Seite 1 von 1
Streifen bei hochbittigen Anwendungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 18:02
von RemoteViewer
Hallo liebe Loewe Fans
Meinem SL520 habe ich ein Apple TV 4K spendiert und habe ungefähr einmal am Tag TV stromlos schalten im Programm.
Der Grund:
Nach einer Zeit stellt sich das Streifenmuster ein. Kabel wechseln, Apple TV aus und ein oder port wechseln bringt nichts.
Ich muss den TV per Netzschalter abschalten und ca 10sec warten.
Das Apple TV Soll 4K bei 60hz in Dolby Vision liefern. Ich habe 3 mind. 2.0b spezifizierte Kabel, eines unter 1.5m Länge ausprobiert, ohne Änderung.
Weitere Zuspieler hingen nicht dran. Ähnliches Verhalten kriege ich auch bei anderen Zuspielern wie Chromecast Ultra und einem PC jedoch nur bei 4K und HDR Inhalten.
Schalte ich den Inhalt auf niedrigere Rate (zb 1080p SDR), bleibt das Muster trotzdem bestehen.
Was könnte das sein? Danke euch für einen Tipp!
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 18:50
von Bluesky
Passiert das auch, wenn man das Apple TV auf HDR stellt, statt DolbyVision? Also gleich zu Beginn, nicht beim Umschalten im Fehlerfall?
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 21:42
von RemoteViewer
Das werde ich mal einstellen und berichten ob es wieder auftritt, danke.
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 18:47
von RemoteViewer
mit 4:2:2 und HDR10 bei 60Hz konnte ich das nicht mehr reproduzieren. Auf einem SL420 ebensowenig, dort funktionierte auch Dolby Vision zuverlässig.
Verfasst: Do 10. Dez 2020, 20:36
von RemoteViewer
Zu früh gefreut, es tritt sobald ein Zuspieler mit hdr um die Ecke kommt auf :( auch ohne DV
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 13:59
von buschi80
Hatte ich letztens auch mal mit AppleTV 4k. Umschalten zurück auf TV und dann auf AppleTV zurück half.
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:09
von RemoteViewer
Das Umschalten hilft leider gar nichts :( das einzige was wirklich reproduzierbar hilft, ist das Gerät komplett Stromlos für mindestens 15 Sekunden zu schalten. Nur die Geräte an-/abstecken sowie abschalten/neu booten bewirkt keine Änderung. Ich hoffe mal auf das Update im Januar ...
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 15:24
von buschi80
Den Kompatibilitätsmodus für die HDMI Anschlüsse hast du deaktiviert?
Ansonsten geht das ganze UHD HDR VISION gedöns eh nicht
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:36
von RemoteViewer
Jap, das war gleich das erste nach der ersteinrichtung die Anschlüsse auf den 2.0b Modus zu konfigurieren.
Dabei verhalten sich alle buchen gleich, d.h. Egal wo ich das Apple TV oder andere Zuspieler in beliebiger Kombination zustecke, kommt früher oder später das Muster dass mit fehlender Helligkeit einhergeht.
Der Streifenabstand ändert sich von Fall zu Fall, aber es sind immer horizontale Streifen.
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 17:06
von buschi80
Kurzzeitig kann ich das bei AppleTV provozieren durch umschalten der Bildanpassung auf PersonalMode, von welchem Modus ist egal. Einmal sind die Streifen hängen geblieben, durch nochmaliges schalten war wieder gut.
Bei Sendern wie UHD1 treten keine auf.
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 07:14
von buschi80
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 08:27
von RemoteViewer
Vielen Dank! Das ist ja ein sehr guter Fund, bei mir läuft jeder Zuspieler im 16:9 PC Format. Ihr Video lässt mich hoffen, dass es nur ein „Bug“ ist. Es ist das typische Muster was ich auch sporadisch sehe, wobei bei mir noch das Bild dazu sehr dunkel wird.
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 21:23
von nerdlicht
Das Problem sollte mit
SW 6.3.11.0 behoben sein.