Seite 1 von 5

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 20:56
von parker
Team, brauche Eure Hilfe. Wer hat eine Idee, wie ich die Kabel (HDMI+Netzkabel) meines BluRay Player - der auf dem Highline steht - "verschwinden" lassen kann ? Siehe beigefügtes Bild - bin gespannt auf Eure Tipps. Danke im Voraus.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:04
von Wuerzig
evtl hiermit. ich weiß leider nicht, ob das dann von der Tiefe her ganz ausreicht.


70917T00
Cable Cover Blutech Vision I.
chrome-silver
50,00

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:08
von Ed Sheppard
Den Deckel vom Blutech abschrauben und einen neuen anfertigen der tiefer ist als der originale. :thumbsupcool:

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:17
von parker
Danke für Eure schnellen und kreativen Ideen :)
Bin gespannt wofür ich mich entscheide - werde vorher einmal meinen Fachhändler interviewen.

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 00:24
von Pretch
Das Loewe Cable Cover verlängert den Deckel des BluTech um ein Stück, reicht beim Highline nicht bis hinter, schätze überbrückt so die Hälfte. Gedacht ist das eigentlich für den Sound Sub, bringt den Bluetech auf dessen Tiefe.

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 07:35
von parker
Danke Pretch
Heißt aber, dass ist doch leider keine optimale Lösung. Schade.
Gibt es eine Alternative?

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 07:39
von Loewengrube
Zunächst mal das Stromkabel nach rechts am Gerät entlang oder darunter hinter den Sub führen.
Dann ist es nur noch ein Kabel :D

gebürstetes Cover

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 08:18
von Luedder
ich finde... dass das Kabel nur ein Teil des Problems ist .. es passt auch farblich / optisch nicht...

=> anderen Standort?
=> gebürstetes Cover in "lang" anfertigen lassen
=> Ein Board an die Wand schrauben (in der Tiefe des BR)
=> oder .. Loch in den Sub bohren ..und gut ist
=> Pflanze draufstellen :sil:

PS: Die Anschlusskabel, Lautsprecherkabel, und HDMI verschwinden bei Dir in der Fußleiste? Oder sind die für das Foto "entsorgt" worden?

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 08:19
von qwerty
Mein Vorschlag: Gänsegurgel von IKEA in silber nehmen. Die ist geschlitzt und kann über das Signalkabel gesteckt werden. Dann die Gänsegurgel nach rechts am Blueray Player langführen. Stromkabel mit hineinführen und mit dem beiliegenden Kabelbinder am Signalkabel befestigen. Dann die Gänsegurgel nach rechts unten wegführen. Stört nur minimal.
Gruß, qwerty

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:46
von Pretch
Also in meiner Zeitzone hat man in dieser Jahreszeit überall sowas rumstehen:

Bild

kann man allerlei Unrat dahinter verstecken ... oder auch Kabelsalat.
Muss man dann im Frühjahr eben durch einen Hasen oder so ersetzen... ;)

Tipps und Tricks zum Verstecken von Kabelgedöns

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 10:53
von Loewengrube
Hab' das Thema mal aus dem Bilderthread heraus gezogen ;)

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 12:55
von parker
Also erstmal danke für den separaten Thread.
@Luedder, ein anderer Standort wird mir bei dem Kabelthema nicht helfen ... ferner sind die Kabel auch in der Wand verlegt, da gibt es kaum Optionen. Hat schon jemand von Euch ein individuelles Cover erstellen lassen und was hat das gekostet ?
@Pretch, diese Art Weihnachtsdeko ist nicht zwingend mein Favourite :)
Wer hat ansonsten eine solche Kombination - wie habt Ihr es gelöst ? Gibt es nicht ggf. einen HDMI Adapter der nach rechts abknickt, so dass die die Kabel so eng wie möglich am hinteren Teil des BluTech - mit bspw. der Gänsegurgel - entlangführen kann?

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 13:03
von Wuerzig
Also wenn es dir hauptsächlich um die Kabel geht und dir die silberne Oberfläche vom Player im Vergleich zum Highline egal ist, könnte das Cable Cover doch eine Alternative sein, auch wenn es nicht den ganzen Sub abdeckt. Das Cable Cover würde zumindest die Stecker verdecken und du könntest die Kabel dann nach rechts in Richtung Wand führen. Eine kleine Aussparung in die Seite des Cable Cover schneiden, bohren oder fräsen und gut ist.

90° Stecker

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 13:09
von Luedder
parker hat geschrieben:Gibt es nicht ggf. einen HDMI Adapter der nach rechts abknickt, so dass die die Kabel so eng wie möglich am hinteren Teil des BluTech - mit bspw. der Gänsegurgel - entlangführen kann?
http://www.amazon.de/HDMI-Kabel-mit-Win ... B001E7PM4W

über die Qualität des Kabels kann ich nichts sagen ..

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 13:15
von Loewengrube
parker hat geschrieben:Gibt es nicht ggf. einen HDMI Adapter der nach rechts abknickt, so dass die die Kabel so eng wie möglich am hinteren Teil des BluTech (...) entlangführen kann?
:doh: Ich hatte einen Knoten im Hirn und dachte, dass wäre ein Audio-Link-Kabel, weil so dick :doh:

Klar gibt es das: High-Speed-HDMI-Kabel, 360° drehbar, vergoldete Stecker, 5m



Edit: Luedder schneller. Mir ist beim Schreiben mal wieder Safari unter iOS5 gecrasht und diese blöde Verlinkerei am iPad ist auch mühsam :motz: Dafür ist 'mein' HDMI-Stecker auch noch drehbar :D Qualität? Keine Ahnung!

Gibt auch schwenkbare oder gewinkelte Adapter? Sogar von Oehlbach :pfeif:

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:13
von parker
Da die Kabel in der Wand verlegt sind, kann ich leider Eure Tipps nur nutzen, wenn ich noch einen Adapter dazwischenstecke. Ein Winkeladapter nach rechts wäre ideal :-) aber den habe ich auch schon gesucht

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 00:02
von Loewengrube
Mehr als 360 Grad drehbar geht ja nicht ;) Wie hoch sitzt den der HDMI am Gerät? Klappt das nicht mit einem 90 Grad Adapter nach unten? Aber selbst, wenn Du das aktuelle HDMI-Kabel einfach in einem kleinen Bogen zurück führst, sollte das doch evtl. Schon ausreichen?

Geben tut es aber (fast) alles - Google ist Dein Freund: klick

Hast Du denn genügend Kabelrest noch hinter dem Sub oder wird das mit dem nach rechts legen dann von der Strecke her schon eng, so dass Du auch noch verlängern müsstest?

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:32
von Marder
Warum nicht den Player nach hinten schieben ?
Wech sind die Kabel. :)

Aber Eds Idee ist nicht doof, hatte damals ein Acrylteil so machen lassen, das es so aussah wie der Player, als Verlängerung.

Dann passt auch Pretch seine wunderhübsche Beleutung rauf. :D
Oh sole mio :pfeif:

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:33
von Loewengrube
Marder hat geschrieben:Warum nicht den Player nach hinten schieben ?
Wech sind die Kabel. :)
Weil das optisch noch besch... aussieht, als Pretch sein Zeug :D

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 20:44
von parker
so, habe gerade nach längerem Suchen einen HDMI Winkel-Adapter und einen Euro-Stecker mit Winkel gekauft. Wenn die da sind, muss ich nur eine silberne Gänsegurgel besorgen.

Den Player verschieben ist keine gute Idee. Das sieht sehr dürftig aus.

Update folgt :)

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 00:46
von Loewengrube
parker hat geschrieben:so, habe gerade nach längerem Suchen einen HDMI Winkel-Adapter und einen Euro-Stecker mit Winkel gekauft.
Wieso SUCHEN, wir haben's Dir doch vorgekaut :D

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 11:04
von parker
Naja, es muss mir ja auch gefallen :D
plus einen Euro-Stecker mußte ich auch suchen, der ist leider nicht so einfach nach rechts verlegbar.
Und bis ich endlich Pretch's Weihnachtsdeko gefunden habe, war es gestern auch schon ziemlich spät (man achte auf die Ähnlichkeit ;) ).

Hier meine Wahl

http://www.ebay.de/itm/HDMI-90-flach-Wi ... 1623616692
http://www.radiostore.de/shop/Euro-Netz ... 12d770da17
http://www.amazon.de/dp/B0050I9BEI/ref= ... B0050I9BEI

Danke für Eure Tipps - werde später mal zeigen, wie es aussieht.

Tipps und Tricks zum Verstecken von Kabelgedöns

Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:06
von Loewenbändiger
Wie wäre es mit bündiger Aufstellung der Rückseite anstelle der Vorderseite?

Kostet nix, sieht besser aus als auf Kabel zu sehen und hast vorne gleich eine Ablage für die FB :-)

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:26
von Loewengrube
Loewenbändiger hat geschrieben:Wie wäre es mit bündiger Aufstellung der Rückseite anstelle der Vorderseite?
Hat er ja schon 3 Postings weiter oben abgelehnt:
Parker hat geschrieben:Den Player verschieben ist keine gute Idee. Das sieht sehr dürftig aus.

Tipps und Tricks zum Verstecken von Kabelgedöns

Verfasst: So 4. Dez 2011, 18:33
von Loewenbändiger
Hoppla, überlesen....

Dann ist ein Kabel mit Winkel und seitlicher Führung wohl das einfachste, ein selbstgebauter exakt passender neuer Gehäusedeckel das schönste....