Seite 1 von 1

Platine läßt sich nicht ausbauen...?

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 12:41
von Manu3333
Hallo zusammen,
ich habe einen defekten Loewe Connect 42 Chassis L 2710.
Er hat plötzlich kein Bild mehr, Ton funktioniert.
Habe ihn aufgemacht und mind. 3 defekt aussehende Kondensatoren auf einer Platine entdeckt.

Nun zum Problem:
Die Platine befindet sich links, direkt auf der Rückseite des Panels (siehe Foto). Habe alle Schrauben des Bleches, das die Platine umhüllt, entfernt.
Aber weder die Platine, noch das Blech lassen sich lösen. Ist die Platine mit dem Panel und dem Blech verklebt?
20190417_123646 neu.jpg
Jetzt weiß ich nicht weiter.
Vllt kann mir jemand weiterhelfen.

MfG

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 12:53
von ws163
Normalerweise sind da 3-4 Schrauben
Die Platine "klebt" manchmal an Kühlpads.
Wenn wirklich alle Schrauben und Steckverbinder weg sind, sollte sich die Platine mit ein bisschen sanfter Gewalt sich lösen lassen
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:13
von Spielzimmer
Achung: auch die Schrauben an den Anschlussbuchsen entfernen, vor allem die HDMI-Buschen nicht vergessen, sonst reißt man sie von der Platine.

Das Modul hält mit 5 Schrauben (in den Ecken und eine unten bei den Buchsen), dann die Schrauben zwischen den Anschlüssen, 2x bei den Cinch-Buchsen, an der Schartbuchse und -wie gesagt- den HDMI Buchsen.
Klebe- oder Wärmeleitpads sind da keine verbaut (verwechselt Wolfgang evt. mit dem SL1xx/2xx), d.h. das Modul muss sich ganz leicht entfernen lassen wenn alles lose ist.

  [Gelöst]

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:32
von Manu3333
Danke Wolfgang. Hat funktioniert. :thumbsupcool:

Wie ist denn der Fachbegriff/Handelsname dieser Kühlpads.
Die müßte ich mit ersetzen, sind nicht mehr ganz intakt. Sind 1mm stark. Ca 60x45mm groß. 3 Stück. Leicht klebrig und gummiartig.

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:39
von ws163
Was heißt nicht mehr ganz intakt?
Wärmeleitpads wäre der richtige Suchbegriff
Gibts bei Loewe bestimmt auch als Ersatzteil

@Spielzimmer
Das Inverterboard ist auf dem Foto rot umrahmt. Aber der Rest ist ja auch mehr oder weniger geöffnet/abgeschraubt :D

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:57
von Manu3333
Die sind teilweise zerrissen...Hälfte an Abdeckblech...Hälfte an Bauteilen auf der Platine.
Als "Wärmeleitpads" hab ich jetzt jede Menge gefunden...da bestell ich was passendes dazu. Muss jetzt eh ne Woche auf die Kondensatoren warten.
Hoffe mal, dass das dann der einzige defekt im Gerät war...

Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.
:bye:

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 14:58
von Spielzimmer
Args...wer schauen kann ist eindeutig im Vorteil, dachte es geht um das Signalboard :us:

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 19:23
von Retrostyle
Bei Wärmeleitpads kann man durchaus sich aus Streifen aus dem PC-Bereich was zurecht machen. Oder Kupferplättchen und beidseitig Wärmeleitpaste nehmen.