Seite 1 von 2

DVB-C kein SD empfang ?! (L2710)

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:22
von ZillitBang
Hallo

ich mal wieder :D

Unitymedia sendet ja seit ein paar Jahren SD Qualität umsonst aus. Wollte mal fragen wie ich über den internen DVB-C Tuner vom Loewe, die SD Programme empfangen kann ?! Alles ist Up-to-date (aktuelle Versionen für L2710).

Nach mehrmaligen Auto-Suchlauf, findet der Fernseher keinen einzigen Sender. Analog und DVB-T funktionieren einwandfrei.

Jemand eine Idee ?

Danke

Re: DVB-C kein SD empfang ?! (L2710)

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:40
von Olli
Naja, einige Parameter kann man schon einstellen. Hast du mal Frequenz- statt Kanalsuche probiert, dauert zwar länger findet aber mitunter auch mehr Sender. Ansonsten mal bei UM nach den Kabeleinstellungen fragen.

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 21:04
von ZillitBang
Ja, habe schon beide versucht. Welche Kabel Einstellungen meinst du ? Wonach genau soll ich da fragen ?

Re: DVB-C kein SD empfang ?! (L2710)

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 22:37
von Olli
Zum Beispiel QAM-Modulation und Symbolrate. Es gibt evtl. auch eine Netzwerk-ID.

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 06:29
von mulleflup
Ja , vor allen die Qam Modulation muss auf 256 stehen. Beim 2700 Chassis ist immer 64 vorgegeben. Daher als Qam 2 die 256 eingeben.
mulleflup

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 12:51
von ZillitBang
ok , werde ich mal überprüfen.

Edit: So, nun einmal mit Qam 256 Durchlaufen lassen. Einmal mit Frequenz suche und danach mit Kanal suche, hat keinen Sender gefunden. Werde erstmal auf mein neues Antennenkabel warten. (Hochwertiger)
Desweiteren werde ich mal versuchen, ob ich im Internet etwas über "UM Kabel Einstellungen" herausfinde. Eventuell werde ich noch bei denen Anrufen.

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 15:40
von mulleflup
Wie alt ist dein Antennenverstärker ?

mulleflup

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:33
von ZillitBang
Weiß ich leider nicht, wohne ich einem 6 Parteien Miethaus.

Edit: So, gerade mit UM Hotline Telefoniert. Sie meinten das eventuell unsere Hausverwaltung mit denen nur einen Vertrag über Analog Fernsehen hat und ich deswegen erst kein Digitalsignal bekomme. Sei es SD oder HD, sowas würde erst funktionieren wenn ich persönlich einen TV-HD Vertrag mit UM machen würde, dann würde ein Techniker kommen und es freischalten.

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:49
von Pretch
Empfängst Du denn die öffentlich rechtlichen Programme digital oder findet der TV garkeine DVB-C Sender?

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:54
von ZillitBang
Pretch hat geschrieben:Empfängst Du denn die öffentlich rechtlichen Programme digital oder findet der TV garkeine DVB-C Sender?
Finde gar keinen Sender, also Analog empfange ich alle, nur mein DVB-C Tuner findet keinen.

Edit: Gerade noch etwas im Netz rum gelesen. Verstehe momentan nur Bahnhof :us: Angeblich gibt es keinen Unterschiede zwischen Analog und Digital, was die Hausverkabelung angeht. Es wird schon automatisch Digital an die Haushalte verschickt. Im Haus muss nix umgestellt werden etc.

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 23:23
von Pretch
Das ist prinzipiell richtig. Digitale Programme liegen üblicherweise in einem anderen Frequenzbereich als die Analogen, der Übertragungsweg ist aber grundsätzlich der Gleiche.

Mal dumm gefragt, Du bezahlst aber schon einen digitalen Kabelanschluss bei UM? Die haben nämlich durchaus die Möglichkeit an der "Steigleitung" Deines Anschlusses das digitale Signal, bzw. die Frequenzen auf denen die liegen rauszufiltern.

Verfasst: So 26. Jul 2015, 00:59
von ZillitBang
Das weiß ich nicht ob ich Digital bezahle, wie gesagt habe "nur" 2Play+ bei denen.

Verfasst: So 26. Jul 2015, 10:33
von Pretch
Na dann ist's relativ klar. 2Play ist Internet und Telefon, kein TV.

Verfasst: So 26. Jul 2015, 10:48
von Loewengrube
Sonntag gerettet :D

Verfasst: So 26. Jul 2015, 12:55
von ZillitBang
Das weiß ich das 2play kein TV hat. Aber meine gelesen zu haben das bei einem normalen analogen Anschluss auch SDTV geschaltet ist. UM hat vor ca. 2 Jahren ein Gerichtsurteil verloren. Mit 3 play habe ich noch zusätzliche Programme sowie HD.

Verfasst: So 26. Jul 2015, 13:16
von Pretch
Nein.

2play = Internet, Telefon
3play = Internet, Telefon, TV

Wenn Du TV nicht buchst hast Du auch keins und damit logischerweise auch keinen Anspruch auf freie SD Kanäle.
Die von Dir angesprochene Klage betraf TV, keine Telefonie Kunden.

Verfasst: So 26. Jul 2015, 15:29
von fswerkstatt
Vielleicht zahlt er den Kabelanschluss (TV) - wie so häufig - über die Nebenkosten? Dann reicht 2Play und er kann trotzdem fernsehen!

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Analog-Empfang vorhanden. Es spricht also nichts dagegen, dass er auch DVB-C empfängt. Es sei denn, es wurde irgendein Filter installiert. Aber selbst dann sollte das eine oder andere Programm zu empfangen sein.

@ZillitBang
In welcher Region wohnst du? Was zeigen die Empfangsbalken an, wenn du eine manuelle Suche durchführst?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 16:06
von ZillitBang
fswerkstatt hat geschrieben:Vielleicht zahlt er den Kabelanschluss (TV) - wie so häufig - über die Nebenkosten? Dann reicht 2Play und er kann trotzdem fernsehen!

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Analog-Empfang vorhanden. Es spricht also nichts dagegen, dass er auch DVB-C empfängt. Es sei denn, es wurde irgendein Filter installiert. Aber selbst dann sollte das eine oder andere Programm zu empfangen sein.

@ZillitBang
In welcher Region wohnst du? Was zeigen die Empfangsbalken an, wenn du eine manuelle Suche durchführst?
Das ist Richtig, ich zahle Kabelanschluss über die Nebenkosten. Über einen Filter weiß ich nix. Wohne in NRW, Raum Düsseldorf/Mettmann. Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie ich einen manuellen Suchlauf starte.

Re: DVB-C kein SD empfang ?! (L2710)

Verfasst: So 26. Jul 2015, 17:38
von Olli
Im Prinzip da, wo du auch sonst die Sendersuche machst: Menü, Einstellungen, Sender, Manuell einstellen.

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:26
von Pretch
fswerkstatt hat geschrieben:Vielleicht zahlt er den Kabelanschluss (TV) - wie so häufig - über die Nebenkosten? Dann reicht 2Play und er kann trotzdem fernsehen!
Na offensichtlich kann er das ja nicht. ;)
Was wär denn dann deine Vermutung warum keinerlei digitale Programme ankommen?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:36
von fswerkstatt
Hat dann aber nichts mit 2Play zu tun!

Zahle auch über die Nebenkosten. Habe zwar 3Play, aber nur, weil ich diverse Zusatzprogramme abonniert habe.
Im Prinzip würde 2Play reichen, bekäme dann trotzdem alle frei verfügbaren Sender rein.

Vielleicht ist bei ihm eine Sperre installiert. Oder Pegel zu hoch, zu niedrig, ... was weiß ich ...

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:40
von mulleflup
Ich antworte noch mal wie weiter oben. Ein alter Verstärker der nur bis 470 Mhz geht.
Haben wir gerade durch die kürzliche Umstellung und Wegfall analoger Programme bei UM in NRW sehr häufig.
Es gibt bei der UM in NRW keinen sep. Analog oder Digitalvertrag. DIe Angabe der Hotline das man einen HD Vertrag braucht und ein Techniker
würde dieses freischalten ist eher eine Fabel der Hotline. Es gibt zumindest hier in NRW keine Sperren da die öffentlich rechtlichen sowie die privaten DIgitalprogramme
frei zu Verfügung stehen müssen,lt. Landesrundfunkmedienanstalten. Sonst wäre eine Fusion von UM und Kable BW nicht möglich gewesen.

Hier wird ganz gezielt mit der Unwissenheit der Kabelnutzer gespielt um neue Laufzeitverträge zu generieren.
Auch dies haben wir hier in Aachen sehr stark bei Kudnen erlebt.
Dabei muss meist nur die Kabelanlage/Verstärker/Dosen etc. auf den neusten Stand gebracht werden.

Unsere Techniker waren die letzten 3 Wochen mit Aufrüstung/Umrüstungen alter Kabelanlagen beschäftigt.

mulleflup

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:44
von fswerkstatt
Das Menü sollte so aussehen wie im Bild unten. Einstellungen wie folgt

Signalquelle: DVB-C
Frequenz: 410 MHz (alternativ mal 129 MHz)
QAM-Modulation: 256
Symbolrate: 6900

Mit diesen Werten sollten einige Programme gefunden werden.

Wie sehen dann die Balken darunter aus?
suchlauf.png

Verfasst: So 26. Jul 2015, 18:46
von fswerkstatt
mulleflup hat geschrieben:Unsere Techniker waren die letzten 3 Wochen mit Aufrüstung/Umrüstungen alter Kabelanlagen beschäftigt.
Ich habe die letzten 3 Wochen auch nichts anderes gemacht (und natürlich Programme eingestellt)!

Und du glaubst gar nicht, wie viele alte Verstärker, die laut Aufdruck nur bis 470 MHz gehen, trotzdem das ganze Frequenzband durchlassen.
Ausgetauscht werden die trotzdem ;)

Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:12
von ZillitBang
fswerkstatt hat geschrieben:Das Menü sollte so aussehen wie im Bild unten. Einstellungen wie folgt

Signalquelle: DVB-C
Frequenz: 410 MHz (alternativ mal 129 MHz)
QAM-Modulation: 256
Symbolrate: 6900

Mit diesen Werten sollten einige Programme gefunden werden.

Wie sehen dann die Balken darunter aus?
suchlauf.png
So sieht es bei mir aus. Habe mal die gleichen werte benutzt.
DSC_0413.JPG
mulleflup hat geschrieben:Ich antworte noch mal wie weiter oben. Ein alter Verstärker der nur bis 470 Mhz geht.
Haben wir gerade durch die kürzliche Umstellung und Wegfall analoger Programme bei UM in NRW sehr häufig.
Es gibt bei der UM in NRW keinen sep. Analog oder Digitalvertrag. DIe Angabe der Hotline das man einen HD Vertrag braucht und ein Techniker
würde dieses freischalten ist eher eine Fabel der Hotline. Es gibt zumindest hier in NRW keine Sperren da die öffentlich rechtlichen sowie die privaten DIgitalprogramme
frei zu Verfügung stehen müssen,lt. Landesrundfunkmedienanstalten. Sonst wäre eine Fusion von UM und Kable BW nicht möglich gewesen.

Hier wird ganz gezielt mit der Unwissenheit der Kabelnutzer gespielt um neue Laufzeitverträge zu generieren.
Auch dies haben wir hier in Aachen sehr stark bei Kudnen erlebt.
Dabei muss meist nur die Kabelanlage/Verstärker/Dosen etc. auf den neusten Stand gebracht werden.

Unsere Techniker waren die letzten 3 Wochen mit Aufrüstung/Umrüstungen alter Kabelanlagen beschäftigt.

mulleflup

Falls es bei mir auch so sein sollte, wonach es sehr wahrscheinlich aussieht. Werde ich wohl kaum die Hausverwaltung überreden können die Anlage zu Modernisieren. :us: Weil Grundversorgung steht ja, aber halt nur Analog.

Edit: UM hat wohl ihre Seite umgebaut. Konnte jetzt einen Kabelanschluss-Test machen. Ergebnis ist, dass ich angeblich gar keinen habe :eek: . Vielleicht liegt da der Fehler, dass UM denkt das bei mir gar kein Kabelanschluss geschaltet ist. Aber wieso empfange ich dann immer noch Analog, müsste nicht der Komplette Anschluss stillgelegt sein ?! Sprich, kein Analog und auch kein Digital ?!
Mich verwirrt das ganze Thema hier :???:

Aber danke für eure Idee und Hilfe :clap: