Seite 1 von 1

Chassis SL5xx unterschied zum SL4xx

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 09:29
von t018942
Wie man im Forum "Loewe. Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen" lesen konnte wird der bild 3 (als bild 3.43 und bild 3.49) einem recht umfassenden Facelift unterzogen und bekommt als erstes das V20er Edge-LED-Backlight UHD-Panel, welches eigens für Loewe entwickelt wurde. Zusätzlich wird der bild 3 mit dem bekannten SL5xx Chassis ausgestattet. Meine Frage: Was sind die Unterschiede und Vorzüge beim Chassis SL5xx im Vergleich zum SL4xx? Was ist bei diesem neuen "V20er Edge-LED-Backlight UHD-Panel" anders als das was beim bild 3.43 und bild 3.49 ursprünglich verbaut wurde? Besten Dank für die geschätzten Rückmeldungen.

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 11:01
von Pretch
Neuer Prozessor (SX8), opt. Digitalausgang, Gigabit LAN und alle HDMI als 2.0b sind die wichtigsten Neuerungen.

Dafür unterstützen die SL5xx z.B. kein DTS mehr, was zwar marktüblich ist (macht kaum noch ein TV), aber bei einem Hersteller der es bei vielen Modellen erlaubt Lautsprecher direkt am TV zu betreiben doch eher unglücklich.

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 11:26
von t018942
Pretch hat geschrieben:Neuer Prozessor (SX8), opt. Digitalausgang, Gigabit LAN und alle HDMI als 2.0b sind die wichtigsten Neuerungen.

Dafür unterstützen die SL5xx z.B. kein DTS mehr, was zwar marktüblich ist (macht kaum noch ein TV), aber bei einem Hersteller der es bei vielen Modellen erlaubt Lautsprecher direkt am TV zu betreiben doch eher unglücklich.
Danke.
Was ist bei diesem neuen "V20er Edge-LED-Backlight UHD-Panel" anders als das was beim bild 3.43 und bild 3.49 ursprünglich verbaut wurde?

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 12:36
von Pretch
Kann ich nicht darüber hinaus beantworten, als das was in der Händlerinfo steht. Hab noch keins gesehen.
Laut HI wohl stabilerer Betrachtungswinkel.

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:30
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Neuer Prozessor (SX8), opt. Digitalausgang, Gigabit LAN und alle HDMI als 2.0b sind die wichtigsten Neuerungen.
War da nicht auch noch etwas mit Unterstützung weiterer Videocodecs (VP9 Profile 2, benötigt für Youtube HDR) und zumindest hardwaremäßiger Vorbereitung für eARC?

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 21:28
von ws163
Ja, YouTube VP9.2 geht. Irgendwann mal vielleicht wieder, Corona sei dank
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 20:57
von raverke95
Pretch hat geschrieben:
Dafür unterstützen die SL5xx z.B. kein DTS mehr, was zwar marktüblich ist (macht kaum noch ein TV)
Loewe scheint irgendwo Probleme mit den DTS-Patenten gehabt zu haben. Das DTS OSD-Logo ist vor einiger Zeit auf dem SL4 verschwunden.
Loewe war einer der ersten Fernseher mit 5.1-System, der DTS unterstützte.

Ich bedaure immer wieder, dass sie DTS entfernen. Das perfekt integrierte 5.1 / DAL-System war dennoch ein wichtiges Verkaufsargument.

Ich musste mir vor einiger Zeit eine Philips OLED mit einem technischen Problem ansehen. Soundbar von B & W.
Wo Philips DTS noch nie unterstützt hat, ist dies heutzutage der Fall. Ich hasse es, es zu sagen, aber ihr Sound kommt Loewes sehr nahe.

Wenn ich einen Film mit DD 5.1 und DTS mit meiner bild 5.65 OLED abspiele, bietet DTS einen viel stärkeren Surround-Effekt. Ich hatte diese Idee bereits in den 90er Jahren, als die ersten 5.1-Empfänger auf den Markt kamen.

Ich hoffe wirklich, dass der zukünftige Loewe seine Stärken von gestern nicht verlieren wird.

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 23:05
von Pretch
Nein, das verstehst du falsch. Der Philips hat auch keinen DTS Decoder/unterstützt DTS nicht direkt. Er gibt DTS nur an die angeschlossene Soundbar am digital Out weiter, diese hat dann den Decoder.
Das kann ein SL5xx Loewe selbstverständlich auch.
Einfluß hat das einzig, wenn man ein Lautsprechersystem direkt am digital Audio Link des Loewe betreibt, nicht bei fremden Audiosystemen.

Loewe hat auch nicht „irgendwelche Probleme“ mit DTS Patenten (du meinst eigentlich Lizenzen). Daß die Logos irgendwann verschwunden sind lag an Vorgaben von Dolby. Gab hier damals auch entsprechende Beiträge dazu.

Verfasst: So 17. Mai 2020, 09:24
von raverke95
Pretch hat geschrieben:Nein, das verstehst du falsch. Der Philips hat auch keinen DTS Decoder/unterstützt DTS nicht direkt. Er gibt DTS nur an die angeschlossene Soundbar am digital Out weiter, diese hat dann den Decoder.
Das kann ein SL5xx Loewe selbstverständlich auch.
Okay, dann habe ich zu schnell Schlussfolgerungen gezogen.

Vielleicht ist mit einem eingebauten DAL-Decoder kein SL5 im Umlauf? Vielleicht für die bild 5 und bild 7 mit SL5, wenn sie kommen?