Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 13:25
von Pretch
Es geht um Geräte aus dem aktuellen Programm die von Kunden bereits vorbestellt sind. Die warten nicht auf irgendwas vielleicht irgendwann kommendes sondern wollen eins der derzeit angebotenen Geräte kaufen.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 13:35
von Loewengrube
Es geht um die, klar, aber ja auch um zukünftiges Kaufinteresse. Und wie lange die Vorbesteller eben nun noch warten würden mit ihrem aktuellen Wollen. Hoffe auch, daß es nun einen schnelleren Weg geben wird. Aber dafür muß nun grundsätzlich mal alles unter Dach und Fach.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 13:54
von Dreamcatcher
Naja, was das genau mit Stargate bedeutet weiß ich auch nicht wirklich.
Die wollen ja auch nur daran verdienen, wie auch immer oder mit was für Mitteln.
Aber was bleibt Loewe anders übrig?
Hoffentlich kann man die Chance irgendwie nutzen (wenn es eine ist) um irgendwann wieder alleine Heer zu sein.
Damals wurde ja Alteingesessenes Personal sogar wieder zurückgeholt.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:52
von Loewengrube
Klar will ein Investor verdienen und ist nicht primär ein Samariter. Aber da ist ja auch nichts Verwerfliches dran. Geht es Loewe gut, geht es dem Investor gut. Anders wäre eine solche 'Übernahme' ja nicht denkbar. Die werden schon bedacht sein, daß der Rubel wieder rollt. Insofern haben die sicher auch Ideen. Und es gibt ja Referenzen aus der Vergangenheit des Investors, die durchaus Hoffnung machen. Aber der Weg ist sicher steinig und alles andere als einfach. Sonst wäre Loewe ja nicht da, wo man aktuell ist.

Stargate Capital übernimmt Loewe - Standort bleibt

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 15:11
von ausKC
Es ist manchmal zum heulen, wenn man sieht, was Leute über Finanzinvestoren denken! Danke Müntefering. Die Grundidee ist doch einfach: man kauft ein Unternehmen mit einer guten Idee/Story, das aus irgendwelchen Gründen nicht performt. Danach verändert man genau das, macht den Laden flott und verkauft mit Gewinn. Win/win.

Ausnahme: man hofft billig an irgendwelche Perlen (Vermögensgegenstände) zu kommen, die man einzeln billiger verhökern kann. Sehr ich bei Loewe keine. Außer der Marke. Die wäre aber aus der Insolvenzmasse billiger geworden...

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 15:40
von Pretch
ausKC hat geschrieben: Ausnahme: man hofft billig an irgendwelche Perlen (Vermögensgegenstände) zu kommen, die man einzeln billiger verhökern kann. Sehr ich bei Loewe keine. Außer der Marke. Die wäre aber aus der Insolvenzmasse billiger geworden...
Genau das hatte ja aber Panthera versucht.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 18:00
von Verax
Loewengrube hat geschrieben:Zu oben: In der oben verlinkten Pressemitteilung spricht man übrigens ja durchaus von Kronach als Produktionsstandort.
Stargate Capital übernimmt den gesamten Loewe Geschäftsbetrieb einschließlich Produktion am Standort Kronach.
Vielleicht aber nur noch Endmontage.

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 18:05
von Marco83
Ich sehe das ähnlich wie Micha. Nicht dass ich es Loewe nicht gönne, nur gilt es gerade jetzt einmal mehr zu zeigen dass sie es noch können. Für den bevorstehenden turn around sind eben auch finanzielle Mittel nötig. Ob diese in ausreichenden Maße vorhanden sind um die Marke wieder nach vorne zu bringen wird sich zeigen. Ich hoffe es für Loewe und seine Mitarbeiter und würde es natürlich begrüßen wenn es klappt. Die nächsten Monate werden nochmal anstrengend und wichtig zugleich werden... Spätestens zur IFA 2014 sollten dann zumindest überarbeitete Produkte vorzuweisen sein. Vorallem müssen diese in Zukunft dann auch dementsprechend (nicht wie in Vergangenheit) vermarktet werden. Ansonsten nutzen einem die besten Erzeugnisse nichts... ;)

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 13:27
von LO-Matze
Standort bleibt - aber wieder 95 Mitarbeiter weniger :us:

Kronach doch beteiligt und 'Produktion light'

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:43
von Loewengrube
Laut Berichten von infranken.de ist die Stadt offensichtlich doch 'im Boot':
infranken.de hat geschrieben:(...) am Donnerstag hatten sich (...) Vertreter von Loewe, des Investors Stargate Capital und der Stadt versammelt, um über das weitere Vorgehen zu diskutieren. Dabei ging es letztlich darum, wie aus juristischer Sicht der Vertrag über den Kauf von Loewe-Flächen und die daraus resultierende Vermietung wieder zurück an Loewe aussehen könnte. Dabei konnten offensichtlich die letzten Fragezeichen ausgeräumt werden (...)
infranken.de hat geschrieben:Ohne das Geld der Stadt wäre der Einstieg des Investors wohl nicht zu Stande kommen, Loewe wäre tot.
infranken.de hat geschrieben:Der Preis für das (...) Areal soll bei 2,5 Millionen Euro liegen - Geld, das dringend benötigt wurde, um das Investment zu stemmen, das sich angeblich auf insgesamt rund 30 Millionen Euro beläuft. Stargate Capital bringt rund zehn Millionen Euro ein. Der Rest kommt von Banken wie Deutsche Bank, HypoVereinsbank oder auch Commerzbank - und letztlich auch von der Stadt (...)
infranken.de hat geschrieben:Sicherlich wird die Produktion nicht in dem bisher gekannten Umfang fortgesetzt werden. Insider sprechen von einer "Produktion light", also einer abgespeckten Version.
infranken.de hat geschrieben:Bis jedoch die neue Zeitrechnung beginnt, muss mit dem so genannten Closing (...) eine letzte Hürde genommen werden. Dann kommen alle Beteiligten wie Loewe-Vorstand, Sachwalter, Banken und Gläubiger zusammen, um das ganze Unterfangen abzusegnen.
Ich denke, die eigentlichen Hürden kommen dann erst. Und die zu überwinden wird eine ganz andere Hausnummer werden. Da bin ich wirklich gespannt, mit welchem Konzept man da in die Zukunft gehen und den Kurs drehen will. Wohl gemerkt nicht nur gegen den Trend von Loewe, was den Absatz angeht, sondern vielmehr ja eben gegen die gesamte Marktentwicklung der letzten Monate.

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:48
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Laut Berichten von infranken.de ist die Stadt offensichtlich doch 'im Boot':
Gabs daran Zweifel? :think:

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:50
von Loewengrube
Derweil wurde übrigens das Delisting der Aktien beschlossen:
Loewe AG: Delisting
Kronach, 21.März 2014. – Der Vorstand der Loewe AG hat heute mit Zustimmung des Sachwalters das Delisting der Aktien der Loewe AG beschlossen. Der Vorstand wird bei allen Börsen, an denen die Aktien der Gesellschaft gehandelt werden, den Widerruf der Zulassung zum Regulierten Markt und den Widerruf der Einbeziehung in den Freiverkehr beantragen (Delisting). Nach einem erfolgten Widerruf, der nach sechs Monaten nach dessen Veröffentlichung wirksam wird, werden die Aktien der Gesellschaft nicht mehr handelbar sein.
Quelle

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:53
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Laut Berichten von infranken.de ist die Stadt offensichtlich doch 'im Boot':
Gabs daran Zweifel? :think:
Es gab zumindest doch wohl keine Meldung dazu und es schien, als sei die Übernahme nun doch ohne die Stadt geglückt. Deswegen schrieb ich ja auch weiter vorne, daß es überraschend sei, nun auch so das Geld zusammen bekommen zu haben.

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:58
von Pretch
Hieß doch daß es daran hinge und dann vor 2 Wochen daß die Stadt beschlossen hat das durchzuziehen...
Für mich jedenfalls war das klar.

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:59
von yeahralfi
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich mich sehr freue, dass es für LOEWE weitergeht. Und das schon aus reinem Eigennutz. Denn noch immer kann ich weit und breit keinen anderen TV-Hersteller sehen, dessen Produkte mir wirklich zusagen. Und dass ich mich für die verbleibenden Mitarbeiter freue, versteht sich ja wohl von selbst.

Aber die genannten 30 Millionen Investitionsvolumen erscheinen mir doch wirklich sehr bescheiden, insbesondere, da ein nicht unbeträchtlicher Anteil davon vermutlich erstmal in die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs geht (Materialeinkauf, Gehälter etc.) bis wieder nennenswerte Umsätze generiert werden können. Mir ist überhaupt nicht klar, wie man damit einen großen Wurf bzw. große Veränderungen durchziehen will. Doch das scheint mir mehr als nötig. Denn wie Loewengrube bereits richtig schrieb: Weiter wie bisher geht nicht.

Naja, große Handlungsalternativen zu diesem Angebot gab es ja wohl für den LOEWE-Vorstand eh nicht. Insofern also besser so als gar keine Chance.

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:17
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Für mich jedenfalls war das klar.
Für mich nicht, zumal das noch vor den Kommunalwahlen war. Auch kenne ich keinen Bericht, aus dem ein ´Beschluss zum Durchziehen´ hervor gegangen wäre. Der letze Bericht zu dem Thema ist vom 13. März und liegt damit schon einige Zeit zurück. Der ist noch mit ganz viel Konjunktiva ausgeschmückt.
infranken.de hat geschrieben:Das politische Echo aus dem Kronacher Rathaus auf das vorgeschlagene Geschäft mit Loewe-Grundstücken ist weitgehend positiv. Doch es gibt auch eine kritische Stimme aus den Stadtratsfraktionen.
Abschließend hieß es:
infranken.de hat geschrieben:Aus dem Rathaus selbst war zu diesem Thema nicht viel in Erfahrung zu bringen. Hauptamtsleiter Stefan Wicklein verwies auf die laufenden Verhandlungen: "Wir müssen erst für uns die Abläufe klären."
Hört sich für mich jedenfalls nicht danach an, als sei das alles bereits unter Dach und Fach gewesen. Willensbekundungen reich da sicher nicht aus. Schon gar nicht vor einer Wahl. Aber vielleicht ist das auch eine Interpretationsfrage des Geschriebenen und Gesagten.
Tagesgleich war auf www.br.de zu lesen:
Es ist noch immer fraglich, ob die Stadt überhaupt einen solchen Rettungsversuch unternehmen darf, um den Kauf abzuwickeln. Kronach ist pleite und erhält Finanzhilfen vom Freistaat. In dieser Zeit darf die Kommune keine neuen Schulden aufnehmen.
Liest sich auch nicht nach unmittelbar bevorstehendem Vollzug. Selbst wenn man das im Stadtrat grundsätzlich mal beschlossen hatte zu dem Zeitpunkt.

@yeahralfi
So geht es mir eben auch beim Lesen der Summen. Vor ein paar Monaten hieß es mal - wenn ich mich richtig erinnere, Loewe brauche 50 Mio Euro, um weiter bestehen zu können. OK, mittlerweile ist der Mitarbeiterstamm beträchtlich reduziert und diverse Verpflichtungen dürften nicht mehr bestehen. Aber man will ja eben hoffentlich nicht ´light´ weitermachen, sondern durchstarten. Insofern habe ich da eben auch so meine Bedenken, ob die finanziellen Mittel tatschlich ausreichend sind. Zumindest aber heißt es nun mal:
infranken.de hat geschrieben:Erst am Freitag hatte der FT darüber berichtet, dass in der nun begonnenen Woche die Produktion wieder anlaufen wird. Dafür notwendige Bestellungen wurden erst kürzlich getätigt.
Wann auch immer das passiert sein soll, nachdem man ja erst am Freitag überhaupt positive Nachrichten heraus gegeben hat?!

Derweil scheinen sich die Politiker ja bereits gegenseitig auf die Schulter zu klopfen:
infranken.de hat geschrieben:(...) Landrat Oswald Marr und sein Team im Landratsamt seien in dem Prozess sehr engagiert gewesen, mutig Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein. Ministerpräsident Horst Seehofer habe Wort gehalten, Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sich "unwahrscheinlich eingebracht", ebenso wie die Leiterin der Staatskanzlei, Christine Haderthauer oder Staatssekretär Franz Pschierer. Michelbach habe seine guten Bankkontakte genutzt (...) wir rücken für jeden Arbeitsplatz zusammen", sagt Baumgärtner, der die Idee, dass die Stadt Kronach das Loewe-Areal kauft, ins Spiel gebracht hatte (...)
Keine Ahnung habe ich übrigens, was nun die Rolle von Horst Seehofer & Co. angeht.
Daß da Geld geflossen wäre, ist mir ebenfalls neu?!

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:55
von Marco83
Loewengrube hat geschrieben: Keine Ahnung habe ich übrigens, was nun die Rolle von Horst Seehofer & Co. angeht.
Daß da Geld geflossen wäre, ist mir ebenfalls neu?!
Ja wüsste ich auch gerne...
Wenn wirklich Geld geflossen wäre, dann würde es sich Seehofer sicher nicht nehmen
lassen, sich als großen Retter feiern zu lassen. Da dies bisher nicht eingetreten ist
glaube ich nicht dass das irgendwas rübergewandert ist! :pfeif:

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:58
von Spielzimmer
Es darf im Grunde auch kein Geld "direkt" fließen, das würde die EU als unzulässige Subventionierung einer Firma sofort kassieren...wenn geht es höchstens um Bürgschaften, aber auch da war nichts zu lesen.

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 16:09
von Pretch
Möglicherweise ist das auch der Grund warum man das nicht an die große Glocke hängt.
Es gab ja das Problem daß die Zahlung der letztes Jahr im Wahlkampf angebotenen Mittel des Freistaats rechtlich garnicht machbar waren. Möglicherweise ist ja auch der Deal mit dem Grundstückskauf nur eine Lösung dieses Problems über 3 Ecken...
Wir werden aber nicht erfahren wer da was wie bezahlt hat. Ist mir aber am Ende auch Schnuppe.

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 17:15
von KalleM
Pretch hat geschrieben:Ist mir aber am Ende auch Schnuppe.
Mir och!

Re: Stargate Capital übernimmt Loewe - Standort bleibt

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 17:38
von Dreamcatcher
Und mir erst recht :)

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 09:07
von SVen0
Meiner Ansicht nach wäre ein Android 4.4 Betriebssystem, kombiniert mit DR+ das Nonplus-Ultra für LOEWE Geräte.
Dies würde die Marke sofort in die News katapultieren.
Es gibt bisher noch keinen TV mit Android, außer umständlichen TV-Boxen.
Zur Zeit sind halt die Mediacenter-Fähigkeiten arg limitiert, z.b. fehlt Spotify. Mit einem offenen System wie Android wäre alles möglich.
Sony hatte auch viele Jahre lang alles limitiert auf seine eigenen propietären Entwicklungen (Mini Disc, Memory Stick anstatt SD/SDHC Karte), und hat dadurch massiv verloren an Relevanz.

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 10:12
von John22
SVen0 hat geschrieben:Meiner Ansicht nach wäre ein Android 4.4 Betriebssystem, kombiniert mit DR+ das Nonplus-Ultra für LOEWE Geräte.
Da müßte Loewe sich aber beeilen, weil andere Firmen auch schon auf Android setzen wollen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 76346.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin der Meinung schon gelesen zu haben, das ein weiterer TV-Hersteller darauf wechseln will.

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 10:18
von Tinus
John22 hat geschrieben:...weil andere Firmen auch schon auf Android setzen wollen...
um sich dann ein paar Tage später vom TV-Geschäft zu verabschieden?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 11:01
von Loewengrube
First look at Hisense's Android-powered Vidaa smart TV ;)

Aber das sollten wir jetzt hier nicht vertiefen.