Seite 1 von 3

Chassis SL4xx auf SL5xx aufrüsten

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:05
von Star07
Wird es eine möglichkeit geben seinen jetzigen bild 7 mit SL420 auf die neuen SL5xx umzurüsten, wie damals beim Wechsel von SL3xx auf SL4xx bei bestimmten Modellen ?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:10
von Spielzimmer
Lt. den bisherigen Infos ist ein Nachrüstsatz nicht vorgesehen... Technisch sollte es aber schon möglich sein, vielleicht gibt's Sonderlösungen wenn man gute Beziehungen hat ;) .

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 14:16
von Salamies
Star07 hat geschrieben:Wird es eine möglichkeit geben seinen jetzigen bild 7 mit SL420 auf die neuen SL5xx umzurüsten, wie damals beim Wechsel von SL3xx auf SL4xx bei bestimmten Modellen ?
Hast du denn schon eine Spezifikation des SL5xx gesehen, die Features beinhaltet, die das SL4xx nicht hat/kann?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 14:37
von Pretch
Zu den SL520 gibts bisher noch nicht viele Infos.
Was man bisher von den SL502 weiß:
- alle HDMI Anschlüsse gleichwertig: HDMI 2.0b
- opt. Digital Out
- neuer SX8-Prozessor

viewtopic.php?f=25&t=10376#p190341

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 15:03
von Castiel83
Bedeutet das Dolby Vision bei allen HDMI Eingängen ? :woot:

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 15:12
von Star07
Ja, zumindest beim dem neuen bild 3.55 und 3.65 (SL510) bei allen 4 HDMI Anschlüssen

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 15:58
von integrale
Na dann wünsche ich mir das es ein Upgadekit geben wird :D

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 16:47
von Star07
Ja ich auch!!

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 16:55
von Castiel83
Es gibt also schon Hinweise für einen neuen OLED bild 3.55 & 3.65 ?
Darf ich fragen wann die erscheinen sollen ?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:04
von Star07
Ja, sind in der neuen Bedingungsanleitung aufgelistet…sehen zumindest auf den Abbildungen äußerlich identisch zu der alten Generation nur halt mit neuen Chassis …ab wann das Wissen bestimmt die Fachhändler hier im Forum!

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:08
von Castiel83
Kannst du mir bitte mal einen Link geben zu diesen Anleitungen. Danke dir :)

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:09
von Pretch
Später in diesem Jahr.

Denke das wird wieder ein "silent Update" werden, also nicht groß als neue Modelle beworben. Aber wir werden hier natürlich darüber informieren wenn es was zu berichten gibt.

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:11
von Pretch
Die BDA findet sich ganz normal über den Suport Bereich der Loewe Website
https://cdn.loewe.tv/manuals/de/bild/bi ... 190424.pdf

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:11
von PapaWhisky
Gehört eigentlich nicht hierhin . . . aaaaber:
Gibt´s die Anleitung auch in "klein" zum mitnehmen :???:
BDA univers5 hatte bei 225 S / ca 10MB pdf
BDA univers6 hat mit 252 S / ca 107MB pdf
bei nur gut nem Zehntel mehr Seiten ist das eine Verzehnfachung des Speicherbedarfs :cry: ??
wo das hinführen ;) ?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:20
von Pretch
Wohin willst du sie denn mitnehmen? Auf welchem Gerät das man mitnimmt, fallen 100MB ins Gewicht? ;)

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 17:51
von ws163
Das pdf ev. mal neu als pdf ausdrucken? Mal mit der Druckqualität spielen und schauen wieviel kleiner es wird
Im Internet mal nach "PDF verkleinern" suchen
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 18:22
von PapaWhisky
Oooch, es war ja nur mal ne Frage :cry:
Meine 32GB im Schmartfon werden langsam knapp mit den ganzen BDAs und Schaltbildern und so nem Zeug :blink:
und wenn immer mehr um soviel vergrößerte Dateien dazukommen bleibt nicht mehr viel übrig.
Außerdem waren ja die bisherigen bild-universal-BDAs maximal um die 10MB groß.
Da ist man verwundert und darf doch auch mal fragen, oder :sil: :???:

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 18:41
von 234
Mir ist eine gut gemachte, reduziert schematische, schwarz-weiße BDA auch lieber als ein buntes Screenshot Monster. Weniger ist mehr.

Aber das kann jeder halten wieder ein Dachdecker ...

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 18:54
von Pretch
Meine Antwort war auch nicht ganz ernst gemeint.
Keine Ahnung warum die so viel größer ist, denke da hat sich auch keiner wirklich Gedanken drüber gemacht.

Mir stellt sich aber die Frage warum man alle BDA und insbesondere Schaltpläne auf‘m Smartphone braucht. Richtig lesbar ist sie ja dort sowieso nicht.

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 19:13
von 234
Na ja, wenn Du die auf dem Smartphone hast, ist die idR auch auf dem Tablet verfügbar. Und dort macht’s dann etwas mehr Sinn.

Das Verschwenden von Speicherplatz und CPU-Power ist so eine unheilige Allianz von Inhalte- und Hardwareanbietern im Kielwasser des Moore’schen Gesetzes. Wenn heute vorhandene Ressourcen so genutzt würden wie damals der C64 - ... OMG!

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 19:15
von Loewengrube
PapaWhisky hat geschrieben:Gehört eigentlich nicht hierhin . . . aaaaber:
Aber?

;)

Denke, wir sollten dann wieder btt kommen, nachdem das ja nun ausgiebig geklärt wurde :thumbsupcool:
(Ansonsten bitte eigenen Thread, mit einer Frage, von der man schon beim Schreiben weiß, dass sie nicht hineingehört!!!)

scnr

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 08:46
von Spielzimmer
Pretch hat geschrieben:....denke da hat sich auch keiner wirklich Gedanken drüber gemacht.
Das Gefühl habe ich bei der BDA schon sehr lange :rofl: .

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 13:49
von j.j.
Das PDF der neuen Anleitung wurde nicht wie vorher durch den Distiller erstellt. Ich denke man wird das bei Loewe korrigieren sobald das jemandem auffällt, dann schrumpft die Dateilänge dramatisch. Alle Modelle in einer BDA erleichtern dem technischen Redakteur wohl die Arbeit, da kann ich gut mit leben.

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 14:35
von Pretch
Hab nachgefragt, die Größe ist kein Bug. ;)

Das pdf enthält nun Verlinkungen, die es in den vorigen Versionen nicht gab. Das erhöht den Platzbedarf deutlich.
Am besten sieht man es im Inhaltsverzeichnis, da kann man nun ein Thema anklicken und wird direkt auf die Seite geleitet, das ging vorher nicht.
(weiß jetzt allerdings nicht ob das auch von pdf Readern auf`m Smartphone unterstützt wird.

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 14:59
von Spielzimmer
oha, das hatte ich mal angeregt vor Jahren :thumbsupcool: .