Seite 1 von 2
Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:40
von Neuer Loewe
Hallo zusammen,
das Thema Table Stand für den Indi wurde ja schon ausreichend diskutiert. Bekannterweise gibt es für die 27er ja zwei unterschiedliche:
Selektion mit drei Bohrungen
Compose mit zwei Bohrungen
Da ich nun über ein halbes Jahr erfolglos für meinen in die Jahre gekommenen 40er Compose keine passenden Fuß gefunden habe, habe ich nun einen
Selektion Fuß gebraucht geholt und lasse nun die passenden Löcher bohren.
Gleiches hat Loewe-Fan aus Niederösterreich auch schon gemacht, dazu schrieb er:
" Hatte das Problem auch mal.
Einfach die Platte oben Demotieren und 2x M6 Gewinde mit Abstand 45mm (Lochmitte) in die Platte bohren (lassen)."
Meine Frage lautet nun, wie lang sollten die M6er Schrauben denn dann sein? Die Originalschrauben vom Selektion Fuß sind ja nur ca. 1,5cm lang
und das erscheint mir für die 30kg Kiste irgendwie etwas schwach.
Habe leider keine Möglichkeit hier gefunden das Mitglied Loewe-Fan direkt zu kontaktieren. Oder ist dies möglich?
Besten Dank für Hilfe.
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:49
von Mr.Krabbs
Fast richtig: die 40er haben 3 kleine Schrauben. Die 46er 2 dicke Schrauben. Ich habe das auch gemacht, da ich unbedingt eine motosteuerung haben wollte, diese jedoch nur für den 40er mit 3 Schrauben lieferbar war.
Zurück zur Frage: du kannst die Originalschrauben nehmen, denn die Schrauben gehen nur durch die abdeckplatte.
Bei mir halten die 2 Schrauben seit Jahren.
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:15
von Neuer Loewe
Hallo und danke.
Du meinst der 40 Indi Selektion hat drei kleiner Schrauben und der 46er Selektion hat zwei größere?
Na, dann versuche ich es mal mit nur 2 Scvhrauben und hoffe nicht meine Versicherung in Anspruch nehmen zu müssen weil die Glotze umgefallen ist.
Klingt jetzt erstaml irgendwie sehr wackelig.
Danke und schönen Abend.
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 16:37
von Neuer Loewe
Und noch eine ergänzende Frage:
Die Halterungen zur Table Stand Montage am TV Selection und Compose unterscheiden sich ja nun doch etwas, die vom Selection sieht sogar
etwas tragkräftiger.
Wo platziere ich denn am besten die neuen Bohrungen für den Compose (2 Löcher) auf der Metallplatte vom Selection Fuß? Wirklich in der Mitte
oder eher hinten bzw vorne?
ist meine Frage verständlich oder soll ich es bildlich unterstützen?
Wie immer besten Dank an alle.
gruß, Oli
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 17:08
von Mr.Krabbs
Die Strecke, die die beiden Mittelpunkte der Bohrungen verbindet, geht haargenau durch den Mittelpunkt der Drehplatte..oder hab ich dich falsch verstanden?
Verfasst: So 18. Jan 2015, 22:49
von Neuer Loewe
Und jetzt habe ich Dich nicht verstanden.:-)
Wo sollte man auf der Selektion Table Stand Platte (drei Bohrungen) die beiden neuen Bohrungen für einen Compose Table Stand anbringen? Mittig/zentriert auf der Platte? Auf ebay sind bei einer Auktion Bilder von der Original Halterung und da kann man nur sehen, das von der Platte hinten ein gutes Stück übersteht.
Gibt mal folgenden Suchbegriff bei ebay ein, da siehst Du es.
Loewe Individual Compose 40 Full HD+ - silber incl. Tischfuß
Und die kleinen 1,5 cm Schrauben halten echt? Habe bammel.:-)
Danke Dir und Gruss
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 08:09
von Mr.Krabbs
So wie auf dem Foto sieht es bei mir auch aus. Was mich etwas unsicher macht, ist dass es sich bei der Auktion um einen 40er handelt und auf dem Bild zwei Schrauben/Löcher zu sehen sind. Ich hätte wetten können, dass die 40er 3 Schrauben haben. Nun ja, das Alter...Ich habe jedenfalls einen 46er und der hat die Befestigung genau wie auf dem Bild mit 2 Schrauben. Wenn ich es schaffe, stelle ich heute abend mal ein Foto ein, auf dem die Bohrungen genau zu sehen sind.
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 13:37
von Neuer Loewe
Genau das ist ja mein Problem.
Zum Selection gehörte immer ein Table Stand, deswegen sind die relativ leicht zu bekommen. Der Compose musste ja zusammengestellt werden und
meistens landete der wohl an der Wand und daher sind diese Table Stands sehr selten zu bekommen.
Und Selektion Table Stand hat eben drei Löcher und Compose braucht nur zwei. Nun habe ich mir ja einen Selection Fuß besorgt und will die Bohrungen machen lassen und genau das ist meine Frage: wo platziere ich die Bohrungen? Mittig bzw. zentriert auf der Metallplatte?
Und dann stellt sich auch immer noch die Frage nach den Schrauben. Die Selection Halterung am TV ist ja anders konstruiert als die Compose Halterung am TV. Und das soll mit diesen beiden kleinen 1,5 cm Schrauben dann halten?
Merci vielmals.
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 14:03
von Mr.Krabbs
Ich habe einen 46er Selection und der hat definitiv 2 Schrauben. Foto stelle ich heute Abend ein.
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 16:54
von Mr.Krabbs
So:
image.jpg
Noch Fragen?
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 22:37
von Neuer Loewe
Bei mir sieht das anders aus. Ich bekomme aber keine Bilder hochgeladen. Es erscheint nur das o.g. IMG in Klammern. Versuche es weiter. Danke.
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 22:52
von Mr.Krabbs
Die drei inneren Inbusschrauben sind die Befestigung des Drehtellers auf dem Motorantrieb. Die 3 kleineren Gewindebohrungen sind Original und die beiden größeren Gewindebohrungen sind die nachträglich gebohrten Löcher für meinen Indi Selection 46.
P.S. Ab 10 eigenen Beiträgen kannst du Bilder hochladen...
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 16:29
von Neuer Loewe
Okay, jetzt kommen wir uns näher.
Die nachträglichen zwei Bohrlöcher sind aber doch größer als die drei Originalen, oder nicht?
Und auf dem Bild sieht es so aus als wären die neuen Bohrlöcher wirklich mittig/zentriert platziert?
Sorry für die ganze Schreiberei, nur es wäre jetzt echt blöd die Bohrungen falsch zu setzen.
Dann folgt jetzt auch mal mein Bild heute Abend.
ab 10? Na, dann sollte ich ja jetzt auch Bilder einstellen können. Passt gerade, da mich ein Freund kontaktiert hat. Sein 40er Selection
hat in Abhängighkeit des TV-Bildes manchmal rote vertikale Streifen. Let's see.
Merci und Grüße., Oli
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 18:56
von Mr.Krabbs
Ja klar, die beiden Löcher sind größer (schätze M6), die drei sind kleiner (M4?). Na, sicher sind die beiden Löcher mittig.

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 22:52
von Neuer Loewe
Müssen ja nicht zwangsläufig mittig sein.
So, jetzt habe ich zehn Beiträge und bekomme trotzdem keine Bilder rein.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 08:09
von Loewengrube
Dann schreib´ vielleicht mal, wie Du das mit dem Bilder hochladen versucht!
Über den Img-Button funktioniert das nämlich nur mit verlinkten Bildern aus dem Netz.
Wenn Du ein eigenes Bild vom Rechner hochladen willst, dann geht das über "Dateianhang hochladen".
Findest Du unterhalb des Textfeldes.
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 09:41
von Loewe-Fan
Ich habe auch mal einen Standfuss von einem 40er Indi (3x M5 Gewinde) auf einem 52er Compose (2x M6) umgebohrt.
Sieht bei mir genauso aus wie auf dem Bild von Mr.Krabbs.
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: So 11. Dez 2016, 19:06
von Shogun
Bei mir steht in den nächsten Tagen derselbe Umbau an: Einen Individual Compose 40 (L2715) auf einen Standfuß des Individual Selection 40 zu montieren. Hat bei Ihnen, Neuer Loewe, der Umbau funktioniert? Würde mich freuen, wenn Sie mir kurz schildern könnten, welche Veränderungen Sie an dem Standfuß vorgenommen haben.
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 16:45
von Neuer Loewe
Hi Shogun,
ich bin das Projekt leider noch gar nicht angegangen und schiebe es immer noch vor mir her, leider. Habe ein nicht sehr schönes Provisorium gebastelt auf dem der Compose immer noch steht. Ist wohl wie mit den Glühbirnen, die übergangsweise montiert werden und ein Jahr später immer noch hängen.
Ich denke aber mit den Erklärungen hier und dem Bild sollte es passen. Auf dem Bild kann man die "alten" und "neuen" Bohrungen gut erkennen.
Wann geht es los? Können uns ja gerne nochmal kurzschließen.
VG, Oli
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 18:59
von Shogun
Hallo Neuer Loewe,
Danke für die Info. Der Fuß vom Individual Selection 40 wird mir morgen mitgebracht. Ich denke, dass ich meinen Individual Compose 40 zwischen den Feiertagen abhängen werde. Ob an diesen Tagen auch eine Schlosserei geöffnet hat, um mir die benötigten Gewinde zu bohren, muss ich erst noch in Erfahrung bringen. Sobald ich hier weiter bin, melde ich mich und teile meine Erfahrungen hier gerne.
Erst einmal schöne Feiertage!
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 22:19
von Neuer Loewe
Sehr gerne. Vielleicht raffe ich mich dann auch endlich auf. Irgendwie sind wir mit unseren 27er Indi aber nicht mehr ganz zeitgemäß unterwegs.
Eher old school. Ich finde Bild und vor allen Dingen den Ton via Loewe Sub immer noch toll.
Viel Erfolg und freue mich auf ein Update.
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 17:54
von Shogun
So, ich habe den Umbau vollzogen und der Individual Compose 40 Zoll steht jetzt stabil auf einem Fuß, der eigentlich zu einem Individual Selection 40 gehörte.
Allerdings habe ich entgegen der ersten Planung keine zwei Gewinde in die Scheibe des Fußes bohren lassen. Stattdessen habe ich den Sockel des Individual Compose 40 abgeschraubt (je zwei Schrauben links und rechts Tx20) und mittig mit einem Metallbohrer der Stärke 8 (ggf. mit kleineren Bohrern vorbohren) ein Loch gebohrt. Im Baumarkt habe ich mir dann eine M8x50 Schraube und zwei M4x20 Schrauben gekauft, jeweils mit Unterlegscheiben. Die Metallscheibe des Fußes habe ich nicht verändert, sondern nur die vorhandenen Bohrungen verwendet. Die original mittig eingesetzte Senkkopfschraube M8, die die Scheibe mit dem Fuß verbindet, habe ich durch die von mir gekaufte M8x50 ersetzt. Der einfacheren Handhabung wegen (der Fernseher lag bäuchlings auf einer Matratze) habe ich den Fuß mit dem Sockel verschraubt und dann den Sockel mit Fuß an den Fernseher geschraubt.
Die ganze Aktion hat knapp eine Stunde gedauert und hat Kosten für das Material i.H.v. Euro 0,50 verursacht.
Jetzt steht der Individual sicher und fest und lässt sich wie ab Werk bei dem Fuß vorgesehen sanft drehen um ca. 20 Grad zu beiden Seiten.
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 17:57
von Shogun
Hier noch weitere Bilder...
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 18:03
von Shogun
...und noch drei weitere Bilder.
Re: Table Stand Indi Compose und Selektion
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:53
von Neuer Loewe
Hallo und Frohes Neues.
Gratuliere, sehr gute Idee. Macht es ja um einiges einfacher statt neue Gewinde bohren zu lassen.
Und das alles Silvester? Sicher für den 90. Geburtstag.
Ich warte jetzt noch eine Woche und wenn es bis dahin bei Ihnen zu keinem Versicherungsfall kommt, mache ich es auch so.
Danke.