Seite 1 von 1

LOEWE Bild v 48 Kaufempfehlung?

Verfasst: So 5. Mai 2024, 11:30
von Feuerstern
Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken einen Loewe bild v 48 OLED zu kaufen. Dieser basiert ja auf dem Chassis SL5 von 2019. Bisher besitzen wir einen ArtUHD SL310 von 2014. Der bild i kommt für mich nicht in Frage, da er kein Dual Tuner hat und laut Händler die DR+ Aufnahmen verschlüsselt.
Nun frage ich mich wie sinvoll es ist in 2024 einen Fernseher mit der Chassis SL5 von 2019 zu kaufen. Gibt es in Zukunft von Loewe noch eine neue Chassis (abseits von SL7)? Wie sieht der zukünftige Software-Support dafür aus? Gibt es für mich technische Nachteile durch die "ältere" Chassis?
Laut Datenblatt wird z.B. kein HDR10+, eARC und kein HDMI2.1 unterstützt. Diese sind für mich aber nicht so wichtig.

Wichtig für mich sind bei dem Preis ein möglichst aktuelles OLED-Panel, einen Dual-Tuner, unverschlüsselte DR+ Aufnahmen über USB, die Unterstützung von HDR und DolbyVision an allen HDMI-Eingängen und einen regelbaren analogen Audio-Ausgang.

Laut dem Händler wurde der bild v mit neuen OLED-Panelen "aktualisiert ", ich konnte im Netz aber nichts konkretes dazu finden. Wie aktuell ist das OLED-Panel im bildv48? Wisst ihr dazu mehr?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Verfasst: So 5. Mai 2024, 12:09
von Robotnik
Keine Sorge, gerade der 48Zoll hat ein aktuelles Panel, da er ja auch erst letztes Jahr auf den Markt kam.

Verfasst: So 5. Mai 2024, 19:05
von micege
Was mich, ehrlich gesagt, an meinem SL510 nervt, ist die mangelnde Performance des Chipsatzes. Da hätte ich von SL155 kommend mehr erwartet. Kaltstart gefühlt schnarchlahm, Warmstart ist wg. des Standby-Stromverbrauchs keine Option. Gerade eben in der ZDF-Mediathek navigieren müssen. Das das war so zäh, dass ich das genervt abgebrochen habe und die Sendung über iPhone und AppleTV via AirPlay gestartet habe. Selbst mein zwischenzeitlich gebraucht erworbener SL410 erscheint mir gefühlt flotter. :???:

Verfasst: So 5. Mai 2024, 21:49
von ws163
Der TV ist immer noch kaufenswert. Wir haben in letzter Zeit einige, bis 77", verkauft.
Wer Multimedia benötigt sollte sich ein Apple TV gönnen.
Updates sind auch noch in der Pipeline, ich denke die werden bald erscheinen.
Die ZDF-Mediathek ist auch auf anderen TVs träge. Keine Ahnung was die dort machen :???:
Ein neues 2-Kanal-Chassis wird bestimmt auch noch kommen. Wann und mit welchem Betriebssystem werden wir sehen wenn es vorgestellt wird.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 18:03
von Olli
@micege
So lahm finde ich das Chassis SL510 nicht, schon gar nicht im direkten Vegleich mit dem SL320. Am meisten stört mich noch die "Gedenksekunde" bis nach dem Start die externe SSD gefunden wird.

Im Vergleich zu diversen Samsung in der Familie ist der SL510 für mich immer noch eine Kaufempfehlung.

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 23:34
von micege
@Olli
„Im Vergleich zu diversen Samsung in der Familie ist der SL510 für mich immer noch eine Kaufempfehlung.“

Das würde ich unterschreiben. Ich habe hier einen eigentlich als gut getesten Samsung aus dem Erbe meiner Mutter gegen einen SL410 ersetzt, das war eine wahre Wohltat.

Aber: am SL410 und SL510 habe ich jeweils eine Toshiba USB-Platte dran. Der SL410 braucht im Kaltstart 17 Sek bis das Bild erscheint, der SL510 ganze 27 Sek. Das finde ich einfach zu lahm. CPU, USB, HDMI, keine Ahnung was hier bremst.

Dennoch bin ich mit den Loewen ansonsten glücklich und zufrieden!

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 10:41
von Feuerstern
Super, danke für eure Antworten!
Der Fernseher ist gekauft!
Was mich verwundert hat ist, dass die neuste Version des bild v keine Abdeckungen mehr für die Anschlüsse hat. War für mich vor dem Kauf nicht ersichtlich, weil der Händler nur einen älteren bild v ausgestellt hatte. In den Aufbauanleitungen ist die Abdeckung noch abgebildet. Genauso steht im beigelegten Datenblatt, dass ein fireTV Stick beigelegt ist, dem war aber nicht so.

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 12:15
von micege
Ich hab durch Internet-Recherche tatsächlich Bilder gefunden, bei denen die Abdeckung fehlt, insbesondere bei der Bronze-Version :doh:

Für Loewe, die Loewe-Preisklasse und ihr 360 Grad Design ist das für mich eher ein nogo.

Ich habe allerdings eine fehlende Abdeckung für meinen gebrauchten bild 3 auch schon als Ersatzteil erworben, weil es mir wichtig ist. Nach meiner Beobachtung fehlen bei vielen, um nicht zu sagen den meisten, Gebrauchtgeräten die immer die Klappen.

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 15:12
von schmitt.ayl
Ich hatte heute ein Gespräch mit einem kompetenten Loewe-Händler und dieser bestätigte mir, das die BILD V-Geräte in der Grösse 48 Zoll konzeptionell keine Abdeckungen mehr auf der Rückseite haben!?
Kann das jemand bestätigen und gibt/kennt ggfs. jemand eine Lösung für eine „feine“ Abdeckung der rückseitigen/seitlichen Anschlüsse für einen Bild V48 DR+?
Gruß Schmitt.Ayl

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 15:25
von jpceca
Ja, kann ich bestätigen, dass ist so!

Eine "feine" Abdeckung?.....hmmmmm, bin unsicher, aber das Rückcover eines 7er könnte evtl passen, wenn auch nicht perfekt, aber könnte eine Lösung sein.
Man müsste natürlich ein paar Magnete auf der v-Rückseite anbringen.
Ich habe leider kein Cover hier, sonst hätte ich es gerne mal probiert.

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 13:10
von schmitt.ayl
Noch eine kleine Frage:
Was ist denn der Unterschied bei einem Bild V.48 DR+ in Basaltgrau zwischen dem Modell 60412D54 versus 60412D52. Die Endung 54 klingt nach einer neueren Version, aber was wäre denn da anders?

Verfasst: So 29. Sep 2024, 12:37
von schmitt.ayl

zu allem Überfluss habe ich jetzt auch noch eine dritte Variante des Bild v.48 dr+ mit der Typenbezeichnung 60412*70 entdeckt. Diese Variante ist im EU-Produktdatenblatt mit einer Leistungsaufnahme von 80,0 W im Ein-Zustand bei SDR und 74,0 W bei hohem Dynamikumfang (HDR) im Produktdatenblatt ausgezeichnet.

Demgegenüber werden für den 60412*54 folgende Angaben im EU-Produktdatenblatt ausgewiesen: Leistungsaufnahme 66,0 W im Ein-Zustand bei SDR und 70,0 W bei hohem Dynamikumfang (HDR).

Loewe selbst zeigt auf der aktuellen Web-Seite folgende Angaben aus dem EU-Produktdatenblatt: Leistungsaufnahme von 76,0 W im Ein-Zustand bei SDR und 72,0 W bei hohem Dynamikumfang (HDR) was den Angaben zum 60412*52 entspricht.

Was ist denn davon zu halten und was ist eigentlich die „aktuellste“ Variante!? Kann mir vorstellen, dass in der Laufzeit des Produktes verschiedene Panels genutzt wurden, bin dennoch etwas verloren.

Verfasst: So 29. Sep 2024, 16:54
von mulleflup
Die letzte aktuelle wäre die x 54 Variante.
Die x70 habe ich nur für den osteuropäischen Raum bzw. für den Export gefunden.