Seite 49 von 54

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 11:18
von Robotnik
Ja das ist Schade, von mir auch viel Erfolg.
Aber die Leidenschaft zum Hobby bleibt ja besteht, das kann einen keine Insolvenz/Jobaufgabe etc. nehmen.

Ich denke aber auch in Anbetracht der verstrichen Zeit, es wird egal was kommt wenns Loewe weitergibt, erstmal wieder eine Weile dauern bis neue Produkte entwickelt und Vertriebsreif sind. Und auch der ganze logistische und ideelle Schaden der jetzt schon entstanden ist (Händlerverträge, Geschäftsaufgabe etc.Kundenvertrauen) gilt es erstmal wieder aufzubauen. Der diesjährige IFA-Auftritt fehlt ja folglich auch, wo Loewe zeigen kann hier uns gibt es noch.
Die laufenden Serien sind ja auch schon zum heutigen Zeitpunkt ein paar Jahre alt (optisch, abgesehn von technischen und Softwareanpassungen im Inneren) und wenns ein Neustart geben sollte, erwarten sicher viele auch ganz neue Produkte, ähnlich wie damals nach der ersten Insolvenz mit der Umstellung auf das Bild und Klang Image.

In wie weit spielt eigentlich die Firma Schulz-Electronic in der Loewe-Story ein Rolle? Die haben doch auch schon Logistik und Ersatzteilabwicklung durchgeführt. Haben sie auch Platinen für Loewe produziert? Vielleicht gibt es hier einen Lichtblick in Bezug auf Ersatzteilversorgung für die nächsten Jahre :???: Schön wärs jedenfalls.

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 12:03
von Pretch
Schulz Electronic produziert selbst nichts.
Die haben aber meines Wissens immer schon Service für Loewe gemacht. Es gibt auch Gerüchte, daß die Interesse haben die bei Loewe lagernden Komponenten aufzukaufen. Die wären dan also ggf. der Ansprechpartner für Händler was Reparaturen betrifft.

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 12:43
von Robotnik

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 13:37
von Tobias.K
Wirklich sehr schade, die aktuelle Entwicklung. Ich bin jedenfalls froh, dass mein Art nach wie vor ein tolles Gerät ist und hoffe, dass das so bleibt, bis klar ist, ob und wenn ja, wie der Name Loewe weiterbestehen wird.

Gruß
Tobi

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 17:38
von blitzsuche
Lieber Pretch,

Es macht mich sehr traurig, dass du deinen Traumjob notgedrungen aufgeben musst.
Zum Glück hast du sofort einen neuen Job gefunden und landest nicht in der Arbeitslosigkeit. Hoffentlich bist du mit der neuen Tätigkeit genau so zufrieden wie bisher.

Schön zu hören, dass du den loewe-friends weiterhin die Treue hälst und wir weiterhin auf deinen Sachverstand zählen können. Ich habe jedenfalls davon schon sehr oft gebrauch gemacht und immer eine kompetente Antwort von dir erhalten. Dafür einmal ein groooßes Dankeschön.

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute für deine berufliche Zukunft.

Viele Grüße
blitzsuche

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 19:24
von peter.g

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 10:16
von Gelöschter Benutzer8586
blitzsuche hat geschrieben:Lieber Pretch,
...........
Ich habe jedenfalls davon schon sehr oft gebrauch gemacht und immer eine kompetente Antwort von dir erhalten. Dafür einmal ein groooßes Dankeschön.

Ich wünsche dir alles erdenklich Gute für deine berufliche Zukunft.

Viele Grüße
blitzsuche
Dem schließe ich mich sehr gerne an :-)

So langsam zerbröselt das Loewe-Kartenhaus. Echt schade. Ich bin froh, dass ich mir noch kürzlich einen zweiten bild 7 organisiert habe. Hoffentlich bleibt das Forum hier noch einige Zeit bestehen.

.......und hoffentlich geht es mit Loewe in bekannter Qualität bald weiter.

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 13:15
von Loewengrube
na-sicher hat geschrieben:Hoffentlich bleibt das Forum hier noch einige Zeit bestehen.
Das ist unser Ziel!

Endphase und Zukunft

Verfasst: So 18. Aug 2019, 10:56
von DerChecker
Das ein Forum für Loewe Fans im Rahmen von gegenseitiger Hilfe und Nostalgie Talks bestehen bleibt, wäre sehr schön.

Aber man sollte sich nun endlich klar machen, dass es mit Loewe endgültig vorbei ist. Der Markenname wird, wie einst bei Grundig auch, verwertet und ein anderes Unternehmen wird mit dem Namen Loewe. seine Produkte auf den Markt werfen. Das wird, wie auch bei Grundig, nie mehr etwas mit der Qualität etc. zu tun haben. Wir freuen uns darauf, dass wir noch gute Produkte kaufen konnten und lassen es auch dabei bewenden.
Mein bild 3.43 konnte ich gebraucht für das doppelte veräussern und ich denke, die Loewe TV Geräte werden noch eine höhere Preissteigerung erwarten dürfen.

Also Ciao Loewe. :bye:

Verfasst: So 18. Aug 2019, 11:37
von Salamies
Seppi1965 hat geschrieben:Ganz so einfach war es nicht. Da gibts die SABA Story, die exemplarisch aufzeigt, wie sich die Platzhirsche gegenseitig ruiniert haben....http://www.fernsehmuseum.de/die-saba-story-00.html
Eine sehr interessante Doku! Ich finde es gibt dort sehr viele Parallelen zu dem Niedergang auf Raten, den wir derzeit erleben. Andere Zeit, aber die Mechanismen sind die gleichen.

Verfasst: So 18. Aug 2019, 11:56
von Pretch
Daß es irgendwie wie gehabt weitergeht erachte ich auch als ausgeschlossen. Die Entwickler sind weg, die Softwareabteilung aufgelöst und ich denke nicht, daß da auch nur einer zurückkehrt, sollte es irgendwie weitergehen. Das Know How ist weg.
Der ganze Investorenprozess hat schlicht zu lange gedauert.

Die einzig sinnvolle Verwertung ist, daß irgendein Hersteller Loewe zu seinem Premium Brand macht. Mit den bisherigen Geräten wird das aber nichts zu tun haben.
An wirkliche Billiggeräte mit dem Namen Loewe glaub ich eher nicht. Dafür ist die Insolvenz zu breit durch die Öffentlichkeit gegangen. Es gibt wohl ich keinen der das nicht mitbekommen hat. Die Zeiten, daß man einfach irgendein Label auf ein Billiggerät klebt und damit sinnvoll mehr Geräte verkauft, sind denke ich vorbei.

Verfasst: So 18. Aug 2019, 12:08
von 234
Pretch hat geschrieben: Die Zeiten, daß man einfach irgendein Label auf ein Billiggerät klebt und damit sinnvoll mehr Geräte verkauft, sind denke ich vorbei.
Bei E-Bikes als 'Zündapp' gelabelt für die Zielgruppe 60+ scheint das noch zu funktionieren. Prinzipiell liegst Du aber wohl richtig.

Verfasst: So 18. Aug 2019, 14:12
von Gelöschter Benutzer8586
Der größte Feind ist/war die Zeit.

Inzwischen sind die Mitarbeiter gekündigt oder abgewandert, die Händler orientieren sich auch um oder haben sich schon umorientiert.

Für Loewe bliebe also nur noch der komplette Neuanfang, ein Warmstart ist inzwischen nicht mehr drin. Ich habe daher keine Hoffnung mehr, weil einfach zu viel Zeit vergangen ist. Der Name wird irgendwo mal wieder auftauchen, aber mit dem bisherigen Loewe wird das nix mehr zu tun haben.

Verfasst: So 18. Aug 2019, 14:29
von Patricck
Wie war das den bei der ersten Insolvenz?

Hat man da nicht die Leute wieder zurück geholt?
Das sind doch die Bereiche die am wichtigsten sind?

Verfasst: So 18. Aug 2019, 17:22
von Gelöschter Benutzer8586
3 Monate nach dem ersten Insolvenzantrag im Oktober 2013 waren die neuen Investoren da, es ging also schneller. Und es war auch die erste Insolvenz und nicht die zweite in relativ kurzer Zeit. Das Minus in der Bilanz ist dieses mal wohl auch größer als 2013.
Wenn es denn überhaupt weiter gehen sollte, dann wohl auch nur mit Gehaltseinbußen.

Wer kommt da nochmal zurück?

Verfasst: So 18. Aug 2019, 21:19
von Bozzl
Wer schon einmal in Kronach war, weiß dass Loewe dort schon immer einer der am besten zahlenden Arbeitgeber war und damit in der Umgebung einer der wichtigsten und angesehensten Jobs sowieso. Kronach liegt sozusagen im Niemandsland der bayrischen Wirtschaft, es gibt dort nahezu keine größeren Industriebetriebe im Landkreis die den Loewelohn als normaler Arbeiter halten könnten. Für die Mitarbeiter persönlich ist damit ein Traum zerplatzt, viele haben unweigerlich bis zum Ende ihr bestes gegeben. Viele würden auch zurückkehren und für weniger Geld arbeiten, da bin ich sicher. Vor allem mangels Alternativen. Man muss sich vor Augen führen, dass man dort für das Geld einer städtischen Eigentumswohnung an manchen Orten ein ganzes Viertel erwerben kann. Viele der Entwickler waren schon lange bei Loewe und sind dort sesshaft. Zumal die Hardwareprojekte und die Softwarecodes immernoch Bestandteil der Insolvenzmasse sind. Das KnowHow ist noch nicht verloren, aber sehr viel wird verloren gehen, sollte der Markenname wirklich abgewickelt werden. Ein Investor, der ähnlich Auftritt wie bei Metz, wird die einzig reale Lösung sein, um sowas wie ein Rivival zu schaffen. Ich drücke allen Beteiligten, von der Putzfrau bei Loewe bis zum Fachhändler außerhalb Deutschlands extrem die Daumen, dass ein funktionierendes Zukunftskonzept zu Stande kommt. Für die Region und die Menschen, die ihr Herzblut opfern für diese Marke. Alles Gute

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 00:07
von Sonnenloewe
Pretch hat geschrieben:Der ganze Investorenprozess hat schlicht zu lange gedauert.
Das sehe ich leider genauso. Deswegen finde ich es immer noch extrem grenzwertig ... ach was, es ist ein Unding, dass der Insolvenzverwalter in der kurzen Zeit einfach in den Urlaub geht. Es gibt schließlich nicht nur einen Insolvenzverwalter. Und wenn dann mal ein Unternehmen dieser Größe in dieser Region in Schwierigkeiten kommt, dann muss eben ein Insolvenzverwalter eingeschaltet werden, der mal nicht gerade mitten in der heißen Zeit (nein, ich meine nicht den meteorologischen Sommer) in den Sommerurlaub verschwindet. So, das musste auch mal gesagt werden :cry:

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 07:28
von belgica
Sonnenloewe hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Der ganze Investorenprozess hat schlicht zu lange gedauert.
Das sehe ich leider genauso. Deswegen finde ich es immer noch extrem grenzwertig ... ach was, es ist ein Unding, dass der Insolvenzverwalter in der kurzen Zeit einfach in den Urlaub geht. Es gibt schließlich nicht nur einen Insolvenzverwalter. Und wenn dann mal ein Unternehmen dieser Größe in dieser Region in Schwierigkeiten kommt, dann muss eben ein Insolvenzverwalter eingeschaltet werden, der mal nicht gerade mitten in der heißen Zeit (nein, ich meine nicht den meteorologischen Sommer) in den Sommerurlaub verschwindet. So, das musste auch mal gesagt werden :cry:
So ein Verwalter ist ein Anwalt mit Kanzlei. Der hat Angestellte, bilde ich mir al ein.
Dem Verwalter muss man jetzt nichts vorwerfen. der ist nicht schuld daran dass es jetzt vorbei ist

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:39
von Pretch
Bozzl hat geschrieben: Viele würden auch zurückkehren und für weniger Geld arbeiten, da bin ich sicher. Vor allem mangels Alternativen.
...
Viele der Entwickler waren schon lange bei Loewe und sind dort sesshaft.
Die Produktionsmitarbeiter sind sicher das geringste Problem.
Bei der Entwicklung sieht das anders aus. In den letzten Jahren wurden die Teams deutlich verjüngt, so richtig alte Hasen waren da also kaum noch dabei.
Insbesondere die Softwareabteilung saß ja auch nicht in Kronach, eben weil man fähige Entwickler kaum davon überzeugen konnte in die fränkische Provinz zu ziehen. Ich weiß aus erster Hand, daß die schon immer von Headhuntern umschwirrt waren, die mit besser dotierten Jobs gewinkt haben.
Die Büros in denen die gearbeitet haben wurden vor einem Monat endgültig abgewickelt. Hier müsste man also bei Null beginnen.

Fun Fact: wisst ihr eigentlich warum Loewe nach dem Krieg ausgerechnet nach Kronach zog?
Zum einen wegen der billigen Arbeitskräfte, vor allem aber auch wegen der Wälder in Franken. Das Holz brauchte man für die Gehäuse der damaligen Geräte. ;)

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:14
von Marco83
Richtig! Das steht auch so in der Loewe Geschichte und wurde bei den Werksführungen in Kronach so kommuniziert. :)

Den Ursprung hatte Loewe ja in Berlin.

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:26
von Pretch
Daß du das weißt war mir klar. :D

Fand das aber immer witzig, mit dem Holz für TV/Radiotruhen. Wie damals die Prioritäten waren, wie sich das geändert hat und so eine Standortwahl schnell zum Nachteil wird.

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:35
von Mr.Krabbs
Zonenrandförderung hat sicher auch eine Rolle gespielt.

Markenrelaunch

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 18:36
von Martin Berding
Also.......es wird wohl kein Relaunch geben, solange Loewe noch in der Insolvenz ist. Es ist nicht mit der Metz Insolvenz vergleichbar, da lief die normale Produktion bis zur Übernahme weiter. Im Fall Loewe wartet, wenn es einen Interessenten gibt, dieser bis zur Abwicklung und beginnt dann neu. Wie immer das dann auch aussieht. Der Name ist beim vorherigen Investor, der wird ihn teuer verkaufen oder selbst weiter machen. Den Händlern ist das ein schwacher Trost, da läuft die Zeit weg. Was letztendlich dabei rauskommt, es wird, auch wenn es weitergeht, vieles ändern.
Hoffentlich kommt positives bei raus.

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 22:44
von loeweliebhaber
Bin gestern abend direkt am Werk vorbeigefahren und es war alles wie immer, Pförtner sitzt drin und Fernseher läuft, tja, bloss die Wekstüren sind vielleicht für immer verschlossen :us:

Die Kündigungen für alle Mitarbeiter gingen ende Juli raus, damit schwinden die Chancen eines Neustarts auf alter Basis, zumindst siind wohl viele heimische Firmen an den Loewe Mitarbeitern mit ihrem großen know how interessiert wurde vor kurzem verlautbart, die allermeisten werden laut dem BR deshalb aufgrund ihrer hohen Qualifikation und hintergrundwissen sehr schnell ein neues Arbeitverhältniss finden, das ist die gute Nachricht.

Jetzt die schlechte.

Was mich an der ganzen traurigen Geschichte am meisten aufstößt ist der umstand, das die lieben Manager, Vorstände und Aufsichträte wöhl das letzte Geld unter sich als Abfindungen aufgeteilt haben, die Mitarbeiter, das Rückrad der Firma ging Absolut leer aus!
Und da ging´s laut meinem Schwager der noch bei loewe gelernt hat wohl richtig zur sache, um mehrere 100000 bis 1 Million Euro Einzel Abfindungen. Das muss man sich mal vorstellen, anstatt sich um den Betrieb zu kümmern werden die letzten Finanzmittel unter sich aufgeteilt als wenn die Firma ganz alleine ihnen gehört, ich finde das ehrlich gesagt zum kotzen.

Das ist wie wen der Kapitän eines Schiffes welches zu kentern droht zuvor alles wertvolle zusammenklaubt, die Mannschaft und Passagiere ihrem schicksal überlässt um still und heimlich mit vollen Taschen sicher von Bord zu gehen, ich bin gespannt ob da noch einer den mut hat sich zu erklären und zu offenbaren.
Aber das waren ja in der mehrzahl auswärtige Leute denen das schicksal von loewe und die Mitarbeiter im grunde egal wahr..ich glaub nicht das es so einen traurigen Smiley gibt den ich jetzt hier am liebsten setzen möchte.. :cry:

Wenn ich Ideen für ein trag und zukunftsfähiges Konzept und die nötigen Finanziellenmittel hätte würde ich nicht zögern und mich aus überzeugung jetzt noch einbringen, auch wenn das wohl einen völligen Neustart benötigte.

gruß
volkmar

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 23:20
von dubdidu
Hast Du auch Fakten für die Zahlung der Abfindungen? Ich möchte Dir nichts unterstellen, aber nicht verifizierte Gerüchte halte ich für schädlich. Egal wie sie lauten.

Es gibt vorinsolvenzrechtliche (wertlose) Abfindungsansprüche und nachinsolvenzliche (werthaltige) Abfindungsansprüche. Er­gibt sich aber ein Ab­fin­dungs­an­spruch aus ei­ner Ent­schei­dung des In­sol­venz­ver­wal­ters!, muss er diese in vol­ler Höhe be­zahlen. Da findet auch kein Geschacher unter den Managern statt, sondern der Insolvenzverwalter muss sich an das Insolvenzrecht und die daraus resultierenden Maßnahmen halten.