Seite 1 von 1

L2710 kein HD bei ARD und ZDF

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 19:03
von Martin aus S.
Hallo zusammen,
ich habe schon sehr viel hier gelesen und versucht. Komme aber nicht weiter. Ich kann div. Lokalsender aus Ulm oder den NDR und Phönix in HD in empfangen aber ausgerechnet die mir wichtigen wie ARD und ZDF Arte 3Sat nur in schlechter Qualität.
Ich habe mich durch die beiden Software Updates gekämpft, habe leider erst spät bemerkt dass im ZIP File nochmal ZIP files waren... Dann gings endlich.
Jetzt habe ich folgende Daten:
Mein Gerät ist ein Individual 40 Selection Full HD+ 100/DR+
Ch Typ L2710
Ser.No. 01702
Software V9.29.0
DR Software 4.1.0A0

Ich habe einen LNB mit 4 Anschlüssen, in den anderen Räumen bekomme ich ARD etc. in Full HD und habe vollen Empfang und Qualität.
Der Loewe zeigt gute Signalstärke aber bei D/R nix?
An der Schüssel habe ich rumgedreht ohne Erfolg.
Was kann noch falsch sein?
Vielen Dank!
Martin

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 21:20
von ws163
Warum immer gleich an der Schüssel rum drehen?
Wenn in einem anderen Zimmer ARD HD funktioniert, stimmt die Ausrichtung der Anlage

Also Loewe TV an einen Platz bringen an dem ARD HD funktioniert und testen
Geht es, ist ein Ausgang am LNC defekt

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 21:52
von Patricck
Entweder es ist was vorm Spiegel (Baum ect) oder dein LNB hat was oder Spiegel verstellt.

Da hilft nur nen Messgerät und messen wie das Signal ist

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 10:16
von Martin aus S.
Hallo Patrik, Hallo Wolfgang,
Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt einen Anderen Raum getestet an dem mein Uralter Panasonic Sat reciever gut arbeitet. Leider ohne Erfolg.
Ich habe heute morgen nochmal versucht die fehlenden ARD Sender manuell ein zu geben. Aber das geht leider nicht weil die Frequenz 11464 immer wieder geändert wird. Unten im Menue des Loewe ist ein Hinweis dass man da nur Frequenzen zwischen 11544 - 12756 MHZ eingeben kann.
Kann es sein, dass mein reciever ausgerechnet die Frequenzen von ARD HD und ZDF HD nicht kann??? Wo wird der Bereich eingestellt?
Danke!

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 11:57
von PapaWhisky
Beim L27xx musste man beim manuellen Satsuchlauf noch seperat einstellen ob man
High - Horizontal oder High - Vertikal bzw. Low - Horizontal oder Low - Vertikal
suchen lassen wollte. Erst nach dieser Voreinstellung wurde eine entsprechende Frequenz akzeptiert.
Die korrekte Frequenz für den ARD HD Transponder ist übrigens 11494 H Low ;) ,
für den ZDF HD Transponder 11362 H Low.

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 17:19
von Martin aus S.
GELÖST!!!
Danke für die Hilfe und den richtigen Hinweis von Papa Wisky. Aber dann ging's noch immer nicht.
Ich hab ewig rumprobiert mit Sat einstellgerät nochmal nachjustiert und vieles mehr. Nix ging. Dann nochmal Kabel aussen am LNB neu. Auch nix gebracht, bis ich den Fehler gefunden habe. Da kommt ihr nie drauf!
Also das Kabel zum WoZi geht am Dachboden von der Antenne grade runter. Aber das Kabel ins Zimmer oben wo der Loewe steht ging lose über eine Metallbox. Die hab ich mir mal angeschaut und festgestellt dass da ein monster Trafo für ne 80 Jahre Halogen Flurbeleuchtung drin is. Kabel bissle hoch an die Wand und statt 152 Programme hat er jetzt 266 oder so. Vor allem die HD sender von zdf und ard. Das war ein weiter Weg!
Danke ans Forum

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 20:14
von blitzsuche
Langfristig wäre vielleicht ein Antennenkabel mit besserer Abschirmung angebracht.
Da würde ich zu einem Kathrein LCD 111 mit einem Schirmungsmaß von 130 dB raten.

Verfasst: So 29. Dez 2019, 12:51
von LoeweFanBodensee
Hallo,
hat der HD-Empfang von ARD und ZDF nichts mit den beiden Sat-Modulen zu tun ? Gibt es da nicht Unterschiede zwischen DVB-S und S2 ? Oder anders gefragt... wenn ich zwei DVB-S Module habe, kann ich damit auch ARD HD und ZDF HD empfangen ?
Ich dachte schon, ich muß mir S2-Module beorgen und diese wechseln.
Bitte um kurze Aufklärung...danke.
Gruß vom Bodensee
B.L.

Verfasst: So 29. Dez 2019, 13:01
von ws163
Hi,
die Module passen. Da kommt SD u nd HD
Am Loewe sollte die SW aber aktuell sein.
Falls schon länger kein Suchlauf gemacht wurde, empfehle ich eine Erstinstallation. Dann werden auch alle Programmleichen sauber gelöscht. Man könnte auch im Servicemenü vorher die Senderliste noch löschen. Das mache ich aber nur wenn es Probleme gibt.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 11:25
von LoeweFanBodensee
Hallo,
erstmal ein gutes Neues und viel Erfolg und natürlich auch an alle Loewianer, dass es mit der Suche nach einem Investor schnell und erfolgreich voran- und hoffentlich weitergeht.

Ich habe schon länger einen Connect UHD und seit kurzem im Hobbyraum einen älteren...

Individual 46 Compose FullHD+ 100 DR+
Chassis L2710
Software V9.29.0 DVB V9.43.0 DR-Software 4.1.0A0
Kanal 1 T/C/S/S2
Kanal 2 T/C (S/S2 aus)
2 x Sat-Kabel angeschlossen, so wie beim Connect

Geöffnet, ausgesaugt, Scheibe gereinigt, Bild jetzt top, Erstinstallation durchgeführt.

Ich habe folgende Problemchen und wäre für Tipps dankbar...

1. Warum ist am Kanal 2 der Sat-Empfang aus ? Kann ich das irgendwie aktivieren ?
2. Ich bekomme über den Sendersuchlauf nur 3SatHD und WDR HD, nicht aber andere HD-Programme wie Erstes, ZDF, Arte, ONE, ZDFNeo usw., die mir aber wichtig wären. Woran kann das liegen ? In anderem Raum mit dem neueren Connect klappt alles.
3. Muß ich die Kabel und den Sat-Anschluß prüfen ?

Würde mich über Hilfestellung freuen.

Gruß vom heute sonnigen Bodensee
B.L.

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 12:19
von ws163
Hi.
Wie sieht es mit den anderen Programmen aus? RTL/Sat1/Pro7 und Tele5/Sport1?

Was für eine Sat-Anlage? Quad-LNC, Multischalter, Unicable?

Den TV schon mal an dem Platz wo der Connect steht mal getestet?

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 15:00
von LoeweFanBodensee
Hallo,
danke für die schnelle Reaktion.

Die anderen aufgeführten Programme sind da aber natürlich nicht in HD. Ich habe keine verschlüsselten gesucht.

Ich habe eigentlich die gleichen Einstellungen gewählt, wie beim Connect im Wohnzimmer, also...
Max 4 Satelitten an DiSEqC-Multischalter und habe zwei Koaxkabel am Connect und zwei am Ind. angeschlossen.

Ich kann nochmal andere Leitung im Nebenzimmer testen. Leider ist das Umhertragen im Haus über ein Stockwerk
bei den 35kg nicht ganz so einfach machbar.

Ist denn die Software so aktuell oder gibt es da noch was Neueres ?
Kann ich einstellen, dass der zweite Kanal auch mit Sat/Sat2 funktioniert und das in der Übersicht angezeigt wird ?

Gruß
B.L.

Wie kann ich Bilder anhängen ????

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 15:06
von LoeweFanBodensee
Hallo,
gleich dazu nochmal eine Frage...
Ich kann am Connect von unserer zusätzlichen DVB-T Antenne auch ErstesHD und ZDFHD empfangen und zusätzlich hier am Bodensee die ORF-Programme, allerdings nicht in HD. Das entsprechende Kabel für DVB-T geht auch an den Individual, der empfängt aber auf DVB-T nichts.
Liegt das am fehlenden DVB-T2 im alten Ind. ???
Kann so ein alter Ind. überhaupt noch DVB-T empfangen ?
Gruß
B.L.

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 16:07
von ws163
Hi.
DVB-T am Indi geht nur mit externem Receiver.

Stell mal die Sat-Anlage auf Einzelsatellit um.
Und hast du bei der Erstinstallation bei DVB-S (Leitung) 1 und 2 angekreuzt ??
Das müsste man bein Menü-Anschlüsse-Antenne DVB ändern können

Gruß vom meiner Frau und mir an den Bodensee
Wolfgang

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 10:10
von LoeweFanBodensee
Hallo Wolfgang,
danke für den Tip, mit Einzelsatellit und Erstinbetriebnahme gings und alle gewohnten HD-Sender sind da.
Ich bin glücklich und meine Tochter hat sich schon erkundigt, ob Sie den Indi haben kann.... :D

Ich und meine ganze Familie sind immer noch von Loewe und der einfachen und intuitiven Bedienung und vor allem der Integration der Festplatte begeistert und wollen eigentlich nichts anderes. Schade, dass es aktuell mit Loewe nicht weitergeht.

Ich werde noch paar Tests mit der Platte und dem doppelten Sat-Anschluß machen und dann halt doch in der Familie weitergeben.

Gruß vom Bodensee
B.L.

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 17:08
von LoeweFanBodensee
Hallo Wolfgang,
darf ich dich als Experten nochmal um einen Rat fragen.

Mein Sohn hat auch einen Indi46 Compose DR+ LS2710 und aktuell das Problem, dass beim Abspielen von Festplatte diese oft hängenbleibt, entweder mit Standbild oder der Abspielmodus geht aus. Wenn man kurz zurückspult und weiterschaut, dann wird diese Stelle problemlos gezeigt, es sollte also nicht an der Aufnahme liegen. Das Problem wird häufiger, je weiter die Platte gefüllt ist aber schon ab ca. 25-30%.
Neuformatierung und Plattentausch haben nichts gebracht, auch SATA-Kabel wurde gewechselt und einmal sogar die FP mit externem Netzteil betrieben, alles ohne Erfolg.
Letztes Wochenende haben wir meinen identischen Indi46 aufgeschraubt, die Kabel gelöst und das gesamte Chassis mit allen drei Platinen getauscht und bei ihm eingebaut.

Leider hatte er dann auf Kabel nur gestörten Empfang mit Klötzchen und Fehlermeldung, dass der Empfang zu schlecht ist. Das war seltsam, weil es vorher mit seinem Chassis problemlos ging und ich immer dachte, Kabelempfang sei unkritisch. Alle Versuche mit Erstinstallation, Sendersuchlauf usw. haben keine Verbesserung gebracht. Also wieder altes Chassis rein und der Empfang ging wieder aber das Festplattenproblem ist wieder da.

Ich könnte jetzt nochmal sehr günstig einen Indi40 mit defekter Anzeige bekommen, der auch Chassis LS2710 hat. Kann ich das auch tauschen d.h. in seinen Indi46 einbauen und hoffen, dass dann das Festplattenproblem behoben ist ? Muß dabei sonst noch etwas beachtet werden und ist das kompatibel zueinander ? Könnte auch ein Chassis LS2712 oder 2715 verwendet werden ? Ist das überhaupt empfehlenswert, die Komponenten so querzutauschen und kann das solche Fehler beheben ?

Was könnte die Empfangsstörungen beim Kabel nach dem ersten Tausch hervorgerufen haben oder gäbe es da noch Einstellungsmöglichkeiten ?

Vielen Dank für jeden Hinweis dazu.
Gruß vom Bodensee
B.L.

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 17:58
von mulleflup
Hast du den mal die Festplatte auch schon gegen eine neue ausgetauscht ? Das hört sich eher nach Festplattenfehler an.

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 21:20
von ws163
Die Platte hatte er ja getauscht, aber war es eine neue?
2712 und 2715 würde ich nicht mischen, falls die Module überhaupt passen würden.
Kabel-Empfang ist eigentlich unkritisch wenn alles passt. Also Eingangssignal im richtigen Bereich, gutes Antennenkabel (schwierig zu beurteilen), Verstärker ok,..... :D
Hast du mal nur das Netzteil getauscht? Nicht das der Fehler vom Netzteil kommt.
Die Platten mal am PC überprüft. Mit z.B. CrystalDiskInfo oder einem LiveLinux?

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 09:24
von LoeweFanBodensee
Hallo Euch beiden,
danke für die Antworten.

Wir haben die Festplatte schon zweimal getauscht allerdings nicht gegen neue. Einmal gegen die von meinem identischen Indi, die bei mir ohne Probleme geht und einmal gegen eine 500GB auch von Seagate wie die alte. Jedesmal neu Formattiert und dann aufgezeichnet. Der Fehler mit dem Hänger beim Abspielen war immer der gleiche.

Die Netzteilplatine haben wir nicht separat getauscht aber als Versuch einmal die eingebaute Platte mit einem externen Netzteil und SATA-Netzteil-Adapter betrieben um sicherzugehen, dass es NICHT an der Versorgung liegt. Leider ohne Erfolg.

Ok, unser Chassis LS2710 würden wir dann nur gegen ein identisches 2710 tauschen. Oder sollten wir mit größerem Aufwand nur das Mainboard tauschen und nicht das ganze Chassis mit Mainboard und den beiden NT-Platinen ?

Nochmal zum Kabelempfang mit dem ersten getauschten Chassis... Das Signal sollte doch i.O. sein, wenn das an einem Indi problemlos geht und am anderen nicht, oder ? Welcher Antennenverstärker ist gemeint ? Kann ich da noch was untersuchen oder auch tauschen ? An der Leitung im Mehrfamilienhaus kann ich leider nichts ändern.
Oder könnte es da bei zwei verschiedenen Indis doch Toleranzen geben und einer reagiert mit Fehleranzeigen und schlechtem Bild auf ein nicht ganz einwandfreies Antennensignal und daher kommen dann vielleicht auch die Festplattenaussetzer beim Abspielen ? Oder ist davon auszugehen, dass diese beiden Fehler nichts miteinander zu tun haben ?

Viele Fragen... tut mir leid. Bin trotzdem für jeden Tip dankbar.

Gruß B.L.