Seite 1 von 1

43 Zoll Empfehlung?

Verfasst: So 13. Dez 2020, 19:39
von Aconda
Meine Eltern haben noch einen alten Loewe Röhrenfernseher und tragen sich nun mit dem Gedanken diesen zu ersetzen. Leider geht ein Fernseher mit max. 103 cm Breite x 70cm Höhe in die Wohnwand und damit nur ein 43 Zöller.

Welches der aktuellen Loewe Geräte in der Größe ist aus Eurer Sicht/Erfahrung das Beste? Der Preis ist nachrangig.

Danke Euch für jeden guten Tipp!

Verfasst: So 13. Dez 2020, 20:34
von Robotnik
da gibt es nur den bild 3.43 wenn man mehr Wert auf Ausstattung und nicht den Preis legt ;)

Verfasst: So 13. Dez 2020, 21:12
von belgica
Aconda hat geschrieben:Meine Eltern haben noch einen alten Loewe Röhrenfernseher und tragen sich nun mit dem Gedanken diesen zu ersetzen. Leider geht ein Fernseher mit max. 103 cm Breite x 70cm Höhe in die Wohnwand und damit nur ein 43 Zöller.
Welches der aktuellen Loewe Geräte in der Größe ist aus Eurer Sicht/Erfahrung das Beste? Der Preis ist nachrangig.
Danke Euch für jeden guten Tipp!
3.43 ist der beste aber ob man alles braucht ...

2.43 ist auch ok, halt weniger Anschlüsse, nur ein Tuner, nur 40watt
der ist einfach nur zum Tv gucken, ohne weitere Ansprüche

deine beiden Möglichkeiten mMn

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 11:09
von Pretch
Wobei der bessere Lautsprecher des bild 3 bei den Eltern sicher von Vorteil ist.

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 14:52
von belgica
Pretch hat geschrieben:Wobei der bessere Lautsprecher des bild 3 bei den Eltern sicher von Vorteil ist.
und Finger weg vom 1.43?

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 18:56
von Aconda
Danke Euch für die vielen Empfehlungen. Hab heute nochmals mit meinem Vater telefoniert, der noch ein weiteres Kriterium in den Ring warf: er möchte den Fernseher noch mit seiner Teufel 62 Kombo verbinden möchte. Praktischerweise stehen die beiden Lautsprecher links und rechts im gleichen Abstand von jeweils ca. 1m vom Fernseher und würden so bei der Betrachtung von Filmen auch für ein schönes räumliches Klangbild sorgen. Eine Verbindung wäre beim bild 3.43 somit über Toslink/optischen Ausgang möglich.

Wie ist denn die Bildqualität zwischen bild 1-, 2- und 3.43 identisch oder gibt es da Unterschiede zugunsten des bild 3.43?

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 19:37
von belgica
Aconda hat geschrieben: Wie ist denn die Bildqualität zwischen bild 1-, 2- und 3.43 identisch oder gibt es da Unterschiede zugunsten des bild 3.43?
Panel und software sollte gleich sein (wenn ich mich nicht irre), Unterschiede sind Ton und Ausstattung.
was willst du zB noch alles anschliessen? Settop Box, Apple Tv, blu-ray, Playstation fürs Kleinkind, evtl. Festplatte (Aufnahmen, pausieren,...),...

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 19:43
von Aconda
Nur noch einen Blu-ray Player. Meine Eltern sind aus dem Alter des ganzen anderen Firlefanzes raus (bzw. gar nicht erst reingekommen) :D

Eine Festplatte für Aufnahmen à la DR+ ist nicht mehr in diesen Geräten enthalten, oder?

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:48
von ws163
Hi,
wenn der Ton eh über den Teufel läuft, geht auch der bild 1.43.
Externe Festplatte kann man anschliessen.
bild 1 und 2 sind 1-Kanal-Geräte, der B3 ein 2-Kanal.
1 Kanal = 1 Prog. aufnehmen oder anschauen
2 Kanal = 1 Prog. anschauen, ein anderes aufnehmen. Bei Sat sind dann 2 Leitungen erforderlich
Displays sind identisch
Der B1/2 ist ein wenig spartanisch ausgestattet. 1 USB, 2 HDMI
Der B3 hat 3 USB, 4 HDMI

Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 20. Dez 2020, 17:34
von Aconda
Darf ich mal eine hoffentlich nicht als zu ketzerisch empfundene Frage stellen? Wie gut ist der Loewe bild 3.43 im Vergleich zum Metz Alegra 43“ ? Letzterer scheint mir vom Panel mit LED Backlight und local dimming sowie mit integrierter Festplatte technisch gesehen besser ausgestattet zu sein, aber das ist ja - wie wir wissen - nicht alles bei einem Fernseher... hat jemand evtl. Erfahrung oder kennt beide Geräte im Vergleich?

Verfasst: So 20. Dez 2020, 18:01
von Pretch
Du kannst bei einem aktuellen Loewe mit einer externen Festplatte das gleiche wie mit der internen, gewinnst im Zweifel also sogar Flexibilität.

Was mich bei Metz aber immer am meisten störte ist das Bedienkonzept und das GUI. Am besten mal irgendwo anschauen, ob du damit klar kommst.

Verfasst: So 20. Dez 2020, 18:27
von mulleflup
Der neue Alegra 43 hat Direkt LED und man muss leider sagen ,
vom Bild ( Schwarzwert, Kontastumfang ) ist dieser etwas besser als der bild 3.43.
Allerding auch mit 1799,- auch noch mal kostenintensiver.

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 18:49
von Aconda
Danke Euch für Eure Einschätzung! Ich werde definitiv mit die Geräte nach dem Lockdown mal by ansehen, wollte aber versuchen ein paar handfeste Indikatoren zu bekommen, um meinen Vater in die richtige Richtung zu schicken ;-)

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 19:21
von belgica
Aconda hat geschrieben:Danke Euch für Eure Einschätzung! Ich werde definitiv mit die Geräte nach dem Lockdown mal by ansehen, wollte aber versuchen ein paar handfeste Indikatoren zu bekommen, um meinen Vater in die richtige Richtung zu schicken ;-)
Spielt Geld keine Rolle und gefällt dass Design dann ist 3.43 die logische Wahl (Bester Ton, Ausstattung,...)