Seite 1 von 1
Xelos A26 (Chassis L2600) Servicesuche ausschalten
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 14:26
von doc_relax
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche danach, wie man die sinnlos gewordene autom. Servicesuche bei dem Gerät abschaltet, also diese Automatik dass er kurz nach dem Abschalten in so eine Art Bereitschaftsmodus geht um im Kabelnetz irgendwas zu suchen... das äußert sich bei meinem Gerät mit einem Plopp-Geräusch, dann wechselt die LED zu gelb, der Bildschirm flackert kurz weiß auf, bis er dann irgendwann aufgibt und die LED zu rot (Standby) zurück wechselt. Nachts im Schlafzimmer ist das extrem nervig!
Vielleicht geht das im Servicemenü, ich wüsste allerdings nicht wo, und wie ich da rein komme?
LG
doc
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 23:22
von ws163
Puh, L2600 ist schon etwas älter
Wenn er was sucht, dann ev. für den EPG.
Müsste ich mal im Geschäft nachschauen. Das steht glaube ich ein L2600 in der Werkstatt.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 13:08
von fswerkstatt
EPG > MENÜ > Datenerfassung > AUS
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 15:33
von doc_relax
Wow, das war präzise! Danke!
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 17:25
von doc_relax
Gerade mal gecheckt. War schon abgeschaltet, trotzdem verhält er sich noch so

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 05:40
von Johannes
doc_relax hat geschrieben:Gerade mal gecheckt. War schon abgeschaltet, trotzdem verhält er sich noch so

Aber bei weitem nicht mit derselben Leuchtdauer, als wie wenn die EPG-Datenerfassung eingeschaltet ist, oder?
Diese Programmierung war offenbar zumindest bis zum Chassis L2715 noch dieselbe, ich habe bei meinem Xelos L2715 die Datenerfassung auch abgeschaltet, trotzdem leuchtet die LED kurz gelb auf, im Bereich von max. 30 Sekunden, auch dieses kurze Geräusch in den LS gibt es hier, dies ist bedingt dadurch, dass die betreffende Sound-Elektronik-Baugruppe dann kurz unter Strom steht. Laut Loewe (ich habe mich damals mal per Mail danach erkundigt), sucht das Gerät auch gelegentlich kurz nach neuer Software, wenn die EPG-Datenerfassung auf 'Aus' ist - wenn überhaupt, dann ließe sich das ohne einen Eingriff ins tiefere Servicemenü wohl nicht deaktivieren.
Dass dieses LS-Geräusch und TV-Verhalten kurz nach dem Ausschalten - bei mir ist das Gelb-Aufleuchten exakt 2 Min. nach dem Ausschalten per FB für eine Dauer von 10 - 30 Sek. - im Schlafzimmer aber ernsthaft stören kann? Wer schläft 2,5 Min. nach dem Ausschalten des TV schon? Dann würde ich halt eine schaltbare Steckdosenleiste dranhängen und gleich nach dem Ausschalten per FB bei roter LED hier den Schalter umlegen - gerade im Schlafzimmer, wo man eigentlich aus Gesundheits- und Ablenkungsgründen ohnehin nur ein Bett stehen haben sollte, wären dann auch unnötige elektromagnetische Felder ausgeschaltet
Wie auch immer - den technischen Hintergrund seitens Loewe und dass dies über mehrere Chassis so werksseitig umgesetzt wurde, weißt du hiermit - ein Fehler ist das definitiv nicht.
Gruß Johannes
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 09:32
von Mr.Krabbs
Zumindest beim 2715 lässt sich diese automatische nach neuer Software deaktivieren/abschalten. Frag mich bitte nicht (mehr) wo!

Verfasst: So 25. Mär 2018, 09:41
von Johannes
Mr.Krabbs hat geschrieben:Zumindest beim 2715 lässt sich diese automatische nach neuer Software deaktivieren/abschalten. Frag mich bitte nicht (mehr) wo!

Ja, laut
BDA (Seite 38) kann man die Suche nach Software zumindest nur auf USB beschränken.
Aber - habe mir das bei meinem mal angeschaut - auch wenn man sowohl die EPG-Datenerfassung auf 'Aus' stellt, als auch die Softwaresuche auf 'nur USB' beschränkt, hat man nach Netztrennung --> StandBy oder irgendwann nach Mitternacht eine kurze Hintergrundaktivität (LED gelb, Dauer so 5 bis 30 Sek.) und das bei diesen Chassis normale 'Plopp'-Lautsprechergeräusch beim Zurückschalten zur roten StandBy-LED.
Ich vermute, dass hier wohl systembedingt ein täglicher Zeitabgleich mit dem Teletext-Zeitsignal stattfindet, dieser Abgleich ist bei jedem Recorder/Receiver auch integriert, schon zu VHS-Zeiten - auch könnten gespeicherte Dienste wie Zeitdienste (Einschalt-Timer) oder die Programmierung/Ansteuerung eines externen Recorders über den TV-Aufnahmeassistent/TV-Tuner nicht funktionieren, wenn der Loewe keine aktuell mitlaufende Uhr hätte.
Gruß Johannes
Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 09:39
von doc_relax
Ok Leute,
danke für die Infos! Schaltbare Steckerleiste habe ich schon lange dort, aber manchmal langts halt nicht mehr fürs aufstehen und Knopf drücken ;-) Naja, schade dass man es offenbar nicht komplett abschalten kann. Hatte dieses Verhalten so noch nirgendwo anders gesehen. In meinem Fall ist es halt total nutzlos geworden weil ein externer Sat receiver dranhängt und der Loewe nur noch als Monitor taugt.
Viele Grüße und schöne Ostertage!
Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 04:52
von Johannes
Wie
hier nebenan berichtet, bei meinem Xelos L2715 habe ich mit einigen Korrekturen im Servicemenü erfolgreich die Hintergrund-Datenerfassung im Standby komplett deaktivieren können.
Für Chassis
L2600 gäbe es demnach in den Optionbytes auf Seite 24 zum Ausprobieren für den Threadstarter (falls er noch mitliest):
Byte3/Bit2 - Analoges EPG Nachtaktualisierung: 0 = Aus | 1 = Ein (Werkseinstellung = 1)
Mehr Möglichkeiten in dieser Hinsicht lese ich bei diesem Chassis nicht, beim L2715 gibt’s zusätzlich noch nächtliche Softwaresuche + Zeitabgleich zu deaktivieren.
Die Webseite fürs L2600 pdf hat ein Downloadlimit, nach einigem Aufrufen kommt dann “Sorry, your download limit has been reached for this file” und derselbe Nutzer kann’s wohl nicht mehr öffnen, beim
L2650 ist es aber immer noch derselbe Optionbyte-Code.
Gruß Johannes