Seite 1 von 2

Welche Kamera?

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 23:52
von dubdidu
Moin,

suche eine gute Fotokamera für den Einsteiger. Zuverlässig und gut im Automatikmodus laufen und Raum nach oben bieten. Die Auswahl ist ja inzwischen unüberschaubar.

Aktuell ist eine Canon Ixus 90 IS im Einsatz... Ziel sollte eher eine gute Kompakt-, System- oder SLR-Kamera sein. Angegrinst hat mich bisher eine Nikon D5100. Budget sollte um und bei 650 EUR liegen.

Welche Empfehlungen hättet ihr da?

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 23:53
von Tjatte
wir haben powershot S110 sehr zufrieden

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 00:06
von meggert
Die D5100 hab ich selber auch, damit machst auf keinen Fall etwas falsch. Die bekommst werkseitig mit zweierlei Objektiven - je nach Gusto. Mit der Kamera kann man recht gute Ergebnisse erzielen, der Automatikmodus erschlägt einiges. Es muss aber klar sein, dass es sich hierbei wirklich "nur" um ein Einsteigergerät handelt (nicht ganz Oberklasse-Niveau). Nur für den Fall, dass man schnell merkt, dass da logischerweise noch Luft nach oben ist.

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 08:23
von Loewengrube
Wenn ganz oben auf der Liste 3x "kompakt" steht und gleich dahinter eine gute Bildqualität, dann ist die von Tjatte benannte Canon PowerShot S110 eine sehr gute Wahl. Etwas mehr Retro-Look bietet eine Fujifilm Finepix X10 (weniger Weitwinkel: bei 28mm ist Schluss). Beide Kameras mit dem großen Vorteil, auch in RAW fotografieren zu können und nicht nur in jpg. Das kann auch die Panasonic Lumix DMC-LX7, die nur etwas weniger kompakt ist. Alle liegen satt im Budget.

Größer und auch für den fotografisch mehr ambitionierten und immer noch recht kompakt: Ganz klar Canon PowerShot G15 oder G1 X. Liegen beide ebenfalls noch gut im Budget und bieten bis hin zu allen möglichen manuellen Einstelloption die ganze Bandbreite. Wenn Tauchen ein Thema ist, dann gibt es auch da noch recht kostengünstige Lösungen an Unterwassergehäusen.

Eine Nikon D5100 ist ja nun alles andere als kompakt, Matze. Damit bist Du ja bereits im DSLR-Bereich angekommen. Wenn Du das willst, OK.

Wenn es am Ende dann doch ´etwas´ außerhalb des Budgets sein darf, dafür aber mit sehr guter Ausbaufähigkeit, kommen meine klassischen Empfehlungen zu einer Sony NEX-6 oder Fuji XE-1. Die kosten aber richtig Geld - insbesondere, wenn man mehrere Objektive haben möchte. Dafür wirklich beste Qualität und DIE Alternative zu einer DSLR und vor allem deutlich kompakter. Gibt auch kleinere Geschwister, die wiederum etwas günstiger sind. Ein Blick darauf lohnt sich vielleicht.

Re: Welche Kamera?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:12
von dubdidu
Mir geht es eher darum, welche ist gut für den Einsteiger. Ziel ist von der Tendenz schon eher eine SLR...

Ich schaue mir die Tage mal die anderen Kameras an. Merci!

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 15:06
von Luedder
die Fuji X20 könnte auch was sein (kommt gerade in den Markt)
mit der X-E1 bin ich sehr zufrieden ... sowohl was JPG (ooc) als auch RAW angeht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:28
von dubdidu
Habe mich ein wenig mit den Dingern beschäftigt, aber eher nur in der Theorie und im Internet. Testberichte und allgemeine Kommentare.

Herauskristalisiert haben sich folgende Kandidaten:

Sony NEX-6LB
Canon EOS 650D
Nikon D5200

Die anderen empfohlenen Kameras hier im Forum wie z.B. Canon EOS M, Powershot 110, G15, die Fuji's (XE-1 zuwenig Automatik) und Nikon 1 haben mir nicht so zugesagt... Gibt es zu den obigen Kandidaten Kommentare?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:37
von Loewengrube
Vielleicht eine kurze Info von Dir zu Deinen Auswahlkriterien?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:40
von dubdidu
Schnell, gutes Bild und für Einsteiger gut geeignet ;-)

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:44
von Loewengrube
Wenn Du Dich jetzt noch zwischen DSLR und der Sony entscheiden würdest, blieben maximal 2 übrig.
Im Zweifelsfall nur eine :D

Das ist eher eine grundsätzliche Entscheidung.

Alternativ zur Sony halt die oben schon benannte Fuji. Ist aber vom Äußeren her vielen zu ´nostalgisch´.

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:55
von Pretch
Also dann definitiv DSLR.
Als Canon User rat ich auch zu der. ;) zumal die Nikon mit Objektiv ja Dein Budget sprengt.

Musst Dir halt bewusst sein daß du mit einer DSLR immer bisschen was rumzutragen hast. Du musst halt für den Anfang auch ungefähr den Preis des Bodys nochmal für Objektive rechnen.

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 19:12
von Loewengrube
Kenne viele DSLRler, die mittlerweile fast ebenso gerne mit einer NEX herum laufen.
Natürlich gibt es Situationen, wo eine DSLR schön zu haben ist.

Muss man abwägen.

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 19:15
von dubdidu
Wo ist denn überhaupt noch der Vorteil einer DSLR gegenüber einer NEX 6 z.B.?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:55
von Pretch
Vor allem die Flexibilität und der echte Sucher.
Kompakte haben zudem oft eine geringere AF Geschwindigkeit (stellen langsamer scharf), wenn ich es richtig erinnere können die auch kein AF Tracking (folgen und permanentes scharfstellen eines bewegten Objekts).

Ist aber in erster Linie wirklich Geschmackssache.
Ich brauch z.B. einen echten Sucher, Andere fotografieren lieber am ausgestreckten Arm mit Blick auf ein Display. Für Dich als Brillenträger könnte das sogar angenehmer sein.
Bewegte Motive sind ohne AF Tracking und mit langsamen Autofocus nur schwer bis garnicht richtig zu fotografieren.
Willst Du öfter bei Sportveranstaltungen oder ähnlichem fotografieren ist eine Kompakte nahezu unbrauchbar. Machst Du nur Landschaftsaufnahmen ist's Schnuppe.

Nicht zu unterschätzen ist aber wirklich der Aufwand. Willst Du wirklich bewusst zum fotografieren losziehen und das als Hobby betreiben nimm eine DSLR. Gehts Dir drum einfach ein bisschen bessere Fotos zu bekommen als Du mit nem Handy machst und die Kamera möglichst oft dabei sein soll nimm die Kompakte.
Für eine DSLR mit 2-3 Objektiven trägst Du immer eine extra Tasche mit Dir rum.

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:24
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:(...) wenn ich es richtig erinnere können die auch kein AF Tracking (folgen und permanentes scharfstellen eines bewegten Objekts).
Das können mittlerweile schon die billigsten Knipsen ;)

Der Autofokus erreicht bei der Nex zudem DSLR-Geschwindigkeit. Die Nex schafft Scharfstellung und Auslösung in 0,46 Sekunden bei Schwachlicht und bei Tageslicht sogar in nur 0,33 Sekunden. Aber natürlich geht es auch noch um Treffsicherheit des AF und die Felderanzahl und Positionierung. Absolut richtig ist natürlich, dass man damit sicher nicht in die Sportfotografie einsteigen sollte. Zwar schafft sie sogar zwischen 7-9 Bilder pro Sekunde (auch in RAW), aber nach spätestens 1,5 Sekunden ist wegen des fehlenden Puffers Schluss mit Serie.

Hauptentscheidungskriterium sehe ich wie Sascha: Gewicht und Aufwand sollte in Relation zu dem stehen, was man erreichen respektive fotografieren möchte. Eine DSLR, die man nicht mitnimmt, weil sie einem in vielen Situationen zu schwer und sperrig ist, macht wenig Sinn. Dadurch versäumt man nur gute Bilder. Ein ambitionierter Hobbyfotograf wird in aller Regel eine DSLR haben und vielleicht zusätzlich eine Kleine á la Nex 6. Für immer dabei und möglichst gute Bilder in diversen Situationen würde ich heute - bei der erreichten Qualität (und damit meine ich ausdrücklich den Nex/Fuji-Bereich) - durchaus auch einer solchen Kompakten den Vorzug geben. Wenn man nicht gerade immer schon mit einer digitalen DSLR geliebäugelt hat und das auch zum Hobby machen möchte.

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 11:56
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:(...) wenn ich es richtig erinnere können die auch kein AF Tracking (folgen und permanentes scharfstellen eines bewegten Objekts).
Das können mittlerweile schon die billigsten Knipsen ;)
Ok, kenne die NEX nichtwirklich, war der Meinung das mal gelesen zu haben, deshalb auch die vorsichtige Wortwahl. ;)

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 12:52
von Loewengrube
Die freien Apps zu den Sonys sind auch ganz hilfreich. Sinnvoll kann insbesondere die Smart Remote Control sein.

Wer nicht unbedingt die höhere (Detail)Auflösung einer Nex 7 braucht, ist mit der Nex 6 bestens bedient.

Anschaffungskosten für weitere Objektive sollte man aber auch bei einer Nex nicht außer Acht lassen.

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 14:30
von Luedder
wobei man die NEX mögen muss ...

Fotografiert man nur im Automatik... ist es wursch. Möchte man Blede und Zeiten vorgeben.. sollte man die Nex testen. Mir persönlich war die NEX auch zu klein vom Body. Da passt das Verhältnis zu den Objektiven nicht.

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 14:36
von Loewengrube
Insbesondere mit größeren Objektiven ist das ein gutes Argument, was man auch testen sollte. Gibt DSLRler, die sich selbst bei einer großen Kamera beschweren, dass sie nicht gut in der Hand liegt oder haptisch problematisch ist. Ein rein subjektiver Eindruck, den man für sich gewinnen sollte. Das Beste wird sein, mal in ein größeres Fotofachgeschäft zu gehen und die Kameras zu befummeln und sich einwenig 'was zeigen zu lassen. Auch die Bedienung kann mitunter fummelig und damit nicht in Frage kommend sein.

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 18:26
von MrMetz
Loewengrube hat geschrieben:Das Beste wird sein, mal in ein größeres Fotofachgeschäft zu gehen und die Kameras zu befummeln und sich einwenig 'was zeigen zu lassen. Auch die Bedienung kann mitunter fummelig und damit nicht in Frage kommend sein.
So ist es. Gerade bei Größe/Gewicht kann man sich sehr schnell vertun, wenn man nur nach technischen Daten geht. Hier siehst du die NEX-6 und die D5100 nebeneinander.
Ich habe mich bewusst für eine Kompakte (G15) als Ergänzung zur DSLR entschieden, weil ich diese gerne öfters z.B. in der Jackentasche mitnehmen will, eine DSLR aber eher zu Hause bleiben würde.

Wenn es eine Systemkamera sein soll (egal ob DSLR oder spiegellos wie die NEX), sollte man immer auch noch mal schauen welches Zubehör angeboten wird und ob es auch brauchbare Zubehörteile von Fremdherstellern gibt.
Gute Objektive, Systemblitzgeräte usw. werden viele Jahre überleben und können an mehrere Bodys des gleichen Herstellers mitgenommen werden. Bei einem Systemwechsel (z.B. Nikon -> Canon) passen sie dann nicht mehr. Mikro-Four-Thirds Objektive funktionieren auch herstellerübergreifend an entsprechenden Kameras....

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 11:04
von LittleSchuh
Ich hatte die Möglichkeit die Sony Alpha 37 ein paar Tage zu testen, mit einem Objektiv von Tamron 17-50/F2,8 durchgehend, hätte dann so runde 700,00 € gekostet.
Allerdings störten mich an der Kamera zwei Dinge, zum einen das Fach mit dem Deckel welcher den Akku und die SD-Karte beinhaltet, sehr klapperig.
Ich glaube nicht das dieser lange hält. Das gleiche diese Kunststoffabdeckung welcher den USB und HDMI-Port abdeckt. Der USB-Stecker geht da grade mal eben dran vorbei. Ich kann mir nicht vorstellen das dieser Plastikdeckel lange an den beiden Gummibändchen hängen bleibt. Das waren die Gründe warum ich die Kamera nicht behalten habe.
Ansonsten gab es an der Kamera insbesondere von der Bildqualität nichts zu meckern, allerdings darfst Du von den Kit-Objektiven nicht zu viel erwarten.

Da gäbe es noch das DSLR-Forum, http://www.dslr-forum.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:09
von dubdidu
Sodele, habe mir die Kameras mal angeschaut und inzwischen "schon" auf 2 Modelle reduziert. Wobei mir aber auch die Pentax K30 und die Panasonic G5 (weil sehr guter Preis) ans Herz gelegt wurden. Die Sony Nex 6 und die EOS 650 sind in der engeren Auswahl. Puh, die Nex 6 ist schon ziemlich teuer. Jetzt geht das ganze Gesuche ja noch weiter. Welche Objektive?

Sony NEX-6LB
16-50 liegt schon bei 875 EUR
16-50 & 55-210 bei ca 1.050 EUR

Canon EOS 650D
18-55 & 55-250 ca. 885 EUR
18-55 ca. 650 EUR

Und dann noch die Frage STM-Objektive? Der Vorteil bei der Canon ist ja, dass mehr Zubehör günstiger möglich ist...

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:20
von Loewengrube
Je mehr Objektive Du haben willst, umso günstiger kommt Du wohl bei einer DSLR weg, wenn es nicht gerade die lichtstarken Optiken sein sollen.
Bei einer Nex würde ich mich da aber ohnehin sehr einschränken. Sonst ist der Vorteil "kompakt" gegenüber der DLSR schnell weg.

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:33
von Loewengrube
Für die NEX würde ich evtl. sogar über ein Reisezoom-Objektiv 18-200mm nachdenken.
Gibt es alternativ zum Sony-Original auch von Tamron für die NEX (um die € 500,-).

Ein kleines 16-50 für immer d'rauf ist natürlich schöner und vielleicht sogar ausreichend.
Kommt darauf an, ob Du den Telebereich nutzen möchtest/wirst.

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 11:14
von dubdidu
Die NEX ist eine klasse Kamera aber im Zubehör kostet ein externer Blitz 650 EUR... die ham se doch nicht mehr alle. Nix Universalschuh... und das Ding finde ich persönlich sehr wichtig.

Hat jemand von Euch eine Nikon 5200? Mich würde es interessieren, wie stark und ob das angebliche Autofokusgeräusch beim Filmen zu Tage tritt... Laut den Tests hört man den Autofokusmotor mit eindeutigen Kratzgeräuschen auf dem späteren Film wenn man kein externes Mikro verwendet.

Bin ja eigentlich Nikonfreund, aber dass wäre das Ausschlusskriterium. Die Sony finde ich wirklich genial, aber wenn ein externer Blitz so viel kostet, stirb die Kamera auch für mich...