Seite 1 von 1
Loewe bild 3.55 Oled PIP Verwendung
Verfasst: So 15. Nov 2020, 18:12
von Mark_G
Hallo,
Mein erster Beiträge. Ich lebe in Belgien, und mein Deutsch ist eher begrenzt.
Sorry für eventuelle grammatikalische Fehler.
Ich habe kürzlich einen Loewe bild 3.55 Oled mit Chassis SL520 und dem neuesten Software-Update gekauft.
Damit ersetze ich meine Philips-matchline von 1999.
Der Loewe Fernseher ist über HDMI 1 an einen Decoder angeschlossen, und ich kann digitale Kanäle sehr gut empfangen.
Ich kann das PIP jedoch nicht verwenden.
Wenn ich die 'PIP'-Taste drücke, erscheint der grüne Rahmen. Aber ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll.
Kann mir bitte jemand mehr Informationen über die Verwendung von PIP geben? Ich habe im Internet nichts darüber gefunden, und das Handbuch gibt nicht viele Erklärungen dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Mark
Verfasst: So 15. Nov 2020, 18:47
von mulleflup
PiP setzt , um es überhaupt optimal zu benutzen , den eigenen Empfang des Gerätes voraus.
Nun ist es in den Benelux Ländern so, das man leider den sep. Receiver benötigt.
Bei Telnet oder Voo gibt es meines Wissens nach auch freie Kanäle, die dein Loewe direkt empfangen könnte.
Sonst muss dein sep. Empfänger PiP können. In deinem Fall ist der Loewe nur Monitor.
Verfasst: So 15. Nov 2020, 23:10
von Mark_G
Vielen Dank für die Erklärung.
Für Telenet brauche ich in der Tat einen Empfänger/Decoder. Wie die Digibox HD Digibox DB-AD220, mit maximaler Auflösung 1280x720p, 1920x1080i.
Die Qualität der verbleibenden freien Kanäle ist minderwertig, und diese werden in naher Zukunft verschwinden.
Kann jemand kurz erklären, wie HD-Fernsehen in Deutschland funktioniert?
Ich habe ein Ferienhaus in Deutschland, und vielleicht installiere ich den Loewe dort.
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 07:47
von belgica
Hallo Mark
Bei Telenet kannst du ci+ kaufen, dann brauchst du keinen Decoder.
PIP sollte in dem Fall funktionieren, Leider gibt's nur 1-2 Tagen EPG (beim Decoder ist es 1-2 Wochen).
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 21:04
von Mark_G
Hoi Belgica und mulleflup,
Vielen Dank für die schnelle Information.
Ich werde diese Woche einen ci+ kaufen, und ich werde Sie auf dem Laufenden halten.
Mark
Verfasst: Di 17. Nov 2020, 07:34
von fswerkstatt
PIP mit 2 verschlüsselten Sendern wird dann aber vermutlich auch nicht funktionieren!
Verfasst: Di 17. Nov 2020, 12:59
von Hagen2000
Mark_G hat geschrieben:Kann jemand kurz erklären, wie HD-Fernsehen in Deutschland funktioniert?
Es gibt drei klassische Empfangswege: DVB-T2 (terrestrisch über Antenne), DVB-C (Kabel) und DVB-S2 (Satellit). Die öffentlich rechtlichen sind in HD frei empfangbar (Anzahl dritte Programme etc. variiert), private Sender nur mit zusätzlichem Modul und kostenpflichtiger Karte. Auf Satellit sind private Sender zur Zeit noch frei in SD-Qualität.
Darüber hinaus gibt es noch IP-TV, d.h. Fernsehen über das Internet. Kostet aber in der Regel extra oder/und setzt zumindest einen Internetzugang und einen passenden Receiver voraus (dann wieder ohne PIP

).
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 13:47
von Mark_G
Nach Angaben des Loewe Technikers muss ich, um PIP nutzen zu können, 2 CI+ Karten kaufen und in den Fernseher einsetzen.
PIP funktioniert jedoch nicht mit HDMI.
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 14:20
von belgica
Mark_G hat geschrieben:Nach Angaben des Loewe Technikers muss ich, um PIP nutzen zu können, 2 CI+ Karten kaufen und in den Fernseher einsetzen.
PIP funktioniert jedoch nicht mit HDMI.
willst du aber dr+ nutzen brauchst du auch eine zweite Karte (wenn ich mich nicht täusche)
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 18:23
von Mark_G
Das ist in der Tat richtig.
Der Techniker hat dies auch bestätigt.
Dann können Sie eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig ansehen.
Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 10:17
von Loewengrube
Logisch.
Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:36
von Mark_G
Kleines Update.
Vor ein paar Monaten habe ich 2 CI+ Karten gekauft und sie in beide Steckplätze meines Fernseher (3.55-OLED) gesteckt.
PIP und DR+ funktionieren sehr gut.
DR+ 3.55
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 20:39
von Hans Hahn
Mir missfällt, dass trotz „DR+“ nicht permanent aufgenommen wird.
Oder mache ich was verkehrt?
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 21:11
von Geiselmen
Mach doch ein neues Thema auf.
Hier geht es ja um PiP nicht permanent Timeshift.
Was für ein Händler/Techniker bist du oder aus welcher Branche?
MfG Geiselmen
Verfasst: Di 13. Apr 2021, 22:20
von Olli
@Hans Hahn
Wenn dein TV ein Chassis SL 5xx hat, funtioniert auch das permanente Aufzeichnen.
Dazu musst du im Menü / Bedienung / DR+ / Permanenter Zeitversatz aktivieren.