Seite 1 von 1

Dualentschlüsselung

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 09:38
von M62
Hallo miteinander

Ich habe seit kurzem den Loewe Stellar 42 und betreibe ihn mit einer Antennenleitung für Sat. Da ich in Österreich bin, verwende ich für den Empfang von ORF Programmen ein entsprechendes CI+ Modul. Mir ist aber aufgefallen, dass das gleichzeitige Aufnehmen und Schauen von ORF 1 und ORF 2 (selbe Frequenz) leider nicht möglich ist. Ich habe zuvor einen Technisat Receiver gehabt, bei dem dies schon möglich war, da eine Dualentschlüsselung des Moduls möglich war (das Modul selbst hat diese Funktion ebenfalls).

Da es sich offensichtlich nur um eine Softwarefunktion handelt, wäre es wünschenswert, wenn auch so eine Funktion in den Stellar integriert werden würde.

Vielleicht liest hier ein Entwickler von Loewe mit und man eventuell diesen Vorschlag umsetzen.

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:55
von raverke95
Etwa im Oktober wurde für Händler in den Benelux-Ländern eine Produktschulung durchgeführt. Diese Frage wurde dort auch gestellt, allerdings betraf es dort die niederländischen Ziggo-Karten.
Loewe antwortete, dass man prüfen werde, ob dies bei einem zukünftigen Software-Update möglich sei.
Natürlich weiß man davon noch nichts, aber das beweist, dass es auf dem Entwicklungstisch liegt.

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 17:04
von M62
Mich würde auch interessieren in welche Richtung die Software weiter entwickelt wird.

Würde mir auch ein paar Features vom alten Loewe OS wünschen: zb ein Serientimer, ein wiederholender Aufnahmetimer, Einstellen einer generellen Vor- und Nachlaufzeit für Timer, Auruf der geplanten Timer im EPG etc.

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 19:42
von Loewengrube
Vielleicht weiß nicht mal Loewe, in welche Richtung es weitergeht.

Von den ganzen alten Funktionen hat man sich ja bewusst verabschiedet.

Verfasst: So 26. Jan 2025, 09:06
von integrale
Vermutlich ist das eher eine Sache die Samsung im Betriebssystem realisieren muss, Loewe wird da meine ich nicht viel selber machen (können)?

Verfasst: So 26. Jan 2025, 09:10
von Loewengrube
Das meinte ich ;)

Verfasst: So 2. Feb 2025, 09:18
von raverke95
Ich habe immer gelesen, dass Tizen „Open Source“ ist. Daraus verstehe ich, dass der Anwender über den Source-Code verfügt und grundsätzlich selbst Änderungen vornehmen kann.
Die Dinge, die M62 erwähnt (allgemeine Vor- und Nachlaufzeiten funktionieren übrigens schon), sind reine Softwareeinstellungen, die Loewe problemlos beherrschen sollte.

Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 17:53
von M62
Wo kann man die Einstellung der Vor- und Nachlaufzeit vornehmen, außer beim Aufnahme- Timer für die gewünschte Sendung?