Seite 1 von 1
Regelbarer Audio Out
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:06
von Luedder
Hallo,
der Spheros Chassi 2700 hat ein AC3 modul. Somit geht übr die Audio Link Kabelpeitsche auf Chinch auf jeden Fall eine Lautstärkeregelung über Audio Out
Derzeit ist Audio Out über die Chinch Buchsen im Einsatz. Diese ist aber nicht regelbar
=> oder eben doch ?
Ich meine mal was gelesen zu haben.. das es über die Tonkomponenten .. Lautsprechersystem machbar sein soll. Hab es aber nicht hinbekommen / gefunden.
=> geht es nicht ..oder ist es ein User-Interface Problem ?
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 10:13
von Loewengrube
Luedder hat geschrieben:Ich meine mal was gelesen zu haben...
Ja, in Deinem eigenen Thread
Das Thema hatten wir doch vor genau einem Jahr im G-Punkt-Forum
Damals war Luedder noch Lueder
Ich lad´s mal als pdf für Dich hoch:
Audio out.pdf
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:58
von Luedder
danke für den Hinweis...
allerdings lässt sich ein analoger Verstärker nicht als Lautsprechersystem einrichten
und richte ich ihn als HiFi Verstärker ein .. ist der Analog out nicht regelbar
Oder ich mache (immer) noch was falsch
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 15:18
von Loewengrube
Kannst doch die Peitsche nehmen?!
Peitsche hilft manchmal
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 17:40
von Luedder
aber in diesem Fall nicht
Verbinde ich die Peitsche (L und R) mit dem Aux in vom Verstärker ... und richte über Lautsprechersystem ein ... kommt kein Ton aus dem Lautsprecher der HiFi Anlage ...
Laut BDA S 43. handelt es sich bei dem Audio Link Kabel um "Vorverstärker-Ausgänge". Es dürfen daher ausschließlich Aktivboxen direkt an das Adapterkabel angeschlossen werden...
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 17:45
von Loewengrube
Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte?!
Was hast Du denn für einen Verstärker und welche Eingangsmöglichkeiten?
Du musst dann einen Verstärker in den Tonkomponenten angeben.
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 17:47
von Luedder
Gebe ich HiFi Verstärker an .. dann ist dieser Ausgang NICHT regelbar (dann kann ich den auch an das konventionelle Audio out anschließen)
Verstärker ist Cyrrus und hat nur analoge Eingänge
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 17:58
von Loewengrube
Also bei mir hatte ich das genau so angeschlossen damals (Loewe, Peitsche, T+A R-Serie).
Der Audio-Link-Ausgang war sehr wohl regelbar in dieser Kombination.
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 18:02
von Luedder
und dann als Lautsprechersystem oder HiFI/AV-Verstärker eingerichtet?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 18:07
von Loewengrube
Soweit ich mich erinnere als Hifi/AV-Verstärker, ja.
Den Verstärker hatte ich auf einen festen Pegel eingestellt für TV-Betrieb.
Dann die Lautstärke via Assist reguliert. Null Problemo.
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 18:37
von Luedder
es geht !
aber ... am Verstärker muss der Ton SEHR weit aufgedreht werden dann geht aber Umschalten auf CD oder Radio nicht mehr ... sonst platzen einem die Ohren ...
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 19:03
von Loewengrube
Das war bei mir auch so
Habe den Verstärker auf ca. 50% stellen müssen. Immer extra für TV hochgeschraubt und danach tunlichst wieder reduziert - eben aus Trommelfellschutzgründen, falls aus Versehen mal Jemand unwissend eine CD einwirft. War auch bei mir nur eine vorübergehende Notlösung. Ging halt nicht anders. Mit einem aktuellen AVR ist das via HDMI natürlich tausend Mal besser und komfortabler.
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 11:54
von Spielzimmer
Ist auch normal wenn man zwei Lautstärkesteller (TV und AVR) hintereinander betreibt...wenn der TV auf 10% LS eingestellt ist und der AVR auch, sind das eben nur noch 10% von 10% oder so ähnlich...(ja, ist logarithmisch im Empfinden aber egal).
Daher muss der AVr dann entsprechend laut sein, damit die Einstellung des TV auch greift.
Das gleiche Problem haben alle User eines DVB-Receivers die die LS am Receiver verstellen wollen, geht halt nur wenn der TV auf 'laut' steht....
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:01
von Ed Sheppard
Solange der TV nicht als Center läuft ist es auch unproblematisch. Die Lautstärke wird dann halt zwischen 80 und 99 betrieben, welche in diesem Fall nurnoch eine Anzeige für das Dämpfungsmass darstellt.