Seite 1 von 1

LOEWE Stellar 65“ Favoritenliste

Verfasst: So 22. Jun 2025, 06:50
von DR+
Ich betreibe meinen Stellar an einer Satellitenanlage. zwei Satelliten Astra und Eutelsat, zwei Leitungen gehen zum Fernseher.
Um etwas Übersicht in den TV- Sendern zu gewinnen, habe ich mir Favoritenlisten angelegt. Soweit alles gut!
In den Listen werden die SAT- Sender in der Reihenfolge abgelegt, wie ich diese sortiert haben.
Wenn ich mit den Zifferntaste der Fernbedienung die Eins, ARD anwähle, dann kommt ARD.
Wenn ich mit den Zifferntaste der Fernbedienung die Drei, 3sat anwähle, dann kommt nicht 3sat, sondern irgendwas. Ich muss an der Zifferntaste 314 oder für arte 19 oder für RTL 314 (siehe Bild) eingeben, dann kommen die jeweiligen Sender.

Kann man das nicht anders machen? Das ich an den Zifferntaste den Tabellenplatz der Favoritenliste angebe, dann kommt der Sender der dort abgelegt ist.
LG

Verfasst: So 22. Jun 2025, 13:26
von mulleflup
Die Favoritenfunktion für das Tizen Betriebssystem ist für den "Ars***".

Am besten ,du benutzt das Programm "ChanSort ". Du kannst damit die exportierte Hauptliste vom Stellar am PC komfortabel bearbeiten und wieder einspielen.

Verfasst: So 22. Jun 2025, 14:06
von micege
Im Grunde bin ich entsetzt: Der Bedienunkomfort des 500€ Samsungs meiner verstorbenen Mutter aus 2014 ist 2025 in der 5000€ Klasse bei Loewe angekommen. Schade ☹️

Auch dort musste man mit ChanSort nachhelfen, was bei den diversen Änderungen im Kabel nervig war. Ich hab den Samsung dann verschenkt und mir einen gebrauchten bild 3 gekauft.

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 15:38
von DR+
Geht natürlich auch nicht?
ChanSort meldet, dass die Datei aus dem Loewen keine Inhalte enthält. Warum auch immer der Fernseher zwar den Export der Senderliste bestätigt, dann aber keine Inhalte vorhanden sind.

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 21:21
von ws163
Hi.
Das in der ChanSort-Datei nix drin ist, kenne ich nur von LG. Mal verschiedene USB-Sticks getestet und den Stellar vorher vom Strom getrennt? Das hilft bei den LGs manchmal. Die USB-Stick auch mal neu formatieren, aber die Schnellformatierung ausschalten.
Muss ich mal im Geschäft testen wenn ich ne ruhige Minute finde.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 10:42
von mulleflup
Das muss gehen.

Ich habe jetzt einen NTFS formatierten Stick genommen und die Senderliste exportiert. Dateiname "Channel_list_T-24PTMLULWEDEUC-1050.5.zip"
Wird auch in ChanSort erkannt. Aktuelle ChanSort Version geladen?

Wichtig! beim Export wird dir auch die int. Festplatte angeboten. Bitte darauf achten das dein Stick gewählt wird.

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:04
von ws163
Bei mir hat es mit einem FAT32 formatiertem Stick auch funktioniert.
Bei der Auswahl man wirklich aufpassen das man die Senderliste nicht auf der DR + Platte speichert 😁

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:59
von DR+
Das exportieren der Senderliste ist mir jetzt mit FAT32 oder NTFC auch gelungen :clap:
Ich kann die Liste nun auch bearbeiten. Im Anschluss speichere ich diese auf dem USB-Stick, allerdings sagt der Loewe, dass das Zu exportierende Dateiformat nicht stimmt.
Das sehe ich auch. gespeichert wird aus ChanSort eine Tex- Datei. Die exportierte Datei aus dem Loewe ist eine ZIP mit Dateiinhalten.
Wie speichere ich die bearbeitete Senderliste richtig? Ich habe dazu leider nichts gefunden. danke LG

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 10:17
von mulleflup
In ChanSort ist ja oben zum Speichern das Diskettensymbol. Mehr musst du da nicht machen. Den Stick natürlich am Rechner wieder abmelden.
Dann funktioniert das auch.

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 11:23
von DR+
Genauso habe ich es gemacht. Beim importieren dieser Datei am TV kommt dann die Meldung, dass keine passende Datei gefunden wird.
Wenn ich mir die Datei ansehe wird von chansort eine Textdatei auf den USB-Stick gespeichert.
Die exportierte Datei vom Loewen ist eine ZIP, entpackt sind vier Dateien enthalten.
Das die bearbeitete Senderliste beim importieren in den Fernseher nicht funktioniert erklärt sich somit zumindest. LG

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 16:25
von DR+
Hat jetzt doch geklappt.
Ich habe das Speichern der Senderliste falsch interpretiert. Die geänderte, neue Senderliste wird in der selben Zip gespeichert wie die bestehende bzw. ersetzt. Ich dchte es wird eine neue, zweite ZIP- Datei erzeugt.
Danke für die Hilfe

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 15:51
von undecim
Ich habe das direkt am Gerät folgendermaßen gelöst:

Zuerst habe ich die Sender in der Hauptliste (nach dem Sendersuchlauf) in meine gewünschte Reihenfolge gebracht, dabei ändern sich dann auch diese vorgegebenen Sendernummern. Anschließend habe ich dann die Sender 1 bis X in meine Favoritenliste übertragen und dort liegen sie nun in meiner Reihenfolge und von 1 fortlaufend numeriert, dann kann ich eben auch wieder auf die "4" drücken und es komt der WDR etc. :D

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 16:04
von DR+
Ich habe zu den Anfragen hier im Forum auch Loewe in Kronach angeschrieben. Das war auch deren Vorschlag. Hauptliste wunschgemäß sortieren, dann entweder Favoritenliste anlegen oder in der Hauptliste bleiben.

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 22:48
von Loewengrube
Klar kann man das auch alles manuell machen. Zeitgemäß ist das aber nicht :D

Und war wohl vor allem schon mal besser ;)

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 22:51
von ws163
Wir erstellen bei den Samsung / Stellar Geräten nie eine Favoritenliste. Die Hauptliste lässt sich ja gut sortieren. Die FAV-Liste war bei Samsung noch nie so der Brüller
Bei den Loewe SL3/4/5 allerdings schon. Da ist die persönliche Liste schnell erstellt.
Bei den SL7 oder 8 geht beides gut.
Bei LG die Hauptliste mit Chansort.
Metz hat ein anderes System. Da hat man automatisch eine "Fav"-Liste

Also jedes System hat so seine Eigenheiten mit denen man sich anfreunden muss. Blöd ist es, wenn sich das von einer SW oder Chassis-Version zur nächsten ändert. Dann fängt man wieder an zu suchen und probieren.

Das sich die Programmziffern beim umsortieren der Programmplätze nicht ändern, ist garnicht so selten. Egal ob Haupt- oder Fav-Liste.
Wenn man Glück hat, funktioniert es so wie bei undecim. Da hat man natürlich mehr Arbeit.

Gruß
Wolfgang