HDMI-Verbindung am Xelos A 32 DVB
Verfasst: So 10. Nov 2019, 22:07
Hallo zusammen,
Ich habe einen alten Loewe Xelos A 32 DVB (L2650/65466 A 89) geschenkt bekommen, und möchte ihn über einen PC nutzen. VGA funktioniert, aber HDMI habe ich bis jetzt nicht ein einziges mal zum laufen gebracht (verschiedene Laptops mit je Linux, Windows, Mac und 2 unterschiedliche Kabel, die definitiv funktionieren, waren meine Versuchsbasis).
Ich habe das HDMI-Gerät im Anschlussmenü angemeldet und den PC wahlweise davor, währenddessen oder danach angeschlossen. Beim Wechsel auf den HDMI/DVI-Eingang kommt kein Signal. Ebenso habe ich mehrere Erstinbetriebnahmen vorgenommen und den Fernseher auch zwischen meinen Versuchen immer wieder ganz ausgesteckt, um ein neues Handshake zu erzwingen. Vergeblich. Mein Computer erkennt nicht mal ein EDID vom Gerät.
Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Ich habe mich auch schon gefragt, ob der HDMI-Anschluss eine Attrappe sein könnte und nur in höherwertigeren Modellen wirklich verkabelt ist?!... Dagegen spricht sicherlich, dass im Service Menü eine Versionsnummer von HDMI-EDID angegeben wird.
Hat irgendjemand eine Idee? Würdet ihr einen Factory Reset machen?
Beste Grüße
Ich habe einen alten Loewe Xelos A 32 DVB (L2650/65466 A 89) geschenkt bekommen, und möchte ihn über einen PC nutzen. VGA funktioniert, aber HDMI habe ich bis jetzt nicht ein einziges mal zum laufen gebracht (verschiedene Laptops mit je Linux, Windows, Mac und 2 unterschiedliche Kabel, die definitiv funktionieren, waren meine Versuchsbasis).
Ich habe das HDMI-Gerät im Anschlussmenü angemeldet und den PC wahlweise davor, währenddessen oder danach angeschlossen. Beim Wechsel auf den HDMI/DVI-Eingang kommt kein Signal. Ebenso habe ich mehrere Erstinbetriebnahmen vorgenommen und den Fernseher auch zwischen meinen Versuchen immer wieder ganz ausgesteckt, um ein neues Handshake zu erzwingen. Vergeblich. Mein Computer erkennt nicht mal ein EDID vom Gerät.
Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Ich habe mich auch schon gefragt, ob der HDMI-Anschluss eine Attrappe sein könnte und nur in höherwertigeren Modellen wirklich verkabelt ist?!... Dagegen spricht sicherlich, dass im Service Menü eine Versionsnummer von HDMI-EDID angegeben wird.
Hat irgendjemand eine Idee? Würdet ihr einen Factory Reset machen?
Beste Grüße