Seite 1 von 1
L2710 - Festplatte via USB zur Kapazitätserhöhung möglich?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:33
von TobiBu
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe einen Loewe Fernseher mit Chassis L2710, Software 9.20.0 und DR-Software 4.1.0A0, DVB Software 9.25.0 und frage mich, ob ich meine TimeCapsule oder eine andere Festplatte per USB an den Loewe anschließen kann und damit die Festplattenkapazität erhöhen kann? Viele Grüße

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:43
von Loewengrube
Nein.
Dafür gab es mal die Loewe MovieVision DR+. Aber nur zum Rüberkopieren/Sichern.
Brachte aber auch nicht viel mehr GB.
Habe den Threadtitel mal geändert. Nur 'Chass. L2710' ist Mumpitz

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:44
von fswerkstatt
Wenn überhaupt könntest du darüber Bilder oder Musik abspielen, darauf aufnehmen nicht.
Mit einer Movievision könntest du von der internen HDD auf die externe kopieren/verschieben.
Einfacher wäre es, die interne HDD auszutauschen.
USB zur Kapazitätserhöhung
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 11:15
von Xbert
Weitere Festplatten anschließen funktioniert bei mir zumindest unter folgenden Vorausseetzungen:
1. Softwarestand 9.27 TV 9.32 DVB (oder höher?)
2. Movie Vision muß am TV vorhanden sein
3. Dann kann meineserachtens eine FAT 32 formatierte Festplatte über einen USB Hub mit der Movie Vision zusammen am TV betrieben werden.
Ich muß die Filme aber am PC von der Movie Vision auf die USB- Festplatte kopieren, am TV hab ich das nicht hingekriegt.
Vielleicht konnte ich die Frage ja beantworten.
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 11:23
von Loewengrube
Scheint den TE nicht wirklich sonderlich zu interessieren.
Er war seit der Threaderöffnung am 26. Februar nicht noch mal hier

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 20:03
von codemaster940
Hallo!
Ich habe das mit der Festplatte und USB-Hub versucht. Leider ohne Erfolg.
Festplatte ist FAT32 formatiert.
Mit USB-Sticks funktioniert es. Wird als USB2 angezeigt (Mit daraufkopiertem Video DR+ Verzeichnis und den .dat .ifo und .pmt Dateien)
Habe sogar noch einen rangehängt. Dieser wird dann als USB3 angezeigt.
Warum funktioniert es mit der Festplatte nicht? Fragt da der Loewe ab ob es eine Festplatte oder USB-Stick ist?
@XBERT: wie hast du das hinbekommen, bei dir funktioniert es doch oder?
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 22:08
von Loewengrube
Er hat eine MovieVision am TV hängen als Grundvoraussetzung.
Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:24
von codemaster940
ja die habe ich auch dran!
Also ich hab mal getestet: maximal können noch zwei USB-Sticks angesteckt werden dann habe ich:
interne festplatte, movievision dr+, usb2 und usb3.
mehr geht nicht. Nur leider klappts mit der Festplatte nicht.
Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 11:57
von Rudi16
Wenn externe Festplatten nicht funktionieren liegt es in 90% der Fälle an zu hoher Stromaufnahme derselben.
Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 16:16
von codemaster940
dachte ich eigentlich auch aber hab nen aktiven USB-Hub dazwischen gehängt, sogar den der in der Loewe Bedienungsanleitung der MovieVision empfohlen wurde (Kensington) aber daran scheints nicht zu liegen.
Vielleicht meldet sich ja XBERT mal und kann genau sagen wie er es gelöst hat

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:35
von Xbert
Hallo Codemaster940, ich benutze eine Intenso Memory Station 1TB, hängt ebenfalls mit der Loewe Platte zusammen am aktiven Kensington Hub und wird bei mir als USB 2 erkannt. Ich habe diese Platte vorher mit dem Ext2 Volume Manager Programm enstsprechend FAT32 formatiert. Die Platte funktioniert wie bereits gesagt allerdings nur als Speicher, du mußt die Filme am PC von Hand übertragen, am TV funktioniert das nicht. Wichtig wäre noch der Softwarestand sollte wohl 9.27 oder höher sein. Hoffe das hilft.
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 10:11
von Olli
Du kopierst also am PC das [Video DR+ Verzeichnis] mit den gewünschten Unterverzeichnissen und den entsprechenden .dat .ifo und .pmt Dateien auf die Intenso? Welchen Kensington Hub nutzt du denn, hast du mal 'nen Link?
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 15:04
von Xbert
folgendes Kästchen läuft: Kensington Pocket Hub 2.0 4 Port USB-Hub
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 18:46
von codemaster940
habe es gestern abend nochmal versucht. Meine Iomega ego bekomme ich am Xelos nicht zum laufen.
Sie lässt sich am PC auch nicht mit h2format oder dem tool von iomega auf FAT32 formatieren.
Habe sie eigentlich an meinem connect als DVR-Festplatte. Dieser formatiert sie auch auf FAT32 ohne Probleme, jedoch läuft
sie trotzdem nicht am Xelos.
Habe gestern mal eine Toshiba 1TB probiert. Mit dieser funktioniert es jetzt.
Infolgedessen habe ich mir heute gleich beim Mediamarkt 2 Festplatten (Toshiba 500GB) für je 49.- Euro bestellt.
Immer wenn die MovieVision voll ist möchte ich sie auf die Toshiba kopieren. Zwei davon kann ich ja zusätzlich zur
MovieVision ranhängen. Klar kann ich dann von der Toshiba nur noch löschen und nichts draufkopieren aber ist für mich
eine sehr günstige und praktikable lösung falls es so funktioniert wie ich es mir vorstelle

Vielen Dank nochmal auch nochmal an XBERT! Ich war eigentlich schon auf dem richtigen Weg nur hat mir die Iomega einen Strich
durch die Rechnung gemacht
Ich habe mir bewusst nur zwei 500er Platten gekauft da ich aufgrund der Struktur die der Loewe anlegt die 1TB eh nicht nutzen kann
(Ist doch richtig?)
Damit es funktioniert muss das "Video DR+"-Verzeichnis und darin die Ordner mit den Filmen und die .DAT .ifo und .PMT Dateien enthalten sein.
http://www.ebay.de/itm/USB-Hub-Kensingt ... 3cd0a5eb0b" onclick="window.open(this.href);return false;
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 21:56
von Hans
von mir mal eine generelle Bemerkung zur ganzen USB-Recording Geschichte:
Seht Euch mal die USB 2 Spezifikation an, auf der ganz sicheren Seite seit Ihr nur mit einer 1.8"HDD.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:45
von codemaster940
Beim Samsung meiner Eltern hatte ich auch Probleme mit der Toshiba 3.0 da sie zu wenig Strom zum anlaufen bekommen hat.
Das hab ich jetzt mit einem Y-Kabel geregelt.
An meinem Connect habe ich ein 1,5 m USB-3.0 Kabel dran da läuft sie z.B. gar nicht im Gegensatz zu der Iomega ego die damit keine Probleme hat.
Beim Xelos mache ich mir da erstmal keine Gedanken wenn ich zur MovieVision noch zwei weitere Toshiba 3.0 Fesplatten anschließe da ich ja einen
aktiven USB-Hub dazwischen hab.
Werde aber berichten obs geklappt hat wenn ich die Festplatten habe.
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 10:27
von DanielaE
Einige Toshibas sind echte Stromfresser deutlich jenseits dessen, was USB 2.0 erlaubt. Die anderen Platten-Hersteller sind in diesem Punkt wesentlich entspannter.
Verfasst: So 2. Jun 2013, 14:45
von codemaster940
so hab jetzt eine Toshiba Stor.e Alu 1 TB mit zwei 500 GB Partitionen laufen. Meine MovieVision war voll und ich hab diese in die erste Partition kopiert und somit meine MovieVision wieder frei. Der einzige Nachteil ist dass ich nicht beide Festplatten angesteckt lassen kann da beim Einschalten des TVs die Toshiba schneller bereit ist und er dann noch keine MovieVision hat. Stört mich aber nicht wirklich da ich die Toshiba jetzt immer nur anstecke wenn ich von dieser einen Film sehen möchte. Das Problem mit dem USB-Hub war dass damit die Festplatten auch gelaufen sind wenn der TV aus war. Hab jetzt alles mit ner Master/Slave Steckdose verkabel. Somit ist dieser dann auch mit abgeschaltet und bin jetzt soweit mit dieser Lösung zufrieden. Wollte nur nochmal damit sagen dass man nicht unbedingt zwei 500er Festplatten braucht sondern der TV jede Partition als eigenen USB2 bzw. USB3 erkennt.