Seite 1 von 1

DVB-C+ DVB-T "zusammen"

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 07:57
von roadRuNNeR]
Hallo, kurze Frage,

habe DVB-C und da sind die privaten ja bekanntlich verschlüsselt -> könnte ich ja über DVB-T frei empfangen
über die eingebaute DVB-T "Antenne" finde ich allerdings keine Sender -> bräuchte eine Aussenantenne,
die DVB-T Antenne wird doch aber an der Buchse des DVB-C-Anschlusses angeschlossen, richtig?
Also kann ich diese beiden Empfangsarten in diesem Fall nicht zeitgleich nutzen, oder?


Gruß und Dank



Nachtrag: ich seh grad dass die privaten bei mir nicht unbedingt gesendet werden,
wäre aber trotzdem interessant zu wissen :-)

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:30
von Spielzimmer
Zwei Dinge:

DVB-T ist die schlechteste aller DVB-Empfangsarten zumindest so wie es bei uns gesendet wird, die Datenraten sind zum Teil erbärmlich, damit tut man sich keinen Gefallen.

Der zweite Punkt ist, dass sich die Kanäle überschneiden, das heißt da wo DVB-T i.d.R. sendet sitzen auch Kabelkanäle, analog und digital, schon dadurch scheidet dein Versuch aus.

Antenne und Qualität

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:45
von Luedder
eine Antenne zum selber basteln wurde mal im Hifi Forum gezeigt.

Anbei der Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-176-212.html

Ging im wesentlichen um das Freilegen der Seele des Antenenkabels in der richtigen Länge. Die "Antenne" wird in die gleiche Antennenbuchse wie der Kabelanschluss gesteckt

Ich hab es mal zur Fußball WM mir gebastelt um den Loewen mit in den Garten zu nehmen .. Ging (einfach ne eigene Favoriten liste anlegen).

Aber .. die Qualität ist wirklich mies. Auf dem Connect getestete Empfangsarten (beste zu erst)

Digital in HD (Ard und ZDF ..)
Digital (Kabel unity Media)
Analog (Kabel unity Media)
DVB-T

Investment: Ein Antennenkabel (zum aufschneiden für die DVB-T Antenne) und ein bischen Zeit

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:59
von Olli
@roadRuNNeR]

Google mal nach Spaun TAR 5.
Wenn ich mich recht entsinne sollte dies die Lösung sein.

DVB-C+ DVB-T "zusammen"

Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:20
von Loewenbändiger
Grundsätzlich ja,

hatte das mal wegen der Privaten auch so laufen wie der Plan des Threat Erstellers.

Leider dämpft das Tar5 aber das Dvb-c enorm so das viele Programme Störungen hatten.

Außerdem konnte man damals sw seitig nicht t sehen während man c aufnimmt und umgekehrt.

Mittlerweile ist das aber gelöst worden in dem man 2 Tars nimmt, die Brücke entfernt und an einem Opt Byt dreht.

Die bessere Empfehlung ist aber doch ein paar Taler für eine Smartkarte deines Anbieters auszugeben!

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 11:26
von gevauem
Also ich hatte sehr gute Erfahrungen mit DVB-TZ und -C zusammen, sogar über zwei Spaun TAR5 Relais am alten 2710 IS 40. Hatte dann am neuen Compose 55 mit SL121 nur noch eins, da der keine getrennten Antenneneingänge mehr hat für die beiden Kabeltuner, und das hat auch funktioniert. Ich hatte allerdings einen zusätzlichen Antennenverstärker vor dem Spaun...

Gruß
Georg

DVB-C+ DVB-T "zusammen"

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 14:15
von Loewenbändiger
Wenn er nur eine Buchse hat kann man nicht t sehen und c aufnehmen da das tar5 eben dies trennt...