Seite 1 von 1

Formatierung und Umgang mit externen Festplatte am bild 3.43 (SL510)

Verfasst: So 17. Nov 2024, 15:30
von shu
Hallo!

Als neuer Besitzer einer bild 3.43 (SL510) versuche ich eine externe Festplatte optimal einzurichten und habe folgende Fragen:

1. Lässt sich der Name, der unter Aufnahme erscheint (USB1), ändern?
2. Nach erfolgreicher Formatierung hätte ich eigentlich erwartet, dass unter Bedienung->Festplatten diese angezeigt mit weiteren Infos dazu oder einem Punkt 'Überprüfen' wie bei einer internen Platte. Wieso eigentlich nicht?
3. Bei der Formatierung am TV unter Bedienung->Festplatten lässt sich diese anscheinend nur mit FAT32 formatieren und hat damit bei langen Aufnahmen eine Begrenzung auf 4GB. Wie geht der Loewe damit um?
4. Wenn man eine am MAC mit exFAT formatierte HD anschliesst, dann wird diese nicht erkannt, obwohl ich gelesen habe, dass LOEWE neben FAT 32 auch exFTA und sogar NTFS Platten lesen kann. Woran kann das liegen?

In den Handbüchern habe ich dazu leider fast nichts dazu gefunden und freue mich umso mehr auf eure Antworten. :)

  [gelöst]

Verfasst: So 17. Nov 2024, 19:16
von ws163
Hi.
1: Keine Ahnung ob man den Namen ändern kann. Vielleicht am PC? Ich habs nicht getestet. Hat mich nicht gestört.

2: Interne Platten kann man prüfen, externe glaube ich noch nie. Es könnte vielleicht daran liegen das bei vielen externen Platten die SMART-Daten nicht ausgelesen werden können.

3: Die Daten werden in kleinen Häppchen abgespeichert.

4. Platte leer -> wird nicht angezeigt. Aufnahme drauf -> Platte erscheint. Mit einer exFat-Vorformatierten Platte habe ich es aber noch nicht getestet.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 17. Nov 2024, 19:22
von campacasa
Hallo shu,

1. Eine externe Festplatte (oder z.B. auch einen USB-Stick) kann man am Computer einen neuen Namen ("Label") vergeben. Bei Windows sicher mit der Festplattenverwaltung, selber mache ich das unter Linux von der Kommandozeile, beim MAC kenne ich mich nicht aus. Die Formatierung am Fernseher vergibt wohl keinen expliziten Namen und die Platte bekommt dann wohl den Names des Anschlusses. Ich habe hier eine externe WD platte mit "Video DR+" Daten. Diese hatte ich den Namen "WDElem2TB" vergeben und so erscheint sie auch im Fernseher.

2. Die Festplatte-Überprüfung geht tatsächlich wohl nur mit der internen Platte. Diese ist anders formatiert (Linux "ext2" oder so). Für die externe Platte könnte man ja eine Überprüfung am Computer machen, falls gewollt. Bei mir wird die Platte unter Bedienung -> Festplatten angezeigt, kann sie dort aber nur formatieren.

3. In der Tat formatiert der Fernseher wohl nur als FAT32. Die "Video DR+" Daten werden sowieso immer in max. 2GB große Dateien abgespeichert. Kann man am Computer nachsehen.

4. Ich stelle gerade fest, dass ich meine WD Platte irgenwann wohl als exFAT formatiert hatte (fdisk unter Linux zeigt Typ 7 "HPFS/NTFS/exFAT"). Die Platte funktioniert prima an meinem (SL420) Fernseher. Ich würde erwarten, dass das auch bei SL510 funktionieren sollte. Formatiert ein MAC dies evtl. anders als Linux?

Schöne Grüße
Peter

P.S. Sehe gerade vor dem abschicken, dass ws163 auch schon geantwortet hat. Vielleicht vervollständigen wir uns.

Verfasst: So 17. Nov 2024, 20:38
von shu
Merci! Das Umbenennen der Festplatte am PC hat der Loewe geschluckt. Schade, dass man es am Loewe nicht direkt durchführen kann oder weitere Infos zu der anhängten Platte erhält. Egal, Problem gelöst.