Cinavia DRM
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 23:33
Wer sich HIER vielleicht fragt was es wohl mit diesem Cinavia Update auf sich hat möcht ich mal kurz erklären was das ist.
Es handelt sich um ein neues Kopierschutzsystem welches sowohl im Kino als auch bei BluRay zum Einsatz kommt.
Dabei werden Filme mit einem Audio "Wasserzeichen" versehen. Erkennt nun ein Player dieses "Wasserzeichen" prüft er ob es sich bei der eingelegten Disc um eine handelt die über das passende Zertifikat dazu verfügt.
Wurde also ein Film im Kino abgefilmt oder habt ihr eine kopierte BluRay passt das Zertifikat der Disk nicht zum Film der drauf ist und die Wiedergabe wird abgebrochen.
Das Problem an dieser Form des Kopierschutz ist, filmt ihr z.B. mit eurem Camcorder und irgendwo im Hintergrund läuft ein Film von BluRay auf einem Fernseher (ihr nehmt also ausversehen den Filmton mit auf), werdet ihr diese Aufnahme später nicht auf einem BluRay Player abspielen können. Mit dem Filmton habt ihr nämlich das Audio Wasserzeichen mit aufgenommen und der Player denkt ihr habt einen kopierten Film im Player.
Das Ganze ist wiedermal eine völlig schwachsinnige Kopierschutzmaßnahme. Die, die man damit ausbremsen will, erreicht man nicht, da die eh nix auf eine Disc brennen und im Zweifelsfall gar keinen BluRay Player besitzen. Bei den letzten wackeren Käufern sorgt man wieder für unnötige Probleme und Ärger.
Es handelt sich um ein neues Kopierschutzsystem welches sowohl im Kino als auch bei BluRay zum Einsatz kommt.
Dabei werden Filme mit einem Audio "Wasserzeichen" versehen. Erkennt nun ein Player dieses "Wasserzeichen" prüft er ob es sich bei der eingelegten Disc um eine handelt die über das passende Zertifikat dazu verfügt.
Wurde also ein Film im Kino abgefilmt oder habt ihr eine kopierte BluRay passt das Zertifikat der Disk nicht zum Film der drauf ist und die Wiedergabe wird abgebrochen.
Das Problem an dieser Form des Kopierschutz ist, filmt ihr z.B. mit eurem Camcorder und irgendwo im Hintergrund läuft ein Film von BluRay auf einem Fernseher (ihr nehmt also ausversehen den Filmton mit auf), werdet ihr diese Aufnahme später nicht auf einem BluRay Player abspielen können. Mit dem Filmton habt ihr nämlich das Audio Wasserzeichen mit aufgenommen und der Player denkt ihr habt einen kopierten Film im Player.
Das Ganze ist wiedermal eine völlig schwachsinnige Kopierschutzmaßnahme. Die, die man damit ausbremsen will, erreicht man nicht, da die eh nix auf eine Disc brennen und im Zweifelsfall gar keinen BluRay Player besitzen. Bei den letzten wackeren Käufern sorgt man wieder für unnötige Probleme und Ärger.