Seite 1 von 2

Realistische Startzeiten von TV-Software

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 18:29
von Rudi16
Also, hier ein kurzes Video. Genau um 16.56.00 kommt der Doppelklick. 6 Sekunden später ist das Bild da. Der Ton auch, aber ich hatte kein Micro dran. Ab dem Zeitpunkt kann man auch aufnehmen. Hat natürlich zu lange gedauert. Mist ! Hardware ist übrigens ein Athlon XP 2100+ (Baujahr 2004/2005), TV-Karte eine TechnoTrend Budget-S. Software ist meine Eigenentwicklung. Das sollte doch im Zeitalter von 8-Kern-Prozessoren und SSDs zu toppen sein...

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 18:47
von KalleM
Dein System ist aber schon hochgefahren. Der Loewe muss ja sein Betriebssystem auch erst noch starten. Also - Kiste runterfahren und mit Kaltstart neue Zeitnahme.

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 18:58
von Pretch
Jup, aber ist doch egal. Wir blenden einfach aus daß ein Computer nunmal was ganz anderes ist als ein Fernseher und geben rudi einfach recht ... bei was immer er damit beweisen will.

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 19:08
von Marder
2-3 Sekunden Startzeit mit DVB Viewer und Digital Devices Cine2 mit AMD Phenom2X4 und ordinärer HDD.

Willst Du Zappingrekorde aufstellen ? Dann aber sicher nicht mit der ollen TT Budget. :D

TV Software nutzt normal nur 1 Kern, auch wenn die Blödmärkte was anderes sagen.
Das können Dir die am besten sagen, die Receiver und TVs programieren.
Die CPU ist nicht so wichtig, sondern Ram und wie schnell die Cache Daten geladen werden können.

Eigenentwickelte TV Software ? :thumbsupcool:

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 19:50
von mulleflup
Meine Güte, ich will doch nur TV schauen , ich bin doch nicht auf der Flucht.
Heute hat wohl keiner mehr Zeit. :blink:

mulleflup

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:20
von DanielaE
Marder hat geschrieben:Eigenentwickelte TV Software ? :thumbsupcool:
Find ich auch. Ist Emperoar unter OS/2. Im Blockschaltbild von Betriebsystemen üblicherweise ganz unten findest du auf dem genannten System vermutlich selbstgeschriebene Software einer in diesem Forum aktiven Softwareentwicklerin. :pfeif: :D

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:47
von Rudi16
KalleM hat geschrieben:Dein System ist aber schon hochgefahren.
Richtig. Aber Pretch schrieb:
In dem Moment (Anm.: in dem der Rechner hochgefahren ist) kannst Du nämlich erstmal noch garnix damit machen sondern musst erst die entsprechenden Programme starten
Worauf ich dafür 3-4 sec. ansetzte. Das wurde als realitätsfremd eingestuft. Daher ein Beispiel, das selbst auf einem Uraltrechner bereits in diese Region kommt. Kombiniert man das nun mit moderner Hardware und einem dafür optimierten Betriebssystem (nicht mit dem ollen OS/2), so sind Bootzeiten (Einschalten bis TV-Bild verfügbar) deutlich unter der von Pretch genannten einen Minute realisierbar.

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:51
von Rudi16
DanielaE hat geschrieben:findest du auf dem genannten System vermutlich selbstgeschriebene Software einer in diesem Forum aktiven Softwareentwicklerin. :pfeif: :D
Der Göttin unter den Softwareentwicklern ;)

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 21:13
von Mr.Krabbs
Hoffentlich ist das ein Insider. Dani als Alice Cooper? :eek: :D

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 07:57
von Loewengrube
Rudi16 hat geschrieben:(...) so sind Bootzeiten (Einschalten bis TV-Bild verfügbar) deutlich unter der von Pretch genannten einen Minute realisierbar.
Bis zu Bild/Ton sind es ja auch deutlich weniger. Habe das gestern noch mal getestet: Bild gibt es nach 21 Sekunden.
DR-Archiv nach 49 Sekunden, Internetradio nach 73 Sekunden und MediaNet nach 93 Sekunden.

Ist natürlich schon ein ganz schöner Weg beispielsweise bis zum Internetradio, ja. Da der Loewe aber primär mal ein TV ist (als einen solchen habe ich ihn mir zumindest angeschaft), lasse ich mir das eingehen und kann die Zeit bis zum ersten Bild gut ´verkraften´. Wie mulle schon schrieb: Man ist ja nicht auf der Flucht ;)

Zu den SL2xx kann ich nichts sagen.

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:39
von Marco83
Beim SL220 verhält es sich nahezu gleich mit den Startzeiten, also
plus/minus ein paar Sekunden. Hab's jetzt nicht genau gemessen.
Nach meinem Empfinden ist SF sogar ne Spur flotter.
Meine mal um die 18 Sekunden abgelesen zu haben
bis der TV Bild und Ton bringt.
Aber was soll eigentlich die ganze Diskussion... :sil:

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:43
von Loewengrube
Nur das der SL220 ja nach Bild/Ton noch nicht ´bedienbar´ sein soll?!
So habe ich das zumindest den Kritiken entnommen. Also tunlichst Finger von der Assist, bis der sich komplett hochgefahren hat :???:

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:54
von Marco83
Senderwechsel und Lautstärke sind im Normalfall kein Thema.
Vielleicht sind wir hier ein bisschen zu sehr sensibilisiert was die
Sache angeht. Außerdem, wer sagt denn das das Einschaltverhalten
des einzelnen Users so maßgeblich den anschließenden TV Betrieb
beeinflusst. Wenn dann irgendwann nach einer Stunde auch nur
der kleinste Fehler Auftritt wird es darauf geschoben. :pfeif:

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:05
von Loewengrube
Das hat ja keiner geschrieben. Und dieser Thread hier ist ja nur ein ´Rudi-Ableger´ der anderen Diskussion. In den Diskussionen zum SL220 hieß es ja immer, daß man möglichst die Finger von der Assist nehmen solle, bis der TV komplett(!) hochgefahren sei. Man solle wohl auch das Umschalten des Programms in dieser Phase noch vermeiden. Wie gesagt, kann das ja selber nicht nachvollziehen. Beim SL151 zumindest habe ich den TV noch nicht zum Einfrieren oder Abstürzen bringen können in der Startphase. Egal zu welchem Zeitpunkt. Wenn Bild und Ton da sind, kann ich ihn auch normal im TV-Modus nutzen und bedienen. Die 21 Sekunden bis dahin stören mich genau Null Komma Null.

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:30
von Tjatte
Chassi 2712
bis bild/ton: 17 sec
dr archive: 31 sec
internetradio 40 sec
medianet: 31 sec
umschalten (hd öffentlich): 3,8 sec
umschalten (sd öffentlich): 3,1 sec
umschalten (hd verschlüsselt): 4,4 sec
umschalten (sd verschlüsselt) 3,4 sec

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:30
von Marco83
Ich geb's ja zu ich warte nach Möglichkeit auch bis der TV
komplett hochgefahren ist. Ich kann aber seit der aktuellen
Software keine Fehler mehr ausmachen wenn ich das nicht tue.
Wie gesagt wir sind diesbezüglich sehr sensibilisiert eben
wegen der ganzen Problemchen in der Vergangenheit.
Hab s sogar meiner Frau angewöhnt brav zu warten! :D

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 14:37
von Marder
Erstmal ein :clap: :clap: :clap: an die Softwarentwicklerin. :thumbsupcool:

Nu zu Rudi,
was ist Realistisch an einer TV Soft mit 8 Kern CPU und SSD bei einem TV oder Receiver ?
Dann muß man die Hardware und Software benennen, welche mitstarten soll.

Der schnellste Receiver z.Z. ist die VU+ mit ca 30 Sek Bootzeit, ohne Panel versteht sich.

Ubuntu, das schnellste Linux bootet in ca. 10 Sek. und nicht in 3-4 Sek.
Da startet aber noch kein TV Tuner und Panel mit und diverses andere.

Klar kann man TV- und Receiversoftware während der Startphase zum Absturz bringen, so blöd denkt kein Entwickler, das man auf der Macht wie wild herumdrückt, während der Bootzeit. :D
Ausser die Hotshot Bengels. :rofl:

Back to the Röhre TV... Dat was für son Hotshot Jung und Zappelphillip. :rofl:

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 16:03
von Rudi16
Marder hat geschrieben:Ubuntu, das schnellste Linux bootet in ca. 10 Sek. und nicht in 3-4 Sek.
Da startet aber noch kein TV Tuner und Panel mit und diverses andere.
Warscheinlich hast Du den Anfang der Geschichte verpaßt. Meine Aussage war, daß ein aktuelles PC System in - sagen wir mal - ca. 12 Sekunden bootet und daß ich *dazu* noch 3-4 Sekunden für den Start der TV-Software zugebe. Also zusammen ca. 16 Sekunden. Das wurde als "völlig illusorisch" bezeichnet. Der Aufforderung "Zeig mir eine z.B. TV Tuner Karte die in 3-4 Sekunden startet" habe ich versucht nachzukommen, was leider nicht ganz gelang (6 Sekunden, ärgert mich immernoch :D ). Ich denke aber, daß ein PC, der in < 15 Sekunden vom Einschalten bis zur Benutzbarkeit als TV kommt, durchaus realistisch ist. Insbesondere wenn man z.B. eine speziell dafür ausgelegte Linux Disto (ohne Desktop) verwendet und alle unnötigen BIOS-Aktionen abschaltet. Das sind die Werte, an denen sich auch ein richtiges TV-Gerät messen sollte.

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 16:34
von Marco83
So so, ein Loewe ist also kein richtiges TV Gerät! :rofl:

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 18:01
von DanielaE
Komm mal wieder herunter. Rudi hat vollkommen recht.

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 18:26
von Marco83
Entschuldigung! ;)

So war das jetzt auch nicht gemeint.
Ich finde es ehrlich gesagt müßig über ein paar Sekunden Startzeit
mehr oder weniger zu diskutieren. Ob das jetzt Premium-Like
ist oder nicht muss eben jeder selbst für sich entscheiden.
Wenn's so sehr stört sollte man eben zu einem anderen Hersteller
greifen. Wobei ich bezweifle dass das bei der Konkurrenz
deutlich besser funktioniert

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 18:37
von Marder
Wie war das im Mittelteil (bei Dr. Schiwago) ? :D kleiner Scherz.
Aber mit dem PC booten hab ich nicht gelesen, wohl wahr.

Ich schrieb doch in 2-3 Sekunden startet meine, wenn der PC klar Schiff ist.

Gewagt ein TV mit PC oder Receiver zu vergleichen, da hinkt der TV immer hinterher von der Entwicklung.
Ich kann mich schwach erinnern, das einer eine Reelbox mit SSD in ca. 20-30 Sekunden gebootet hat.
Was für eine Reelbox hyper hyper schnell ist.
War diese BTLM ( oder so ähnlich) alternative Software für die Reel.

Das ist der neuste von Mips : http://www.imgtec.com/mips/mips-series5-p5600.asp" onclick="window.open(this.href);return false;

Dann klapps auch mit dem Nachbarn in 16 Sekunden. :D
Nur ist nichtmal der Vorgänger der CPU in Receivern verbaut worden, bzw. nichts öffentlich zu hören.

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 18:50
von Pretch
Ich könnte ein Video anbieten in dem man sieht wie meine Microwelle eine Pizza in 3 Minuten zubereitet, mein Ofen braucht dafür 30! :eek:

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 19:22
von Loewengrube
30 min für eine Pizza :eek: Bei 25 Grad im Schatten oder was :D

Re: Realistische Startzeiten von TV-Software

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 05:29
von Primus
Wie gut, das es bei Metz die Schnellstartoption gibt.
Da werden dann ein paar mehr Watt verbraten, aber keiner muß weinen, daß der Fernseher so lange zum Starten braucht. ;)