte veröffentliche Geschäftsjahr 2017 wies einen Fehlbetrag von 4,6 Mio EUR auf. Für das Geschäftsjahr 2018 sind noch keine Zahlen im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Die fehlende Ertragskraft und das fehlende finanzielle Polster sind ja offensichtlich auch die Hauptgründe, die zur Insolvenz in Eigenverwaltung geführt haben. Da brauchen wir auch nichts beschönigen. Loewe braucht dringend frisches Kapital und einen Investor, mit dessen Hilfe die akut drohende Abwicklung des Unternehmens verhindert werden kann.

Für die Mitarbeiter in Kronach bleibt es trotzdem ein Dilemma. Kann Loewe nicht gerettet werden, gehen ihre Arbeitsplätze verloren. Kann das Unternehmen gerettet und saniert werden, gehen möglicherweise trotzdem viele Arbeitsplätze in das Ausland. Eine schwierige Ausgangslage für die heutige Betriebsversammlung, sowohl für die Belegschaft als auch für das Management.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:13
von Pretch
Moment, ich bezog mich weniger auf die letzten Jahre der GmbH, die ja viel in den Neuaufbau investiert hat, damit einen nennenswerten Profit abwarf.
Vielmehr sprach ich von der längeren Geschichte, von der Seppi meinte Loewe sei immer auf fremde Hilfe angewiesen gewesen.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:26
von trekker
@Fred56

Ich meine mich zu erinnern, dass in diesem Jahr die Marke „Loewe“ aus der Loewe Technologies GmbH ausgegliedert wurde in eine GmbH, die diese Markensrechte verwaltet. Bin mir nicht sicher ob dieses positive Ergebnis von 2016 nicht in gewisser Weise auf diesen Markenverkauf zurückzuführen ist.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:27
von dubdidu
Korrekt.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 12:32
von SeiTom
An die Händler hier im Forum: Wie liefen bei euch die Geschäfte in den letzten Monaten? Zeichnete sich da etwas?

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 13:10
von 234
FAZ von gestern Abend

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/di ... 09137.html

Zeit einen Investor zu finden läuft davon

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 13:54
von Seppi1965
@Pretch: Konkret wollte ich folgendes aussagen: Sowohl technisch, von der Entwicklung und von der Produktionsseite her war Loewe schon ewig auf fremde Partner angewiesen. Finanziell war eigentlich in sehr kurzen Abständen immer wieder ein neuer Partner angesagt, der Geld mitbrachte. Wenn grad kein neuer Partner in Sicht war, dann ist man halt an die Börse gegangen. Sowohl technisch, als auch finanziell war man die letzten 30 Jahre sicher nicht mehr ohne Input von aussen überlebensfähig.
Wenn es nun zutrifft, dass der Gewinn 2016 von der Übertragung der Markenrechte kommt, muss man nun schliessen, dass der werthaltigste Posten, also die Marke, dem Unternehmen nicht mehr gehört. Dann ist es eh fraglich, was nun konkret noch für einen Investor interessant wäre.
All das ist nicht erfreulich, schlimmer aber ist es, dass es die Lage im einstigen Hightech Land Germany widerspiegelt. Weder Tradition, noch Durchhaltevermögen sind Garant für Überlebensfähigkeit, nur noch die Giganten machen das Geschäft. Das mussten die deutschen Traditionsfirmen der Branche schon vor 40 Jahren erleben, überlebt hats keiner, ausser dem letzten Mohikaner Loewe, der jetz auch skalpiert wird. Oder wie sagte Max Grundig auf der Funkausstellung: "Scheiss Japaner" Und heute sind es eben die Koreaner.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 14:20
von Fred56
trekker hat geschrieben: Ich meine mich zu erinnern, dass in diesem Jahr die Marke „Loewe“ aus der Loewe Technologies GmbH ausgegliedert wurde in eine GmbH, die diese Markensrechte verwaltet. Bin mir nicht sicher ob dieses positive Ergebnis von 2016 nicht in gewisser Weise auf diesen Markenverkauf zurückzuführen ist.
Ja, das stimmt. Die Profitabilität resultierte in diesem Jahr nicht aus dem Kerngeschäft.

Im Jahresabschluss wird hierzu folgendes ausgeführt: "Der Anstieg bei den sonstigen betrieblichen Erträgen ist im Wesentlichen auf den Ertrag aus der Übertragung der Marke "Loewe" an die neu gegründete Loewe Markenverwaltung GmbH & Co. KG gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten in Höhe von 39.862 Tsd. Euro zurückzuführen."

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 15:42
von Pretch
Seppi1965 hat geschrieben:Finanziell war eigentlich in sehr kurzen Abständen immer wieder ein neuer Partner angesagt, der Geld mitbrachte.
Nein, eben das ist nicht der Fall. Der einzige Partner der finanziell an Loewe beteiligt war ist Sharp und das war in den 90ern und hat viele Jahre gehalten.
An die Börse gegangen weil finanziell schwierig ist eine mutige These.
SeiTom hat geschrieben:An die Händler hier im Forum: Wie liefen bei euch die Geschäfte in den letzten Monaten? Zeichnete sich da etwas?
Gut. Das Weihnachtsgeschäft war das beste seit langem, noch der Februar war der beste an den ich mich erinnern kann.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, auch wenn es Aussenstehende immer nicht glauben, die Stückzahlen haben gestimmt, daran liegts nicht.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 16:42
von trekker
Pretch hat geschrieben: Wie schon an anderer Stelle erwähnt, auch wenn es Aussenstehende immer nicht glauben, die Stückzahlen haben gestimmt, daran liegts nicht.
Uiuiui, hört sich ja fast nach einer Dolchstoßlegende an :nicky:

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 17:30
von Pretch
:doh: Es wurde gefragt und ich habe geantwortet. In meine Antwort zu lesen ich wolle eine "Dolchstoßlegende" vermitteln ist völlig abwegig.

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 17:55
von SeiTom

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 18:06
von cs1
Wenn die Stückzahlen passen an was liegt es dann.

Es ist auch komisch kaum ist der alte Investor weg geräte das schiff in schieflage ?

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 18:46
von Kujko
Am besten nichts ändern, dann wird das schon wieder. :wah:

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 19:00
von Pretch
Wem genau sprichst diese Aussage jetzt zu?

Sechs Monate

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 07:10
von 234
Loewe bleiben sechs Monate um einen Investor zu finden.
Sonst macht der Letzte das Licht aus ...

https://sz.de/1.4467399

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 09:05
von Pretch
Bei der SZ wäre ich ja vorsichtig, die haben noch vor 3 Tagen behauptet Loewe würde die Produktion ins Ausland verlagern. :pfeif: ;)

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 09:42
von Guschneider
Nach meiner Einschätzung kann Loewe nur überleben, wenn es zu einer exklusiven Kooperation mit dem oder zur Übernahme durch den technisch marktführenden TV-Hersteller kommen kann. Loewe müßte dann von diesem als dessen Premiummarke aufgebaut werden. TV-Geräte werden wie viele andere technische Konsumgüter nun mal in erster Linie über die technische Innovation definiert. Von einem Premiumgerät erwartet jeder den Einbau neuester Technologie sowie zusätzlich außergewöhnliches Design bei bestmöglicher Qualität. Ohne neuste Technik ist der Rest wertlos und die kann ein kleiner Mittelständler in diesem Bereich allein finanziell nicht mehr realisieren.
Ich denke hierbei an das Cameraunternehmen Leica in meiner Stadt. Zeitweilig hat man dort versucht, alles in Eigenregie zu entwickeln und dies führte zur Insolvenz. Dann hat man eine exklusive Kooperation mit dem führenden japanischen Camerahersteller begonnen und integriert jetzt dessen neuste Elektronik in die eigenen Geräte. Man hat bei Leica Loewe gegenüber den Vorteil, dass bei Cameras das Linsensystem neben der Elektronik die Qualität maßgeblich bestimmt und Leica mit diesem Pfund werben kann (siehe Huawei-Werbung über die eingebaute Leica-Optik). Loewe hat einen solchen Bonus nicht und ist daher noch mehr darauf angewiesen, von einem führenden Hersteller als dessen Premiummarke aufgebaut zu werden. Hoffen wir mal, dass es zu einer solchen Übernahme kommt, da jedes andere Investment keinen nachhaltigen Erfolg bringen wird.

Abschließend nochmals eine Frage in eigener Sache: Ich warte jetzt seit exakt einem Monat auf die Auslieferung eines TV-Ersatzteils (Mainboard SL210, wurde 2014 von Sharp hergestellt). Gibt es Erkenntnisse, ab wann Ersatzteile wieder ausgeliefert werden? Es wäre für das Unternehmen wichtig, dass Ersatzteillieferungen nicht zu lange ausgesetzt werden.

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 10:08
von 234
Pretch hat geschrieben:Bei der SZ wäre ich ja vorsichtig, die haben noch vor 3 Tagen behauptet Loewe würde die Produktion ins Ausland verlagern. :pfeif: ;)

Einerseits. Schätze aber ein Zitat werden die noch hinbekommen:
"Wenn wir bis Ende November keinen Investor gefunden haben, werden zumindest was die Produktion hier angeht, die Lichter ausgehen", sagte Sachwalter Rüdiger Weiß am Dienstagabend der Süddeutschen Zeitung. Länger sei es nicht möglich, mit den vorhandenen Finanzmitteln das Geschäft aufrecht zu erhalten.

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 10:30
von tumtrah
Es ist ein Teufelskreis. Solange es nicht klar ist ob es langfristig weitergeht werden selbst Loewe zugeneigte Käufer zögern zu kaufen und somit die Lage noch verschlimmern. Ersatzteilversorgung und gesicherte Update's
sind außerdem eine Grundvoraussetzung für den Kauf. Als Käufer eines Gerätes aus der ersten Insolvenz
hat man nicht unbedingt positive Erfahrung gesammelt.
Fazit: Es muß umgehend eine Klärung her und nicht erst in einem halben Jahr sonst ist es in 4 Wochen schon vorbei.

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 11:38
von hoffi
Guschneider hat geschrieben:Nach meiner Einschätzung kann Loewe nur überleben, wenn es zu einer exklusiven Kooperation mit dem oder zur Übernahme durch den technisch marktführenden TV-Hersteller kommen kann. Loewe müßte dann von diesem als dessen Premiummarke aufgebaut werden.
Da fällt mir nur LG ein. Dann aber bitte nicht mit unverändertem WebOS (so wie wohl bei B&O).
Nett wäre doch auch, wenn T+A Geld übrig hätte und die Produktlinie um TV-Geräte erweitern möchte.