Seite 1 von 1
Xelos Chassis 2710 / HD Probleme Update?
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:28
von Kevel
Hallo zusammen,
Ich habe den oben erwähnten Loewe Xelos chassis L2710 inclusive Mediacenter.
Eigentlich habe ich nichts zu meckern, nur habe ich Bildprobleme sobald ich auf freie HD-Sender wie ZDF HD USW. Gehe. Das Bild ist zwar gut, allerdings habe ich immer eine Art Empfangsprobleme. verpixelt und abgehackt...
Ich habe eine Unitymedia Kabelanschluss und Digital + Sky über alphacrypt...
Können die Probleme mit der wohl älteren Software Zusammenhängen oder ist das eher ein UM -Problem?
Lg
Kevel
Software: V9.20.0
Dvbi3
DVB-Software : v9.24.0
Kanal1 T/C
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:35
von Spielzimmer
Was sagen denn die Empfangswerte wenn du die manuelle Senderabstimmung aufrufst??
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:44
von Kevel
Frequenz 394.0 MHz
Qam 256
Symbolrate 6900
C/N springt zwischen 49 und 53
Level überwiegend 86 ab und an 88
BER springt zwischen 3 e-5 und 7 e-5
Sender : ZDF HD
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:58
von Olli
Die Werte sind echt "bescheiden", es sollte also um ein Empfangs- bzw. Verkabelungsproblem handeln.
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 13:02
von Kevel
Shit.
Hast du einen Tipp zu verkabelungsproblem, wo ich noch gucken könnte?
Danke
Kev
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 13:52
von frank
Stecke mal den Fernseher allein an die Dose,wenn die Werte immer noch so sind muss Unimedia ran.
Wenn sie besser sind ,liegt der Fehler bei Deinen Kabeln.
Frank
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 20:39
von fswerkstatt
Kevel hat geschrieben:C/N springt zwischen 49 und 53
Level überwiegend 86 ab und an 88
BER springt zwischen 3 e-5 und 7 e-5
Das ist definitiv nicht in Ordnung!
frank hat geschrieben:Stecke mal den Fernseher allein an die Dose,wenn die Werte immer noch so sind muss Unimedia ran
Unitymedia ist nur bis zum HÜP zuständig (es sei denn, er hat auch Internet, also 3Play).
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 10:28
von Pretch
fswerkstatt hat geschrieben:Unitymedia ist nur bis zum HÜP zuständig (es sei denn, er hat auch Internet, also 3Play).
Das ist nicht immer so. Hier in der Gegend sind die Kabelbetreiber meist für alles Signal bis zur Dose zuständig.
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 10:29
von Ed Sheppard
Bei Unitymedia schon. Also genau so wie fswerkstatt sagt.
fswerkstatt hat geschrieben:Unitymedia ist nur bis zum HÜP zuständig (es sei denn, er hat auch Internet, also 3Play).
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 10:57
von Pretch
Ed Sheppard hat geschrieben:Bei Unitymedia schon. Also genau so wie fswerkstatt sagt.
fswerkstatt hat geschrieben:Unitymedia ist nur bis zum HÜP zuständig (es sei denn, er hat auch Internet, also 3Play).
und wen fragt man dann wenns nicht geht? Hat man also garkeine Chance wenn einer die Schuld auf den anderen schiebt

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 11:19
von tokon
Pretch hat geschrieben:und wen fragt man dann wenns nicht geht? Hat man also garkeine Chance wenn einer die Schuld auf den anderen schiebt

Bei einem schlechten TV-Signal ist die Zuständigkeit nicht allzu schwer festzustellen.
Ist das Signal am HÜP ok, liegts an der BK-Anlage im Haus, somit muss ein Elektriker ran. Passt das Signal am HÜP schon nicht, muss Unitymedia auf der Straße anfangen den Fehler zu suchen.
Stellt sich nur die Frage, wen man beauftragt, das Signal am HÜP zu messen. Ich würde zuerst bei Unitymedia nachfragen.
Vermute mal, dass UM eh keine eigenen Mitarbeiter hat, sondern eine Firma beauftragen wird und je nachdem wo der Fehler liegt wird's dann eben eine kostenlose oder kostenpflichtige "Reparatur".
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 13:45
von Kevel
Hm...ich werde mal bei UM im neuen Jahr anrufen und das ganze mal checken lassen......
Hoffe die kriegen da noch ein wenig merh Power raus...
Danke
Kev
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 14:51
von Ed Sheppard
tokon hat geschrieben:liegts an der BK-Anlage im Haus, somit muss ein Elektriker ran
Bloß keinen Elektriker. Wenn er dran war muss eh nachher noch ein Fernsehtechniker ran die geschossenen Böcke wieder beseitigt.
Es macht Sinn seinen TV bei einem Händler zu kaufen der auch eine Werkstatt hat mit fähigen Technikern. Wenn man Probleme mit seiner Anlage hat ruft man genau diese Firma an und die kümmern sich darum. Der Fehler liegt (zumindest bei UM) zu 95% in der Hausinternen BK Anlage. Sollte der seltene Fall eintreten das der Fehler doch auf Kabelanbieter Seite liegt ruft man die an und am nächsten Tag erscheinen die mit nem MiniBagger un reissen die Straße auf.
Wenn man zur Miete wohnt muss vorher mit dem Vermieter abgestimmt werden wie man vorgeht zur Behebung des Fehlers. Eventuell beauftragt er den Techniker oder gibt eine Vollmacht.
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 15:02
von tokon
Ed Sheppard hat geschrieben:Bloß keinen Elektriker. Wenn er dran war muss eh nachher noch ein Fernsehtechniker ran die geschossenen Böcke wieder beseitigt.
Stimmt, das war die Berufsbezeichnung, die mir nicht gleich eingefallen ist
Aber bei uns gibt's einige "Elektriker", die auch Fernsehtechnik machen. Sind sogar KabelBW-Partner und werden von KabelBW für Installationen beauftragt. Denke die wissen auch was sie tun

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 15:19
von fswerkstatt
Im Sat-Anlagen bauen sind die meistens gut. Es ist mir aber noch keiner begegnet der ne BK-Anlage richtig einmessen könnte, selbst die in unserer Firma nicht. Neben dem Know-How fehlt meist auch das richtige Equipment!
Aber: keine Regel ohne Ausnahmen
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 11:15
von frank
Aber der Fehler kann ja auch nach der Dose liegen zB Antennenkabel ,Verteiler usw
Das sollte man erst mal ausschließen .
Frank