Seite 1 von 1
Connect nach dem Einschalten 10-15 Minuten mit Bildstörungen
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:19
von tommi
Hallo Loewe-Freunde,
mein großer Connect macht mir immer häufiger und leider nicht reproduzierbare Probleme.
Irgendwann noch dem Einschalten sehe ich für 10 bis 15 Minuten fast nichts mehr .... danach ist alles wie weggeblasen, offensichtlich ein Temperaturproblem:
http://www.youtube.com/watch?v=xFUYlrhVh9k
http://www.youtube.com/watch?v=ApISGhaFVdo
http://www.youtube.com/watch?v=IXjHpTcnYkY
Mein Händler hat bereits 2 Mal das sogenannte Signalboard getauscht und ist auch ratlos ???
Das Gerät hat noch bis Ende diesen Jahres Garantie - was kann man tun ???
fragende Grüße Tommi
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:36
von Loewengrube
Ich habe den Threadtitel mal geändert, weil "Ratlos" irgendwie nichts sagend und wenig wegweisend ist
Wann genau ist denn "irgendwann nach dem Einschalten"

Und was heißt, dass Du "fast nichts mehr" siehst
Dann lag es wohl nicht am Signalboard

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:59
von Pretch
Er hat doch extra die Videos angehangen.
Wenn Dein Händler nicht weiter weiß soll er sich halt an Loewe wenden. Sieht heftig aus und ist mir in der Form auch noch nicht untergekommen.
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:09
von Loewe-Fan
Das ist schon schlimm
Da sollte der Händler auf jedenfall reagieren und das Gerät an Loewe senden wenn er es nicht hinbekommt ohne lange zu zögern.
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:38
von hopeman
Hallo,
Bei einem Loewe habe ich das in der Form noch nicht gesehen.
Aber bei dem ein oder anderen LCD schon. Da man das Signalboard ausschliessen kann,
Tippe ich auf Panel (evtl. T-Con Board). Und da noch Garantie ist, würde ich da nicht lange rumprobieren.
Gruß
Hopeman
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:41
von tommi
Mit "irgendwann" meinte ich, dass es nur gelegentlich auftritt - absolut nicht reproduzierbar.
Und wenn es auftritt, dann ist das so, als ob die Glotze unmittelbar nach dem Einschalten nicht richtig "hochfährt" - allmählich wird es dann immer besser, bis nach 10 bis 15 Minuten alles wieder i.O. ist.
Es folgen Tage oder Wochen ohne Probleme oder es ist beim nächsten kalten Einschalten gleich wieder ...

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 21:38
von Mr.Krabbs
Da du noch Garantie hast und ein absolut überzeugendes Beweismittel, würde ich nicht lange zögern. Wenn dein Händler ratlos ist, soll er halt einschicken (gegenüber der Reference-Manufaktur, gibt es die Kammer mit den Reparatur-Geräten)

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 23:11
von Loewengrube
Auf jeden Fall an Loewe schicken lassen. Im Zweifelsfall muss das Gerät halt komplett getauscht werden.
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 10:56
von tommi
Danke für die Infos und Empfehlungen,
mein Händler hat mir mitgeteilt, dass er mit Loewe Kontakt aufgenommen hat.
Nunmehr soll das "Treibermodul für das Panel" (oder so ähnlich) getauscht werden.
Sollte dies auch nicht helfen, streben wir die Wandlung an.
Allerdings gibt es den Connect nicht mehr als 37 Zoll und einen größeren TV bekomme ich leider nicht unter ...

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:48
von roadRuNNeR]
Loewe wird sicherlich noch ein "älteres" 37" Modell auftreiben können, bzw. irgendwo rumstehen haben :-)
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 12:00
von Pretch
Das glaub ich nicht. Wenn das mit dem "Treibermodul" nicht funktioniert bleibt ihnen ja noch ein Versuch und dafür wird er mit Sicherheit eingeschickt. In Kronach haben sie nach meiner Erfahrung bisher noch alles hinbekommen, und wenn sie das komplette Innenleben einmal durchtauschen.
Ansonsten könnte man ja auch einen Art 37 nehmen, die ja nun auch Netzwerk integriert haben.

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 12:23
von Observer
Hallo Tommi,
das sieht tatsächlich nach einem Ansteuerproblem des Panel aus. Dafür können Zuleitungen und deren Kontakte verantwortlich sein (Microcoax!) oder die Ansteuerelektronik (Bestandteil des Panel). Da sollte der Händler das Gerät aber umgehend von LOEWE abholen lassen!
Alles halb so schlimm, LOEWE ist da sehr umgänglich.

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 16:43
von Ed Sheppard
Mal nebenbei... Was ist denn das für ein abgefahrener Fuss? Ein Modifizierter Trapeze Floor Stand?
Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 16:49
von Observer
Sooo ungewöhnlich ist das aber nicht. Ich hab schon öfters den Trapezfuss auf Kundenwunsch gekürzt. Ist doch so vorgesehen.

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 10:23
von DerDani
Ich versteh nicht wieso manche Werkstätten solche Fehler nicht finden. Da brauchst wirklich nur mitm Kältespray aufs t-con Board gehen und hast sofort den Fehler lokalisiert. Der Fehler steht sogar im Infotip. Und um das Ding auszutauschen muss die Kiste nun wirklich nicht nach Kronach.
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:46
von StarkerTobak
Auch bei meinem Connect tritt der selbe Fehler auf wie Tommi ihn beschreibt. Zum ersten mal vor ca. 6 Monaten und nur dann, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (1 Woche) ausgeschaltet war. Die Intervalle haben sich inzwischen soweit verkürzt, dass 24 Stunden ausreichen um den Fehler zu reproduzieren, abhängig von der Raumtemperatur.
Heute waren die Techniker bei mir und haben das Signalboard getauscht, jedoch kann ich bisher nicht sagen ob der Fehler damit behoben wurde. Der Loewe muss jetzt einen Tag ausgeschaltet bleiben um es zu überprüfen.
Nachdem das Signalboard ausgetauscht wurde stellten die Techniker fest, dass das Cinch-Stecker nicht mehr in den Digital Out Anschluss passt. Der Stecker lässt sich nur halb auf die Buchse schieben, so als ob ein Fremdkörper darin steckt, jedoch kann man nichts erkennen. Zudem funktionierte das HD+ CI Modul nicht mehr. Der Händler bestellt jetzt ein weiteres Signalboard.
Naja, machmal läuft eben alles schief. Ich wollte euch nur ein Feedback geben, dass der Fehler nicht einzigartig zu sein scheint und werde berichten falls die Probleme nach dem Signalboardtausch weiterhin auftreten.
Grüße
Olaf
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:37
von StarkerTobak
Mein Connect ist nun endlich von der Reparatur zurück. Letztendlich musste, wie in diesem Thread schon vermutet wurde, das Panel getauscht werden um den Fehler zu beseitigen.
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:32
von tommi
Zusammen mit meinem Dealer habe ich unsere große Küche zum OP-Saal gemacht und dort mit ihm zusammen ebenfalls und schlußendlich auch das Panel gewechselt - das wars - das war das Problemteil ... nun kann Weihnachten kommen, nach fast einem halben Jahr Stress ;-)
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 08:38
von Ed Sheppard
Für mich scheint es so als hätte auch ein tausch des LVDS Kabels genügt

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 19:48
von fswerkstatt
Hätte ich jetzt auch drauf getippt ... oder TCON.