Seite 1 von 1
Individual findet keine Sender mehr (DVB-C)
Verfasst: So 19. Feb 2017, 13:28
von tokon
Hallo,
da ich schon sehr lange keinen Aktualisierung der Sender mehr gemacht hatte und außerdem seit einer Weile ein Problem mit DR+ habe (Aussetzer beim Ton und Aufnahmen bleiben beim Abspielen stehen), dachte ich mir nun heute, dass ich mal eine Erstinstallation mache. Keine so gute Idee, denn nun findet er keinen einzigen DVB-C-Sender mehr.
Der TV lief zunächst auf RTL, hab dann die Erstinstallation gestartet, Sender wurden gelöscht, aber beim Sendersuchlauf findet er nun 0 TV-Sender und 0 Radio-Sender. Lasse ich Analog-Sender mitsuchen, werden die noch übrigen 25 Sender (Unitymedia BW) gefunden.
Werksreset, Netzaus, Kanal-/Frequenzsuche, mit/ohne verschlüsselte Sender, hab ich alles erfolglos ausprobiert.
Hat noch wer einen Tipp was ich versuchen kann oder handelt es sich um einen Hardwaredefekt?
Gruß & Danke
Torsten
Verfasst: So 19. Feb 2017, 14:27
von mulleflup
Schaue bitte bei den Suchparametern der digitalen Suche nach ob unter Quam Modualtion Wert 1 auf 64 und vor allem Wert 2 auf 256 steht.
Wenn der Wert 2 unbesetzt ist kann das die Ursache sein.
Wie ist den die Qualität der analogen Sender, stark verauscht oder vieleicht Streifen im Bild. Dann könnte auch das Kabel oder generell dein Kabelanschluss
das Problem sein.
Aber wie zerst beschriebn die Suchparameter überprüfen.
mulleflup
Verfasst: So 19. Feb 2017, 15:08
von tokon
Quam Modulation passt, das sind die Einstellungen:
IMG_1026.jpg
und die Qualität der analogen Sender ist normal. Alle anderen Geräte im Haus, auch mein 2. Loewe im Nebenzimmer machen keine Probleme.
Verfasst: So 19. Feb 2017, 16:15
von mulleflup
Das ist soweit alles richtig
Geh mal in die manuelle Suche und suche auf Frequenz 114 und QAM 256 und schau dir deine Empfangswerte an.
mulleflup
Verfasst: So 19. Feb 2017, 16:26
von tokon
Der Menüpunkt "Manuell einstellen" stand mir gar nicht zur Verfügung.
Zwischenzeitlich ist mir noch was anderes zum Testen eingefallen. Hab die Station List vom Connect exportiert und am Individual importiert, das ging, läuft wieder. Sehr merkwürdig, weshalb der Sendersuchlauf nichts findet, wenn's mit der importierten Liste geht.
manuelle Suche zeigt nun folgende Werte, also auch alles i.O.:
C/N 100
Level 100
BER 0 E-5
Verfasst: So 19. Feb 2017, 16:29
von mulleflup
Das könnte im Zweifel auch schon zuviel Pegel sein. Manche Geräte machen da Probleme( Panasonic z.B. ) . Kenne ich so bei Loewe normalerweise nicht, aber man lernt nie aus.
mulleflup
Verfasst: So 19. Feb 2017, 16:42
von tokon
An der BK-Anlage wurde seit Jahren nichts mehr verändert, dann müsste sich höchstens der Pegel von draußen verändert haben. Muss ich mal nachmessen.
Gibt's von Loewe einen definierten Bereich oder ab wie viel dBµV wird's zu viel?
Verfasst: So 19. Feb 2017, 19:29
von tokon
An der Dose, an welcher der Indi hängt sind die Werte wie folgt:
IMG_1032.jpg
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 20:18
von ws163
Hi,
63dB ist voll ok, die Loewe vertragen auch noch mehr
Wie ist der Softwarestand vom Indi?
Die Startfrequenz setze ich immer auf 114 MHz, beim UnityMedia BW Netz.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 20:46
von tokon
Softwarestand ist TV V9.29 / DVB V9.43
Da ich nun zumindest mit dem Workaround weiß, wie ich wieder TV schauen kann, habe ich heute nochmal ein wenig rumexperimentiert.
- Senderaktualisierung läuft durch, ohne einen Sender zu erkennen (heute Nacht werden bei UM neue Sender eingespielt, muss ich dann wohl wieder vom Connect holen)
- Startfrequenz hatte ich zum Testen auch mal auf 114 MHz gesetzt, ohne Erfolg
- gehe ich in die manuelle Suche und tippe eine Frequenz ein, wird ein Sender angezeigt. Starte ich dann den Suchlauf kommt der nächste Sender, der auf der selben Frequenz liegt. Muss der Suchlauf dann die Frequenz wechseln, läuft die Suche bis zum Ende des Frequenzbands ohne einen weiteren Sender zu finden. Tippe ich wieder von Hand eine Frequenz ein, kommt wieder ein Sender.
Irgendwie scheint der Suchlauf ne Macke zu haben. Sehr merkwürdig das Ganze.
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 17:14
von tokon
Verrückt, habe nun gerade die Senderaktualisierung (wegen der Senderumstellung von heute Nacht) laufen lassen und nun geht wieder alles normal. Der Suchlauf hat alle Sender gefunden, alt wie neu. Gehe davon aus, dass nun auch die Erstintallation wieder normal durchlaufen würde, aber solange nun alles funktioniert werde ich das nicht testen.
Keine Ahnung was das nun war, hat UM so kurz vor der Senderumstellung ein Signal ausgestrahlt, was dem Indi nicht gepasst hat oder irgendwas nicht mehr ausgestrahlt, was dem Suchlauf gefehlt hat?
Egal, vorerst mal erledigt.
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 06:24
von sneger
Hallo, ich bin ein Wenig-Nutzer und habe das gleiche Problem. Ich wohne in Hannover, dort wurde im September komplett auf digitales Fernsehen umgestellt. Nun habe ich seit Wochen zum ersten Mal wieder fern sehen wollen. Hierzu wollte ich entsprechend via DVB-C den Suchlauf starten. Ich bekomme aber parout keine Sender rein, weder mit den hier genannten Parametern noch etwa mit denen hier:
http://tvc.li/wp-content/uploads/2014/0 ... -loewe.pdf
Ich habe nun schon alles Mögliche variiert, komme aber nicht weiter :-(
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 10:08
von Pretch
Wahrscheinlich ist die Software deines Gerätes zu alt.
Lad Dir
hier die aktuellste für dein Chassis runter, installier sie und führe anschließend ene Erstinbetriebnahme, nicht nur Suchlauf aus.
Verfasst: So 2. Dez 2018, 13:50
von sneger
Vielen Dank, werde ich später probieren. Ich hatte gestern vorab noch probiert, mir ein Update bei Loewe zu ziehen und es zu installieren, aber das hat der Fernseher immer nicht genommen. Muss ich bei den drei Teilupdates eine bestimmte Reihenfolge beachten?
Verfasst: So 2. Dez 2018, 14:10
von dubdidu
Ich würde erst den Bootloader aktualisieren, dann die TV Software und danach die DVB. Jedes Mal gucken ob es erfolgreich war. Kaltstart und dann ab zum nächsten.
Verfasst: So 2. Dez 2018, 20:15
von sneger
Ich bin wohl echt zu doof bzw. schaue zu selten fern. Ich finde grundsätzlich die Update-Funktion für Software und DVB-Software, nicht aber für den Bootloader. Habe woanders noch gelesen, dass dies in einem anderen Menü ist, kann es aber partout nicht finden (Service-Menü)?
Verfasst: So 2. Dez 2018, 20:23
von Mr.Krabbs
Ein Update der Bootload Software ist nur möglich, wenn vorher im Servicemenü das
Optionbyte 11 Bit 2 auf 1 gestellt wurde.
Nach dem Update muss dieses Bit wieder auf 0 zurückgestellt werden.
Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 12:58
von Olli
@sneger
Genau wie von Krabbe beschrieben,
Klick
Verfasst: So 9. Dez 2018, 17:36
von sneger
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber am Ziel bin ich noch nicht. Ich konnte alle 3 Software-Komponenten updaten und habe das Bit wieder zurückgestellt. Trotz der o.g. Einstellungen findet das Gerät weder TV- noch Radiosender. Jetzt bin ich echt verzweifelt.
Verfasst: So 9. Dez 2018, 17:55
von sneger
Ich korrigiere mich, jetzt läuft es. Vielen herzlichen Dank für die freundliche Hilfe hier. Daumen hoch an alle Antwortgeber!