Seite 7 von 26

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 05:32
von itsapioI
individual2011 hat geschrieben: Wenn die Marktgerüchte stimmen, wird Apple in Zusammenarbeit mit Sharp bald ein TV-Gerät auf den Markt bringen. Braucht Sharp Loewe dann noch als innovatives, kreatives Unternehmen?
Hi,

Hat Sharp jemals Loewe gebraucht ?
Die Geschichte war doch eher umgekehrt !
Sharp hat so einiges reingeschossen.
Wer weiß ob Loewe ohne Sharp heute überhaupt noch leben würde.

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 08:30
von Ed Sheppard
Meine persönliche Einschätzung zu den Loewe Audio Produkten ohne Hintergrundwissen:

Loewe hat sich viel vorgenommen mit den neuen Audioprodukten und hat sich etwas in die Enge getrieben weil die ergeizigen Ziele nicht zeitnah umgesetzt werden konnten, wegen mangelnder Kapazität in der Entwicklungsabteilung.

Die Soundbox ist im Rahmen verfügbar und kommt auch gut auf dem Markt an.

Der Air Speaker hat es zumindest vereinzelt in den Handel geschafft und es kann nicht mehr lange dauern bis auch der breite Markt Zugriff erhält.

Die Soundvision ist heiss ersehnt und die Termine zur Einführung rücken nach hinten weil wohl noch an der Einstellung gearbeitet wird. Hier sieht es so aus als sei Loewe in einer Zwickmühle zwischen - unbedingt noch dieses Jahr auf den Markt bringen und bloß nicht den Fehler machen ein nicht optimal eingestelltes Gerät mit Softwarefehlern auf den Markt zu bringen.

Bestellt ist so einiges ;)

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:18
von Pretch
individual2011 hat geschrieben:Es war nicht der Xelos gemeint. Es ging um eine Kooperation mit Sharp im Zusammenhang mit einem neuen Einstiegsmodell, das für 2012 geplant war.
Du bezogst Dich oben auf eine Aussage von mir, und das hab ich definitiv nie gesagt.

Allerdings gibt es inzwischen 2 Geräte die zugeliefert werden, das sind die 22 und 26 Zoll Connect, deshalb auch deren ungewöhnlich günstige Preis. Die kommen soweit ich weiß aber nicht von Sharp.

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 14:07
von mbkaya
mbkaya hat geschrieben:Oops.. Ich dachte, dass die AirSpeaker schon für das Weihnachtsgeschäft im Handel wären.. Das ist natürlich ziemlich blöd.. Neue TV-Modelle zur WM 2010 nicht zu schaffen, Airspeaker zum Weihnachtsgeschäft nicht zu schaffen.. Eine App voller Fehler in iTunes einzuführen.. Hört sich alles nicht nach Erfolgsstory an..
Und noch ein Klassiker: Assist Media App war für paar Stunden im iTunes AppStore, und schwuppp wieder weg :???:

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 14:13
von Dreamcatcher
falscher Thread

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:09
von mbkaya
Wieso?

Inkonsistenz gehört zur Beurteilung der Loewe AG und natürlich auch für Anlageentscheidungen..

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:11
von Dreamcatcher
Sorry, ich hatte diesen Thread nicht gleich gesehen

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 083#p23083

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:45
von fswerkstatt
Pretch hat geschrieben:Allerdings gibt es inzwischen 2 Geräte die zugeliefert werden, das sind die 22 und 26 Zoll Connect, deshalb auch deren ungewöhnlich günstige Preis.
Kein Wunder!
Pretch hat geschrieben:Die kommen soweit ich weiß aber nicht von Sharp.
Nö, viel schlimmer noch ... :pfeif:

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:52
von Wuerzig
na du machst mir Mut :cry:

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 20:09
von stormrider5
... also ich habe mal gehört, daß Dein Fernseher aus der Türkei kommt. Aber wer weiß schon...

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 21:27
von Pretch
Ich kenne nur Gerüchte darüber wo die gebaut werden. Dafür daß das Auftragsfertigungen sind war ich aber doch positiv überrascht. Die letzten Versuche was aus dem Haus zu geben waren ja im Vergleich mittlere Katastrophen. ;)

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 21:51
von Ed Sheppard
Agree!, bis auf die "mittleren" Katastrophen :)

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 12:27
von metzoforte

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 22:31
von parker
der aktienkurs ist ja auch um die 50% gestiegen - gutes zeichen

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 13:34
von mbkaya
Hallo, ich halte meine Aktien voraussichtlich so lange, bis der Aktienkurs 15-16 EUR übersteigt.. Schade, dass ich nicht mehr akkumulieren konnte..
mbkaya hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich war/bin seit 14 Jahren (teils privat, teils geschäftlich) Börsenhändler und Fondsmanager. Das mit dem fallenden Messer ist ein absichtlich verbreitetes Claim, um die privaten Anleger vom antizyklischen Investieren abzuschrecken. Tatsache ist, dass es um so besser ist, wenn Sie günstiger kaufen. Ich habe die meisten Gewinne immer bei den sog. fallenden Messern kassiert, und die jenigen, die eine "klare Trendwende" abgewartet haben, mussten immer 30% bis 50% teurer einkaufen als ich. Wenn man aber teurer einkauft, wird man bei jeder (NORMALEN) Kurskorrektur ganz schnell zittrig.

Wobei man auch sagen muss, "fallendes Messer, ja.. Aber nur wenn das Fundament des Unternehmens stimmt". So ist es mir damals gelungen, mich an Firmen wie Barclays PLC, Kraft Foods Inc., BMW, General Electric, STO AG, Leifheit AG, CGG Veritas und Gap Inc. rechtzeitig zu beteiligen.

Egal, zum Thema "Loewe-Aktien" kann ich nur folgendes sagen:

Loewe AG ist aus unterschiedlichen Gründen ein schwieriges Case für viele Investoren:

- Das Geschäftsmodell ist recht kostenintensiv
- Konjunkturabhängigkeit ist groß
- Die Ware ist stark abhängig von technologischen Fortschritten
- Ein Gigant namens Apple möchte den TV-Markt beitreten
- Führungspositionen werden sehr häufig ausgetauscht, sodass keine richtige Stabilität zu erwarten ist

Auf der anderen Seite ist eine Marktkapitalisierung von 33 Mio. EUR, für ein Unternehmen mit durchschnittlichem operativen Gewinn von 14,2 Mio. p.a. sehr günstig. Nicht selten habe ich erlebt, dass Werte, bei denen alles Negative (s.o.) bereits eingepreist wurde zu einem "reasonable price" von einem Kreis von Investoren/Spekulanten eingesammelt und bis einem Niveau von MK/EBIT von 13-14 hochgetrieben werden. Das würde einen Marktwert von etwa 200 Mio. implizieren, und damit einen Aktienkurs von 15-16 EUR. Das ist keine Seltenheit, siehe Leifheit AG. Auch dort wurde viel über die mangelnde Ertragskraft und drohende Konkurrenz aus Asien erzählt, als ich knapp über 6 EUR einsteigen wollte. Für mein Investment von 6 EUR pro Aktie habe ich bisher 6,30 EUR Dividende erhalten (meinen Einsatz habe ich mehr als zurückbekommen) und der Kurs hat sich gerade bei 20 EUR stabilisiert.

Loewe Aktien kaufe ich seit drei Wochen (bisher konnte ich 6000 Stücke in mein Depot legen) und sehe hier -rein spekulativ- enormes Potenzial. Hauptsache ist, dass das Management die Interessen von der Firma vertritt und nicht versucht, nur die eigene Tasche zu füllen. Loewe "made in Germany" wird m.E. mit einem guten Vertriebsnetz nach wie vor ordentlich und operativ profitabel laufen.

VG

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:33
von Puredirect
Hoffe es geht bald wieder besser...

http://www.nordbayern.de/region/stellen ... -1.2572356

Gruß

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 17:01
von Hanseteufel
Hier nun die Zahlen für 2012.

http://corporate.loewe.tv/de/loewe-ag/p ... erung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hoffen wir mal, dass die neuen Produkte so ankommen, wie erhofft und es wieder bergauf geht.

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 17:44
von Animefreak3K
Hanseteufel hat geschrieben:Hoffen wir mal, dass die neuen Produkte so ankommen, wie erhofft und es wieder bergauf geht.
Bringt leider auch nicht, wenn keiner Geld dafür ausgibt ;) .
Ich hoffe eher darauf, dass sich der Markt generell erholt, und die Kunden wieder Geld in die Branche investieren.
Wird wahrscheinlich vorerst nicht der Fall sein.
Zumal der Onlinehandel dem stationären Handel immernoch Milliarden wegnimmt. Das macht die Sache ungemein schwerer für viele Unternehmen.
Philips wird zieht sich ja auch der UE-Branche komplett zurück. Nach der TV-Sparte leider ein logischer Schritt.
Da werden wohl noch ein paar Unternehmen folgen....

Re: Wie geht´s der Loewe AG?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 18:00
von integrale
Und dann gibt es als einzigen nur noch Samsung (Umbrella?)....

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 11:58
von Marco83
integrale hat geschrieben:Und dann gibt es als einzigen nur noch Samsung (Umbrella?)....
Das ist ja auch deren langfristiges Ziel!

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 00:33
von Animefreak3K
Samsung geht es ansich auch dreckig, nur fangen die ihre Verluste mit dem Tablets und Smartphones ab. Natürlich haben die auch ihre Stammabnehmer bei den vielen Displays ;) .

Samsung hat ja schon vor Längerem ihre LCD-Sparte vom Unternehmen "abgetrennt" und läuft nun als Tochterunternehmen. Ein Schelm, wer mittelfristig böses denkt ;) .
Sharp und Sony denken ja auch offen über eine Trennung von ihren TV-Sparten nach....

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 09:44
von outatime
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die abspringen. Am Ende bleibt keiner mehr der gängigen Hersteller übrig, die Mittelklasse würde wegbrechen und man entscheidet sich nur noch zwischen extrem billigen China Wegwerf-Geräten oder absoluten High-End Geräten.

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 09:51
von Rudi16
mammamaria hat geschrieben:die Mittelklasse würde wegbrechen und man entscheidet sich nur noch zwischen extrem billigen China Wegwerf-Geräten oder absoluten High-End Geräten
Genau das scheint die Richtung zu sein, in die sich die Sache entwickelt. Leider.

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 09:59
von Olli
Sehe ich ähnlich. Philips wurde ja schon angesprochen, der Markenname bleibt erhalten die UE-Sparte geht an Funai. Quelle

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 11:52
von Spielzimmer
mammamaria hat geschrieben:...Am Ende bleibt keiner mehr der gängigen Hersteller übrig, die Mittelklasse würde wegbrechen und man entscheidet sich nur noch zwischen extrem billigen China Wegwerf-Geräten oder absoluten High-End Geräten.

Wenn aber die High-End-Hersteller weiter solche Probleme haben, werden auch diese nicht überleben...und das kann ganz schnell gehen.