Seite 1 von 1

Automatische Dimmung Art 42 SL Full-HD+100 L2715

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 21:30
von Wohnscheibe
Hallo,

ist es normal, dass ich bei meinem Art absolut keinen Bildunterschied feststelle, egal ob ich die automatische Dimmung ein oder ausschalte?

Ich hatte jetzt 2 Wochen einen Xelos L2700 als Leihgerät wegen eines Servicefalles. Dabei ist mir aufgefallen, dass abgesehen vom seitlichen Blickwinkel auch der Schwarzwert des Xelos besonders am Abend besser ausfiel als der meines Arts. Als ich die Bildeinstellungen überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass beim Xelos die automatische Dimmung aktiv war (Ich hatte das sonst immer ausgestellt)
Wenn ich sie beim Xelos nun deaktivierte, war das Schwarz auch überstrahlt und eher grau.

Als ich mein Gerät nun wieder bekam, wollte ich das gleich mal ausprobieren, aber wie oben bereits geschrieben habe, kann ich keine Auswirkungen auf das Bild feststellen, wenn ich zwischen "ein" und "aus" herschalte. Händelt der Art die Dimmung einfach nur "anders" oder stimmt da mit meinem Gerät was nicht?

Viele Grüße

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 22:13
von Pretch
Dauert einen Augenblick daß die Dimmung greift, wäre also durchaus möglich daß Du zu schnell hin und her schaltest.

Am besten kann man die Funktion eigentlich im hellen Raum prüfen indem man das Auge zuhält, da sollte das Bild sichtbar gedimmt werden.

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 22:49
von Wohnscheibe
Ok, danke schon mal, Pretch. Werde es morgen nochmal am Tag versuchen, wenn es hell ist. Melde mich dann mit dem Ergebnis.

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 08:37
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Dauert einen Augenblick daß die Dimmung greift, wäre also durchaus möglich daß Du zu schnell hin und her schaltest.
Naja, so schnell kann man doch kaum hin- und herschalten :D
Pretch hat geschrieben:Am besten kann man die Funktion eigentlich im hellen Raum prüfen indem man das Auge zuhält, da sollte das Bild sichtbar gedimmt werden.
Aber nicht das eigene - sonst ist gleich ganz dunkel ;)

Ich würde es gleich im Dunkeln testen. Dann braucht man auch nichts zuzuhalten.
Innerhalb von 1-2 Sekunden ändert sich das Bild deutlichst.

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 13:15
von Wohnscheibe
Für einen Moment hatte ich wirklich gestutzt, warum ich mir zum Testen das Auge zuhalten soll, aber dann hat´s gottlob gleich geklickert :doh:

Also auch im hellen Raum kein Unterschied - mit und ohne "Augenklappe" - weder nach ein paar Sekunden noch nach 1-2 Minuten. :???:
Beim Leih-Xelos war der Bildunterschied auch auch ziemlich unmittelbar zu bemerken...

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 17:23
von aui
Wohnscheibe hat geschrieben:Werde es morgen nochmal am Tag versuchen, wenn es hell ist.
Funktioniert auch umgedreht, wenn man Abends das Loewe-Auge mit einer Taschenlampe anstrahlt :D

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:18
von Wohnscheibe
So, habe nun wirklich alle Szenarien durchprobiert - am Tag, im Dunkeln, Auge zu gehalten, Taschenlampe ins Auge.....

Es ist absolut kein Bildunterschied festzustellen, weder gleich noch nach längerer Wartezeit.
Muss ich also davon ausgehen, dass da was defekt ist?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 22:36
von Loewengrube
Würde ich mal sagen, ja ;)

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 16:11
von Wohnscheibe
Ok danke, dann muss das Baby wohl nochmal zum Doktor....