Seite 8 von 10

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 08:54
von DanielaE
Loewengrube hat geschrieben:Bitte Groß-/Kleinschreibung nutzen. Erhöht die Lesbarkeit ungemein
Glücklicherweise können wir ja solch schriftliche Respektlosigkeiten auch einfach ignorieren. :wayne:

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 09:06
von bullyben
das sollte meine sache sein was ich ignoriere und was nicht und es hat bestimmt nichts mit respektlosigkeit zu tun wenn ich schreibe wie ich schreibe.
ich habe eine lese und schreibschwäsche und um fehler zu vermeiden schreibe ich halt so wie ich es kann.
oder darf ich deswegen nicht meine meinung mitteilen?

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 09:16
von DanielaE
Einfach mal eben meine Worte im Mund umgedreht, deshalb plonk

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 09:34
von bullyben
sorry dann hab ich das falsch aufgenommen

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 10:41
von Pretch
Einfach ein kleiner Hinweis auf dein Handicap statt die Bitte einfach zu übergehen und niemand ist böse auf den anderen. ;)

Zur Quelenabhängigen Funktion... das macht aber technisch keinen Sinn.
Mimi kann mit AC3, DTS und Co. umgehen. Wenn das von einigen Zuspielern funktioniert, von manchen aber nicht, liegt das sehr wahrscheinlich am zugespielten Signal, nicht an Mimi.

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 14:17
von bullyben
das zuspielen is alles ok da bei mir eigentlich alles passthrough eingespielt wird.ich vermute das es eher an manschen apps liegt, wie die für das jeweilige gerät programiert sind.
dts funzt definitiv nicht-ac3 einwandfrei.

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 14:22
von Loewengrube
Läuft jetzt leider parallel in zwei Threads.

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 14:26
von sven123
hat schon jemand Mimi mit Sonos Playbar/Beam/Base getestet?

Nach Mimiprozess, wird dann wieder Mehrkanal wiedergegeben?

Gruß,
Sven

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 14:45
von Loewengrube
BITTE macht doch bei konkreten Fragen zu bestimmten Konstellationen einen eigenen Thread auf. Danke!!

mimi mit klang 1 System

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 11:49
von t018942
Wie verhält sich mimi am bild 7 mit angeschlossenem klang 1 System? Bleiben die Front LS (rechts/links) und der Sub bei der Klangausgabe (TV und ATV-4K) eingebunden? Frage nur weil Klangausgabe mit mimi in Stereo. Danke.

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 11:52
von Loewengrube
Was steht denn im letzten Posting vor Deinem :doh:

;)

Klangausgabe ist NICHT Stereo, sondern virtuelles Surround, wenn angeschlossen.
Es sei denn, man hat eben nur zwei Lautsprecher ausgewählt.

Sub ist Sub und bleibt auch Sub.

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 14:13
von Theo 939
Wangyu2018 hat geschrieben:Leider habe ich auch Negatives zu vermelden....

Letzten Freitag auf RBB "tollkühne Flieger" mit Robert Redford
aus den 70ern. Die Tonspur hatte permanentes Rauschen und Knistern,
ohne Mimi noch erträglich, mit, da wurde es noch verstärkt.
Übrigens auch abhängig von der %-Intensität.
Ich habe den Film auf meiner BRR FP und mir gerade mal ein paar Passagen angeschaut.
Deine Aussagen kann ich absolut nicht bestätigen.
Selbst leise Passagen rauschen oder knistern nicht.
Wie hast du denn die Tonanpassung eingestellt?
Ich habe die Höhen auf 8 und die Bässe auf 4.
Mimi auf 75%.

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 17:09
von dubdidu
Folgender Demo Content wird von Loewe zur Vorführung des neuen Features Mimi Defined empfohlen. Hierzu die YouTube App über den Homescreen öffnen und die Titel wie nachstehen beschrieben eingeben. Bitte darauf achten, dass immer die HD-Qualität des jeweiligen Trailers genutzt wird (z.B. von Kinocheck).

Die Verlegerin Trailer German Deutsch (2018)
Bohemian Rhapsody finaler Trailer deutsch (2018)
La La Land Trailer 3 deutsch
Aufbruch zum Mond Trailer Deutsch (2018)

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 17:15
von Pretch
Ich glaub ja nicht, daß man speziellen Content braucht um Mimi vorzuführen. Hier mach ich das immer mit dem aktuell zufällig laufenden TV Programm und bisher hat jeder der es gehört hat Mimi gekauft.

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 18:29
von Loewengrube
Hat natürlich auch immer einen gewissen Beigeschmack, wenn der Händler sich da bestimmter Titel bedient. Bin da ganz bei Sascha: für Mimi Defined braucht es eigentlich keinen Demo Content.

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 00:41
von Gelöschter Benutzer11720
Theo 939 hat geschrieben:
Wangyu2018 hat geschrieben:Leider habe ich auch Negatives zu vermelden....

Letzten Freitag auf RBB "tollkühne Flieger" mit Robert Redford
aus den 70ern. Die Tonspur hatte permanentes Rauschen und Knistern,
ohne Mimi noch erträglich, mit, da wurde es noch verstärkt.
Übrigens auch abhängig von der %-Intensität.
Ich habe den Film auf meiner BRR FP und mir gerade mal ein paar Passagen angeschaut.
Deine Aussagen kann ich absolut nicht bestätigen.
Selbst leise Passagen rauschen oder knistern nicht.
Wie hast du denn die Tonanpassung eingestellt?
Ich habe die Höhen auf 8 und die Bässe auf 4.
Mimi auf 75%.
Tonanpassung: Höhen auf 3, Bässe auf 2.
Mimi-Profil: 57 J. und 55%
Automat. Lautstärkenregulierung auf aus, sonst reagiert Mimi noch empfindlicher.
Falls Mimi nicht aktiv ist oder ich tatsächlich mal selbst abschalten muss,
können die Toneinstellungen so bleiben.

Den Flieger-Film habe ich live gesehen und nicht aufgezeichnet.
Kabelempfang von UM Hessen auf RBB HD.
Ich bleibe dabei, die Tonspur dieses Films war nicht in Ordnung.
Laut Deinen Toneinstellungen wäre es bei mir viel zu hell und zu viel Bass.
Hängt wohl auch vom persönlichen Empfinden ab und der Raumakustik.

Ich bin gespannt, ob es mit dem nächsten Update dann eine Verbesserung bei
problematischen Youtube-Videos geben wird.

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 12:02
von Theo 939
#Wangyu2018

Dann sind wir gleich alt und empfangen beide über Cable von UM.
Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied macht ob ich LIVE empfange oder mir den Film als Aufzeichnung anschaue.
Es ist aber wahrscheinlich für MIMI auch nicht möglich aus schlechtem Material einen hervorragenden Sound zu zaubern.
Als Beispiel fällt mir der Film Grand Prix aus dem Jahr 66 ein.
Das Bild ist super, der Ton für die Tonne.
Egal ob mit oder ohne MIMI.

mimi feedback

Verfasst: So 11. Nov 2018, 23:22
von t018942
Wir haben nun auch den Freischalte-Code für mimi beim Händler erworben und auf dem bild 7 (mit klang 1) aktiviert. Wir sind vom neuen Klang Erlebnis begeistert. Wir finden dass der Klang gesamtheitlichen deutlich besser und detailreicher ist, insbesondere die Sprache über den Center LS (TV). Was die SW von mimi mit dem Klang im TV macht ist schon beeindruckend. Auch haben wir den Eindruck dass das klang 1 System, insbesondere bei Filmen vom ATV-4k deutlich effizienter arbeitet! Es muss während dem ganzen Film keine Lautstärke Anpassungen, in lauten Action Szenen, mehr gemacht werden! Das ist ein echter Mehrwert für die sehr guten Loewe TV's. Es gilt ein grosser Dank an die Entwickler von mimi und an Loewe welche es für seine Kunden möglich macht, dieses innovative Produkt "mimi" auf den TV's (Bild x) zuhause zu nutzen.

Verfasst: So 11. Nov 2018, 23:58
von Loewengrube
Vielen Dank für das Feedback!

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 08:19
von Kujko
Habs jetzt auch mal geordert und bin gespannt, ob man auch in den 30ern einen Unterschied vernimmt. :horror:

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 12:52
von Loewengrube
Tut man.

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 07:47
von Sinserli
t018942 hat geschrieben:Wir haben nun auch den Freischalte-Code für mimi beim Händler erworben und auf dem bild 7 (mit klang 1) aktiviert. Wir sind vom neuen Klang Erlebnis begeistert. Wir finden dass der Klang gesamtheitlichen deutlich besser und detailreicher ist, insbesondere die Sprache über den Center LS (TV). Was die SW von mimi mit dem Klang im TV macht ist schon beeindruckend. Auch haben wir den Eindruck dass das klang 1 System, insbesondere bei Filmen vom ATV-4k deutlich effizienter arbeitet! Es muss während dem ganzen Film keine Lautstärke Anpassungen, in lauten Action Szenen, mehr gemacht werden! Das ist ein echter Mehrwert für die sehr guten Loewe TV's. Es gilt ein grosser Dank an die Entwickler von mimi und an Loewe welche es für seine Kunden möglich macht, dieses innovative Produkt "mimi" auf den TV's (Bild x) zuhause zu nutzen.
Wir haben die gleiche Konstellation (bild 7 mit klang 1) und ich kann das obige 1:1 bestätigen. Es ist ein echter Mehrwert und somit knüpft Loewe an die Tonqualität der Individual Reihe. Ich kann Mimi sehr empfehlen.

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 09:17
von Kujko
Ich habe mich nun etwas mit Mimi beschäftigt, stelle mir aber nun folgende Fragen:
- das Erstellen einer neuen Person konnte ich nur teilweise durchführen: der Name ist gespeichert, jedoch bleibt mein Alter nicht gespeichert (33). Beim anschließenden Auswählen des Profils wird mir das "Personenprofil" nicht angezeigt. Was läuft hier schief? Arg viele Möglichkeiten gibt es in dem menüpunkt schließlich nicht.

- das Erstellen einer neuen Gruppe funktioniert gut, wird im Anschluss auch als Wahlmöglichkeit aufgeführt. Kann/muss ich denn noch eine Tonanpassung durchführen, damit Mimi weiterhin unterstützt wird?

Bisher konnte ich zwar einen Unterschied mit Mimi feststellen, jedoch nichts Weltbewegendes. Zeit für einen Filmeabend o.ä. hatte ich bisher leider noch nicht.
Die Toneinstellungen sind auf "Optimal", leider habe ich auf die Schnelle keine Einstellmöglichkeiten für den Bass und die Höhen gefunden??

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 10:28
von DanielaE
Hast du mal in der Mimi-Hörtest-App dein Ohren geprüft? Vermutlich wird bei dir ein ähnliches Ergebnis herauskommen wie bei mir: "taugen noch ziemlich gut". Insofern wundert es mich nicht, daß mir Mimi im Loewen kein Wow-Erlebnis zaubert.

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 12:07
von Theo 939
Kujko hat geschrieben:Ich habe mich nun etwas mit Mimi beschäftigt, stelle mir aber nun folgende Fragen:
- das Erstellen einer neuen Person konnte ich nur teilweise durchführen: der Name ist gespeichert, jedoch bleibt mein Alter nicht gespeichert (33). Beim anschließenden Auswählen des Profils wird mir das "Personenprofil" nicht angezeigt. Was läuft hier schief? Arg viele Möglichkeiten gibt es in dem menüpunkt schließlich nicht.

Die Toneinstellungen sind auf "Optimal", leider habe ich auf die Schnelle keine Einstellmöglichkeiten für den Bass und die Höhen gefunden??
Du musst dein Geburtsjahr und nicht dein Alter eingeben.
Dann erscheint auch dein Profil.

Die Tonanpassung (Höhen und Tiefen) habe ich über den persönlichen Filmklang eingestellt.