Frage technische Merkmale 32" Loewe Fernseher
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 18:03
Hallo, zusammen,
in unserem Mietshaus wurde die Satellitenanlage ausgetauscht und liefert nunmehr eine Unicable-Verbindung der neuesten Generation (EN 50607). Mein fünf Jahre alter SONY Bravia 32W705B kann damit nicht umgehen, empfängt jetzt nur noch ca. 30 Kanäle, diese meisten davon auf arabisch, und ich muss deswegen umsteigen.
Nun bin ich also auf der Suche nach einem neuen 32"-Fernseher, der diese neue Satellitenverteilersteuerung beherrscht. Können die aktuelle Loewe-Modelle bild 5 und bild 1.32 das?
Mich interessieren auch noch ein paar andere Punkte an den Fernsehern:
Der neue Fernseher soll ohne Internetanschluss betrieben werden - ausschließlich als Empfänger der Satellitensignale. Klassisch, traditionell also. Der SONY hat damit massiv Probleme. Es dauert beim SONY manchmal bis zu einer Minute, bis er sich endlich vollständig initialisiert hat und auf die Fernbedienung reagiert. Das will ich nicht mehr erleben, besonders, wenn das Audiosignal vom letzten Abend noch überlaut eingestellt ist. Deshalb meine Frage: Wie schnell starten beide Loewe Fernseher? Wieviele Sekunden dauert es, bis beide Geräte aus dem Kaltstart heraus - ohne Internetanschluss - vollständig betriebsbereit sind?
Ein weiteres Manko ist das EPG: Wenn man den EPG einschaltet, dann steht dort gerade einmal für eine Handvoll Sender eine Information. Ich muss erst durch alle Sender einzeln durch-Zappen, bevor der EPG mir die Inhalte dieser Sender anzeigt. Und nach vielleicht einer Stunde ist die Information anderer Sender dann auch schon wieder gelöscht und ich muss sie schon wieder anfahren, damit dort die aktuellen EPG-Daten geladen werden. Auch das will ich so nicht mehr. Wie verhalten sich die LOEWE-Fernseher, was den EPG angeht, in dieser Hinsicht? Laden sie autark den EPG aller Sender herunter und behalten das, was sie heruntergeladen haben, dauerhaft, auch wenn sie zwischendurch ausgeschaltet und möglicherweise sogar vom Stromnetz getrennt werden?
Gerne höre ich Radio mit meinem Fernseher. Dazu benötige ich allerdings kein Bild. Beim SONY Bravia muss ich, um das Bild beim Radioempfang abzuschalten, erst in das Energiesparmenü. Das ist bei der mega lahmen Reaktionszeit des Menüs (es reagiert, gefühlt, nur ca. alle 5 Sekunden auf einen Tastendruck) eine Sache von fast einer Minute. Wie schaut's mit dem Radioempfang bei den Loewe Geräten aus? Gibt es da eine Option im Menü, mit der ich einstellen kann, dass sich das Bild beim Radioempfang nach x Sekunden automatisch abschaltet, bis irgendwann eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird (quasi eine Form von "Energiesparmodus")?
Und hier kommt meine letzte Frage: Besitzen beide Geräte einen Sleep-Timer? Ist er schnell erreichbar? Wenn ich müde bin, möchte ich nicht erst noch lange durch ein Menü hindurchtanzen müssen, um den Sleep-Timer einzustellen.
in unserem Mietshaus wurde die Satellitenanlage ausgetauscht und liefert nunmehr eine Unicable-Verbindung der neuesten Generation (EN 50607). Mein fünf Jahre alter SONY Bravia 32W705B kann damit nicht umgehen, empfängt jetzt nur noch ca. 30 Kanäle, diese meisten davon auf arabisch, und ich muss deswegen umsteigen.
Nun bin ich also auf der Suche nach einem neuen 32"-Fernseher, der diese neue Satellitenverteilersteuerung beherrscht. Können die aktuelle Loewe-Modelle bild 5 und bild 1.32 das?
Mich interessieren auch noch ein paar andere Punkte an den Fernsehern:
Der neue Fernseher soll ohne Internetanschluss betrieben werden - ausschließlich als Empfänger der Satellitensignale. Klassisch, traditionell also. Der SONY hat damit massiv Probleme. Es dauert beim SONY manchmal bis zu einer Minute, bis er sich endlich vollständig initialisiert hat und auf die Fernbedienung reagiert. Das will ich nicht mehr erleben, besonders, wenn das Audiosignal vom letzten Abend noch überlaut eingestellt ist. Deshalb meine Frage: Wie schnell starten beide Loewe Fernseher? Wieviele Sekunden dauert es, bis beide Geräte aus dem Kaltstart heraus - ohne Internetanschluss - vollständig betriebsbereit sind?
Ein weiteres Manko ist das EPG: Wenn man den EPG einschaltet, dann steht dort gerade einmal für eine Handvoll Sender eine Information. Ich muss erst durch alle Sender einzeln durch-Zappen, bevor der EPG mir die Inhalte dieser Sender anzeigt. Und nach vielleicht einer Stunde ist die Information anderer Sender dann auch schon wieder gelöscht und ich muss sie schon wieder anfahren, damit dort die aktuellen EPG-Daten geladen werden. Auch das will ich so nicht mehr. Wie verhalten sich die LOEWE-Fernseher, was den EPG angeht, in dieser Hinsicht? Laden sie autark den EPG aller Sender herunter und behalten das, was sie heruntergeladen haben, dauerhaft, auch wenn sie zwischendurch ausgeschaltet und möglicherweise sogar vom Stromnetz getrennt werden?
Gerne höre ich Radio mit meinem Fernseher. Dazu benötige ich allerdings kein Bild. Beim SONY Bravia muss ich, um das Bild beim Radioempfang abzuschalten, erst in das Energiesparmenü. Das ist bei der mega lahmen Reaktionszeit des Menüs (es reagiert, gefühlt, nur ca. alle 5 Sekunden auf einen Tastendruck) eine Sache von fast einer Minute. Wie schaut's mit dem Radioempfang bei den Loewe Geräten aus? Gibt es da eine Option im Menü, mit der ich einstellen kann, dass sich das Bild beim Radioempfang nach x Sekunden automatisch abschaltet, bis irgendwann eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird (quasi eine Form von "Energiesparmodus")?
Und hier kommt meine letzte Frage: Besitzen beide Geräte einen Sleep-Timer? Ist er schnell erreichbar? Wenn ich müde bin, möchte ich nicht erst noch lange durch ein Menü hindurchtanzen müssen, um den Sleep-Timer einzustellen.