Seite 7 von 7

Verfasst: So 10. Sep 2017, 14:01
von Charles Remington
Vor 20 Jahren hat sich mit Sicherheit auch niemand ein Display von 5 mm Dicke vorstellen können...

Dass es nicht viel braucht sieht man an den tablets...

Der genannte Gerätestapel ist ja gerade das Argument, einen Loewe zu kaufen, um den Gerätepark klein zu halten.

By the way: Es wurde hier auch schon oft behauptet Disc-Dreher wären tot... nun rechtfertigen sie eine weitere Kiste im Schrank ;)

Bleibt zu hoffen, dass der "X" eine Studie bleibt... mehr als ein bild 5/7 braucht niemand wirklich :D


Loewe sollte, das beibehalten und ausbauen, was in der Qualität nur aus Kronach kommt:
Exzellente Aufstelllösungen wie die Drehfüße von Individual, bild 7 oder 5 ... und wenn es sein muss auch 9 inkl. 360°-Design inkl. guter Materialien :thumbsupcool: und so nice to haves wie die Kinematik des 7 ... bei den Tapeten-TVs kann man sich von nichts abheben (nicht mal von der Wand :D )

Verfasst: So 10. Sep 2017, 15:27
von Pretch
Das Argument für`s Aussterben von Disc Playern war aber nicht, daß keiner eine Möglichkeit hätte den zu stellen. ;)

Verfasst: So 10. Sep 2017, 15:46
von smart-set
Ich verstehe nicht so recht, warum etwas in der Schublade versenkt werden soll, nur weil es mir persönlich nicht gefällt.

Verfasst: So 10. Sep 2017, 16:56
von DanielaE
Eben!

Gerade die Trennung zwischen Display und RdE (Rest der Elektronik) ermöglich so viele neue Optionen, wenn man das konsequent bis zum Ende ausreizt. Mein Vorschlag wäre also, als Kaufoption sogar komplett auf den gesamte Rahmen oder Fuß zu verzichten, und dem Käufer eine totale Integration in seine Wohnumgebung zu ermöglichen. Idee: das Display fährt seitlich oder vertikal aus einem Versteck heraus. Oder es ist in einem individuell angefertigten Rahmen angebracht. Oder es verschwindet in einer flachen Wandniesche, welches bei Nichtgebrauch von etwas anderem verdeckt wird - oder eben auch gerade nicht, weil es dann tatsächlich z.B. Bilder anzeigt. Bei all dem ist es wichtig, den RdE anderweitig unterbringen zu können, um mich designtechnisch vollkommen auf das Display und dessen Umgebung konzentireren zu können. Dann können sich Designer mal so wichtig austoben - und es muß nicht jedem gefallen, sondern nur dem jeweiligen Käufer.

Wollt ihr die totale Integration? Yeah!

Verfasst: So 10. Sep 2017, 17:51
von belgica
wieso müssen Tv's so dünn sein? 5-6 mm?
ich schleppe den doch nicht den ganzen Tag herum?

Ein Gerat das alles an Bord hat, sogar Blu-ray/dvd, wäre eigentlich nett.

Verfasst: So 10. Sep 2017, 18:06
von Loewengrube
Weil man es kann :D

Verfasst: So 10. Sep 2017, 18:28
von Steff!
Eine nichtssagenden und dumme Antwort eines Eidgen loewejünger!

Verfasst: So 10. Sep 2017, 18:33
von DanielaE
Wie willst du jemanden mit einem Satz voller Rechtschreib- und Wortfehler anpissen :doh:

Verfasst: So 10. Sep 2017, 18:58
von Mr.Krabbs
Externe Signalboxen eröffnen völlig neue Möglichkeiten, gar keine Frage. Allerdings sollte man nicht den Fehler machen ,die Dinger für alle Diagonalen oder Reihen einzuführen, sondern als Ergänzung oder Variante. Nicht jeder möchte zu einem 32er Küchen TV noch eine extra Kiste.

Verfasst: So 10. Sep 2017, 19:06
von j.j.
Den Jüngeren hier fehlt vielleicht das historische Fundament. Natürlich bezog sich dieser Satz auf E. Hillary und die Frage warum er den Mt. Everest bestiegen hat (weil er da ist). Tatsächlich ist manche technische Neuerung nicht zwangsläufig ein Vorteil. Im Moment scheint aber ein Wettbewerb um das flachste Display stattzufinden - der Kunde entscheidet. Ich mag am Loewen auch eher dass er alles kann und drin hat, und das geht nicht mit 10mm, oder?

Verfasst: So 10. Sep 2017, 22:22
von Pretch
Ich hatte nie das Bedürfnis einen TV an die Wand zu hängen, der dann da mit Halter und allem 10cm absteht.
Ein reines OLED Panel, das mit 6mm quasi mit der Oberfläche der Wand verschmilzt ändert das für mich persönlich aber deutlich.

Verfasst: So 10. Sep 2017, 22:26
von dubdidu
Fände ich auch deutlich eleganter. Zack, an die Wand, ein Kabel runterführen zur Kabelbox und alles dort verdrahten. Dieses ganze Geraffel hinter dem Panel finde ich eher semi. Dann lieber in ein Lowboard darunter und bequem alles dort verkabeln. Vom Design ganz zu schweigen. Über den Center müsste man sich nochmal unterhalten :rofl:

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 01:32
von Hansbrel
Charles Remington hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Die Entwicklung und Produktion eines solchen Gerätes ist teuer, teurer als man sich als Laie vorstellt. Insbesondere weil Kunden, bei einem "hochpreisigen" Loewe Player hohe Ansprüche haben.
Loewe hatte früher auch keine Scheu einen (recht einfachen) Blu-Ray-Player für 800 Euro ( dann 700 Euro und letztlich 550 Euro ohne Fernbedienung) anzubieten. Damals bekam man problemlos einen Panasonic mit bestem Bildchipsatz für 1/3 bis 1/4 des aufgerufenen Preises. Viele Leute haben dennoch einen Loewe-Player genommen (obwohl sie z.T. wussten, dass das Innenleben komplett zugekauft wurde...) - wegen der passenden Optik und dem gleichen FB-Code.

Mal ganz abgesehen von den unnötigen 3 Sound-Port-Modellen und sonstigem Gedöns (wie dem bild 9) mit dem man definitiv nie Geld verdienen wird... :pfeif:
Ich kann nicht einschätzen, ob loewe das tun wird. Aber grundsätzlich ist gerade bei dieser Sache tatsächlich möglich, dass ein komplettes Ende von den Discs kommt. Zwar nicht so schnell aber kontinuierlich, weil sowohl die Qualität beim Streamen als auch die Praktikabilität wohl gewinnen werden. Auch wenn es wohl am Ende mehr Leute gibt als man denkt, die ihre high Tech Geräte auch mit entsprechend bestmöglicher Bitrate versorgen wollen.

Aber auch hier gilt, dass dies natürlich eher ein paar "Nerds" (?) sind und nicht die Masse und von denen kauft wiederum auch ein großer Teil nach Qualität und technischen Neuerungen. Heißt also, dass hier evtl der neueste Panasonic einen größeren Absatz haben dürfte und auch schneller ein neueres gerät haben dürfte.

Für loewe dürften sich eher Loewe tv Kunden interessieren. Auch wenn das eigtl nicht sein muss. Gutes Gerät würde das wohl sein. Und in Deutschland wird es die Leute auch geben. Aber nur da.

Ich denke davon wird man die Finger lassen. Selbst bei den neuesten Panasonics und Cos in - Sachen "4K abspielen"- gibt es in einschlägigen Foren nur noch LOLs, wenn die diese Preise lesen. Mal ganz abgesehen von Playern wie Dune und co, die vom Nas mit so gut wie keiner Beschränkung Abspielen.

Für loewe könnte es, wenn die Entwicklungskosten nicht viel zu hoch sein sollten, eine Möglichkeit darstellen, diese bei jedem tv Kauf mitzuliefern. Die Preise für die TVs könnten dafür notfalls leicht angehoben werden. Natürlich sollte es sie auch separat geben, aber so würde man eigtl den Flop verhindern. Und könnte Leute für die neuen 4K Discs begeistern.

Slogan: Bestes Bild für ihren Löwen oder so ähnlich.

Ob man aber mit Geräten für derartige Preise Punkten kann, selbst im Segment der Leute, die nicht allzu große Budget Probleme haben, wird eine Frage sein, die man nur tendenziell beantworten kann. Kann ja jeder mal bei sich überprüfen, ob er noch viele Discs nutzt. Dies ist ein guter Indikator. Ich tue es eher nicht. Wäre aber dennoch glücklich, so eine Kombi erwerben zu können. Aber wie gesagt, dies sollte man eher als exklusiv Service für die eigenen Kunden Prognostizieren als hier zu meinen, man wird hier Schlangen wie vorm Apple Store haben.

Kann ja ebenfalls jeder mal checken, wieviel er mehr für welches tv Produkt er Abdrücken würde, um dies so zu bekommen.

Für das fortbestehen dieser Firma sind aber Geräte für den Mainstream Markt wichtiger als hoch Risiko Segmente, wie 4K Disc Player für wohl mehrere hundert Euro.

Dies mag man nicht gerne hören, ist aber auf Dauer wohl wichtig. Irgendwann werden schließlich auch Oleds im Preis stark sinken und dennoch sehr gut sein. Das wird dann wieder schwerer gegen den Rest aufzutrumpfen.

Daher mögen ja vielleicht die besten Produkt Reihen für bestimmte gehobene Kreise interessant sein, aber Anbieter wie Philips und Panasonic sollte man schon versuchen zumindest auf deutschem Boden als Konkurrenz zu verstehen und Käufer vom Kauf eines Löwen zu überzeugen.

Lg und Samsung o.ä. im untersten Preis Segment eher nicht. Dies ist aber nur meine Meinung hierzu und kann auch ignoriert werden. Zumindest wird das schwerer umzusetzen.

Aber Mercedes ist auch froh nicht nur für Maybach Käufer interessant zu sein. Nein, dort wird auch möglichst versucht einem Golf Käufer eine a Klasse anzubieten. So ähnlich denke ich.

Das soll jetzt aber genug sein.

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 15:15
von Charles Remington
DanielaE hat geschrieben:... totale Integration in seine Wohnumgebung zu ermöglichen. Idee: das Display fährt seitlich oder vertikal aus einem Versteck heraus.
Ein echt großes Versteck ;)

DanielaE hat geschrieben: Oder es ist in einem individuell angefertigten Rahmen angebracht.
Schon eher. Was in Richtung "The Frame" gehen könnte.

Ich finde wie bereits geschrieben:
"Dünn" genug sind eigentlich alle TVs. Ob jetzt wenige Millimeter oder wenige Zentimeter ist doch absolut egal.

Diverse Bilderrahmen werden auch nicht direkt auf die Wand gehängt und der klägliche Restabstand erlaubt noch ein Mindestmass an Design...

Der nächste Schritt wird hier erst machbar, wenn das Display komplett transparent ist, wenn nicht in Nutzung... (Die Idee gab es ja schon mal in Spiegeln - u.a. auch von Loewe auf 'ner IFA ;) )
Hansbrel hat geschrieben: ..., dass ein komplettes Ende von den Discs kommt. Zwar nicht so schnell aber kontinuierlich, weil sowohl die Qualität beim Streamen als auch die Praktikabilität wohl gewinnen werden.
Das Sterben der Discs oder der Zuwachs des Streaming wird direkt von den Bandbreiten, die man wirklich hat abhängen.
Und die sind noch nicht überall UHD-tauglich :???: (siehe diverse Wahlprogramme zur anstehenden Wahl :pfeif: )

Ebenso stellt sich bei den wenigsten Käufern die Frage "Boden-, Tischfuß oder Wandhalter" - das ergibt sich durch oft durch andere Faktoren, die in der Regel eine der Möglichkeiten vorgeben.

Ich finde die Bodenfüße aller Modelle von Loewe herausragend schön - trotzdem habe ich aus diversen Gründen selbst nur Wandhalterungen in Nutzung: Bildhöhe, Kabel verbergen, keine Gefahr des Umwerfens durch Kinder oder Haustiere, Raum und Möbel sollten nicht verändert werden, etc.

Natürlich ist es trotzdem schön, dass Loewe auf der IFA etwas ausgefallenes gezeigt hat wie den "X"... und sich als kreativ darstellt. Mir persönlich hätte aber eine klare Präsentation des immer noch neuen bild 5 mehr eingeleuchtet...

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 09:22
von loek
Why should the sreans go thinner ? :???:
They also dont take the pictures of Rembrand en van Gogh out of there frame and glu the canvas to the wall.

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 09:27
von Loewengrube
Behause it is possible, I guess :D

I do not like it, either. Not very much design options any longer.


Dé­jà-vu :pfeif:

viewtopic.php?f=25&t=7572&start=150#p155944

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 12:08
von AmbiTV
DanielaE hat geschrieben:Wie willst du jemanden mit einem Satz voller Rechtschreib- und Wortfehler anpissen :doh:
sehr niveauvoll... :thumbsupcool: