Seite 1 von 1

Loewe-Werk Berlin. Wo stand das?

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 12:18
von raverke95
Ende August werden wir die IFA in Berlin besuchen. Um meine Frau zu befriedigen, bleiben wir ein paar Tage dort und machen einen schönen Städtetrip.

Als Loewe-Fan weiß ich natürlich, dass Loewe damals auch eine Fabrik in Berlin hatte.
Es gibt wenig von dem Ort zu finden. Weiß das jemand?

Zufälligerweise mache ich in diesen Tagen einen langen Spaziergang. :D

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 12:31
von dubdidu
Loewe wurde in Berlin gegründet und hatte sein Labor in Berlin-Lichterfelde. Die Firma Loewe ist aber schon seit Ewigkeiten in Kronach. Ich vermute mal, dass man zum Labor in Lichterfelde nichts mehr findet. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 13:43
von Wonko
Kann es sein, dass dieses Labor hier https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Folke_Bernadotte gewesen ist?
Heute: https://www.mittelhof.org/villa-folke-bernadotte/

Ardenne und Loewe... ich glaubte, da mal was bei Ardenne gelesen zu haben. Die Wissenden mögen mich bitte korrigieren!

Viele Grüße
Wonko

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 13:49
von dubdidu
Cool. Auch nicht schlecht.

Ja, Manfred von Ardenne hatte für Loewe gearbeitet und wurde von einem der Familie gefördert. Interessant, dass es das Gebäude noch gibt. Vermutlich ist es genau das Labor von ihm. Danke!

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 14:00
von Loewengrube
Zum Abklappern:

Bild
Loewe-Stammhaus 1923 in Berlin-Friedenau, Niedstraße 5

Bild
Anschrift der Loewe Radio G.m.b.H. auf einem Versandkarton, 1951

Bilder aus Wikipedia

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 14:15
von Pretch
Das Gebäude auf dem ersten Foto ist in Berlin-Friedenau und wird gemeinhin als der erste Firmensitz angesehen.

Loewe hat vor dem Umzug nach Kronach unterschiedliche Standorte in Berlin.
Niedstraße 5 in Friedenau war wie gesagt der erste. Eine kleine Werkstatt, die Loewe Brüder waren da Anfangs nur Untermieter. Dort steht heute ein Wohnhaus, nicht wirklich sehenswert.
Das erste Werk stand Wiesenweg 10 in Berlin Lankwitz. (warum häufig Steglitz genannt wird ist mir nicht so recht klar. Der Wiesenweg ist jedenfalls südlich der Spree und damit in Lankwitz ;) ) Das dort jetzt stehende Bürogebäude wurde aber erst in den 1941 gebaut, ist also nicht das in dem Loewe arbeitete.
Soweit ich weiß ist das einzige noch stehende Gebäude aus der Zeit Goerzallee 299 in Zehlendorf, wo die ersten Fernsehgeräte unter der Beteiligung von Loewe entwickelt wurden.

Anschließend übernahmen die Nationalsozialisten die Firma und ließen "Loewe" Geräte an unterschiedlichen Standorten in Deutschland bauen.
(wegen des jüdisch klingenden Firmennamens wurde diese von den Nazis in Opta umbenannt)
Nach dem Krieg und der deutschen Teilung zog Loewe seine Produktion von den anderen Standorten in Kronach zusammen.

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 17:02
von Alferic
Im Roman "Germania" von Harald Gilbers, der 1944 in Berlin spielt, ist LOEWE auch erwähnt. Im Beusselkiez (N 52.53196 E 13.32851) waren Wohnungen für die Arbeiter der Loewe-Fabriken errichtet worden

Verfasst: Mo 16. Jul 2018, 22:03
von raverke95
Danke für alle Informationen!
Wir werden uns nach dem IFA-Besuch sicher alle ansehen!

Loewe Werk Berlin/West

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 11:43
von LO-Wolf
Das war in der Teltowkanalstr. 1 (Steglitz). Der Gebäudekomplex ist noch erhalten. Hier findet man Fotos (zum Vergrößern draufklicken):

http://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/i ... analstr._1