Seite 45 von 54

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 08:42
von Spielzimmer
Beispiel: Für die Samsung Curved-Geräte gibt es mittlerweile kaum noch Signal-Module (Hauptplatine), etwas teurer Elektronikschrott nach der Zeit...

Verfasst: So 4. Aug 2019, 13:46
von Rennegade
Pretch hat geschrieben:Nocheiner der nur die Überschrift der Nachricht gelesen hat.
In Stückzahlen verkauft Loewe aktuell so viel wie lange nicht mehr und damit sind die Umsätze auch seht gut. Die Erträge die man daraus erzielt sind aber heute viel niedriger als früher.
Wer hier also davon schreibt Loewe würde Mondpreise für seine Geräte verlangen hat`s leider nicht verstanden.

Klar kann man sagen: ich kauf nur chinesische Produkte weil die Produktion in Deutschland zu teuer ist ... dann darf man aber nicht jammern wenn die letzten Produktionsarbeitsplätze abgewandert sind.

Genauso ist es. Das geht alles nach hinten los, kapiert aber keiner. Keiner kann/will sich die eigenen Land produzierten Produkte leisten. Da ist der Fehler im System.
Da sollte man mal drüber nachdenken, ob es nicht richtig wäre mal die eigenen Arbeitsplätze im Land zu stützen. (wenn man es finanziell kann)

Verfasst: So 4. Aug 2019, 22:37
von loeweliebhaber
Rennegade hat geschrieben:Keiner kann/will sich die eigenen Land produzierten Produkte leisten. Da ist der Fehler im System.
Da sollte man mal drüber nachdenken, ob es nicht richtig wäre mal die eigenen Arbeitsplätze im Land zu stützen. (wenn man es finanziell kann)
Na ja, es gibt schon genügend leute welche die loewe Qualität auch zu dem mehrpreis zu schätzen wissen, nur eben nicht mehr genug das loewe gute Gewinne Erwirtschaften kann.
Und nochwas, selbst hab ich auch einen loewe, ja, vom munde abgespart geb ich ehrlich zu, aber nicht weil ich zeigen möchte das ich genug Geld habe oder dem schönen deisign wegen oder vielleicht gar um vor anderen zu protzen, nein, ausschliesslich wegen der für mich immer wieder bewundernswert ausgewiogenen und guten Bild und Tonqualität, gerade gegenüber den mitbewerbern im direkten vergleich.

Es liegt meiner meinung nach wirklich und einfach auch nur daran, das halt immer weniger leute das nötige Geld dafür zur verfügung haben, hätten wir noch dazu keine konjunkturdelle wäre es bei loewe sicher nicht so weit gekommen.

gruß
volkmar

Verfasst: So 4. Aug 2019, 22:43
von maximilianmuc
Weil man den Bürgern hier in den 90iger Jahren stetig psychologisch eingehämmert hat, dass geiz statt Qualität und Niveau geil ist und, dass man grundsätzlich hier zu teuer wäre und zugleich es "normal" ist, dass die Produktion (auch deshalb) im Ausland erfolgt. Gepaart natürlich mit wenig stolz auf das Eigene.
Dass das alles im heimischen Wirtschaftskreislauf aber ein Problem darstellen kann, das wurde den Leuten ja nie eingetrichtert. (Naja gut, Trigema machts anders aber einer von quasi sehr sehr wenigen Herstellern sowie Presseerzeugnissen)

Und, die Leute haben natürlich weniger Geld aber viele können bzw. sind nicht mehr gewollt zu sparen. Alles muss immer sofort sein. (Das ist eine gesellschaftliche Erziehungsmaßnahme...)
Ich spare auf etwas, das "teuer" ist aber mir in seiner Qualität und Anmutung sehr gefällt. So kam ich zum Loewe. Ja, dann muss ich halt mal eine länger Zeit ohne Glotze auskommen oder verwende noch die uralte Röhre (wie eben bis 2019 ;-) ) und kaufe mir dann für eine kleine Wohnung so einen schönen bild 5.32...

Geiz ist geil?

Verfasst: Mo 5. Aug 2019, 19:33
von Martin Berding
Geiz ist total ungeil, Stil und Niveau steht für intelligente Lebensführung. Nichts einzuwenden gegen Produkte aus China oder Korea oder Japan. Wichtig dabei, dass von D auch dahin exportiert wird. Geht ja auch bei Autos. Nur wenn irgendwann alles im Bereich TV und Audio importiert wird, ist das nur noch Sch......
Darum muss es auch bei Loewe den Neustart geben, es gibt genug Highend TV Kunden. Einer davon bin ich selbst.

Verfasst: Di 6. Aug 2019, 21:38
von loek
I Hope that there will come a investor !, even if it is only for developing a 4K/8K settopbox with the Loewe users-interface, Loewe signal processing, 3 DVB-C tuners, Dr+, Dolby Atmos, and all the other features we love about Loewe.
That can be connect to any future 4K/8k tv/panel, and can be enjoyed and watched from the start up to the closing screen, like its a Loewe TV

Just dreaming/wishing ;)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 12:47
von drplus
Am Geld soll es nicht liegen.
Wenn ich sehe was an Geld "übrig" ist für so sinnfreien Kram wie SUVs etcpp...

Aber Loewe ist für viele Leute nicht vermittelbar. Die suchen ein Display für die STB oder für die Konsole. Audio ist vielen egal. Und dann muss es möglichst groß und billig sein. Bumms, wird ein 65" von Samsung / ... aus dem Angebot im Blödmarkt besorgt. Externe Geräte dran und gut ist.

Nachhaltigkeit interessiert die Leute nicht. Dass man einen Loewe noch nach Jahren reparieren kann - wozu? Weg damit, neu, der Zyklus ist so schnell geworden dass man eh nach 1-2 Jahren für das gleiche Geld "mehr" bekommt. Es wird von hier bis nicht mal zur nächsten Ecke gedacht: Müllvermeidung? Ressourcenschonung? Arbeitsplätze in D? Altersvorsorge deutscher Arbeitnehmer? R&D in Deutschland? Lange Produktlauf- und Supportzeiten?
Ist den Leuten alles egal. Weg damit, neu.

Wenn es nach mir ginge, würden die Menschen GEZWUNGEN, nur noch "vernünftig" hergestellte Dinge zu kaufen. Lebensmittel, Elektronik, etcpp.
Früher waren das alles mal überlegte Käufe. Man ist in den Laden, hat sich beraten lassen, hat drüber geschlafen, ist nochmal hin. Man hat auf Anschaffungen gespart und hatte da auch etliche Jahre was von. Wem nutzt denn der ganze Zauber mit immer mehr Features, immer mehr Pixeln, immer mehr dies und das? Wirklich den Endkunden?

Heutzutage: Rein in den Rammelmarkt, irgendwas von der Palette gefischt, auf dem Weg zum Parkhaus (igitt! früher wurden TVs noch geliefert und angeschlossen und programmiert und das Altgerät in Zahlung genommen, remember?) noch kurz das Gammelfleisch aus dem Angebot für den Webergrill mitgenommen und das Thema ist abgehakt. Zum maximalen Schaden (langfristig) des Standorts D.

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 13:41
von Pretch
drplus hat geschrieben:Zum maximalen Schaden (langfristig) des Standorts D.
und nicht nur dessen... :cry:

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 21:23
von Rennegade
loeweliebhaber hat geschrieben:
Rennegade hat geschrieben:Keiner kann/will sich die eigenen Land produzierten Produkte leisten. Da ist der Fehler im System.
Da sollte man mal drüber nachdenken, ob es nicht richtig wäre mal die eigenen Arbeitsplätze im Land zu stützen. (wenn man es finanziell kann)
Na ja, es gibt schon genügend leute welche die loewe Qualität auch zu dem mehrpreis zu schätzen wissen, nur eben nicht mehr genug das loewe gute Gewinne Erwirtschaften kann.
Und nochwas, selbst hab ich auch einen loewe, ja, vom munde abgespart geb ich ehrlich zu, aber nicht weil ich zeigen möchte das ich genug Geld habe oder dem schönen deisign wegen oder vielleicht gar um vor anderen zu protzen, nein, ausschliesslich wegen der für mich immer wieder bewundernswert ausgewiogenen und guten Bild und Tonqualität, gerade gegenüber den mitbewerbern im direkten vergleich.

Es liegt meiner meinung nach wirklich und einfach auch nur daran, das halt immer weniger leute das nötige Geld dafür zur verfügung haben, hätten wir noch dazu keine konjunkturdelle wäre es bei loewe sicher nicht so weit gekommen.

gruß
volkmar

Genau wie ich es ja geschrieben habe, die Leute können es sich nicht leisten. Genau da sehe ich den Fehler, wir sollten doch, gerade als Bewohner eines"reichen" Industrielandes in der Lage sein unseren selbst produzierten Dinge zu leisten.
Leider ist das nun mal, wie Sie auch beschrieben haben, vielmals nicht so.

Ich hoffe zumindest das sich für Loewe eine Lösung finden wird. Auch wenn die Mitarbeiter da einbüßen hinnehmen müssten.

Geld

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 21:54
von Martin Berding
Ständig überall Gejammer dass zuwenig Geld da ist. Ist nicht so, nur wird Geld heutzutage nur noch verpulvert. Die heutigen Warenberge in den Rummelmärkten hätte ich mir vor 40 Jahren nicht vorstellen können. Ständig flattert Werbung ins Haus für Dinge die eh keiner braucht. Die Billigsucht geht überhaupt schon so weit, dass ich schon komisch angeschaut werde, wenn ich sage,ich besitze einen Loewe. Frei nach der Devise, da kommt der vom anderen Stern.

Geld

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 22:15
von Spunkt
Geld kann in bestimmten Situationen schon gegen einen neuen Loewen sprechen. Aber dann hilft entweder sparen oder der Kauf eines gebrauchten Gerätes. Wenn man jedoch vorschlägt z.B. 300 € für einen „alten“ TV auszugeben wird man erst recht für verrückt erklärt ;)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 22:35
von Robotnik
Lieber einen gebrauchten Loewe als gar keinen. Ich hab mir damals 1996 beim örtlichen Fernsehladen auch in Ferienarbeit den Concept 70 erarbeitet. Hat 700DM gekost, obwohl es ein gebrauchter aus Hotelbetrieb war. Für das Geld hätte man damals auch so eine schöne neue Plastekiste alla Universum oder Goldstar bekommen. Aber ich wollte den weißen Loewen unbedingt haben, weil er so spektakulär aussah und sämtliche Anschlüsse hatte die man sich damals so erwünschen konnte, S-VHS, zweimal Scart, extra LS-Ausgänge... Er hat dann noch bis 2012 ohne Probleme durchgehalten :horror:
Hab ihn dann nochmal eine Kondensatorkur verpasst, bis der Zeilentrafo hochging. :igit:

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 23:10
von Zerwi
Robotnik hat geschrieben:Lieber einen gebrauchten Loewe als gar keinen. Ich hab mir damals 1996 beim örtlichen Fernsehladen auch in Ferienarbeit den Concept 70 erarbeitet. Hat 700DM gekost, obwohl es ein gebrauchter aus Hotelbetrieb war. Für das Geld hätte man damals auch so eine schöne neue Plastekiste alla Universum oder Goldstar bekommen. Aber ich wollte den weißen Loewen unbedingt haben, weil er so spektakulär aussah und sämtliche Anschlüsse hatte die man sich damals so erwünschen konnte, S-VHS, zweimal Scart, extra LS-Ausgänge... Er hat dann noch bis 2012 ohne Probleme durchgehalten :horror:
Hab ihn dann nochmal eine Kondensatorkur verpasst, bis der Zeilentrafo hochging. :igit:
Concept 70 - das war mein erster Loewe. *Schwärm* Anno 1992 glaube ich. Mit dem Rack darunter. Eine so coole Kiste. Wenn ich mich nicht irre, hat der 2500 DM gekostet. Noch auf Kredit gekauft. Und damals hatten tatsächlich einige Freunde das selbe Modell. Und alle waren wir damals erst um die 25 Jahre alt. Und hat gehalten, bis er 2002/2003 vom Mimo abgelöst wurde. :thumbsupcool:

Zum Thema Loewe und der Preis. Wir haben also im Juli den bild 5.55 geholt. War zwar nicht geplant, aber die Insolvenz hat es notwendig gemacht. Unseren Connect ID auf Floor Stand haben wir dann in unseren Loungebereich gestellt. Freunde sind gekommen (haben durchaus sehr ordentlich Kohle zur Verfügung), haben verwundert geschaut und gefragt, ob wir unseren Fernseher jetzt nicht mehr im Wohnzimmer stehen haben. Ich meinte, doch, wir haben uns einen neuen Loewe geholt so von wegen Insolvenz und so. Was meinte er: "Schatz, wir haben nur Freunde mit zuviel Geld." Da blieb mir doch echt die Spucke weg...

Die Wahrheit ist: Was Nachhaltigkeit angeht, da geht nix an Loewe vorbei.

Verfasst: Do 8. Aug 2019, 11:24
von LoeweArt37
Gibt's eigentlich irgendwelche Neuigkeiten bzw. Gerüchte aus Kronach?

Verfasst: Do 8. Aug 2019, 12:12
von Mr.Krabbs
Leider kein Bild und keinen Ton. :us:

Verfasst: Do 8. Aug 2019, 16:08
von 234
Wenn die ersten Loewe-Mixer in den Aktionsflächen der Supermärkte auftauchen wird‘s bitter ... :cry:

Verfasst: Do 8. Aug 2019, 17:20
von felix
Zerwi hat geschrieben: Die Wahrheit ist: Was Nachhaltigkeit angeht, da geht nix an Loewe vorbei.
Aber wie transportierst Du sowas, wenn die Entscheidungen immer nur an einem Skalar (Preis) festgemacht wird. Alles kann man in Geld messen. So hab ichs gelernt. Alles ist in Geld auszudrücken. Herstellkosten, Abnutzung, Opportunitätskosten. Du kannst sicherlich einigermaßen realitätsnah auch einen Loewe in einem Satz verschiedener Skalare ausdrücken (einmalige Aufwände, eingesparte Aufwände für zukünftige Reperaturen, eingesparte Aufwände, um die Naturschäden wieder herzustellen, eingesparte sonstnochwas.) Ist halt mehrdimensional. Wie will man sowas in einem einzigen Skalar ausdrücken? Kannst ne Ampel für CO2 dran packen, eine Ampel für die zukünftige Belastung des Sozialsystems, eine Ampel für die Zufriedenheit der Mitarbeiter, eine Ampel für die Recyclingfähigkeit des seltenen Erden, ...). Die Kunst besteht darin, alles mögliche zu versprechen und es nicht darlegen zu können und trotzdem einen niedrigen Preis drunterzuschreiben. Alles sehr subjektive Werte, da bleibt Dir als Kunde nix anderes als es einfach zu glauben.

Was hab ich als Kunde für Möglichkeiten, das, was ich von Loewe erwarte oder glaube auch wirklich mal gegen einen Mitbewerber abzuwägen? Hat so eine Gegenüberstellung mal jemand (möglichst von neutraler Stelle, also mindestens außerhalb einer Marketing- und Werbeabteilung) gemacht?

Ich kann mich auf die Erfahrungen aus meiner Filterblase verlassen. Das ist aber keine objektiv gute Idee.

Gruss
Felix

Verfasst: Do 8. Aug 2019, 20:50
von loeweliebhaber
LoeweArt37 hat geschrieben:Gibt's eigentlich irgendwelche Neuigkeiten bzw. Gerüchte aus Kronach?
Hab einige Neuigkeiten.

Meine info das bis zum ende des jahres zeit ist einen neuen inverstor zu finden muss ich revitieren, nur bis ende Oktober hat loewe noch zeit das Ruder wieder in die Hand zu nehmen. Allerdings sind das nur inoffizielle infos von meiner Schwester die sie aber aus erster Hand unter den Kollegen erfährt.

Ich hoffe ja das einer der möglichen neuen 10 Investoren welche sich mittlerweile gemeldet haben ein tragfähiges konzept mitbringt, nur wie soll das gehen bei unseren vergleichsweise hohen Löhnen in Deutschland, obwohl wir hier in Kronach ja eher das Schlusslicht in sachen durchschnittslöhne sind, was das angeht sind wir sogar eher Bundesweit Schlusslicht :cry: nur an der grenze zu Polen im Görlitzer raum gibts noch weniger Gehalt...was die sicherheit der Arbeitsplätzen angeht ist das allerdings auch wieder von Vorteil.

gruß
volkmar

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 10:07
von Pretch
Daß die Frist Ende Oktober endet war aber eigentlich die ganze Zeit bekannt. ;)

Tragfähiges Konzept

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 10:32
von Martin Berding
Wie Loeweliebhaber schon sagte, tragfähiges Konzept. Dass sich der Kauf solcher Geräte lohnt, dass wegen durchdachtem Konzept die Freude am Gerät vom 1. Tag da ist. Das muss auch der breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Der Händler der Service bietet, sollte so auch unterstützt werden, denn die Märkte reparieren selbst nicht. Weiter braucht eine mögliche zukünftige Firma Loewe einen Technologiepartner, ohne den wird das nicht gehen. Ein Investor, der nur Geld einschiesst, ist nicht wirklich zielführend.
Das Konzept kann nur bestehen aus Vorsprung, Handel, Service.

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 10:48
von Stefan
...und Werbung, Werbung und nochmal Werbung!!! :wayne:

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 11:55
von belgica
Stefan hat geschrieben:...und Werbung, Werbung und nochmal Werbung!!! :wayne:
Wenn de Werbung nur "made in Germany" ist kann man es besser sein lassen.

es gibt so viele Baustellen
Mein Techniker, derjenige der geliefert hat, kannte das Gerat auch nicht.
Grüne Taste zB, wirklich schade

Loewe Highlights

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 12:18
von Artefaktum
Ich besitze seit Januar einen Loewe 3.40. Es ist mein erster Loewe TV, obwohl ich schon vor über 20 Jahren nach Loewe geschielt habe. Für meine Schrankwand das Maximum und mein Wohnzimmer verlangt auch nicht mehr Diagonale. Aus Jugendtagen hatte und habe ich noch einen Radio-Cassetten-Recorder - ein einmalig formschönes Modell mit großen Lautsprechern und gutem Klang. In den 90ern ist es gescheitert, weil das Gerät in 16:9 als Bildröhre nach hinten zu lange baute. Da griff ich dann zu Samsung, was ich echt bereute. Mein erster Flach-TV kam 2008 und weil Loewe da erst nichts Gutes anbot wurde es ein Toshiba und nach drei Jahren ein Nachfolger vom gleichen Hersteller. Bei den Toshis habe ich immer versucht, die Farben zu optimieren, was nie gelang. Bei meinem Loewe habe ich nur auf warme Farben eingestellt (normal ist aber auch ok) und damit gut. Auch bei Sonnenlicht läßt sich das Geschehen auf dem Bildschirm noch recht gut verfolgen. Kein Vergleich mit den Toshis. Die metallische Fernbedienung ist auch ein Genuß.

Das Gerät hat einen drehbaren metallenen Standfuß und Lautsprecher nach vorn. Für Panasonic sind die Standardmodelle mit außen angebrachten Krähenfüßen für meinen Unterschrank ungeeignet aber es gibt noch ein sogenanntes Fachhandelsmodell, das auch einen Drehfuß hat aber ich weiß nicht, ob aus Kunststoff. Auf jeden Fall war der 3.40 vom Preis her konkurrenzfähig. Jedoch habe ich im Internet deutlich unter dem vom Hersteller empfohlenen Preis gekauft. Von den Händlern hieß es bis vor einigen Jahren immer (neue Informationen habe ich nicht): Nachlaß ist bei LOEWE nicht gestattet.

Ein weiterer wichtigter Grund für LOEWE war für mich die Möglichkeit die Filme auf externe Festplatte aufzunehmen und extern zu archivieren. Das bietet auch Technisat. Leider haben sie die 40-Zoll-Größe aus dem Programm geworfen. Da ich noch einen Technisat-Receiver besitze, erlaube ich mir Kritik an LOEWE. Zuerst reduziert LOEWE die Features, wenn man keine eingebaute Festplatte verwendet. Die aufgenommen Clips sind TS-Container aber sie haben keine Endung. Kopiert man sie auf den PC und fügt jeweils die Endung TS hinzu, dann kann man sie auch mit dem Programm TS DOCTOR bearbeiten. Ansonsten kann man auf dem TV auch schneiden und sie als MKV exportieren. Allerdings kann man nicht framegenau wie beim TECHNISAT Receiver schneiden. Das ist sehr ärgerlich. Man muß immer den Nachlauf von 1 - 3 Sekunden schätzen. Unter dem Strich bin ich dennoch sehr zufrieden.

Ich hoffe natürlich, daß LOEWE als Unternehmen weitermachen kann und es nicht zu einem reinen Markennamen-Container wird. Bei den asiatischen Geräten lese ich in den Foren immer, daß sie oft den Ton über die Stereoanlage bekommen. Das bedeutet, zwei Geräte sind ein- und auszuschalten und die Stromsparmaßnamen werden desavouiert. Anscheinend haben nur die Asiaten eine andere Farbwahrnehmung, denn sonst kann ich mir die Bevorzugung von quietschbunten Farben nicht erklären.

Hohe Löhne

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 15:34
von Martin Berding
Die Lohnkosten sind nicht der größte Faktor bei einer Produktion, es sind das Material, Energie, Wasserkopf. Vielmehr lohnt sich da zu fertigen, wo verkauft wird. Loewe verkauft in Europa, also am besten vor Ort herstellen. Löhne sind aber Stellschrauben, wo man die Kosten etwas drücken kann. Aber jegliche Bezahlung von Mitarbeitern sind tariflich geregelt, und momentan sind Mitarbeiter schlecht zu bekommen. Auf alle Fälle müssen wir in D mit dem Märchen des billigen und dennoch hervorragenden Asiengeräts aufräumen, das gibt es einfach nicht. Im Prinzip kann sich keine Marke leisten, Geräte von China nach D rüberzuschippern und Kampfpreise zu machen,es sei denn diese Firmen leben vom Zusetzen. Leider glaubt die breite Bevölkerung dass in D nichts mehr machbar ist. Es rentieren sich hierzulande einfache Produkte, da wird doch die Erstellung von komplexen Geräten gehen.

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 15:41
von Spielzimmer
Martin Berding hat geschrieben: Im Prinzip kann sich keine Marke leisten, Geräte von China nach D rüberzuschippern und Kampfpreise zu machen,es sei denn diese Firmen leben vom Zusetzen.
Du spielst aber nicht auf die Transportkosten an? Diese sind bei einem Container und der Stückzahl an Geräten die da reinpassen verschwindend gering pro Einheit.
Dass die Fertigungskosten in Asien (mal allgemein) deutlich niedriger sind als hier, ist eben so. Sei es durch die vorhandenen Maschinen (Abschreibung), den Wechselkurs, Hermesbürgschaften, Lohnkosten (auch in der Hardware-Entwicklung) oder staatliche Subventionen... Da ist eher die Qualitätssicherung und Kommunikation ein Thema.

Trotz allem sind auch die anderen Marken mit ihren Marktpreisen nicht rentabel.