Stellar: Tizen, Vidaa und die große Verwirrung
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 15:46
Hallo zusammen,
bei der Recherche nach einem neuen 65-Zoll-TV sind die LOEWE-Geräte bei mir aktuell weit vorne, hatte bisher gute Erfahrungen mit Marke und Produkten, bin aber die letzten 10 Jahre bei SONY unterwegs gewesen (und war dort auch sehr zufrieden, der SONY A95L ist auch weiterhin im Rennen). Nun scheint beim Stellar aber ein wenig Verwirrung auf meiner Seite zu bestehen.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Stellar bzw. sein OS auf Tizen (Samsung) basiert. Konnte vor Ort einen 65er-Vorführer sehen, der auf Tizen basierte. Fand ich nicht wirklich positiv, aber wäre auch kein KO-Kriterium dagegen gewesen. Was mich viel mehr störte: kein Dolby Vision. Und die fehlenden, aber schon lange angekündigten (und für mich essentiellen) Features wie AirPlay.
Damit war der Stellar eigentlich raus aus meiner Auswahl.
Doch dann las ich das:
https://www.4kfilme.de/loewe-stellar-97 ... by-vision/
Inhalt: beim 97 Zoll-Stellar wechselt LOEWE von Tizen zu Vidaa (dem Hisense-OS) und kann damit auf Anhieb Dolby Vision und AirPlay anbieten. Was bei mir dann die Frage aufwarf, ob Tizen eine Sackgasse für LOEWE war und man daher innerhalb der Baureihe zu Vidaa wechselte oder ob es einfach mit dem großen Panel zusammenhängt. Was ich aber sicher wusste, als ich das las: als Stellar-Tizen-Nutzer wäre ich schon ziemlich verärgert, wenn das gleiche Gerät mit anderem OS auf einmal die Features hat, die mir als Käufer der kleineren Geräte aktuell verwehrt bleiben.
Und damit war das Thema für mich abgeschlossen. Bis....:
https://www.youtube.com/watch?v=Y7nAXVRZLsc
Inhalt: ein ganz aktueller 65 Zoll Stellar mit Vidaa-OS. Ganz unzweifelhaft. Mit Dolby Vision.
Ich habe nirgends etwas Offizielles lesen oder finden können, dass Tizen gegen Vidaa bei Neugeräten abgelöst wurde. Hat da jemand Infos? Heißt das, dass Geräte bis xx/2025 mit Tizen ausgeliefert wurden und danach mit Vidaa? Lassen sich ältere Geräte (z. B. Ausstellungsstücke) upgraden oder ist das ans Chassis gebunden?
Auf der einen Seite freue ich mich, dass da scheinbar ein Wechsel stattgefunden hat, auf der anderen Seite findet man keine Informationen und es vermittelt einem kein gutes Gefühl in Hinsicht auf Investitionssicherheit, Feature-Versprechen und Updatesicherheit.
Kann mich jemand aufklären? Danke!
bei der Recherche nach einem neuen 65-Zoll-TV sind die LOEWE-Geräte bei mir aktuell weit vorne, hatte bisher gute Erfahrungen mit Marke und Produkten, bin aber die letzten 10 Jahre bei SONY unterwegs gewesen (und war dort auch sehr zufrieden, der SONY A95L ist auch weiterhin im Rennen). Nun scheint beim Stellar aber ein wenig Verwirrung auf meiner Seite zu bestehen.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Stellar bzw. sein OS auf Tizen (Samsung) basiert. Konnte vor Ort einen 65er-Vorführer sehen, der auf Tizen basierte. Fand ich nicht wirklich positiv, aber wäre auch kein KO-Kriterium dagegen gewesen. Was mich viel mehr störte: kein Dolby Vision. Und die fehlenden, aber schon lange angekündigten (und für mich essentiellen) Features wie AirPlay.
Damit war der Stellar eigentlich raus aus meiner Auswahl.
Doch dann las ich das:
https://www.4kfilme.de/loewe-stellar-97 ... by-vision/
Inhalt: beim 97 Zoll-Stellar wechselt LOEWE von Tizen zu Vidaa (dem Hisense-OS) und kann damit auf Anhieb Dolby Vision und AirPlay anbieten. Was bei mir dann die Frage aufwarf, ob Tizen eine Sackgasse für LOEWE war und man daher innerhalb der Baureihe zu Vidaa wechselte oder ob es einfach mit dem großen Panel zusammenhängt. Was ich aber sicher wusste, als ich das las: als Stellar-Tizen-Nutzer wäre ich schon ziemlich verärgert, wenn das gleiche Gerät mit anderem OS auf einmal die Features hat, die mir als Käufer der kleineren Geräte aktuell verwehrt bleiben.
Und damit war das Thema für mich abgeschlossen. Bis....:
https://www.youtube.com/watch?v=Y7nAXVRZLsc
Inhalt: ein ganz aktueller 65 Zoll Stellar mit Vidaa-OS. Ganz unzweifelhaft. Mit Dolby Vision.
Ich habe nirgends etwas Offizielles lesen oder finden können, dass Tizen gegen Vidaa bei Neugeräten abgelöst wurde. Hat da jemand Infos? Heißt das, dass Geräte bis xx/2025 mit Tizen ausgeliefert wurden und danach mit Vidaa? Lassen sich ältere Geräte (z. B. Ausstellungsstücke) upgraden oder ist das ans Chassis gebunden?
Auf der einen Seite freue ich mich, dass da scheinbar ein Wechsel stattgefunden hat, auf der anderen Seite findet man keine Informationen und es vermittelt einem kein gutes Gefühl in Hinsicht auf Investitionssicherheit, Feature-Versprechen und Updatesicherheit.
Kann mich jemand aufklären? Danke!