Seite 1 von 1

kurze Bildaussetzer beim Individual 46 Compose DR+

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 22:00
von Loewenbräu
Seit einiger Zeit "ruckelt" das Bild unseres IC46 machmal. Manchmal bleibt das Bild, aber der Ton fehlt für 0,5 bis 2 Sekunden, manchmal erscheinen Kompressionsartefakte in einem Bildbereich zusätzlich zu ausgefallenen Ton, manchmal bleibt das Bild einfach stehen wobei dann meist kurz eine Einblendung oben am Screen erscheint (ich glaube "kein Eingangssignal" oder "Fehlerrate zu hoch").
Ein 3 Jahre alter, einfacher Samsung läuft am selben Kabel einwandfrei, am Anschluss sollte es also nicht liegen. Auch tritt das Problem erst seit ein paar Monaten auf. Auch bei Aufnahmen sind diese Fehler logischerweise für die Nachwelt festgehalten.

Ich hatte irgendwo im Forum eine Information gefunden, dass die Sender die Datenrate erhöhen würden und man etwas in der Konfiguration des Loewen editieren müsse - nur leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr..... ist da was dran und könnte es daran liegen?

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 23:19
von dubdidu
Welchen Sender betrifft das? Welche SW ist installiert? Bereits die Neueste installiert?

Hast Du Dir mal die Signalqualität angeguckt, die am TV ankommt? Unter Menü > Einstellungen > Sender > Manuell einstellen. Bezgl. der Signalgüte würde ich mich nicht am Samsung orientieren.

Den Einstellungsparameter findest Du hier: viewtopic.php?f=22&t=2850#p66420

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 09:35
von Loewenbräu
Vielen Dank, diesen Beitrag meinte ich. :thumbsupcool: fswerkstatt hatte freundlicherweise nochmal die letzten Updates bereit gestellt.
TV 9.29.0
DVB 9.43.0
Habe sie gestern Abend eingespielt und beobachte es jetzt mal und prüfe heute Abend dann auch mal die Signalqualität. Zuvor hatte ich TV 9.16 und DVB 9.12 drauf, war also wohl noch vor dem Update zur Erhöhung der Systemstabilität.

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 22:20
von fswerkstatt
Beachte, was in dem verlinkten Beitrag steht:

Code: Alles auswählen

Im "Auslieferzustand" der Software ist die aktive Erkennung der Datenrate und eine Begrenzung der maximal intern zulässigen Gesamtdatenrate auf 140 Mbit/s definiert.
Das heißt, du brauchst an den erwähnten Option Bytes nichts zu ändern! Es sei denn, du brauchst zwingend PIP. Dann aber musst du auch mit den 'Nebenwirkungen' leben.

Und, dass der Samsung an dem Anschluss einwandfrei funktioniert, heißt erst mal gar nichts. Dessen Tuner ist möglicherweise etwas genügsamer. Das Signal kann aber trotzdem grenzwertig sein und beim Loewe diese Aussetzer hervorrufen, zumal er einen Doppeltuner hat.