Seite 1 von 1
Lipsync Einstellung beim Art
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 15:34
von Schnoesel
Hallo,
Ich habe folgendes problem. Meinen BluRay Player habe ich direkt über HDMI angeschlossen und den Ton leite ich mit einem Opt Kabel vom Player zum AV Receiver. Wenn ich einen Film mit 24p anschaue muss ich die LipSync Einstellung vom Player auf 250ms stellen.Bei normalen Filmen mit 50\60 Hz Filme habe ich das Problem nicht.Lasse ich den Ton über den Art laufen, ist derTon auch bei 24p Wiedergabe Synchron obwohl die Lipsync Einstellung beim Art auf null steht.Wo drann könnte das liegen.Ich Frage deswegen, weil ich mir einen neuen AV Receiver kaufen möchte und auf die Lipsync. Einstellung achten muss ( Denon nur 200ms ) .Wie sieht das bei euch aus, wie hoch müsst ihr euren AV Receiver einstellen.
Wo drann könnte mein Problem liegen.? Vielleicht braucht der Art zu lange zum bearbeiten des 24p Signales.?
Besten dank
Mfg
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 15:56
von Pretch
Ich glaub eher das ist ein Problem des Players.
Hast Du mal probiert den Ton über den Loewe zu holen? Also hdmi vom Player zum Loewen und von dort digital coax. an den AVR.
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 20:41
von Schnoesel
Habe das jetzt getestet.
Player mit HDMI Kabel an Fernseher Ton vom Fernseher Mit Digital Coax zum Receiver auch 24p Filme Synchron.
Player mit HDMI Kabel an Fernseher Ton vom Player mit Lichtleiter an Receiver nicht Synchron.
Und jetzt.?
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 20:48
von Pretch
Player tauschen oder den Ton vom TV abgreifen.
Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 22:16
von Schnoesel
Pretch hat geschrieben:Player tauschen oder den Ton vom TV abgreifen.
wenn ich das jetzt richtig verstehe mögen sich mein Player und der Loewe nicht.Könnte
sich das Problem lösen ,wenn ich vom Player mit einem HDMI Kabel in einen neuen AV-Receiver gehe.
Dann wird doch der Ton und das Bild mit einem Kabel gleichzeitig übertragen und nicht wie jetzt bei mir.Dann
Müste doch normalerweise alles synchron sein ,genau so wie, als wenn ich den Ton vom Fernseher nehme.
Oder irre ich mich da.?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 09:12
von Pretch
Ja. Der Player gibt offenbar SPDIF und HDMI asynchron aus. Macht man alles über HDMI gehts.
Verfasst: So 6. Sep 2015, 00:22
von Schnoesel
So ich habe die Lösung.Es liegt leider am Loewe.Habe meine Komponenten an meinem Panasonic Plasma GT60 angeschlossen und es klappt alles.
MFG
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 18:05
von Schnoesel
Ich habe mir jetzt ein neuen AV-Receiver gekauft.Habe alles angeschlossen und die LipSync einstellung am AV-Receiver auf Automatik stehen.Der Receiver geht über den HDMI 1 eingang in den Loewe.
Was soll ich sagen.Ton immer noch nicht Synchron.Erst wenn ich auf manuell gehe und auf 200ms gehe ist alles Synchron.Wo kann es jetzt noch drann liegen.

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 18:16
von mulleflup
Die Automatik funktioniert nur wenn beide Geräte dies über HDMI unterstützen. DIe 27xx Chassis unterstützen dies eben nicht. Dafür hast du ja die man. Eintellung am AV Receiver.
mulleflup
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 18:47
von Schnoesel
Pretch hat geschrieben:Ich glaub eher das ist ein Problem des Players.
Hast Du mal probiert den Ton über den Loewe zu holen? Also hdmi vom Player zum Loewen und von dort digital coax. an den AVR.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Das alles habe ich Probiert.
Wenn ich alle Player und MediaPlayer direkt an den Fernseher anschliese und den Ton über Digital coax laufen lasse ist alles Synchron ( egal was ich zuspiele 50/60 herz oder 24p).
Ich habe es mit mehreren BluRay Playern ( Panasonic, Pioneer und einen MediaPlayer von Med8er ) getestet, alles das selbe.
Das komische ist.Bei Filmen mit 50/60 herz zuspielung ist alles Synchron, nur bei 24p Filmen nicht.

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 18:51
von Schnoesel
mulleflup hat geschrieben:Die Automatik funktioniert nur wenn beide Geräte dies über HDMI unterstützen. DIe 27xx Chassis unterstützen dies eben nicht. Dafür hast du ja die man. Eintellung am AV Receiver.
mulleflup
Danke.
nach langer zeit hat mir endlich mal einer bei meinem Problem geholfen.
Danke nochmal`s
P.S.
Wieso kann ich dann, wenn ich über den Internen Sat Receiver Fernsehen schaue LipSync einstellen.
Wenn ich das richtig verstanden habe unterstützen die HDMI Engänge das nicht.
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 18:01
von Schnoesel
So richtig verstehe ich das immer noch nicht.Wo drinn besteht denn der Unterschied, ob ich jetzt mit dem Player direkt mit dem HDMI in den Loewe gehe ( dann ist alles Synchron )oder erst mit dem HDMI Kabel in den AV-Receiver und dann in den Loewe ( nicht Synchron ).
besten dank
mfg
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 19:46
von Rudi16
Fall1: Loewe behandelt sowohl Bild als auch Ton und weiß um seine eigenen Latenzen bei der BIldaufbereitung. Daher verzögert er die Tonausgabe an den AVR entsprechend.
Fall2: AVR berhandelt Ton, Loewe behandelt Bild. Der Loewe muß in diesem Fall dem AVR kundtun (rückwärts über HDMI), wie lange er für die BIldaufbereitung benötigt damit dieser dann die Verzögerung einfügen kann. Das scheint bei Dir irgendwie nicht zu funktionieren...
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 20:35
von Schnoesel
oder liegt das da ran das ich nicht das CEC ( oder wie das bei Loewe heißt ) aktiviert habe.?
Rudi16 hat geschrieben:Fall1: Loewe behandelt sowohl Bild als auch Ton und weiß um seine eigenen Latenzen bei der BIldaufbereitung. Daher verzögert er die Tonausgabe an den AVR entsprechend.
Fall2: AVR berhandelt Ton, Loewe behandelt Bild. Der Loewe muß in diesem Fall dem AVR kundtun (rückwärts über HDMI), wie lange er für die BIldaufbereitung benötigt damit dieser dann die Verzögerung einfügen kann. Das scheint bei Dir irgendwie nicht zu funktionieren...
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 06:11
von mulleflup
Nein.
Zu Punkt 2 ist es wie ich oben schon geschrieben habe das das L27xx Chassis dies nicht kann.
mulleflup
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 10:51
von Rudi16
Noch eine Anmerkung: Wenn ich das recht sehe, so definiert HDMI 1.4a nur separate Latenzzeiten für progressive und interlaced Modi, nicht aber für unterschiedliche Frameraten. D.h. es wird davon ausgegangen, daß der TV bei - sagen wir mal - 24p, 50p und 60p dieselbe Verzögerung hat, die sich von der bei z.B. 50i und 60i unterscheiden kann. HDMI 1.4a sagt dazu: "A future version of the HDMI spec will define a mechanism for Sinks to dynamically modify their latency information". Es könnte also sein, daß diese Funktionalität bei HDMI 2.0 erweitert wurde. Vor HDMI 1.3 gab's das wohl noch gar nicht.
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:29
von Schnoesel
ich habe mir noch einen AV-Receiver besorgt. Das gleiche überall passt es nur am Loewe nicht.Das verstehe wer wolle.Da bezahlt man fast 3000€ und noch nicht mal das mit dem Automatischen LipSync kann er.Das kann sogar mein Baumarkt Fernseher für 300€.
Schade da muss ich mir drei mal Überlegenheit ob ich mir noch mal einen Loewe kaufe.
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 06:20
von mulleflup
Du mein Güte
Immer die selbe Leier.
Zum Zeitpunkt des Kaufs deines Loewe gab es diese Funktion lt. der HDMI Spezifikationen unter 1.3 eben noch nicht .
Ich verstehe auch noch nicht wirklich dein Problem? wenn du doch auf man. den Reciver einstellst ist es doch Synchron ?
Und Pretch hat ja auch eine Lösung beschrieben.
mulleflup
Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 23:56
von Schnoesel
ich muss noch mal Nachfragen.Müsste das mein Art mit dem Chassis 2715 mit dem HDMI Anschluss 1.3 mit dem automatischen Lipsync Einstellung nicht doch gehen.?Habe hier
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?n ... age_id=136" onclick="window.open(this.href);return false;. mal nach geschaut.Da steht bei HDMI 1.3 unter sonstiges Lipsync.
Deshalb verstehe ich das nicht ganz.Könnte mich da jemand Aufklären.
Ich bin deshalb so hartnäckig weil das im Autobetrieb einfacher ist ,als immer beim Receiver ins Menü zu gehen zu müssen.
besten Dank.
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 00:03
von Pretch
Nochmal, schließ den Player am TV an und verbinde diesen mit dem AVR, dann braucht es keine Einstellungen und alles ist immer synchron.
LipSynch heißt in 1.3 nur daß Ton und Bild des ankommenden Signals gesyncht wird, nicht wie in Deiner Konfiguration über mehrere Geräte und verschiedene Verbindungsvarianten hinweg.
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 00:29
von Schnoesel
Danke für die schnelle Antwort.Dann werde ich das so machen.
Ich gehe mal davon aus das bei den neuen Loewe Geräten das auch über HDMI klappt.Bin nämlich nicht abgeneigt mir einen neuen Loewe zu kaufen.
besten dank
MFG
Pretch hat geschrieben:Nochmal, schließ den Player am TV an und verbinde diesen mit dem AVR, dann braucht es keine Einstellungen und alles ist immer synchron.
LipSynch heißt in 1.3 nur daß Ton und Bild des ankommenden Signals gesyncht wird, nicht wie in Deiner Konfiguration über mehrere Geräte und verschiedene Verbindungsvarianten hinweg.
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 10:59
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:LipSynch heißt in 1.3 nur daß Ton und Bild des ankommenden Signals gesyncht wird, nicht wie in Deiner Konfiguration über mehrere Geräte und verschiedene Verbindungsvarianten hinweg.
Vor dem was ich so gelesen habe passiert da von Seiten des TV nichts weiter, als das dieser seine Signalverarbeitungszeiten (und zwar genau 4 Stück davon: jeweils Video und Audio / interlaced und progressive) in seine EDID (genauer gesagt in den "Vendor Specific Data Block") einbettet und sie über diesen Weg an den AVR zurückmeldet. Der muß dann seine Audioausgabe daran anpassen. Leider ist der Fall, daß sich diese Zeiten von Videoformat zu Videoformat unterscheiden können, nicht vorgesehen, da die EDID normalerweise nur beim Anstecken/Einschalten eines Gerätes einmalig eingelesen wird. Im aktuellen Fall könnte es nun sein daß:
A: Der Loewe diese Information nicht liefert
B: Die vom Loewe gelieferte Information nicht für alle Formate paßt oder gar fehlerhaft ist
C: Der AVR die Information des Loewen misinterpretiert oder dieses Feature nicht unterstützt
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 11:27
von Pretch
Die Konstellation ist ja aber hier eine Andere.
Der Bluray ist per HDMI an den TV angeschlossen und per SPDIF an den AVR.
Theoretisch müsste also der Bluray die Info vom TV bekommen und sein SPDIF Signal entsprechend verzögern. Ich glaube aber nicht daß das so vorgesehen ist (man möge mich berichtigen wenn ich da falsch liege). Nicht berücksichtigt bliebe hier auf jeden Fall die Signalverarbeitung des AVR.
Das funktioniert maximal wenn alle Geräte per HDMI miteinander verbunden sind um auch kommunizieren zu können, was über SPDIF ja ausgeschlossen ist.
Bei aller Erfahrung mit der Kommunikation von Geräten per HDMI würde ich das aber um jeden Preis vermeiden, klingt nach maximalem Pain in the Ass.
Die von mir oben beschriebene Anschlussvariante halte ich für die sinnvollste, weil komfortabelste und am wenigsten störanfällige. Der TV wird ja in den allermeisten Fällen ohnehin an den AVR angeschlossen, warum also nochmal separat vom Bluray zum AVR gehen?
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 11:53
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Der Bluray ist per HDMI an den TV angeschlossen und per SPDIF an den AVR.
Oops, das hatte ich irgendwie übersehen. Wer macht denn soetwas

Über den SPDIF kriegt man doch garnicht alle Audioformate rüber die der Bluray so liefern kann.
Pretch hat geschrieben:Die von mir oben beschriebene Anschlussvariante halte ich für die sinnvollste, weil komfortabelste und am wenigsten störanfällige. Der TV wird ja in den allermeisten Fällen ohnehin an den AVR angeschlossen, warum also nochmal separat vom Bluray zum AVR gehen?
Ja, das ist vermutlich in der Tat die bequemste Variante. Man verliert damit allerdings die HD-Audioformate. Denn dazu müßte man den Bluray per HDMI mit dem AVR verbinden. Und dann wird's mit CEC richtig spannend...