Seite 2 von 2

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 21:13
von Miranda
Hallo zusammen,

"aus gegebenem Anlass" würde mich interessieren, ob es zu den hier beschriebenen Ton-Ausfällen beim bild 5.55 OLED (SL520, SW V6.2.10.0) von Loewe eine Lösung gibt?

Viele Grüße
Miranda

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 21:24
von Pretch
Bluesky hat geschrieben:Wie oben geschrieben, bitte mal ein Log exportieren und die Referenznummer hier nennen, oder per PN an mich senden.

Das funktioniert unter System-Einstellungen -> Bedienung -> Export Log-Datei -> Über Internet. Danke! :)
Soweit ich das sehe, hat das bisher keiner getan.

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 21:52
von nerdlicht
Doch, ich. :D

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 22:43
von Miranda
Danke nerdlicht! Ich hatte das ja schon alles gelesen. Gibt es denn zwischenzeitlich eine Reaktion?
VG
Miranda

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 23:39
von nerdlicht
Das steht zwar schon in Beitrag #13, mittlerweile wurde aber die Ursache identifiziert und es wird mit hoher Priorität daran gearbeitet.
Mehr kann ich dazu nicht sagen...

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 12:00
von Miranda
Nerdlicht vielen Dank.
Gestern hat der HmV bei mir einen neuen bild 5.55 OLED (SL520) ausgelierfert und in Betrieb genommen. Hier wurde u.a. via DAL (Adapter) mein vorhandenes "Loewe"-Soundsystem (mit einem Sub Highline) angeschlossen. Nach Inbetriebnahme und 4 Std. danach allles ausprobiert - alles gut. Irgendwann (untmittelbar nach einem Youtube-Video) in standby geschaltet.
Nach 2 Std eingeschaltet und ..... kein Ton. Nicht für Geld und gute Worte, kein Radio, kein TV, keine Mediathek kein Umschalten auf nur "TV-Lautsprecher" - einfach nur schweigen.
Geräte standby - poweroff geschaltet. Nach erneutem einschalten: alles perfekt. Ist im Moment nicht reproduzierbar!
Neues Gerät - voller Preis - volle Leistung - würde ich mir wirklich schnellstmöglich wünschen. Ich sage das aus langjähriger leidvoller Erfahrung mit Loewe (Z. B. Indi Compose 46 ), ein Trauerspiel ohne Lösung. Warum habe ich bild 5.55 trotzdem gekauft: Weil ich meine vorhandene Soundlösung quasi 1:1 via DAL-Adapter weiterverwenden kann und keinen AVR investieren muss. Ich wünsche mir wirklich, dass diese Entscheidung die Richtige war!
In der Hoffnung auf eine baldige Lösung.

Viele Grüße
Miranda

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 13:34
von nerdlicht
Ok, aus meiner Sicht war diese Entscheidung absolut richtig! Was die Zukunft bringen wird, wissen wir nicht, aber ich befürchte, mit deiner Kombination aus bild 5 (SL520), DAL und Sub Highline ist das Ende und die Krönung der unkomplizierten Lösungen aus einem "Guss" erreicht.

Ich kann deine Bedenken nachvollziehen, möchte aber gleichzeitig bekräftigen, dass in diesem speziellen Fall die Sorgen recht unbegründet sind. Nochmal, es handelt sich ausschließlich um ein Softwareproblem, an dem mit Hochdruck gearbeitet wird!

Warum bin ich als ebenfalls Betroffener so sorglos? Just in dem Moment als die neue Gerätegeneration (SL5xx) in den Markt eingeführt wurde, strauchelte Loewe in die Insolvenz und die Softwareentwicklung schlief ein. Erst in diesem Jahr gerieten überhaupt nennenswert Geräte mit SL520 - also mit DAL - in die freie Wildbahn. Der Fehler fiel lange nicht auf - du weißt ja selbst, er ist schwer zu reproduzieren -, aber Loewe hat ihn nun mit einer Handvoll weiterer Fehler identifiziert und ganz nach oben auf die Agenda gesetzt, um die Software 6 für die neue Gerätegeneration stabiler zu machen. Momentan ist der Bug noch nicht komplett gefixt, aber in der aktuellen Beta-Software deutlich abgeschwächt, so dass ein Power Off nicht mehr notwendig ist.

Kurzum, alles ist noch neu, die Ursache gefunden und Loewe kümmert sich jetzt in erster Linie um die neue Gerätegeneration. Geduld, so oft tritt der Fehler ja nicht auf!

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 13:50
von Jens-Otto
Hallo in die Runde,
hier ein Statusupdate von mir. Ich habe am 15. Oktober eine Betasoftware (Version 6.3.3, danke Bluesky :clap: ) erhalten. Seitdem ist das Tonproblem nicht mehr aufgetaucht. Ich habe nur noch manchmal Tonaussetzer bei Prime 4k Videos. Das lässt sich aber beheben, indem man Mimi Defined abstellt. Auch das fehlen von DR+ ist nicht mehr aufgetaucht. Das sollte doch Hoffnung machen.

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 14:10
von Miranda
Das hört sich doch gut an! Ich hoffe, dass diese SW-Version bald kommt, dieses Thema damit vom Tisch ist und wir künftig nur noch happy mit dem bild 5.55 OLED sind.
Vielen Dank für Euere schnellen Rückmeldungen!

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 16:10
von nerdlicht
Miranda hat geschrieben:Ich hoffe, dass diese SW-Version bald kommt,...
Tut mir leid, ich hoffe, dass diese SW-Version nicht kommt, denn damit ist das Problem noch nicht gefixt, wenn auch deutlich abgeschwächt (s.o.). ;)

Ich habe derzeit eine noch höhere Beta hier, bei der ich beide Probleme (Ton und fehlende Festplatte) noch beobachten kann. Ich erwähne dies deshalb so explizit, um zu verdeutlichen, dass an den Problemen fleißig gearbeitet wird. Es zeigt aber auch, wie selten sie auftreten.

Grundsätzlich ist Hoffnung & positives Denken immer gut. Auf der Skala der ungelösten Weltprobleme kann ich dafür aber nur maximal liebgemeinte 2 von 10 Punkten geben. Im Loewe Universum werden sie derzeit mit Priorität 9 behandelt. Also: Alles wird gut! :)

Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 18:20
von Jens-Otto
Das freut mich zu hören, dass an der Software noch weiter fleißig gefeilt wird. Bei mir hat aber schon die Version 6.3.3. eine gewaltige Verbesserung gebracht, denn so selten war das Tonproblem bei mir nicht. Bei angeschlossenen HDMI Geräten trat das Problem im Schnitt jeden 2. Tag auf (ohne HDMI Geräte nicht). Jetzt seit 3 Wochen gar nicht mehr. Das hat die Freude an meinem bild 5.55 OLED doch gewaltig erhöht. Ich bin gespannt auf weitere Verbesserungen.

Verfasst: So 8. Nov 2020, 14:58
von Miranda
Hallo zusammen, hallo nerdlicht
ja, gemessen an den ungelösten Problemen dieser Welt dürfte es dieses Forum gar nicht geben...
Aber nach einer Woche Erfahrung mit dem bild 5.55 OLED (SL520) muss ich sagen: eigentlich schade, dass Loewe offensichtlich "Vorserienmodelle" zum vollen Premium-Preis verkauft!
Hier nur eine kurze Übersicht:
- zwischenzeitlich bei jedem 2ten einschallten aus dem Standy: kein Ton
- danach power off /-on: danach Ton da, aber, ab und zu, kein DR+, kein EPG - erneut Power-off /-on
- einschalten mit "Audio" (Dab-Radio) aus dem standby: weisse LED blinkt um sich dann schnell wieder zu beruhigen - also kein DAB -Radio - Empfang sondern standby.
Mediathek: geht oft sehr gut, dann aber: Beitag wird nicht gezeigt - kreiseln -Bildschirm wird schwarz und ist nicht mehr bedienbar. unmittelbar danach gleichen Beigrag auf Handy gestreamt - no problem!
Wlan (FritzBox mit Fritz Repeater läuft stabil, keine Probleme. Max 4-5 Netze im Umkreis von 15-20m.
-Video -streamen von meiner NAS (Video ist als hier im Haus lokal auf der NAS gespeichert): oftmals perfekt, dann plötzlich "ruckeln, -stop and go - Abbruch". Nach Power off /-on (nicht nach standby), läuft alles wieder pefekt!?
-Diashow: Info-Taste (mit Infos zum aktuellen Bild am unteren Bildschirmrand funktioniert nur einmal, also beim ersten Aufruf, dann kommt nur noch die rechte Info-Leiste.

Schade, sehr schade - ich denke, dass dieses Gerät ,seien es nur Restbestände, weiterhin über den Ladentisch geht!
Insofern wäre eine "Abarbeitung" unter der Überschrift "Kundenzufriedenheit" mit höherer Prio wirklich angebracht!
VG
Miranda

Verfasst: So 8. Nov 2020, 15:42
von DanielaE
Offensichtlich (gemäß deiner Interpretation dieses Begriffs) pauschalierst du deine persönliche Erfahrung als allgemeingültig und forderst, daß ganz Loewe nichts wichtigeres zu tun hat, als sich um dein Problem zu kümmern. Und verbreitest so nebenbei eine Verschwörungstheorie, welche ja den unschätzbaren Vorteil hat, ohne jeden Beweis einfach so aus der Luft gegriffen werden zu können.

Es gibt Momente, da liebe ich steile Thesen. Dieser hier ist keiner.

Verfasst: So 8. Nov 2020, 17:07
von mulleflup
@miranda
Ich möchte darauf hinweisen das dein Loewe kein DAB Radio kann, vielleicht daher die Probleme ;)

Spaß beiseite. Wenn ich aber schon Repeater höre , kräuseln sich mir die Nackenhaare hoch. Ich würde mal behaupten das deine ganzen Netzwerkprobleme daher rühren.

Verfasst: So 8. Nov 2020, 17:32
von Miranda
Korrekt: Ich meinte auch nicht DAB- sondern DVB-Radio!
Ja ja, schon klar, das Problem sitzt vor dem Bildschirm! Nur zu Info: habe ein halbes Leben mit Netzen zu tun. Ich bin in der Lage sowohl Verbindungsqualität als auch den akt. Durchsatz zu messen und zu interpretieren.
Warum wird z.B. -ab und zu - meine NAS unter Quellen nicht angezeigt, obwohl sie zeitgleich im VLC-Player auf meinem Samrtphone angezeigt wird und Viedeos gestreamt werden. Auch hier die Lösung:Power-off / -on.
Um es korrekt zu sagen: nein, ich spreche nicht für andere Kunden - ja, ich spreche über meine Erfahrungen.
Kleiner Tipp: Ein Kunde der reklamiert ist noch ein Kunde (hab' ich mal in meiner Berufslaufbahn gelernt).
VG
Miranda

Verfasst: So 29. Nov 2020, 17:56
von Jens-Otto
So, neue Software ist seit Donnerstag auf dem Gerät.Bis jetzt alles gut. :D
Ich bin auch zuversichtlich, dass das so bleibt. Melde mich in ca. 2 Wochen nochmal.

Verfasst: So 29. Nov 2020, 18:15
von mulleflup
@miranda
ich weiss nicht was dein Tipp soll. Du bist nicht mein Kunde und ich bin nicht bei Loewe angestellt.
Ich habe nur meine Meinung geschrieben.
Und das dein Handy funktioniert hat ja nun mal gar keine Bedeutung bei der Fehlersuche, nichts für ungut.

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 18:29
von Jens-Otto
Nach mehr als 2 Wochen mit der neuen Software sind keine Probleme mehr aufgetaucht. Das Gerät läuft bei mir seit dem 27. November fehlerfrei. Ich hoffe mal, dass das so bleibt.