Seite 2 von 3

Verfasst: So 8. Nov 2020, 09:37
von raverke95
Wir haben auch über die Reparatur der Mainboards bei Loewe gesprochen. Der Mann erzählte mir, dass dies früher der Modus Operandi war. Anscheinend würde Loewe Benelux dies seit Loewe V3.0 nicht mehr tun.

Auch von erweiterten Garantien wäre keine Rede mehr. Ich folge Loewe Benelux auf Facebook. Es ist seltsam, dass auf die bild 3-Serie plötzlich eine 5-jährige Garantie gewährt wird ... Und hier haben Sie bereits das, was ich vor einigen Posts gesagt habe: Ein Kunde von mir wollte seine 18-jährige Sony durch etwas ersetzen, das DVB-C-Kanäle empfängt und sogar DVB-C kann ohne Decoder aufnehmen. Ich schlug das bild 3.43 oder das 3.49 vor.
"Das ist eigentlich sehr teuer, etc ..." Einen Monat später haben sie kein neues Gerät. Ich habe sie kontaktiert und ihnen unverbindlich mitgeteilt, dass es jetzt eine 5-jährige Garantie auf dieses Gerät gibt. Der Deal ist jetzt fast abgeschlossen ...
(Hoffentlich ist die Software des SL5 jetzt stabil? ...)

Der Fall von QFU, nun, da haben Sie Recht. Zu der Zeit, als sie noch verfügbar waren, erhielten Sie normalerweise ein restauriertes Mainboard. Später stellte sich heraus, dass sie den Prozessoren nur einen guten Reflow gaben.
Sie sind viel verkauft und spielen sehr gut. Ich habe sie immer "reballen" lassen (oder wie erklären Sie das auf Deutsch), um sie besser abzukühlen und seitdem gab es keine Probleme mit ihnen.

Verfasst: So 8. Nov 2020, 11:05
von Loewengrube
Jetzt aber BITTE Schluss mit OT hier!

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 22:10
von dubdidu
Anbei das Datenblatt für den bild v welcher jetzt zur Markteinführung gelangt.

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 09:30
von Robotnik
USB ist ein bisschen verwirrend, da steht 3 Stk. (1x3.0) Haben die SL5xx Boards nicht alle zwei USB 3.0 Ports :???:

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 10:04
von Spielzimmer
Auch verwirrend:
Digital Audiolink (DAL) 7 / Digital Audio-Out (Toslink) / Digital Audio-Out (Optical Out) - / * / -

Oder sollte der zweite Digital-out (Coax out) heißen?

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 10:15
von nerdlicht
Die berühmte Copy-Paste-Falle. :D

Verfasst: So 22. Nov 2020, 17:03
von Paul1
Moin,
die Entscheidung ist gefallen, es soll ein Bild V.55 werden. Ich habe nur unterschiedliche Infos zur Festplattengröße. Nach einer m.E. Internetseite aus den Niederlanden zur Markteinführung sollte die Festplatte eine Größe von 2 TB bekommen. Da soll es aber Probleme mit gegeben haben, weshalb nun die Festplatte nur 1 TB bei der Markteinführung haben soll. So steht es ja auch im Datenblatt auf der Loewe Homepage. Hat da jemand nähere Infos zu oder kommt da später noch ein Austausch?
Bislang kamen wir mit DR+ und einer 1TB Festplatte im Art 37 SL aber auch hin.

Und noch eine Frage, hoffe sie passt hier: Wie lang ist der Transportkarton? Hat der mehr als 1,60 m?

Schönes Wochenende noch, Gruß Paul1

Verfasst: So 22. Nov 2020, 17:29
von dubdidu
Das sind doch erfreuliche Nachrichten. Top Entscheidung.

Sagen wir mal so, der Karton eines bild 7.65 ist 163cm lang. Da der bild v.55 eine Breite von 123,5 zu einem einem v.65 mit 145,7 hat, würde ich mal stark davon ausgehen, dass der Karton unter 160cm bleibt also ca. 140cm.

In Sachen HDD für DR+ kann ich leider nur auf das Datenblatt verweisen. Ob es zur Markteinführung oder in anderen Märkten eine Sonderedition geben wird, können wir leider nicht bestätigen.

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 12:30
von Spielzimmer
Der Karton vom 5.55 ist 1,41m lang.

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 10:19
von Paul1
Moin, eine Frage noch. Benötige ich ein ci+ Modul, d.h. einen „Rahmen“, in den die „Schlüsselkarte“ des Kabelnetzbetreibers eingeschoben wird, bevor dieses Modul dann eingesetzt wird, oder nimmt der ci+ Schacht im bild v.55 die Karte so auf?
Gruß Paul1

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 10:30
von Olli
Ja, du benötigst in jedem Fall ein entsprechendes Modul. Ahängig vom Kabelnetzbertreiber könnte es auch ein alternatives Modul geben.

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 18:27
von dubdidu
Testurteile aus der Computerbild sind ja auch nicht immer nachvollziehbar, aber das liest sich doch ganz gut, wobei ich mich frage, wo denn hier die unlogische Bedienung ist, aber das sehe ich durch meine Loewe-Brille vielleicht auch nicht mehr :rofl:

"Die Materialanmutung ist ein Gedicht, das Design Loewe-typisch elegant. Technisch bietet der Loewe bild v eine Menge (...). Der schmale Lautsprecher unterm Bildschirm klingt wuchtig, seine Mimi-Technik wirkt altersbedingtem Hörverlust der Nutzer entgegen. Die Bildqualität ist hervorragend, da kann sich der Loewe bild v mit den besten OLED-Fernsehern messen."

Onlinebericht hier:
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 08091.html

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 20:16
von Pretch
Ich glaub das ist das gleiche Phänomen, wie wenn du einen Windows User vor einen Mac setzt. Der wird die Bedienung auch erstmal unlogisch finden, weil’s halt anders ist. Viel zu wenig Schritte um ans Ziel zu kommen. ;)

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 10:28
von Spielzimmer
Naja, das dopplete Menü-Lottchen -links und rechts- hatten wir schon lange bemängelt und das wurde auch nie wirklich finalisiert...ich denke das kann Neu-User schon etwas verwirren.

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 10:32
von dubdidu
Damit hast Du Recht...

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 02:28
von Charles Remington
laut Bild legt Loewe dem TV einen Amazon-Fire-Stick bei... :eek: und vertröstet mit eigenem Leistungsumfang auf die nächste Gerätegeneration 2021... :cry:

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 09:13
von Mr.Krabbs
Was ich für eine sehr elegante und zukunftssichere Lösung halte. Über Ursachen und Nachteile der browserbasierten Lösungen für Amazon und Netflix ist hinlänglich diskutiert worden.

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 14:09
von Captain Pike
Ich finde die Idee auch klasse. Hat auch noch den Vorteil, dass der TV bzw. das TVOS nicht mit unnötigen Apps zugemüllt wird und belastet somit nicht die Performance. Man könnte ja auch als Option ein Apple TV 4k anbieten.

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 15:16
von Mr.Krabbs
Das ist eine hervorragende Idee! :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 16:01
von Spielzimmer
Captain Pike hat geschrieben: Man könnte ja auch als Option ein Apple TV 4k anbieten.
Was bei der höherwertigen Serie auch so sein wird.

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 17:05
von Loewengrube
;)

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 18:25
von mulleflup
Wobei die Info von Loewe uns gegenüber so lautet:

bild v55 und 65 Amazon Fire TV Stick 4K
bild s.77 Apple TV

die anderen Serien keinen Stick.

Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 18:34
von Loewengrube
Passt doch :)

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 15:49
von Paul1
Moin,
heute noch werde ich es wissen ...... :woot:
Gruß Paul1

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:09
von Paul1
Moin, jetzt kann es bestätigen. Mit dem Bild V.55 wird ein 4K-Firestick ausgeliefert.
Gruß Paul1