Seite 1 von 1

OLED vs. LCD

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 14:44
von smart-set
Der letzte Satz des Hauptartikels macht nachdenklich.

http://www.elektroniknet.de/elektronik/ ... 49164.html

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 15:55
von Spielzimmer
Interessanter Artikel :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 18:51
von 234
Spannend.
Mal schauen, was die OLED Haltbarkeit jetzt im Breitentest ergibt und wohin preislich die Reise geht.

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 19:11
von bubffm
Die dort erwähnten 10000 Nits werden Consumer-Panels auf Jahre hinaus nicht erreichen, weder OLED noch LCD insofern ist das alles ein wenig theoretisch.

Und die Gegenseite von „super hell“ nämlich tiefes Schwarz wird gar nicht erst erwähnt ! Das kann ein LCD nämlich nicht wirklich. Mir ist fürs Kino-Erlebnis schwarz das wirklich schwarz ist wichtiger als ein Stadionflutlicht im Wohnzimmer. ;)

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 10:54
von Pretch
Der Autor macht in meinen Augen einen groben Fehler. Er vermischt Anforderungen von Fernsehern mit denen von Industrie und Anzeigegeräten.
Für das Display an einer Maschine oder den Tacho in einem Auto, welches die immer gleichen Inhalte zeigt und auch unter direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein muss, ist OLED denkbar ungeeignet. Der Anwendungsfall TV ist aber ein völlig anderer, bei dem eben OLED sein volles Potential ausspielen kann.

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 17:42
von 234

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 14:21
von Pretch
Ich bin da 100% bei bubffm. Mir hat noch bei keinem TV Helligkeit gefehlt. Was mir, bei LCD aber absolut gefehlt hat ist halt vernünftiges schwarz.
Dieses "unser LCD ist aber noch viel heller als alle anderen" können die sich schenken, die wollen nur ihre ollen LCDs weiter verkaufen. Ich befürchte aber langsam, daß das wieder ein Marketing Sieg der schlechteren Technologie werden könnte. :cry:

LG lineup 2018

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 02:54
von 234

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 15:07
von jb_foto
Na, so schlecht schlägt sich OLED ja nun auch nicht.
Nun gibt es ja bereits Meldungen das Apple auf OLED Displays umsteigen will

Was den TV angeht.
Wir sind gerade erst von alter Technik zu OLED gewechselt. Das Bild des 5.65 ist besser als dass des Individual Selection 46, trotz der Filterscheibe vor dem Display des Individual.
Ist halt aktuell noch eine Frage des Preises, OLED kostet halt ne Stange mehr.

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 15:14
von Pretch
Sowieso nicht. Wer die bestmögliche Bildqualität will greift zu einem OLED. Alles andere wär Blödsinn.
Witzig, daß Sony LCDs immernoch mit riesiger Helligkeit bewirbt. Jeder mit ein bisschen Fachverstand weiß, daß maximale Helligkeit nicht die Herausforderung ist, sondern eben homogenes schwarz.

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 15:22
von elgringo
ich komme von einem Samsung LED (2009 Modell) und bereue den Mehrpreis des OLED 0.
Und wie viele immer sagen, OLED ist nicht Hell genug, mir ist es zu Hell wenn ich im Premium Mode schaue.
Wer unter LED keine "Probleme" sieht kann ruhig dabei bleiben, wer von den "Problemen" genervt ist, für den muss es ein OLED sein :cool:

Leider ist aber die generelle Panelqualität und Streuung nicht schön bei OLED, aber zum Glück habe ich ein LOEWE :thumbsupcool: :clap:

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 07:19
von Theo 939
Ich hatte bis vor einigen Wochen den Samsung QLED7C.

Was nützt mir die Spitzenhelligkeit, wenn alles andere eine Katastrophe ist.
Mehr grau als schwarz, Clouding, Banding, Nachzieheffekte, Konturenunschärfen und Judder ohne Ende.
Daraus resultierend ein knappes Jahr lang ein fast tägliches (sinnloses) Gefummele an den Bildeinstellungen.

Die Umstellung auf den bild 3.55 oled war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich habe ca. 14 Tage gebraucht, bis ich meine optimale Bildeinstellung gefunden hatte.

Seitdem............einschalten und genießen.

Von daher war die Entscheidung zum Loewe OLED TV absolut richtig.