Seite 1 von 1

concept Gehäuse surrt, schwingt mit

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 12:38
von Marco83
Ich weis, zu diesem Thema sollte es im Forum schon einiges geben. Leider bin ich trotzdem nicht fündig geworden. Deswegen hier nochmal...

Seit ein paar Tagen ist mit aufgefallen dass unser Zweitfernseher im Esszimmer, der gute alte Concept bei gewissen Frequenzen, Lautstärken surrt. Lautsprechergehäuse sowie Gehäuse des TV selbst (die Lautsprecher sind ja bei dem Gerät seitlich verschraubt) schwingen je nach Frequenz teils deutlich hörbar (sehr nervig) mit. Gibt s da irgendwie auf die Schnelle einfache Abhilfe? Hat ja schon ein paar Jahre aufm Buckel der gute! :D Vielleicht kennt ein Händler die Problematik und kann weiter helfen.

Verfasst: So 17. Aug 2014, 10:38
von Marco83
Kann keiner weiterhelfen? Auch kein Händler?

Verfasst: So 17. Aug 2014, 12:03
von Agena
bei allen Quellen?
Ich erinnere mich dass es mal ein Problem mit den Tonendstufen gab wo sich etwas aufgeschaukelt hat. Tauschte man einen Kondensator eines Kanals gegen einen minimal größeren/kleineren aus, war der Spuk vorbei.
Ich weiß leider nicht mehr ob das bei L2650 oder L2700/L2710 war. Ist schon zu lange her :(

Was mich noch wundert wenn alles mitschwingt - die Lautsprecher sind beim Concept L32 doch entkoppelt am Gehäuse montiert?

Verfasst: So 17. Aug 2014, 14:45
von Marco83
Ob bei allen Quellen kann ich spontan garnicht sagen. Müsste ich nochmal ausprobieren. Aufgefallen ist es mir während der Nachrichten auf N-TV.

Danke für die Info.

Verfasst: So 17. Aug 2014, 19:59
von fswerkstatt
Du schriebst doch
Lautsprechergehäuse sowie Gehäuse des TV selbst ... schwingen je nach Frequenz teils deutlich hörbar ... mit
Somit dürfte es quellenunabhängig und auch kein Kondensator sein. Dafür spricht auch, dass es dir bei den Nachrichten aufgefallen ist. Vermutlich sind es einfach (Gehäuse-) Resonanzen, oder die Lautsprechersicken lösen sich langsam auf ...

Da musst du dich schon selbst auf die Suche machen. Vielleicht mal alle Schrauben nachziehen, oder im Fehlerfall mal hier und da aufs Gehäuse drücken ... dann könnte man z. B. ein Stück Schaumstoff an die entsprechende Stelle (innen) kleben.

Viel Erfolg dabei!