Seite 1 von 1

Logfile

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 17:32
von Fernsehgucker
Weiß jemand, in welchen zeitlichen das Logfile, was zur Fehleruntersuchnung zu LOEWE geschickt werdenkann, überschrieben wird ?

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 16:00
von Olli
Afaik werden die nicht überschrieben.
Bei meinem SL320 sind 5 Exceptions und über 90 Syslogs abgelegt.

Verfasst: Mi 5. Feb 2025, 09:35
von Loewengrube
Soviel ich weiß, sind die halt komplett weg, sobald Du den TV stromlos machst. Sonst nicht. Da wird wohl auch nichts überschrieben. Du musst dir halt merken, welches Ereignis zu welchem genauen Zeitpunkt war und das mitteilen.

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 19:31
von Fernsehgucker
Danke Löwengrube,
heißt, bei z.B. einem Fehler, wird dieser in die Logdatei eingeschrieben. Kommt ein anderer Fehler, wird dieser an einer anderen Stelle in die die Datei eingeschrieben. Schalte ich die Netzspannung nicht aus, bleiben beide Fehler in der Logdatei vorhanden. Ich müßte also nicht unmittelbar nach Fehlererscheinung eine Kopie der Datei anfertigen und versenden.
Oder wird bei einem zweiten Fehler die ganze Datei total neu geschrieben ?
Ich habe mehrere Fehler an meinem Gerät, mit Kamera aufgezeichnet usw... Der Partner von LOEWE, auch der Verkäufer, hat die Datei nach Kronach geschickt, samt meiner Bilder und Filme. Es wurde nichts gefunden. Einzige Bemerkung, ich müsse unmittelbar nach Fehlererscheinung die Logdatei schicken, sonst kann LOEWE nichts finden.
Das Signalboard wurde schon 2x gewechselt. Trotzdem weiterhin Fehler, auch in anderer Art. Die Beschreibung würde ggf. zu weit führen. Momentan geht es mir nur um das Logfile.

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 20:23
von Loewengrube
Die Aussage, dass die Log-Datei unmittelbar erzeugt und geschickt werden muss, halte ich für nicht richtig. Aber kannst du natürlich tun.

Wie gesagt, überschrieben wird da nichts. Und auch nicht nur "das letzte Ereignis aufgezeichnet". Und auch sonst nichts.

Die Log-Datei kannst du also problemlos nachliefern. Wichtig ist aber - hatte ich ja auch schon gesagt -, dass du dazu schreibst, wann genau der Fehler X aufgetreten ist (Tag und Uhrzeit). Nur dann weiß man bei Loewe ja, wo man schauen muss. Handelt es sich um mehrere Fehler, dann eben mehrere Zeitpunkte mit Fehler- / Ereignisbeschreibungen angeben.